![]() |
V Klasse 220 CDI zu verkaufen
Hallo, hab da was abzugeben. Bekomm nen neuen Viano.
Und hier der Mobile-Link: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=173367027 Gruss Manfred |
Toller Umbau in Deinem V!
Hallo Manfred,
erst einmal meine Glückwünsche zu Deinem neuen Viano. Ich hab mir mal aus Neugierde Deine Anzeige bei Mobile angeschaut, wirklich tolles Fahrzeug hast Du da, vor allem der Umbau hat mich fasziniert, was da alles möglich ist... ...Wahnsinn!!! Ich hoffe es stört Dich nicht das ich Dein Thema für meine Fragen Missbrauche, jedoch sind das (V)Fahrzeugspezifische Fragen die zu Deinem (V)Fahrzeug passen, so das evtl. jemand anderes ("?Interessent im (V)Forum?") von den Antworten ebenfalls Profitieren kann...?!? Frage 1 ...in der Beschreibung steht: EMC digitales Lenkungssystem mit Mini-Lenkrad Was ist das genau? ...das Lenkrad sieht mir irgendwie gleich aus^^ Frage 2 ...in der Beschreibung steht: Gangwahl für Automatik-Getriebe per Knopfdruck ...erkläre mir das bitte etwas genauer. Kannst Du die Gänge selbst direkt anwählen oder kannst Du die einzelnen Gänge sperren? Wer hat diesen Umbau vollzogen? Hintergrund weshalb ich Frage... Ich habe mich vor Jahren speziell mit dem ZF 4HP20 Automaten auseinandergesetzt (Ist ziemlich weit verbreitet, in Citroen, Peugeot, VW, MB usw...) Das Getriebe 4HP20 verfügt über 6 Schaltkennlinien die sich selbstständig je nach Fahrweise hinauf und hinunterschalten. SL 1 = Sehr komfortable und Wirtschaftliche Fahrweise SL 2 = Mittlere Fahrweise SL 3 = - " - SL 4 = Sportliche Fahrweise SL 5 = Sehr sportliche Fahrweise SL 6 = - " - ...eine alte eMail von ZF (Autor: "A. Reiff") selbst besagte... Zitat: Es gibt leider keine Möglichkeit diese Schaltkennlinien manuell zu betätigen da diese adaptiven Schaltkennlinien in der Hard- und Software der elektronischen Getriebesteuerung programmiert sind. Dies entspricht der Schaltphilosophie des Fahrzeugherstellers und kann von uns nicht beeinflusst werden. Die SKL sind nicht mit der Pinbelegung der EGS verbunden (dies gilt auch für das Warmlaufprogramm). Zitat ende. Somit schien das Thema "Manuelles anwählen / Sperren der Gänge / Schaltkennlinien erledigt. ...nun lese ich jedoch genau das, was ich vor Jahren machen wollte als Ausstattungsmerkmal / Umbaumaßnahme in Deiner (V)Fahrzeugbeschreibung bei Mobile... ...da konnte ich einfach nicht widerstehen zu Fragen... :schleim: Viele Grüße Leo |
Bei ihm wird eher die Schalthebelbetätigung gemeint sein als Eingriffe ins Getriebe !
Irgendwie muß man ja zu Beginn der Fahrt auf D, später mal auf N bzw. R und schlußendlich auf P. Da die Getriebesteuerung auch Bestandteil des ECE-Prüfzyklus und damit der EURO-Einstufung / Schadstoffklasse ist, ist die für Umbauer sowieso weitgehend tabu. |
Eine solche Tasten-Steuerung hat es auch für den Sprinter(Post) gegeben und im Bus War/ ist sie Standard.
Dabei übernimmt ein Stellmotor die Funktion des Wählhebels. |
Hallo Leo,
Zu Frage 1: Ist ein kleines Lenkrad neben dem Normalen Lenkrad. Lenkung wird dadurch elektrisch angetrieben. Zu Frage 2: Nur der Wählhebel wird auf Knopf-Druck verstellt. Schön wäre natürlich so ein Eingriff ins Getriebe. Mit so viel Technik Fragen habe ich nicht gerechnet ;-) Gruss Manfred |
Zitat:
|
Alle behindertengerechten Umbauten sind nur aufgesetzte Hilfen die Bedienelemente trotz körperlicher Einschränkung bedienen zu können. Dabei hat man auch immer mit Hinblick auf den Erhalt der Herstellergarantie vorsichtig zu sein.
Es gibt viele Faktoren die bei einem solchen Umbau zu berücksichtigen sind nicht zuletzt die Rückbaufähigkeit um das Fahrzeug auch einmal veräussern zu können denn nicht jeder benötigt genau die Fahrhilfen welche in dem Fahrzeug für den Vorbesitzer verbaut werden. Zu beachten ist auch immer, ist die Benutzung der Fahrhilfen nicht im Führerschein verankert darf derjenige diese Fahrhilfen auch garnicht im Strassenverkehr benutzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.