![]() |
Auto Bild Vergleichstest neuer V gegen T5
Eines vorweg ... es ist etwas ungewöhnliches geschehen ... der neue V hat den Vergleichstest knapp gewonnen :prost:
Das Fazit, Zitat Auto Bild Nr. 14 04.04.2014 Mercedes V-Klasse: Guter Antrieb,sparsame Motoren und viele Verbesserungen im Fahrwerk: Mercedes hat ordentlich Gas gegeben, um in die Riege der Luxus-Vans aufzusteigen. Und grundsätzlich haben die Stuttgarter mit der V-Klasse gute Chancen, dem Platzhirsch VW einige Kunden abzujagen - trotz kleiner Schwächen im Detail. VW Multivan: Ein brummeliger Motor, ein polteriges Fahrwerk und einige antiquierte Details zeigen, dass der VW Multivan ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Dennoch ist er immer noch ein solider Wegbegleiter mit grosser Flexibilität und guter Verarbeitungsqualität. Doch bald steht ein Nachfolger bei den Händlern. Der letzte Absatz ist allerdings ziemlich sinnfrei: Aber warum schafft die V-Klasse nur einen knappen Sieg? Ganz einfach: Zwar hat sie ihrem Vorgänger gegenüber einen riesigen Schritt in Sachen Optik, Qualität, Motoren und Fahrwerk gemacht. Der T5 bietet aber immer noch viel Auto fürs Geld. Zugegeben fürs grosse Geld. Und das gilt für beide: Als V250 Blue Tec Avantgarde kostet der Mercedes 56917 Euro, der T5 Highline mit Zweiliter TDI 59500 Euro. Ansonsten war man nicht müde, auf das fortgeschrittene Alter des T5 hinzuweisen, trotzdem insgesamt aller Ehren wert, sich zu trauen einen VW auf den 2. Platz zu schicken :admin: |
Dann korrigiere bitte Deine erste Zeile und nimm das W hinter dem V weg!
Ansonsten ist Dein Beitrag völlig sinnfrei.:41::802::802::802::802: Aha schon korrigiert! Damit hat sich mein Beitrag erledigt.:admin: |
Zitat:
|
da hat wahrscheinlich die ADAC Affäre bei denen etwas gerüttelt !
|
Herrlicher Journalismus.
Erinnert mich an einen uralten Witz aus Sowjetzeiten. Aus einem Prawda - Artikel: "Bei einem Rennen zwischen Läufern der USA und Läufern der Sowjetunion belegten die Läufer der SU einen hervorragenden zweiten Platz, während sich der Läufer der USA mit der anderen Platzierung zufriedengeben mussten." ( So oder ähnlich ). Ein Schelm, wer jetzt Parallelen mit dem Autobild - Artikel findet...... Wahrscheinlich wird der Gewinn eines Fahrzeugs gegen VW auch für die nächsten 5 Jahre erst mal eine Ausnahme bleiben. Gruß Uli |
während die usa nur vorletzter wurde.
gruß volumaex |
Das Ergebnis des Vergleichs als Zittersieg zu bezeichnen - hat Herr Clausen eigentlich gelesen, was er vorher so alles geschrieben hat?
Einziger lesbarer Pluspunkt im VW: bessere Sitze. Austattung, technische Daten (Euro 6), mehr Leistung, weniger Verbrauch, 40 g/km weniger CO² usw. und das alles für deutlich weniger Geld. Die 3511€ fürs Navi stehen hier in der Aufpreisliste, ein paar Zeilen links daneben steht, dass das Navi beim Avantgarde sereinmäßig ist, bei so einer Interpretation sind die 1.80 für das Heft noch zuviel. _____________ Gruß Jörg |
Zitat:
Aber bitte nicht falsch verstehen - das Papier selbst ist zu glatt und die Farbe macht sich auch nicht gut :760: :n_lachen2: |
Zitat:
|
HAbe eben mal VOX - Autodoktoren gelesen - da ging es um einen VW - Bus mit zwei elektrischen Schiebetüren. Die Batterie war immer leer.
Der Kunde hat in VW - Werkstatt 74 Arbeitsstunden und 10.000 Euro versenkt und der Fehler war nicht behoben. Im Endeffekt war es ein Steuergerät hinten im Kofferraum dessen Kondensator abgeraucht war. 200 Euro für ein neues SG haben dann alles wieder in Ordnung gebracht. Fällt mir mal eben ein im Zusammenhang mit der Ausstattungsliste; was man alles zu brauchen meint und was wirklich nötig ist...... Gruß Uli |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.