V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Neuer Technikbeitrag zum Thema Starthilfe ist eingestellt (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52674)

V6 Mixto Lang 16.04.2014 09:47

Neuer Technikbeitrag zum Thema Starthilfe ist eingestellt
 
Werte V-Gemeinde,

zum Thema Starthilfe geben und empfangen habe ich einen Technikbeitrag geschrieben, der heute von Rainer unter "Sonstiges", "Info's u. Datenblätter" in der V-Technik eingestellt wurde.

Das Ganze im Format DIN A5 quasi als "Taschenkarte", ausdruckbar und zum Einlaminieren, damit man sie entweder zum Starthilfekabel dazu oder ins Vahrzeug legen kann.

Komprimiert auf wenigste Worte wird die richtige Anschluß-/trennreihenfolge wiedergegeben, damit man bei dem Vorgang keine Angst um die Bordelektronik haben muss und "sich sicher sein" kann!

Unter Streß, bei Nacht oder schlechtem Wetter ist die BA hier keine grosse Hilfe: klein geschrieben und (leider) Handlungsanweisungen vermischt mit Informationen!

Deshalb kam mir die Idee mit einer gut lesbaren und eindeutig klaren "Taschenkarte".

elTorito 16.04.2014 10:31

Danke. Ich werde trotzdem nie schlau drauß... So wie du geschrieben hast steht es auch in der BA vom Auto ... in der BA des Starthilfekabel fängt es mit Massekabel an Liegengebliebenen Auto an ...

Ich würde evtl. noch dazu schreiben das die Autos sich beim Starthilfe geben nicht berühren sollten :760:

V6 Mixto Lang 16.04.2014 10:44

Hallo Peter,

Grundlage für die genannte Reihenfolge war die VITO (Viano) BA Ausgabe 09/12. Dort fängt es tatsächlich mit dem Pluspol der Fremdbatt. an.

"Fhrzg. sollten sich nicht berühren": davon steht in der BA nichts drin.

v-dulli 16.04.2014 10:48

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 324274)

"Fhrzg. sollten sich nicht berühren": davon steht in der BA nichts drin.

Bei den seit Jahren üblichen Kunstsoffstossfängern bringt eine Berührung der Fahrzeugen höchstens 'ne Macke in den Lack und sonst kann ich mir nur schwerlich vorstellen wie sich die Fahrzeuge am Blech berühren sollten.

elTorito 16.04.2014 11:53

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 324275)
Bei den seit Jahren üblichen Kunstsoffstossfängern bringt eine Berührung der Fahrzeugen höchstens 'ne Macke in den Lack und sonst kann ich mir nur schwerlich vorstellen wie sich die Fahrzeuge am Blech berühren sollten.

Wenn ich mit dem W245 den W638 überbrücke muss ich aufpassen mit der Türe vom W245 :760:

v-dulli 16.04.2014 11:59

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 324281)
Wenn ich mit dem W245 den W638 überbrücke muss ich aufpassen mit der Türe vom W245 :760:

Hat der 245er keine Fremdstartpunkte im Motorraum?

elTorito 16.04.2014 13:27

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 324285)
Hat der 245er keine Fremdstartpunkte im Motorraum?

Keine AHnung, Batterie ist da im Boden vom Beifahrer eingelassen (Sandwichboden?) das geht(ging) schon gut


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.