![]() |
Interessante Diskussion
Man möger mir verzeihen, der Thread ist schon 4 Jahre alt, die Thematik aber aktueller denn je, vor allem die aktuellen Milliarden Sparpläne bei MB lassen nichts gutes Befürchten ...
http://www.autoplenum.de/Antworten/D...os-Merced.html |
Der Autor des Thread fragt am Ende, "arbeiten denn da Ingenieure, die ihr Handwerk" verstehen?
Ich denke grundsätzlich Ja, aber die stehen unter dem Druck immmer kürzerer und schnellerer Entwicklungszyklen; dann all die Zulieferer unter den Daumenschrauben des "Cost-Controllings", dann der Hersteller selbst, der auch noch ordentlich "wertschöpfen" will/muss, usw. und usw......... bis hin zur einzelnen Werkstatt, die unter dem Druck der AW-Vorgaben oftmals nur noch Teileaustauscher sind . Vielleicht wäre eine MB-Qualitätsdiskussion hier interessant, wenn sie sich auf unsere V-Modelle beschränkt, zumal da ja auch die meisten Erfahrungen von uns liegen......... Grüße Horst |
Ich sag jetzt Nix.tut..
Nein, mal im Ernst. Wer glaubt mit MB was Besonderes :admin: zu kaufen, naja. Ich würde das nicht dramatisieren, aber Autos bauen können wirklich viele. Glaube nicht das es in der Substanz da größere Unterschiede gibt (Außnahme sind vielleicht Fahrzeuge mit Kaufpreis >200000€). Alles andere ist mehr oder weniger gut verpackte Massenware. :41: Sorry :41: Allerdings führt dies, im Laufe der Zeit nahezu Zwangsläufig, dazu das auch MB sich im Wettbewerb mit anderen Marken (Auch Importprodukte!) sehen wird. Ob dann noch so exorbitante Premiumaufschläge bei den Preisen drinnen sind? Ich wage dies zu Bezweifeln.bla..bla..bla.. |
Wieso Premiumauto?? Die neue A-Klasse könnte auch ein älteres ALFA-Modell sein. Frage , wann zeigt sich der erste Rost?
Gruß A. |
Premiumauto ? Beim Preis isses schon Premium. Ich finde die neue A-Klasse einfach nur Hammer , aber der Preis.....sorry aber mit ein bissl Schnickschnack drin sind die 30 Riesen leicht geknackt . Einfach zu teuer in der Klasse. Die deutschen Hersteller versuchen nun alle auf "Premium" zu machen , jedenfalls bei den Preisen mit gerade mal 2 poppligen Jahren Garantie. Mal sehen wann sich das rächt.
Gruß |
Mich wundert es etwas wie Mercedes es immer über das Design versucht die Kunden zu locken.
Eine stimmige Linie fehlt, die hecktischen Retuschen an der viel zu zerklüfteten E-Klasse zeigen doch wie nervös man ist ... Etwas mehr Ruhe täte Mercedes sehr gut, vor allem aber keine Qualitätspatzer, dazu mehr zeitloses Design und Top Qualität von der jeder Käufer weiß was er hat, dies war und ist leider nicht immer der Fall. "Modernes" Design und Assistenzsysteme locken "jüngere" Kundschaft bestimmt nicht in Heerscharen zum Stern. Besinnung auf alte Stärken wie Komfort und Qualität wären sicher nicht verkehrt, eben wie früher mehr eigene Innovation als wie immer nur zur Konkurrenz zu schielen und nachzueifern, so wirkt das auf mich im Moment. Blos das würde wohl den Aktionären und den gesetzten Gewinnzielen nicht gerecht werden :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das beste Beispiel liefert das G-Modell, immer weiterentwickelt aber in der Form gleich geblieben. |
Zitat:
Die lange Bauzeit läßt eigentlich nur den Schluss zu, dass die Grundkonstruktion und die Funktionalität damals schon annäherd perfekt war und mit vertretbarem Aufwand oder gar billiger bessere, vergleichbar erfolgreiche Fahrzeuge nicht herzustellen sind. So hat der G immer vom technischen Fortschritt profitiert, manchmal wohl auch gelitten, aber ist seinen Prinzipien treu geblieben, eine echte Ikone :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.