![]() |
Kaufberatung Viano BJ 2012
Hallo alle zusammen!
Zuerst einmal finde ich, das dies ein ganz tolles Forum hier ist und seit einiger Zeit bin ich schon stiller Mitleser. Nach einigem hin und her des Familienrates haben wir uns nun dazu entschlossen, uns einen gebrauchten Viano zuzulegen. Seit einigen Wochen halte ich daher die Augen jetzt schon offen nach einem Modell, das unseren Wünschen nahe kommt. Gefunden haben wir jetzt einen. Kurz zur Ausstattung: Viano Trend Edition, 3.0 CDI in der langen Version EZ im 11/2012 mit 42.000 km Für mich wichtige Extras: Standheizung, Xenon, 2 Schiebtüren und Anhängerkupplung, 1 Satz Winterreifen ist auch dabei. KP liegt bei rund 34.500 EUR Gemäße Telefonat keine Vorschäden und eine Inspektion wurde in der MB-Werkstatt auch durchgeführt. Am WE haben wir beim Verkäufer (von Privat) einen Termin zur Besichtigung und Probefahrt. Ich habe mit dem Herren schon 2 x telefoniert und zumindest am Telefon machte er auf mich einen sehr freundlichen und seriösen Eindruck. Mein Schwiegerpapa wird mich begleiten und der kennt sich mit Autos berufsbedingt aus. Jetzt aber zu meiner Frage: Auf was sollte ich Viano spezifisch bei diesem Baujahr und dieser Laufleistung achten? Habt ihr mir ein paar Tipps, gibts da was? Für eure Mühen vorab schon mal vielen Dank! Grüße !! |
Willkommen im Forum und gutes Gelingen für Euer Vorhaben !
Ich würde die Vorderräder in Bezug auf die Reifenlauffläche anschauen - bei nicht sauber eingestellter Spur laufen die extrem außen ab. Probefahrt entsprechende Prüfpunkte - Lenkrad steht geradeaus und Auto fährt geradeaus ohne Korrektur. Ansonsten geht nicht viel falsch zu machen bei dieser Wahl :802: Inspektion kommt erst in 2015..2016 / ca. 60 tkm mit Getriebeölwechsel, da kann noch nichts versäumt sein. |
Da noch bis Nov. 2014 die Möglichkeit einer MB-Garantieverlängerung besteht, würde ich im Zuge der Finalverhandlungen eine 50%ige Beteiligung an einer 2-Jährigen Verlängerung heraushandeln!
-:) Gruß Nico |
Wie auch immer, auf JEDEN Fall die Verlängerung abschließen!
|
Einen aktuellen Mercedes niemals ohne Garantie fahren.
Erste Regel. Einen Mercedes ohne Garantie schnell verkaufen. Zweite Regel. Ansonsten ist der Dreiliter toll. |
Ist ein Rechenexempel.
1. übernimmt auch eine Garantie nicht alles 2. die Inspektionskosten bleiben so oder so. Wenn eine Verlängerung pro Jahr (einschließlich der durch die Werksgarantie abgedeckten ersten beiden Jahre) in Richtung 1.000 EUR geht, ists Vollkasko-Mentalität die abzuschließen. Die Werkstattbindung für alle Wartungen kommt dann noch dazu, die ich mir nach Ablauf von 4 Jahren nicht mehr unbedingt ans Bein binde. |
Zitat:
Ja und du hast recht die Verlängerung für 3. und 4. Jahr geht Richtung 1xxx Euro, aber die Werkstattbindung war für mich noch nie ein Problem, weil meine MB-(LKW-)Werkstatt 1. sehr gut arbeitet und 2. auch nicht teurer als eine "freie" ist - darüber hinaus sind die Öffnungszeiten einfach unschlagbar. Aber das soll hier auch nicht das Thema sein, dafür gab und gibt es genug andere Freds. Also zurück zum 3,0CDI Gebraucht-Viano: Bei dem Alter und der geringen Laufleistung - zu dem noch mit Restgarantie kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Wie gesagt Vorderreifen anschauen...außen abgefahren kann auch an zu geringem (<3bar) liegen, ist aber in jedem Fall ärgerlich wenn man mit einer Neuerwerbung gleich zum Reifenhändler muss. Ansonsten alles ausprobieren, Standheizung, Klima und die hinteren Sitze auf und zu klappen. AHK gibt es die Variante mit 2to und mit 2,5t - schau nach was zu benötigst, nachträgliches umschreiben von 2 auf 2,5t funktioniert nicht mehr. Und ansonsten viel Spaß mit dem V6 |
Hallo alle,
also erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ihr habt mir wirklich weitergeholfen. Das mit der Garantieverlängerung werde ich mir gut überlegen. Bisher hatte ich soetwas bei meinen Gebrauchten (waren keine MB :o) nicht und toi toi toi außer den Inspektion war aber auch nie etwas. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ihr mir schon etwas Angst macht mit der Garantie.... Und rund 1.000 EUR für so eine Garantie sind ja auch kein Pappenstiel. Aber wie immer im Leben ist es eine Risikoabwägung! Ihr habt mir schon super geholfen. VIELEN DANK dafür! Habt ihr mir noch einen letzten Tipp was die Verhandlungen mit dem Verkäufer angehen. Was sollte bei diesem Fahrzeug und der Ausstatung an Nachlass möglich sein? Ich weiß, dass es natürlich auf den Zustand ankommt und auch auf mein Verhandlungsgeschick (und ihr habt natürlich auch keine Glaskugel :802:). Ich bin gerne bereit einen fairen Preis zu zahlen möchte aber auch nicht "drauflegen". Also wenn ihr mir mal einen Hausnummer nennen könntet, würde mir das echt helfen. Danke nochmal und Grüße!! und ein schönes WE! |
Der Vorschlag von Nico war nicht schlecht.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.