V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Viele Grüße von dem Neuen aus Bayern (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49422)

ws0815 21.03.2013 09:59

Viele Grüße von dem Neuen aus Bayern
 
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und stolzer Besitzer eines Viano Marco Polo BJ 2009. Letztes Jahr waren wir das erste mal 5 Wochen in Frankreich und Spanien unterwegs und es hat uns sehr gut gefallen. Wir waren bisher immer in Hotels oder Ferienwohnungen. Leider ist bei einer Übernachtuing auf einem spanischen Campingplatz das Ladegerät durch Überspannung durchgebrannt.
Eine Reparatur ist lt. Auskunft von Mercedes und Westfalia nicht möglich. Auch einen Schaltplan bekommt man nicht. Es muß ein neues gekauft werden, was so viel kostet wie ein Labtop ( über 500 €). Mich würde interessieren, ob eine Reparatur möglich ist und wenn ja bei wem?

Für jede Info bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
ws0815

V6 Mixto Lang 21.03.2013 10:27

Viele Grüße nach Weilheim und willkommen hier im Vorum!:prost:

Bezüglich Deiner Frage kann ich Dir leider als "Nicht MP-Fahrer" nicht weiterhelfen; das werden aber bestimmt die MP-Experten unter uns tun!

patagonia6 21.03.2013 10:51

Schön ein neuer MP-Fahrer. Herzlich Willkommen

Wie konnte das den passieren?

Leider habe ich, als-MP Fahrer, auch keine Erfahrung mit dem Ladegerät da es bis jetzt tadellos seinen Dienst macht.
Schon mal Sicherungen kontrolliert. Vielleicht hat das Ladegrät intern auch noch eine Sicherung?

Viel Glück mit deinem Ladegerät und viele schöne Reisen


Gruss
Mike

princeton1 21.03.2013 11:10

Als überzeugter Preusse habe ich ja eigentlich so meine Probleme mit der bajowarischen Bevölkerung...-:)
Aber bei einem begeisterten Viano Marco Polo Fahrer sieht das natürlich gleich ganz anders aus...!

-:)

Bezüglich Deines defekten Ladegeräts würde ich Dir empfehlen, es auszubauen um so den eigentlichen Hersteller festzustellen!
(Aufkleber, Typenbezeichnung, e.c.t)
WESTFALIA wird das Teil sicherlich nicht hergestellt haben!
Und dann kannst Du ja über's Internet schauen, ob der Hersteller einen Reparaturservice anbietet.

Viel Glück

Gruss

Nico

rollieexpress 21.03.2013 11:12

Die modernen Ladegeräte sind doch normalerweise gegen Überspannung abgesichert.

Such doch erstmal nach der Sicherung oder Anleitung zum Ladegerät mal durchschauen!

Hibiskus 21.03.2013 13:50

Hallo ws0815,

in meinem 2012er MP war das Ladegerät ab Werk defekt (hat auf über 15V geladen). Ich hatte es selbst ausgebaut um etwas zum Typ etc. zu erfahren nur kann ich die Unterlagen nicht mehr finden (sehr untypisch!). War aber tatsächlich von Westfalia und die Kenndaten (V, A, etc.) standen auf dem Aufkleber drauf.
Beim googlen nach dem Typ bin ich aber dann nicht richtig weitergekommen und hab es dann mit anderen Kleinigkeiten beim Händler auf Garantie tauschen lassen.

Ohne Garantie selbst ausbauen und Hersteller anfragen.
Wenn Du fit bist notfalls dann selber durchmessen aber das ist bei den geräten nicht mehr trivial.

Aah - hab es grad doch noch gefunden. Handschriftlich im Viano Ordner:

Westfalia Van Conversion
Automatik Batterielader
Model No: 282052345111
In 110-230V, 1,6A
Out 13,8/14,4V 12A

Also selber checken und Westfalia anrufen :-)

Gruß, Wolfgang

Danidog 21.03.2013 14:29

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 274468)
Als überzeugter Preusse habe ich ja eigentlich so meine Probleme mit der bajowarischen Bevölkerung...

Wenn du schon Probleme mit uns hast, dann schreib uns doch wenigstens richtig, wir stammen von den Bajuwaren ab, nicht von den Bajowaren :760: ;)

Handelt es sich quasi um ein Ladegerät welches beim Campen mittels Steckdose die Batterie fit hält?

Es wäre ein Bild der Platine sehr hilfreich, eventuell könnte ich da helfen, erfahrungsgemäß himmelt es meistens nur den Trafo oder Transistoren bzw. sonstiges in der Peripherie, das kann man messen, da findet man in der Regel Ersatz.


Sind allerdings Leiterbahnen durchgeschmort oder ist die Platine SMD bestückt siehts eher schlecht aus ...

ws0815 21.03.2013 15:40

Hallo Wolfgang,
danke für den Hinweis. Bei Westfalia habe ich schon angerufen. Aber wie gesagt, die lehnen eine Reparatur ab - nur Neukauf.
Viele Grüße
Willi

Tourist 21.03.2013 18:36

Servus ws0815,

leider kann ich bei dem aktuellen Problem nicht helfen. Als 638er MP-Fahrer zum einen (ich wüsste übrigens gar nicht, wo das Ladegerät versteckt ist - unterm Fahrersitz vielleicht?) und als Elektroniklaie zum anderen.
Trotzdem ein herzliches Willkommen hier im Forum, genau vom anderen Ende der Metropole - aus dem Lkr. Freising - aber immerhin mit Sicht auf München!

Viel Spaß mit dem MP und hier im Forum sowie viel Erfolg bei der "Relektrifizierung" wünscht
Tourist

princeton1 22.03.2013 00:19

Willi, woraus schliesst Du denn, dass Dein Ladegerät defekt ist?
Was zeigt denn Dein Zentralpanel an, wenn Du das "Landkabel" anschliesst?
Und was ist mit der Sicherung hinter dem Fahrersitz an der 220V Dose?

Gruss

Nico


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.