![]() |
Airmatic / Luftfederung für V-Klasse 447
Belastbaren Quellen nach, wird des in ALLEN V-Klasse Modellen (also auch die MPs) der Baureihe 447 ab Bestelldatum Oktober 2020 für einen Aufpreis von ca. 2k€ die Luftfederung zu ordern geben.
|
Da mein Verkäufer mir diesbezüglich keine verlässlichen Angaben machen konnte, habe ich diese Frage vor zwei Tagen nach Maastricht geschickt.
Eine Antwort steht noch aus. Auf welche "belastbaren" Quellen basiert denn Deine Aussage lieber Frank? -:) Gruss Nico + Crew |
Zitat:
|
Zitat:
Auf die Jünger können sie sich noch ewig verlassen, selbst wenn VW vom Markt wäre würden sie noch „Bulli“ kaufen......ist ja kult |
Zitat:
Vom eindeutig besseren Service bei MB mal ganz abgesehen. So gesehen hat MB mit dem 447 vieles richtig und wenig falsch gemacht, die Luftfederung ist ein weiterer cleverer Schachzug. Hoffentlich macht die Gewinnmaximierung nicht wieder irgendwann alles zunichte, der 447 hat bis jetzt erfolgreich gegen das schlechte Image der MB-Vans gekämpft, wäre schade drum ... Wir behalten unseren aber trotzdem :p |
Ich hatte bzgl. der Airmatic auch am 5. Aug. Maastricht angeschrieben.
Heute kam die Antwort: -:) Unser Zeichen CS-1-30465859346 Ihr Ansprechpartner Stefanie xxxxx Telefon 00800 9 777 7777 Telefax 069 95307-255 E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com Sehr geehrter Herr xxxxx, vielen Dank für Ihre Nachricht vom 5. August 2020. Dass unser Mercedes-Benz Marco Polo Ihr Interesse geweckt hat, freut mich sehr. Sie bitten um Informationen dazu, wann der Mercedes-Benz Marko Polo mit der Airmatic-Luftfederung erhältlich sein wird. Gerne habe ich für Sie mit meinen Kollegen der technischen Fachabteilung hierüber Rücksprache gehalten. Die Verkaufsfreigabe des Airmatic für den Marco Polo V 250 d und dem V 300 d ist für Oktober 2020 geplant. Für den Marco Polo V 220 d wird diese voraussichtlich im Januar stattfinden. Konkrete Informationen hierzu erhalten Sie bei unseren Mercedes-Benz Betrieben vor Ort. Sollten sich darüber hinaus weitere Fragen ergeben, sind meine Kollegen und ich gerne wieder für Sie da. Freundliche Grüße nach xxxxx Stefanie xxxxxx Kundenbetreuung Deutschland -:) |
dafür haben sie bei der Modellpflege 2019 die Ablageschale unter der Lenksäule weg rationalisiert. Da gibt en nun nur noch ein Loch :41:
|
Zitat:
Dort, wo früher ein Reserverad hing, wird künftig auch nur noch ein Loch sein...! -:) |
Und weil Mercedes gerade beim einsparen ist...
Kein aktiver Park-Assistent für V-Klasse und EQV ab November https://blog.mercedes-benz-passion.c...v-ab-november/ |
Zitat:
Mein GLK soll es können und ich habe es noch nie ausprobiert. Bin "händisch" schneller in der Lücke drin als den Assistenten zu aktivieren und zu überwachen zumal er mir eh nur einen Teil der Arbeit abnimmt. |
Ich hab den Park-Assistenten im Vito mal ausprobiert.
So alt kann ich gar nicht werden um so einzuparken wie der Assistent :-) |
TWIMC: Ich habe heute einen schönen V300 Avantgarde Edition für Lieferung Anfang Dezember anbieten lassen. Auf das ab Oktober erhältliche Airmatic Fahrwerk angesprochen, entgegnete der Freundliche meines Vertrauens, dass er dieses auch dann im Oktober nachkonfigurieren könne.
Als besonderes Bonbon gibt es momentan in der Edition 20 das AMG Exterieur und das Night Paket für zusammen nur 600€ plus Steuer. Und ja, bei MBUX kann man die Warmwasserzusatzheizung über die Mercedes-me App steuern, die alte Fernbedienung ist aber auch möglich, wenn man sie denn unbedingt kaufen möchte. Bei den aktuellen 447ern ist die Nachrüstung einer AHK (oder des Tischpaketes) nicht mehr möglich - also gleich drauf geachtet. ...wenn ich schon selber keinen bekomme, dann wenigstens für die Firma. |
Zitat:
|
Die AHK Nachrüstung war schon bei den 639er MoPf nicht mehr möglich, da die Differentialübersetzung angeblich eine andere war. Jetzt beim 447 ist es analog den PKW (nicht nur die mit dem Stern), größerer Kühlerlüfter, Getriebesoftware, usw. - alles nur um eine möglichst gute Abgaseinstufung für das Basisfahrzeug zu bekommen...
|
Meine wurde nachgerüstet
Zitat:
|
Gut beim 639er MoPf V6cdi ging das, weil der 5Gang Automat Serie war. Bei den 6Gang-Schaltern (4Zylinder) hatte das Differential immer eine andere Übersetzung bei werksseitig verbauter AHK.
Dass sich trotzdem die eine oder andere Nachrüst-AHK, vielleicht sogar mit 2.500kg Anhängelast auf dem Markt befindet, möchte ich nicht gänzlich ausschließen, zumal wenn praktischer Weise (wie bei dir) die Elektrik durch das Bikepaket schon vorhanden ist. |
Zitat:
|
Ticken die noch ganz sauber...?!?
Keine Anhängerkupplungen mehr nachrüstbar + keine Reserveräder an Langstrecken-Vans...!!! Es gibt einfachere Möglichkeiten sich von seinen Bestandskunden zu trennen... .box. Gruss Nico + Crew |
Zitat:
Wir haben haufenweise AHK an Gebrauchten, auch nach MoPf, nachgerüstet und die Frage war eher das Vorhandensein der nötigen Traverse für die 2,5t Variante. |
Zitat:
|
Der Anteil der Transporter bis 3,5t die beim Daimler MIT Reserverad geordert wurden, lag im einstelligen Prozentbereich, also macht euch nicht ins Hemd (mimimimi).
Den größten Anteil haben sowieso die Kurierdienstsprinter mit 3,5t und die müssen um der lieben Zuladung willen, auf jegliches schwere Zubehör (Reserverad mit Halter >110kg) verzichten. |
Zitat:
Zumal finde ich es ganz gut wenn man als Kunde die Wahl hat ... |
110kg, niemals. Vielleicht als Supercargo 385/55 R 22,5 vom Actros.
Die meissten können eh nich selber wechseln. Habe meins erst die Tage renoviert. Brunox Kur. |
Was jucken mich die anderen vermeintlich 99%, wobei ich diesen Wert anzweifele.
Nach meiner Einschätzung hat der größere Teil der V-Eigner (insbesondere die Marco Polo Fraktion) ein Reserverad. Beheiztes Scheibenwasser bestellen auch die Wenigsten...! In diesem Preissegment möchte ich meine individuelle Wunschausstattung dem Verkäufer übermitteln. Dass, Fliesen-Fred und Getränke-Hermann im Nahbereich bei schnöden Transporter-Vito kein Reserverad brauchen liegt auf der Hand... .box. Gruss Nico + Crew |
Zitat:
Bei den 3,5tonnern, vor allem den ausgebauten Kastenwagen wird das RR sowieso weggelassen, damit die Zuladung etwas höher wird. |
Klar, die gewerblichen Angestellten dürfen ja noch nicht einmal einen Reifen wechseln...!
Aber wenn die Daimler AG weiterhin vorhaben sollte, die nichtgewerbliche V-Klasse im gehobenen PKW-Segment zu platzieren, sollten sie die Zubehörliste dem mündigen + solventen Käufer überlassen...! -:) Gruss Nico + Crew |
Ich habe sowohl Reserverad, als auch Scheibenwischwasserheizung. Und das ist auch gut so. Ich will weder auf das eine, noch auf das andere verzichten. Es ist doch in Ordnung, wenn man die Wahl hat. Eine Frontscheibenheizung täte dem V noch gut...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk |
Zitat:
Korrektur: Für die V-Klasse (447) ist das Airmatic Fahrwerk ab Produktionsmonat 02/2021 verfügbar, momentan also noch nicht konfigurierbar. Für den Marco Polo soll es im November im Konfigurator erscheinen. Einzig im EQV is es bereits bestellbar. |
Zitat:
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :) |
Zitat:
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :) |
Die Airmatic soll ab März21 endlich beim Händler stehen, ich freue mich auf die Probefahrt :) ohne ist er mir zu straff.
Beim 639 läuft die Luftfederung problemlos. Guten Rutsch Gruss Swissbob |
Kurzes Update:
Aus März wurde es nun Juni, ich hatte letzte Woche nun endlich die Gelegenheit im V300d die Airmatic zu testen. Fazit: Ein interessantes Fahrzeug , das Fahrwerk ist auch mit Airmatic nicht weicher als beim Viano, der Motor ist deutlich unkultivierter als mein OM642, die Automatik schaltet härter. Positiv sind das MBUX und die zusätzliche Klimazone für den Beifahrer. |
Zitat:
Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk |
Zitat:
Ich bin letztes Jahr die V ohne Airmatic und mit der alten Abgasnorm gefahren, da war die Automatik absolut perfekt. Edit: Gegenüber dem OM651 ist der 654 ebenfalls ein sehr grosser Fortschritt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.