V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   V-Fan auf die Probe gestellt... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=47351)

stefanfr 14.06.2012 08:25

V-Fan auf die Probe gestellt...
 
Ich als V-Fan werde durch die VW Fraktion echt auf die Probe gestellt.

Immer mehr ziehen mich die pfiffigen Ideen bei den VW Californias und Co. in den Bann.

Habe jetzt den Spacecamper entdeckt und das ist mal richtig mitgedacht worden.

http://spacecamper.de/files/images/p...lbe_breite.jpg

Man achte auf die linke Tür und das zu öffnende Dachbett.
Hinten gibts dann noch einen integrieten Zeltausbau in der Klappe.

Oder der Doubleback Van:
http://img3.promobil.de/Der-Doubleba...bf8e-68302.jpg
Mal abgesehen von den 1A Rollos die im VW verwendet werden und beim normalen California der Tisch der nach draußen kann und Stühle in der Heckklappe.

Es gibt dann auch noch den VW Reimo City Van mit erheblich schmaleren Küche.
http://img1.promobil.de/Reimo-City-V...52ea-54720.jpg

Mich hält bisher nur das etwas schickere Äußere und Innere, sowie der 3.0l beim Marco Polo.

rollieexpress 14.06.2012 08:33

Solche Ideen sind für mich unbezahlbar!:41:

Delos 14.06.2012 09:34

Das sieht zwar alles toll aus, aber welchen Sinn macht das Ganze ?

Auf dem ersten Bild z.b. Ich kann da keinen Schatten seitlich am Auto entdecken. Und für Regen ? Naja.
Wofür soll der ganze Spaß gut sein mit der Tür, die nach oben schwingt und den ganzen Stoffbahnen ?
Außer, daß man viel Gefummel hat, bringt das überhaupt nichts.
Doch, man hat keine Stangen und es kann eventuell draußen gekocht werden.
Aber den Preis dafür möchte ich nicht wissen.
Für mich nutzloses Zubehör.

;)

totois99 14.06.2012 09:49

Sehe ich genauso wie Delos.

Das erste Bild sieht zwar nett aus, aber praktisch ist das alles nicht. Ganz abgesehen davon, dass das ja Einzelanfertigung ist und dementsprechend teuer sein wird
Den Nutzwert schätze ich so hoch ein wie ein Sonnensegel für 100 €, nen Tisch und Kartuschenkocher für zusammen nochmal 100 €.
Der Rest des Aufpreises ist dann Optikfaktor.

Und Wenn ich wirklich richtig schlank in der Küche sein möchte brauche ich auch nicht die Minimallösung von Reimo. Da stell ich mir den Kartuschenkocher auf den Tisch und verzichte auf Wasser aus dem Hahn und nehm stattdessen Wasser aus dem Kanister und dazu den Viano Fun.

Gruß,

Torsten

wwagner 14.06.2012 10:46

eine Seitentür die nach oben aufschwingt ist in der Stadt bei den engen Parklücken zum öffnen ganz bl****... und eine Kombi ist leider aus konstruktiven Gründen nicht möglich... von den Kosten mal ganz abgesehen...
Ein Auszug nach hinten in der Länge macht die Benutzung der hinteren Türen in eingeschobenen Zustand unmöglich.... das zweite Photo sieht sowieso nach Computeranimation/Photoshop aus... insgesamt sieht das alles sehr zum .lach. aus...

LG
Wolfgang

Delos 14.06.2012 11:24

Was ich allerdings gut finde, ist die Gardinenverkleidung auf dem 3. Bild.
Man sieht kein Gestänge oder Vorrichtungen oder irgendwelche Halterungen.

Weiß jemand, ob es sowas für den Vito/Viano eventuell zum nachrüsten gibt ?

stefanfr 14.06.2012 14:21

Die Klapptuer ist ein Addon fuern Campingplatz. Ansonsten gaebe die es erst gar nicht. Von daher also ein Plus. Auf der anderen Seite koennte man dann ein Vorzelt als extra Raum anbauen.

Bei minimallösungen fehlen dann immer noch Schränke und es wird unendlich gebastelt.

stefanfr 14.06.2012 18:54

Zitat:

Zitat von wwagner (Beitrag 251297)
das zweite Photo sieht sowieso nach Computeranimation/Photoshop aus...

http://www.youtube.com/watch?v=GIG9P...eature=related

Noch mehr Videos zu dem Teil:
http://www.youtube.com/results?searc...back+VW+Camper

Wizard 14.06.2012 19:44

sieht ja nett aus, ist aber bestimmt nicht so richtig günstig.
Und dafür dann ein "Bett" mit Polsterung wie eine Isomatte und die Sitze sehen auch aus wie im Stadion...

Da Vinci 14.06.2012 20:15

Ich konnte den Spacecamper life auf der Offroadmesse in Bad Kissingen am vergangenen Wochenende genauer anschauen. Ich hatte die Bilder auch vorher im Netz gesehen und fande die Idee interessant.
Das Showfahzeuge war ein zusammen gebastelltes Fzg. Die Dämpfer für das Panoramadach war in schlecht verarbeideten Airlineschienen befestigt. Die Nähte des Stoffes für das Aufstelldache waren ziemlich grob und nicht abgedichtet. Die Seitentür war schlecht eingepasst und nur mit einen erheblichen Kraftaufwand zu öffnen und und und.....es bleibt eine nette Idee.

Hier vielleicht eine Idee für eine Küche zum nachrüsten... http://www.terranger.de/epages/62914...-T5-503-01-001

hier ist zwar nur der Vw gezeigt, diese Lösung gibt es aber auch für den Vito/Viano bei diesem Anbieter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.