![]() |
Fahrradträger AHK!
Guten Morgen,
ich bin auf der Suche nach einem Träger für die AHK welcher klappbar ist und wo man trotz Fahrrädern die Heckklappe noch öffnen kann. Bin bei der Suche im Forum leider nicht fündig geworden. Welche Träger sind bei Euch im Einsatz? Grüße und ein schönes WE Steffen |
Moin, hängt vom benötigten Nutzungsprofil ab. Wir sind mit dem Thule G6 929 recht zufrieden. Siehe Album
|
Guten Morgen, ich nutze jetzt seit ca. einem Jahr den Atera Genio Pro, "klappt" wunderbar und zwischen den Schienen ist auch genug Platz, so dass auch MTB's passen, ohne dass es Kratzer gibt. Negativ ist hier nur das hohe Gewicht und der hohe Preis.
LG David |
Je nachdem ob neu oder gebraucht....
Ich habe schon 10 Jahre plus einen Thule G5 909 ggf. mit Adapter 9081 für ein viertes Rad, ist abklapbar, Pedalstellung des ersten Rades muss beachtet werden, Träger ist nicht zusammenklappbar. Wie ist das mit Trägfähigkeit/Vorgaben/Eignung bzgl. E-Bikes? Ahh nachgeschaut, bei über 80kg Tragkraft AHK, Traglast Träger Max 60kg, bei einem Trägergewicht von 19kg. |
Ich habe letztens den Easyfold XT 933 von Thule auf meinem Vito 119 drauf gehabt. Abklappen ging problemlos, nur lies sich die Heckklappe trotzdem nicht öffnen. Sie schlug an der Kappe/Hebel der Befestigung auf dem Kugelkopf an.
War nur mal so zu Probe und weil keine Zeit für den großen Heckklappenträger war und deshalb auch kein Problem. Sonst ist der schon genial, zusammengeklappt nicht größer als ein Koffer und das Gewicht passt auch. Ich würde da erst bei einem Händler genau schauen ob es mit der Anhängerkupplung passt. Bei mir ist eine abnehmbare, original MB ab Werk verbaut. Scheinbar sind die Höhen Kugelkopf/Klappenunterkante doch verschieden. Grüße, Sven |
Ich habe einen Atera Strada DL3.
Mit dem geht es. Beim DL2 sind die Schienen zum abklappen zu kurz. Aber Vorsicht: Beim ersten Testen einen Blick auf die Knebelschrauben der Haltearme werfen, wenn die herunter geklappt sind weil kein Rad auf dem Träger, dann stößt die Heckklappe an den Knebeln an. Mit leichtem Druck auf den Träger geht die Klappe dann aber vorbei... Gruß Tom |
Zitat:
|
Hallo,
Danke für Eure Info´s! Es sollen drei normale Fahrräder transportiert werden (keine E-Bikes). Es ist eine feste AHK verbaut. Tu mich da noch nen bissel schwer, einen zu kaufen, um dann festzustellen, das die Klappe nicht aufgeht. Grüße und nen schönen Sonntag Steffen |
Passt doch, hast 3 Modelle vorgeschlagen bekommen wo es definitiv funktioniert. Zweite Möglichkeit, du fährst zu einem Händler lässt dich beraten, baust ihn zu Probe dran und kaufst ihn dann am günstigsten im Netz. ;-))
|
Zitat:
Beim Sprinter lassen sich jedenfalls beide Hecktüren öffnen. |
Zitat:
Sowas finde ich nicht gut! Vom Ausprobieren kann der Händler nicht leben, ich bin froh, dass es noch Händler gibt. _________________ Gruß Jörg |
War ironisch gemeint, hast mein Smiley nicht gesehen?
|
Hallo,
wir haben auch den Atera Strada DL3. Wenn das innerste Rad nicht einen extrem breiten Lenker hat funtioniert es gut. Auch mit der Erweiterung auf ein 4. Rad sollte es gehen, da das Rad dann etwas erhöht steht und so im abgeklappten Zustand mehr Abstand zum Boden hat, da wir keine Erweiterung haben konnte ich das noch nicht ausprobieren. Auch mit einer auf dem Radträger montiertren Box als zusätzlicher Stauraum geht die Heckklappe auf. |
Zitat:
Ich sehe keinen Smilley, aber wenn Du es nicht ernst gemeint hast, ist es ja gut. ___________ Gruß Jörg |
Servus,
wir nutzen seit nun gut drei Jahren den ATERA STRADA EVO 3. Dieser ist ausreichend für Mountainbikes mit Reifen bis 2.6 Breite, darüber muss man Luft ablassen. Wenn wir mit zwei Downhillbikes unterwegs sind, so bleibt die mittlere Schiene frei. So ist genügend Raum zwischen den Bikes. Auch das abklappen / runterfahren klappt super und ohne großen Kraftaufwand. Zusammengeklappt ist er gut tragbar und lässt sich gut verstauen. Die Stabilität und Verarbeitung ist super und über jeden Zweifel erhaben. |
Habe Westfalia bikelander (Amazon 625€). Klappe geht nicht auf. Ärgerlich!
|
Gute Morgen,
Es ist ein gebrauchter Thule G6 929 geworden. Ich habe die Position der Fangbänder verändert und somit geht die Heckklappe auf. Vielen Dank für Eure Hilfe !!! Gruß & schönen Sonntag Steffen |
Nach eigener Erfahrung mit diesem Träger eine gute Wahl, Glückwunsch.
Die Fangbänder hatten bei unserem bereits 2 originale Positionen vorgesehen, wovon Position 2 passt. Bei den ersten 2-3 Einsätzen tastet man sich prima an die justierbare ideale Montageposition heran. |
Was bitte sind Fangbänder? Muss man beim Thule Spanngurte an die Heckklappe montieren?
|
Nein, die halten den abgekippten Träger bei ca 90Grad.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.