V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   T4ler auf Abwegen (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44711)

Lebensart 30.07.2011 21:45

T4ler auf Abwegen
 
Tach zusammen,http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon7.gif

jetzt fahr ich seit gefühlten 100 Jahren VW Bus und war immer zufrieden.
Zur Zeit einen 2,5l Caravelle mit LPG Anlage. Nach 6 Jahren kommt er in die selben und ich könnte brüllen, wenn ich die Preise für einigermassen brauchbare T4´s sehe.
Also: Was glaubt ihr? Ist die V-Klasse eine gute Alternative? Was gibt´s zu beachten bzgl. Schwächen ab bestimmten km-Leistungen?
Welche Baujahre eher meiden? Daß die V´s etwas kleiner sind, kann ich verkraften. Ab und zu muss er ziehen.
Sind die Automatikgetriebe so zuverlässig wie im allgemeinen bei MB?
Fragen über Fragen!
Erzählt ihr mir ´was?

Silberelch 31.07.2011 00:49

Warum sollten Vaus kleiner sein?

Beim 639er hast Du die Auswahl zwischen 3 Fahrzeuglängen!
Beim T4 oder 5 stehen nur 2 Längen zur Wahl...

roland_muc 31.07.2011 08:46

Ich glaube, er will einen 638er kaufen. Die 6 Jahre dürften die Zeit des aktuellen Busses (schreibt man das so?) in seinem Besitz sein, nicht das Gesamtalter. Sonst wär er ja ein T5ler. :)

Schopy 31.07.2011 12:25

ich war vor einem halben jahr in einer ähnlichen situation - allerdings habe ich nen zweitwagen mit schiffsdiesel zum motorradtransport, für kurzreisen etc. im untersten preissegment um 2500 eur gesucht. T4 (1,9TD, 2,4D) war damals meine erste wahl (obwohl ich als hauptauto eigentlich schon nen daimler habe und damit recht zufrieden bin).

leider wurde ich bitter enttäuscht, was den zustand der t4 in der preisecke anging. rost, ungezählte vorbesitzer, kaum ausstattung, und im schnitt 4-5 jahre älter für das gleiche, was für v-klasse/vito aufgerufen wurde.

ich habe dann nen vito 110D L aus erster hand genommen, allerdings schon 315tkm und mit ein paar macken (die jeder T4 sicher auch gehabt hätte). die automatik schaltet trotz vernachlässigter wartung derselben immer noch gut, und der rost ist nicht schlimmer als bei den t4 - nur bei VW gammelts statt an den türunterkanten vor allem an den radläufen und der naht der c-säule. und innen klappern tun sie beide. von cdi bis 2000 wird hier im allgemeinen aber abgeraten, weil die zylinderköpfe wohl ein erhöhtes rissrisiko aufweisen.

klar, der t4 ist kultiger und je nach budget findet man dort auch brauchbare busse - nur habe ich unter 5000eur nichts gefunden, was meinen vorstellungen entsprach. und das war für mich für ein zweites, reines hobbyauto einfach deutlich zu viel.

gruß

kaltec67 31.07.2011 14:17

Hallo,
ich bin von T4 111kW auf 120CDI gewechselt. Ausschliesslich wegen der Maschine.
Ich hatte auch im T4 schon 16er Fahrwerk und nen VTG-Lader....
...sogar ne bedampfte Frontscheibe.....

Eigentlich wollt ich einen der letzten T4 gebraucht erstehen, aber sowas verkauft keiner mehr zu nen annehmbaren Preis.

Wenn du was Neueres willst, dann ab BJ 2007....

bussurfer 31.07.2011 18:42

Hallooouuu,

ich fahre derzeit auch noch nen T4 aber werde wohl auf nen Viano wechseln..

nen T5 ist mir zu teuer und die Maschine im MB gefällt mir besser. Auch wenn sie nicht ganz so sparsam sind.
dafür braucht der MB aber keinen nervigen Zahnriemenwechsel..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.