V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Reborder werden offenbar Pflicht (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50725)

Wim156 25.08.2013 09:55

Reborder werden offenbar Pflicht
 
Hier sind naturgegeben sicher einige Leute mit kleinen Kindern.

http://www.ruhrnachrichten.de/nachri...t29854,1882419

OK, im Grunde ist das ja alles richtig und gut und toll. Wenn ich jedoch davon ausgehe, dass ich durch besonnene Fahrweise eher keinen Frontalcrash baue und wenn die Masse des V deutlich mehr vor sich her schiebt (mit deutlichen Nachteilen für den Vordermann), dann könnte man fragen, ob im Falle eines Heckaufpralles denn der Reborder nicht dann wieder contraproduktiv wäre.
Außerdem frage ich mich, ob meine 2,5 jährige Tochter gerne rückwärts fahren wollte. Ich glaube, vorne rausgucken ist deutlich schöner, entspannter, kommunikativer und schlecht wird einem auch nicht dabei.
Ist das jetzt wieder eine Blüte der EU-Regelungswut? Ich meine, das Leben bietet gewisse Risiken. Einen Helm hat unsere Karlotta beim Laufradfahren auch nicht auf. Andere Kinder dürfen nur mit Helm Bobycar fahren:nixweiss:...

Ein seine Tochter natürlich liebender Vater

roadi 25.08.2013 10:14

Wir stehen grade vor dem Problem Reborder oder nicht. Ich möchte auf jeden Fall Iso Fix. Top tether geht ja offiziell nicht.

Was mich ich frage ist: wohin mit den Füssen beim Reborder? Irgendwann werden die kleinen ja auch grösser. Unserer 4 monate alt wächst jetzt schon aus der Maxi Cosi raus. Ok der Reborder hat dann ein bisschen mehr Platz. Aber wirklich viel ist das auch nicht. Vielleicht 3-4cm mehr.

Ich dachte schon an den Römer dualfix den kann man umdrehen.

Ich denke ob reborder oder nicht sollte jeder selber entscheiden.

@venture 25.08.2013 10:18

Ist ein vorwärtsgerichteter Kindersitz auf einem rückwärts montiertem Einzelsitz im V auch ein Reboarder? Sprich, kommt es auf die Sitzposition an, oder müssen es spezielle Sitze sein.

Mein kleiner fährt noch gemütlich in seiner Babyschale und die wollen wir eh so lange als möglich nutzen. Ob es dann 5, 3 oder 1 Monat(e) sind, bis er vorwärts fahren "darf", werden wir sehen. Ich gehe davon aus, dass meiner von der Regelung nicht mehr betroffen ist, weil er die 15 Monate vor Inkrafttreten der Regelung erreichen wird.

Wim, ich gebe Dir Recht, bei allem bleibt ein Restrisiko.

christiancastro 25.08.2013 10:47

Denke es gibt da doch noch einen Unterschied zwischen Bobbycar oder Laufrad zum Strassenverkehr. Die Nackenmuskulatur ist bei Kleinkinder noch nicht so stark und so will man was tun fur die Sicherheit der Kleinsten.

Es wird wohl viel mehr Frontunfälle geben wie Heckunfälle, laut Statistik, aber wenn ich mit meinen einen hinten drauf fahre, dann steht es 1:1.

Bin mal gespannt wie die Sitze dann in einen Kleinwagen passen, wenn ich daran denke das das Kleinkind dann vielleicht eine Grösse von 70cm oder mehr hat und die Beine dann an der Rücklehne anstossen.

Ich bin jedenfalls froh das meine zwei aus dem Alter sind und ich mir dieses Problem nicht mehr stellt und mit dem Viano wäre es auch kein Problem, einfach Einzelsitz drehen und fertig. Vielleicht gibt es dann in Zukunft mehr V auf den Strassen.

saludos Christian

christiancastro 25.08.2013 11:16

hier noch ein link

http://www.kindseats.com/de/neuigkei...ize-verordnung


christian

roadi 25.08.2013 11:46

Ich bilde mir ein, dass ich irgendwo gelesen habe ,das ein einfaches Sitzdrehen nicht ausreicht.

christiancastro 25.08.2013 11:50

Habe ich nirgends gelesen, kann aber sein das durch eine neue Norm EUxxx, nur Sitze zugelassen sind mit dieser Norm. Dann sind die jetzigen nicht mehr normgerecht und somit ein Sitz drehen auch nicht aussreichen.

Christian

Wim156 25.08.2013 17:47

Mit sehr großer Sicherheit ist ein herkömmlicher Sitz auf einem verkehrtrum montierten Viano Gestühl kein Reborder. Das wäre ja auch zu einfach ;)

Na ja, ich hoffe, dass unsere Kleine, die im November kommt in einem Jahr dann noch den "normalen Sitz" benutzen kann. Irgendwie finde ich es beknackt, verkehrtum zu sitzen.

Gruß
Wim

Wim156 25.08.2013 18:44

...und ich sehe gerade, dass es eine mehrjährige Übergangsfrist geben soll. Ich habe eben mal den ADAC angeschrieben, wie das denn nun ist. Ich werde berichten.
**** irgendwas abschreiben, wie die meisten Jpuranlisten das offenbar tun, hilft uns ja hier nicht weiter. Könnte, hätte usw....

bastianstr 26.08.2013 08:55

Hallo,
die Sitze gibt´s in z.B. Schweden schon lange.
Und die Schweden haben auch schon mal "kleine" Autos. Das passt bei denen auch.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.