![]() |
Grosses Malheur passiert........brauche Euren Input!
So ein Mist aber auch! War eben noch schnell Einkaufen, letzte Station war der Weinhändler, ich lege die zwei Flaschen auf dem Beifahrersitz ab.... Flaschen in Längsrichtung.....war nur ein Kilometer bis zu Hause... und dann pendelt plötzlich ein Radfahrer vor mir fast bis zum Fahrbahnmitte... .
Ich mache notgedrungen eine schnelle Ausweichbewegung nach links und wieder zurück, weil sich Gegenverkehr ankündigte. Ihr ahnt es: die Flaschen flogen erst an die Tür, dann zurück und dann machte es PATSCH! Wohl in der Sitzmitte haben sie sich getroffen und das schwächere Glas gab nach: 0,75 Liter Rotwein "verschwanden" im Sitz (Stoffbezug Lima)! Was kann ich tun: gegen die Flecken und gegen den "Rotweinduft" ???. Sitz habe ich schon ausgebaut. Plane erstmal paar Liter warmes Wasser durchzuschicken, um noch mehr Rotwein rauszubekommen...... gute oder schlechte Idee?? Danke für Eure Hilfe!! Meine bessere Hälfte ist heute Abend nicht zu Hause; insofern kann ich alles tun, was ihr vorschlagt :D |
Wegen der eventuell vorhandenen Sitzbelegungsmatte und der Sitzheizung würde ich das Durchwässern lassen.
Hast Du den schon Sitz zerlegt? Ich habe eine recht detaillierte Zerlegeanleitung. Die könnte ich Dir schicken. Die Einzelteile des Bezugs und der Polsters lassen sich besser reinigen. Um Verkehrskontrollen würde ich jedoch für einige Tage einen Bogen machen.... |
Zitat:
Guten Abend Horst, da hast Du ja was gemacht. Würde das auch so machen. Du hast doch die Sitze schon ausgebaut. Dann würde ich flüssiges Waschmittel drauf machen, gut einreiben, vielleicht etwas warten und dann mit viel Wasser spülen und wieder trocknen lassen. Hast ja die Sitze draußen, da kannst Du ja selbst mit dem Hochdruckreiniger drüber gehen. Vielleicht auch etwas übertrieben, reicht vielleicht auch der Wasserschlauch. Passieren kann eigentlich nichts, musst nur aufpassen dass eine Trocknung erfolgt. Unsere Sitze hatten im Wasser gestanden, bei unserem Hochwasser vor 2 Jahren. Das waren Ledersitze, die hatten das ohne Blessuren überstanden. Die Sitze sollten aber schnellsten getrocknet werden. Stell einen Ventilator davor. Hoffe das klappt. |
Zitat:
Guten Abend, Zitat: Um Verkehrskontrollen würde ich jedoch für einige Tage einen Bogen machen.... Klar, die lassen einen sofort pusten. Wäre aber auch nicht so schlimm, weil Horst eh nichts trinkt beim Autofahren. Horst hat ja schon die Sitze ausgebaut. |
@ alexanderpeter: Ist nur der Beifahrersitz; Fahrersitz ist "trocken" geblieben. Das mit der Flüssigseife habe ich schon gemacht. Wollte erst Salz nehmen zum Aufsaugen, aber habe mich erinnert, dass das möglicherweise den Stoff ausbleicht.
@mbvk: Sitzheizung habe ich nicht im Beifahrer (nur im Fahrersitz, weil zu 99% allein)aber die Sitzbelegung ist natürlich drin. Fürchte, ich werde um das vollständige Zerlegen nicht rumkommen, um dann alles in die Waschmaschine stecken zu können. Ich schicke Dir mal eine PN und DANKE für Dein Angebot!! |
Zitat:
Guten Abend Horst, nun Beifahrersitz hatte ich überlesen. War bei den hinteren Sitzen. Beifahrersitz sieht natürlich anders aus. Da wäre ich schon vorsichtiger mit dem Wasserschlauch. Da kommst Du nicht ums zerlegen herum. Der Stoff muss da schon raus und in die Waschmaschine denke ich mal. Wird nicht ganz so einfach. |
HiHo
soweit ich informiert bin sind die original Bezüge auf der Unterseite mit Klammern befestigt. Diese lösen und den kompletten Bezug abziehen. Da kann auch ein Sattler helfen, den diese verwenden die Stoffbezüge als Vorlage für Ihre Lederbezüge. Und dann waschen, mit Wasser durch den Sitz laufen lassen wäre ich wegen der Sitzbelegungsmatte und even. Sitzheizung etwas vorsichtiger |
Was mich auch neben dem Zerlegen ärgert: ich hatte zwei Weine gekauft, einen 1999er Gigondas für € 24 und einen normalen Trinkwein für € 8 und natürlich ist die teure Flasche kaputtgegangen! :heul::heul::heul:
|
Zitat:
|
Schnell noch eine Flasche Weisswein ranholen + hinterher kippen...!
-:) Prost Nico |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.