V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Neue M-Klasse 28% sparsamer (=>158 g/km CO²) (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44887)

vianonuevo 16.08.2011 13:44

Neue M-Klasse 28% sparsamer (=>158 g/km CO²)
 
SUV mit 500Nm Drehmoment, Vmax 210km und 6 Liter/100km Verbrauch!
Die bei Daimler können schon, wenn sie wollen.

Zitat: "Sparmeister unter den angebotenen Motoren ist der neue ML 250 CDI.
... In der nun vorgestellten dritten Generation der M-Klasse sorgt das 150 kW/204 PS starke Aggregat für einen Verbrauch von 6,0 Litern und einen CO2-Ausstoß von 158 Gramm je Kilometer - gegenüber dem sechszylindrigen Vorgänger eine Ersparnis von 28 Prozent."
http://www.n-tv.de/auto/Der-sparsame...le3522101.html

Hier noch der Mercedes Pressetext mit Vergleich alt gegen neu:
http://media.daimler.com/dcmedia/0-9...=1313182815656

HPT 16.08.2011 13:50

Diese Konfiguration des 2.2er Motors würde auch gut in meinem VIANO aussehen. Ich würde mir das als Modellpflege für 2011 wünschen, glaube aber nicht, dass das bis Dezember noch umgesetzt wird:41:

quickcook 16.08.2011 13:52

@HPT - denke, da liegst Du richtig. Bisher werden im Viano ja nur fünfstufige AT verbaut. Denke, der ML 250 kommt mit der 7G... soooo schnell schiessen die Schwaben nicht aus der Hüfte.

Joschacologne 16.08.2011 14:22

Die Zahl auf dem Papier ist doch mal wieder Augenwischerei.
Ich möchte gerne einmal den ML Fahrer sehen,
der ganz brav nach Messzyklus mit 92 km/h auf der Bahn unterwegs ist.

vianonuevo 16.08.2011 15:07

Zitat:

Zitat von Joschacologne (Beitrag 226957)
Die Zahl auf dem Papier ist doch mal wieder Augenwischerei.
Ich möchte gerne einmal den ML Fahrer sehen,
der ganz brav nach Messzyklus mit 92 km/h auf der Bahn unterwegs ist.

Sagen wir mal so:
das Auto kann die Werte erreichen.
Das Problem sitzt eher hinterm Steuer.

Das permanente Schimpfen auf die Papierwerte ist wohl auch so eine Art Ablenkungsmanöver.

@venture 16.08.2011 15:09

Zitat:

Zitat von Joschacologne (Beitrag 226957)
Die Zahl auf dem Papier ist doch mal wieder Augenwischerei.
Ich möchte gerne einmal den ML Fahrer sehen,
der ganz brav nach Messzyklus mit 92 km/h auf der Bahn unterwegs ist.

Das ist doch unerheblich, bzw. ist bei allen andern Herstellen auch so und damit für den Zweck der Vergleichbarkeit und ggfs. steuerlichen Berücksichtigung eine definierte Grundlage. Du fährst ja auch nicht 130 km/h auf der Autobahn, obwohl das die Richtgeschindigkeit ist.
Wenn der neue ML 6 Liter im Labor verbraucht und der BMX X5 7 Liter (nur beispielhaft), dann weißt Du, dass der ML auch bei anderen Geschwindigkeiten einen geringeren Verbrauch als der X5 haben wird. Ob immer genau 1 Liter, oder bisschen mehr oder auch weniger, hängt wieder von zu vielen Faktoren wie Luftwiderstand, Drehzahl, Gang, etc. ab.

Ich glaub auch, dass alle Hersteller ihre Fahrzeuge soweit steuern, dass die Labormessungen das Optimum ergeben. --> Sch.... drauf, was paar km/h schnell los ist.

drdisketti 16.08.2011 17:26

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 226952)
- gegenüber dem sechszylindrigen Vorgänger eine Ersparnis von 28 Prozent.
...

Nur, dass es kein 6-Ender mehr ist - irgendwie Apfel mit Birne verglichen, oder ?

Ebenso könnte man die Ersparnis feiern, wenn zum Modellstart der erste Diesel nachgereicht wird.

Auch der stärkste OM651 hat trotz der Papierwerte hinsichtlich Drehmoment und Höchstleistung eine absolut andere Charakteristik als der OM642 im Fahrbetrieb ! Wer es nicht glaubt - probefahren.

kleinerluis 16.08.2011 19:09

Zitat:

Zitat von @venture (Beitrag 226960)
Wenn der neue ML 6 Liter im Labor verbraucht und der BMX X5 7 Liter (nur beispielhaft), dann weißt Du, dass der ML auch bei anderen Geschwindigkeiten einen geringeren Verbrauch als der X5 haben wird.
Ich glaub auch, dass alle Hersteller ihre Fahrzeuge soweit steuern, dass die Labormessungen das Optimum ergeben. --> Sch.... drauf, was paar km/h schnell los ist.

Nur mal so am Rande, bei BMW im X5 gibt es gar keinen so schwachen Motor (204PS; nur beispielhaft).

Aber man kann schon anerkennen, das MB sich bei der Neukonstruktiondes ML sehr viel Mühe gegeben und erreicht hat was angestrebt war.
Bisher war BMW beim Leistungs- und Verbrauchsvergleich der SVU immer die Nase vorn, jetzt setzt MB mal etwas dagegen. Auch wenn der ML nun nicht mehr so schön groß wirkt, da er doch reichlich schlanker und flacher geworden ist, aber das muss ja nichts schlechtes sein.

Grüße
kleiner_luis

AlexDD 17.08.2011 07:56

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 226974)
Nur, dass es kein 6-Ender mehr ist - irgendwie Apfel mit Birne verglichen, oder ?

Ebenso könnte man die Ersparnis feiern, wenn zum Modellstart der erste Diesel nachgereicht wird.

Auch der stärkste OM651 hat trotz der Papierwerte hinsichtlich Drehmoment und Höchstleistung eine absolut andere Charakteristik als der OM642 im Fahrbetrieb ! Wer es nicht glaubt - probefahren.

Wobei die 6,8l vom neuen 6-Ender auch nicht von schlechten Eltern sind. Erst recht im Vergleich zum V8, den er ersetzen soll.

Alex.

vianonuevo 09.03.2013 13:05

+++ 158 g/km CO² +++
 
Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 226952)
SUV mit 500Nm Drehmoment, Vmax 210km und 6 Liter/100km Verbrauch!
Die bei Daimler können schon, wenn sie wollen.

Zitat: "Sparmeister unter den angebotenen Motoren ist der neue ML 250 CDI.
... In der nun vorgestellten dritten Generation der M-Klasse sorgt das 150 kW/204 PS starke Aggregat für einen Verbrauch von 6,0 Litern und einen CO2-Ausstoß von 158 Gramm je Kilometer - gegenüber dem sechszylindrigen Vorgänger eine Ersparnis von 28 Prozent."
http://www.n-tv.de/auto/Der-sparsame...le3522101.html

Hier noch der Mercedes Pressetext mit Vergleich alt gegen neu:
http://media.daimler.com/dcmedia/0-9...=1313182815656

Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt ... ;-)

Ich hole deswegen mal diesen Beitrag wieder hoch und hoffe dass es mit der kommenden (diesjährigen?) MoPf auch bei Vito / Viano endlich auch so ein 158 g/km CO² Modell geben wird.

Angeblich wird ja bei der anstehenden Vito / Viano ModellPflege diesmal der Vorderwagen so geändert daß endlich der Bi-Turbo reinpasst. (so wie in den PKW und im Sprinter)



(zur Ergänzung: ein Bi-Turbo kann sparsamer sein, besser Wirkungsgrad und so ...)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.