V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Stabi HA nachrüsten ohne ENR (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53445)

LAKIHO 05.08.2014 08:20

Stabi HA nachrüsten ohne ENR
 
Hallo zusammen.

Jetzt habe ich nach der Tieferlegung durch Eibach - Federn auch einen Stabi in der Werkstatt liegen.

Leider habe ich an den Dreieckslenkern hinten keine Aufnahme für den Stabi.
Das benötigte M10 Gewinde ist nicht gebohrt und geschnitten worden.

Wie kann das sein? Gibt es verschiedene Dreieckslenker ?

Oder hat Pablo das Gewinde einfach nur vergessen ?

Können die Profis mir bitte helfen ?

Event. hat auch jemand von euch ein Bild von einem montierten Stabi.

Bei meinem Sprinter waren damals alle Löcher vorhanden.....

v-dulli 05.08.2014 17:10

Zitat:

Zitat von LAKIHO (Beitrag 335597)
Gibt es verschiedene Dreieckslenker ?

Leider ja aber es soll V-Fahrer geben die diese Löcher nachgebohrt haben.

no_wind_no_fun 06.08.2014 09:27

Hallo, hier in diesem Beitrag sind Bilder http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=51254

mfg

LAKIHO 06.08.2014 10:24

Danke für den link zu den Bildern. Diesen Beitrag hatte ich übersehen.

Ich habe gestern schon mal begonnen die Löcher zu bohren. :flex:

Musste aber leider feststellen das es links deutlich leichter ging als rechts.

Der rechte Dreieckslenker muss aus gehärtetem Stahl sein.

Da muss wohl ein anderes Material im Guss gewesen sein....

Ich hoffe nur das sich der ganze Aufwand dann auch lohnen wird.

VITO-Power 06.08.2014 11:02

Vermutlich wurde das linke Loch zuerst gebohrt und beim Rechten fehlte dem Bohrer ein Teil seiner Schärfe?

LAKIHO 06.08.2014 11:31

Na, dazu sag ich jetzt mal nix....

LAKIHO 26.09.2014 14:38

So,

habe den Stabi jetzt verbaut.

Auch wenn es nicht glaubhaft erscheint hat das Bohren am rechten Achslenker deutlich länger gedauert. Ab der Hälfte ging es dann aber doch wie es sollte. Da war wohl ein Einschluss im Guss.

Das Fahrverhalten ist deutlich besser und auch das lästige Aufschauckeln beim überfahren von Kanaldeckeln ist weg.

Mit den Eibach - Federn ist das zumindest für mich, eine sehr gute Lösung.

Event. kann der verstärkte Stabi noch mehr.....

mycel 26.09.2014 19:44

Kann ich sowas auch im Mopf-Komfortfahrwerk einbauen lassen?

Krümelmonster 30.09.2014 13:00

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 340475)
Kann ich sowas auch im Mopf-Komfortfahrwerk einbauen lassen?


Will das nach fehlenden Antworten nochmal nach oben holen 😎
Hätte nämlich die identische Anfrage: bringt NUR der Wechsel des Stabi (vorne und hinten?) eine Verbesserung für das Comfort Fahrwerk? Was würde das beim freundlichen ungefähr kosten?

Nachdem ich ja Sportfahrwerk leider, leider im EDITION Modell nicht bestellen könnte liebäugle ich seid Längerem nach Verbesserung......bin aber nach freundlicher Aufstellung aller Teile und Kosten zum kompletten Nachrüsten des Sportfahrwerk (Danke Helmut!!!) von diesem großen Eingriff weggekommen.....😰

BenzTowner 24.11.2014 21:48

Der verstärkte Stabi für unsere Dickschiffe hat hinten die Sachnummer A 639 320 18 11 und 18mm Durchmesser, dazu die Stabilager A 639 326 13 81 (18mm) und die Lagerbügel A 639 326 19 40. Koppelstangen etc. bleibt gleich.

Vorne ist nur der Stabi anders, A639 323 31 65, die Lager sind wohl gleich - hierzu habe ich keine Angaben gefunden.

Alle Angaben beziehen sich CL0/CF8/D03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.