V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Ich brauche einen neuen Trenn-Schleifer...! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63410)

princeton1 01.03.2020 06:54

Ich brauche einen neuen Trenn-Schleifer...!
 
Nachdem sich gestern mit einer beeindruckenden Stichflamme aus den Lüftungsschlitzen mein ca. 35 Jahre alter Trenn-Schleifer von METABO verabschiedet hat, brauche ich nun neues Material.

:flex: :flex: :flex:

Hatte eigentlich vor, ein Top-Modell von FLEX mit 1400Watt zu nehmen, aber zu meiner Verwunderung kommen die inzwischen auch aus China...!?

Wer produziert denn noch in Deutschland, oder zumindest in der EU?

FEIN und einige BOSCH Modelle der Professional-Serie scheinen noch "Made in Germany" zu sein...?!

Und wie schaut es mit METABO aus?

Tipps und Kaufempfehlungen nehme ich gerne an!

:flex: :flex: :flex:

Gruss
Nico + Crew

Danidog 01.03.2020 08:27

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463367)

Hatte eigentlich vor, ein Top-Modell von FLEX mit 1400Watt zu nehmen, aber zu meiner Verwunderung kommen die inzwischen auch aus China...!?

Wer produziert denn noch in Deutschland, oder zumindest in der EU?

FEIN und einige BOSCH Modelle der Professional-Serie scheinen noch "Made in Germany" zu sein...?!

Und wie schaut es mit METABO aus?

Tipps und Kaufempfehlungen nehme ich gerne an!

Ich glaube dass kann Dir außer die Hersteller selbst niemand mehr verbindlich berantworten :41:

So stammt meine Kapp- und Gehrungssäge von Metabo noch aus Deutschland ...

Mein FEIN Multimaster ebenso ... anders die Akkus, sie sind "Made in Korea", das Ladegerät stammt aus Vietnam:o

Mit Winkelschleifern weiß ich es nicht so genau meine beiden Makitas sind Made in Japan ...

Woher hast Du die Info das die Winkelschleifer von Flex aus China kommen?

princeton1 01.03.2020 09:29

Anscheinend schon seit 2013...!

:flex:

https://www.marbacher-zeitung.de/inh...ee8ace1b9.html

:flex:

mycel 01.03.2020 09:30

Seit ich alles auf Makita umgestellt habe, rein private Nutzung, funktioniert alles wenn man es benötigt. 2*Akkuschrauber, Stichsäge, Kreissäge, Winkelschleifer, Schlagschrauber, alles mit 18V Akkus, funzt sehr gut.

Macintosh 01.03.2020 09:43

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463370)
Anscheinend schon seit 2013...!

:flex:

https://www.marbacher-zeitung.de/inh...ee8ace1b9.html

:flex:

Flex gehört den Chinesen, produziert aber in Deutschland. Soweit ich weiss kommen nur Akkugeräte aus China...kann aber sein das die kleinen Winkelschleifer auch dort produziert werden, wegen des Preises.

Probiere Fein, die haben keine Produktion in China

Mac

princeton1 01.03.2020 09:51

Anscheinend nicht...?!
Genau dieses Modell hatte ich auch auf dem Schirm!

:flex:

https://www.werkzeug-news.de/forum/v...ic.php?t=42142

:flex:

Gruss
Nico + Crew

blondie 01.03.2020 09:52

Da wirst du kaum noch was finden... ich habe die letzten Jahre konsequent alles von Makita ( in meinen Augen nur noch Heimwerkerqualität ) auf Festool umgestellt... Festool produziert noch einiges in Deutschland. Wobei mir das relativ egal ist. Es muss Handligkeit stimmen..

Macintosh 01.03.2020 09:53

Übrigens.....die Chinesen haben der Firma Flex sehr gut getan, davor wurden sie hin und her gereicht nur um Patente abzugreifen, die Chinesen haben richtig investiert und viele Dinge zum Positiven verändert.

Mac

Makro01 01.03.2020 09:56

Ich setze bei vielen Geräten auf Milwaukee, Winnenden. Selbst die Akkus haben Winnenden drauf kleben.
Kann auch sein, dass die dort nur noch beklebt werden, aber das wurde hier im Thread ja schon geschrieben: so richtig sicher weiß das nur der Hersteller.

Ich habe einen 125er Trennschleifer via 230v und einen Akku-Trennschleifer mit 115er Scheiben von Milwaukee und beide haben mich noch nie enttäuscht. Beim Akkuschleifer habe ich aber mal bei einem Sturz den Schalter zerstört - das Ersatzteil gab es zu einem moderaten Preis und war leicht einbaubar.

Die Akkuschrauber halten und haben Power wie´s böse Tier - relativ zu ihrer Akkustärke natürlich.
Dann habe ich noch einen Schlagschrauber @Akku von denen, damit mache ich immer die Radwechsel an den Autos.
Und einen Bohrhammer @ Akku, der ist ein Traum, easy zu handhaben und bringt auch bei echtem Beton seine Punkte.

Für Holzbearbeitungsmaschinen bin ich gerne bei Festo (jetzt Festool) und Makita. Ja; Fein, Mafell und Co gibt es auch, aber die sind mir für meinen persönlichen Gebrauch zu teuer.

Macintosh 01.03.2020 10:00

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463373)
Anscheinend nicht...?!
Genau dieses Modell hatte ich auch auf dem Schirm!

:flex:

https://www.werkzeug-news.de/forum/v...ic.php?t=42142

:flex:

Gruss
Nico + Crew

kann sein ja, wie gesagt....das sind eben Maschinen die in Mengen laufen und die Preise sind eher niedrig. Da macht es auch eher Sinn in China zu produzieren....
Die Entwicklung auf diesem Markt ist, wie bei dem ganzen Toaster und Kaffeemaschinen Kram, eher in Richtung China gerichtet....

Probier mal Fein, wie gesagt....

Mac

Danidog 01.03.2020 10:01

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 463374)
Da wirst du kaum noch was finden... ich habe die letzten Jahre konsequent alles von Makita ( in meinen Augen nur noch Heimwerkerqualität )

Meine Makita Geräte sind alle nicht mehr topaktuell, außer die Poliermaschine, die ist "Made in Japan", wie der Rest auch.

Man muss unterscheiden zwischen den einzelnen Serien, die Baumärkte bieten "kleine" Makita Serien an, bei uns aktuell immer der Hagebau einen Akkuschrauber für 79,90 mit 2(!) Akkus sowie einen 125-er Trennschleifer für 49,90, da sollte man tatsächlich nicht allzuviel erwarten ...

Die wollen halt auch ein Stück vom Kuchen im Niedrigpreis-Segment abhaben, wo Bosch mit den "grünen" Serien seit geraumer Zeit erfolgreich Schrott verkauft :41:

princeton1 01.03.2020 10:05

Wenn ich nicht vorhabe damit zu polieren, welchen Sinn hätte sonst noch eine regelbare Drehzahl beim Trennschleifer?

-:)

Gruss
Nico + Crew

bigboy_marcus 01.03.2020 16:38

Moin,

die Firma Eibenstock produziert in Deutschland, auch für div. Andere Motoren .

Schau mal ob die eine Flex haben.

princeton1 01.03.2020 17:07

Zitat:

Zitat von bigboy_marcus (Beitrag 463413)
Moin,

die Firma Eibenstock produziert in Deutschland, auch für div. Andere Motoren .

Schau mal ob die eine Flex haben.

-:)

Eine Flex werden die sicherlich nicht haben...!

-:)

Rangie 01.03.2020 18:50

Ich würde erstmal für mich klären, wie oft und WAS flexe ich. Leichtes wendiges Gerät zum Trennen, Schruppen oder etwas Handfesteres für Baustahl etc...
Danach richtet sich Scheiben Größe, Akku oder Netz, Stärke.... und danach erst Germanien, Asien oder USA oder oder... Ist ein Handwerkszeug und nix Politisches oder gar Ideologisches...

princeton1 01.03.2020 20:27

Zitat:

Zitat von Rangie (Beitrag 463421)
Ich würde erstmal für mich klären, wie oft und WAS flexe ich. Leichtes wendiges Gerät zum Trennen, Schruppen oder etwas Handfesteres für Baustahl etc...
Danach richtet sich Scheiben Größe, Akku oder Netz, Stärke.... und danach erst Germanien, Asien oder USA oder oder... Ist ein Handwerkszeug und nix Politisches oder gar Ideologisches...

-:)

Will damit flexen...!

-:)

Pascha 02.03.2020 08:50

Hallo


https://www.hilti.de/c/CLS_POWER_TOO..._7124/r4521581


Zwar nicht EU aber in Europa gefertigt.


Auf den Preis schaue ich bei Werkzeug nicht primär - ist eine "Einmalanschaffung"...


Frohes Schaffen / Schleifen


Sascha

mycel 02.03.2020 08:53

Makita baut BL (bürstenlose Motoren), finde ich ziemlich gut.
Ansonsten denke ich, viel Gewese um einen Winkelschleifer:41::flex:


Nebenher bemerkt, der Schein trügt manchmal. Habe in Dänemark im Möbelhaus eine Stresslesscouch (Hersteller Norweger Ekornes) für nicht wenig Geld gekauft. Letzte Woche geliefert, Sitzprobe, Bolzen eines Sitzelementes in der Verstellmechanik gebrochen. Reklamation, Ersatzteil kommt wohl aus Chinesien, wenn es do.of kommt, man halte sich fest, Lieferung Ende nächsten Jahres wegen Carola. Klärung läuft allerdings noch zwischen Händler und Hersteller erwarte die Tage Rückmeldung.
Also ich denke, ohne Chinesien geht nix.

Macintosh 02.03.2020 14:46

Zitat:

Zitat von bigboy_marcus (Beitrag 463413)
Moin,

die Firma Eibenstock produziert in Deutschland, auch für div. Andere Motoren .

und in Indien.....:802:

Mac

Macintosh 02.03.2020 14:48

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463426)
-:)

Will damit flexen...!

-:)



Genau genommen willst Du winkelschleifen.... nur mit einer Flex kannst Du flexen:58::flex::flex:

Mac

princeton1 02.03.2020 16:02

So, ich war heute bei einem fachlich gut sortierten Großhändler!

Fazit:
Sowohl bei METABO, FEIN und den blauen BOSCH-Professional Modellen stand auf den Typen-Schildern:

Made in Germany

-:)

Bei Bosch hängt das aber anscheinend auch noch von einzelnen Serien und/oder den Handelsketten ab.
Bei BAUHAUS z.B liegen Professional-Modelle, wo drauf steht "Made in China"...!

-:)

Gruss
Nico + Crew

v-dulli 02.03.2020 16:12

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463461)
So, ich war heute bei einem fachlich gut sortierten Großhändler!

Fazit:
Sowohl bei METABO, FEIN und den blauen BOSCH-Professional Modellen stand auf den Typen-Schildern:

Made in Germany

-:)

Du weißt aber schon dass das nicht mehr viel zu bedeuten hat?

Die Bedingungen/ Vorgaben für die Verwendung von "Made in Germany" wurde weitgehen gelockert und es reichen nur noch wenige Schritte zum fertigen Produkt(das Typ-Schild aufkleben???????) um diesen Aufkleber anbringen zu dürfen.
"Made in Germany" ist lange nicht mehr Made in Germany :760:

bierbledl 02.03.2020 17:52

@Helmut, du hast Nico jetzt erfolgreich die gute Stimmung vermiest



:icon_smile_big:

Cooper40 02.03.2020 17:55

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 463463)
"Made in Germany" ist lange nicht mehr Made in Germany :760:

Wo man aber von ausgehen darf, dass der größere Teil Steuern hier gezahlt wird. (Auch um hintenherum genug Subventionen abgreifen zu können.) :D :D :D

princeton1 02.03.2020 20:37

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 463463)
Du weißt aber schon dass das nicht mehr viel zu bedeuten hat?

Die Bedingungen/ Vorgaben für die Verwendung von "Made in Germany" wurde weitgehen gelockert und es reichen nur noch wenige Schritte zum fertigen Produkt(das Typ-Schild aufkleben???????) um diesen Aufkleber anbringen zu dürfen.
"Made in Germany" ist lange nicht mehr Made in Germany :760:

-:)

Wenn ich mich zwischen schlecht oder ganz schlecht entscheiden muss, bevorzuge ich dann doch lieber nur schlecht...-:)

Und somit ist mir dann sicherlich ein "Made in Germany" definitiv lieber, als ein "Made in China"...!

Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass z.B FEIN, METABO, BOSCH, FESTOOL, LORCH und KÄRCHER im Profi-Segment ihre Reputation durch ein vorgegaugeltes "Made in Germany" auf‘s Spiel setzen.
Im z.B Wertftbau oder der Baubranche, sowie anderen anwendungsintensiven Bereichen wird man sicherlich nicht primär auf Werkzeuge und Trennschleifer setzen, die aus China kommen!
Viele namenhafte Firmen haben sich nach miesen Qualitätserfahrungen auch wieder aus China zurückgezogen!

:flex: :flex: :flex:

So, meine Bestellung ist übrigens raus!
Nach zäher + langer Abwägung zwischen METABO und BOSCH-Professional bekam nun die BOSCH den Zuschlag.
Es ist zurzeit der einzige kompakte Trennschleifer auf dem Markt, der mit 1700Watt auch zusätzlich eine Drehzahlregulierung anbietet.
Da musste METABO passen.
Und dabei ist sie auch noch leichter...!

:flex: :flex: :flex:

Gruss
Nico + Crew

v-dulli 02.03.2020 21:19

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463472)
-:)

Wenn ich mich zwischen schlecht oder ganz schlecht entscheiden muss, bevorzuge ich dann doch lieber nur schlecht...-:)

Und somit ist mir dann sicherlich ein "Made in Germany" definitiv lieber, als ein "Made in China"...!

Nico, ich bin vollkommen bei dir, nichts wäre mir lieber als wenn "Made in Germany" wieder genau das bedeutet.

Und dann bin ich auch wieder bereit dafür zu bezahlen.

princeton1 03.03.2020 18:51

Nach 35 Jahren zuverlässiger Dienste geht die METABO nun in den verdienten Ruhestand und der gerade eingetroffene Nachfolger von BOSCH wird nun übernehmen...!

Solides Material...!


:flex: :flex: :flex:

https://www.imgbox.de/users/marcopol...745268267.jpeg

https://www.imgbox.de/users/marcopol...FD448C402.jpeg

https://www.imgbox.de/users/marcopol...9E6D58BE5.jpeg

:flex: :flex: :flex:

Gruss
Nico + Crew

Danidog 03.03.2020 20:32

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463472)
-:)

Wenn ich mich zwischen schlecht oder ganz schlecht entscheiden muss, bevorzuge ich dann doch lieber nur schlecht...-:)

Und somit ist mir dann sicherlich ein "Made in Germany" definitiv lieber, als ein "Made in China"...!

Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass z.B FEIN, METABO, BOSCH, FESTOOL, LORCH und KÄRCHER im Profi-Segment ihre Reputation durch ein vorgegaugeltes "Made in Germany" auf‘s Spiel setzen.

Ich bin von Kärcher auf Kränzle umgestiegen in Sachen Hochdruckreiniger, das habe ich zu keinem Zeitpunkt bereut.

Die Marke haben die meisten nicht auf dem Schirm, die Qualität ist top, die Preise für das Gebotene angemessen :tw:

https://www.kraenzle.com/

alexanderpeter 04.03.2020 15:12

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463520)
Nach 35 Jahren zuverlässiger Dienste geht die METABO nun in den verdienten Ruhestand und der gerade eingetroffene Nachfolger von BOSCH wird nun übernehmen...!

Solides Material...!


:flex: :flex: :flex:

https://www.imgbox.de/users/marcopol...745268267.jpeg

https://www.imgbox.de/users/marcopol...FD448C402.jpeg

https://www.imgbox.de/users/marcopol...9E6D58BE5.jpeg

:flex: :flex: :flex:

Gruss
Nico + Crew





Genau diese Metabo hab ich ebenfalls schon 30 Jahre im Dienst. Läuft immer noch. Bei mir aber noch mit originalem Kabel.
Gruß
Peter

princeton1 04.03.2020 16:14

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 463547)
Genau diese Metabo hab ich ebenfalls schon 30 Jahre im Dienst. Läuft immer noch. Bei mir aber noch mit originalem Kabel.
Gruß
Peter

-:)

Peter, wenn Du noch ein Modell zum Ausschlachten suchen solltest, sag gerne Bescheid...!

-:)

Macintosh 04.03.2020 16:59

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463520)
Nach 35 Jahren zuverlässiger Dienste geht die METABO nun in den verdienten Ruhestand und der gerade eingetroffene Nachfolger von BOSCH wird nun übernehmen...!

Solides Material...!


:flex: :flex: :flex:

https://www.imgbox.de/users/marcopol...9E6D58BE5.jpeg

:flex: :flex: :flex:

Gruss
Nico + Crew

Hast Du da das weisse PVC Kabel drangebastelt:flex:

Thats shocking , aber die Bosch sieht gut aus....

Mac

princeton1 04.03.2020 17:31

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 463556)
Hast Du da das weisse PVC Kabel drangebastelt:flex:

Thats shocking , aber die Bosch sieht gut aus....

Mac

-:)

Ja, das weiße Kabel war mal am Bügeleisen...-:)

-:)

Danidog 04.03.2020 21:37

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463558)
-:)
Ja, das weiße Kabel war mal am Bügeleisen...-:)

Nico, das enttäuscht mich aber jetzt, 2 m adäquate Anschlussleitung kosten nicht viel Geld.tut.

princeton1 04.03.2020 22:01

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 463564)
Nico, das enttäuscht mich aber jetzt, 2 m adäquate Anschlussleitung kosten nicht viel Geld.tut.

-:)

Das glaubst Du...!

Als vor einiger Zeit das Anschlusskabel von meinem KÄRCHER Industriesauger eine Bruchstelle hatte, fragte ich direkt beim Hersteller nach Ersatz.
4m orig. KÄRCHER Kabel sollten €89,65 kosten...!

Ich nutzte dann ein neues 4m Verlängerungskabel mit 1,5er Querschnitt vom Baumarkt für €9,99...!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Danidog 04.03.2020 22:14

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463565)
-:)

Das glaubst Du...!

Als vor einiger Zeit das Anschlusskabel von meinem KÄRCHER Industriesauger eine Bruchstelle hatte, fragte ich direkt beim Hersteller nach Ersatz.
4m orig. KÄRCHER Kabel sollten €89,65 kosten...!

Ich nutzte dann ein neues 4m Verlängerungskabel mit 1,5er Querschnitt vom Baumarkt für €9,99...!

Kabel kauft man weder vom Hersteller noch aus dem Baumarkt, Lapp Kabel sind eine gute Wahl, Macintosh kann Dir das sicher auch noch näher erläutern :802:

thw 04.03.2020 22:19

Also ich bin da genauso pragmatisch wie Nico wenn es darum geht jetzt eine Lösung zu finden als eine Woche auf das Ersatzteil warten zu müssen bzw. zum Händler zu fahren.

Reicht ja schon wenn man Monate auf den neuen MP Nachfolger warten muß..

Danidog 04.03.2020 22:26

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 463568)
Also ich bin da genauso pragmatisch wie Nico wenn es darum geht jetzt eine Lösung zu finden als eine Woche auf das Ersatzteil warten zu müssen bzw. zum Händler zu fahren.

Leider ist es mit der Qualität der Baumarktkabel oft nicht zum besten bestellt, sei es Schnittfestigkeit der Isolierung, Zugfestigkeit, Resistenz gegenüber Benzin/Säuren oder auch UV-Beständigkeit.

Ein paar Meter gutes Standardkabel sollte man(n) im Keller haben :802:

thw 04.03.2020 22:34

Hab ich.....

Danidog 04.03.2020 22:46

Na dann :tw:

princeton1 04.03.2020 22:49

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 463569)
Leider ist es mit der Qualität der Baumarktkabel oft nicht zum besten bestellt, sei es Schnittfestigkeit der Isolierung, Zugfestigkeit, Resistenz gegenüber Benzin/Säuren oder auch UV-Beständigkeit.

Ein paar Meter gutes Standardkabel sollte man(n) im Keller haben :802:

-:)

Beim Kabel von der Rolle hätte ich aber keiner wasserdichten Stecker dran...!
Beim Bügeleisen hingegen schon...!
(War ein SIEMENS Bügeleisen!)

-:)

Danidog 04.03.2020 23:01

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463574)
-:)

Beim Kabel von der Rolle hätte ich aber keiner wasserdichten Stecker dran...!
Beim Bügeleisen hingegen schon...!
(War ein SIEMENS Bügeleisen!)

Gibts alles ;)

princeton1 04.03.2020 23:06

Hat die letzten Jahre wunderbar geklappt...!

Allerdings konnte ich seitdem nicht mehr bügeln...!

-:)

Gruss
Nico + Crew

thw 04.03.2020 23:44

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463576)
Hat die letzten Jahre wunderbar geklappt...!

Allerdings konnte ich seitdem nicht mehr bügeln...!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Dafür gibt es Dienstleister, die können das meist auch besser....

Macintosh 05.03.2020 06:51

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463565)
-:)

Das glaubst Du...!

Als vor einiger Zeit das Anschlusskabel von meinem KÄRCHER Industriesauger eine Bruchstelle hatte, fragte ich direkt beim Hersteller nach Ersatz.
4m orig. KÄRCHER Kabel sollten €89,65 kosten...!

Ich nutzte dann ein neues 4m Verlängerungskabel mit 1,5er Querschnitt vom Baumarkt für €9,99...!

-:)

Grussk
Nico + Crew


Wenn Du wüsstest was die dafür zahlen hahahahahaha

Mac

princeton1 05.03.2020 07:38

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 463582)
Wenn Du wüsstest was die dafür zahlen hahahahahaha

Mac

-:)

Selbst der Ersatzteilverkäufer von KÄRCHER meinte, ich solle mir bei dem Preis anders helfen...!

-:)

princeton1 06.03.2020 13:36

3 Jahre Werksgarantie werden auch immer gerne gesehen...!

:flex:

https://www.imgbox.de/users/marcopol...357386411.jpeg

:flex:

Gruss
Nico + Crew

blondie 06.03.2020 16:47

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 463639)
3 Jahre Werksgarantie werden auch immer gerne gesehen...!

Gruss
Nico + Crew

Ja is super bei Bosch. Festool hat das auch und da is das Werkzeug sogar gegen Diebstahl versichert automatisch..

princeton1 31.03.2020 18:35

Habe meine staatlich verordnete Quarantäne dazu genutzt, mir auch noch eine neue Schlagbohrmaschine zu organisieren...!
In diesem bohrenden Segment fiel nach gründlicher Recherche meine Entscheidung auf den Hersteller METABO...!

Modell: SEBV 1300-2 S

Im Gegensatz zu den BOSCH-Professional Bohrmaschinen, welche in Osteuropa gefertigt werden, steht auf den Top-Geräten von METABO "Made in Germany" und die technische Hotline taugt was...!!!

3 Jahre Garantie gab‘s auch!

Ich freue mich ja so!!!

-:)

https://www.imgbox.de/users/marcopol...BA704B4AF.jpeg

https://www.imgbox.de/users/marcopol...1C09F253B.jpeg

-:)

Gruss
Nico + Crew

purple 31.03.2020 19:40

Metabo ist heute ein mittelständisches Unternehmen, das außer am Stammsitz in Nürtingen auch im chinesischen Shanghai produziert.


Wikipedia:


Die Hersteller begründen die Verwendung des Gütesiegels „Made in Germany“ bei Produkten, die ganz oder teilweise im Ausland gefertigt werden mit Forschung, Design und Qualitätssicherung, die in Deutschland angesiedelt sind und deutschen Wertvorstellungen entsprechen.


Trotzdem Glückwunsch zum Kauf dieser wirklich guten Bohrmaschine. Metabo ist für mich auch immer eine gute Wahl.



purple

princeton1 31.03.2020 19:53

Und wieder eine Illusion geplatzt...-:)

v-dulli 31.03.2020 20:17

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 464470)
Und wieder eine Illusion geplatzt...-:)

Und ich dachte Dir schon mal gesagt zu haben dass "Made in Germany" nicht mehr das ist was es mal war. :schleim:

Macintosh 31.03.2020 20:34

Die Maschine wird in Nürtingen produziert, ich sehe es an einem Teil, aber das Kabel ist Schei**e.-)

Mac

princeton1 31.03.2020 21:29

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 464474)
Die Maschine wird in Nürtingen produziert, ich sehe es an einem Teil, aber das Kabel ist Schei**e.-)

Mac

-:)

War wohl ein joint venture...!
Kabel aus China und Bohrmaschine aus Nürtingen...-:)
An irgendetwas muss man doch noch glauben!!!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Pascha 01.04.2020 08:10

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 464470)
Und wieder eine Illusion geplatzt...-:)


Das ging mir vor Jahren mit einem Autoradio auch so....


In der Zeit, als Radio's noch Kasettenlaufwerke hatten...


Die beste aller denkbaren Ehefrauen war damals ein Semester vor mir fertig und wir haben alle Kohle zusammengekratzt um einen gebrauchten Golf2 Diesel zu kaufen (Weg zur Arbeit - alles andere haben wir damals immer auf zwei Rädern gemacht, aber ich schweife ab - sorry)


Ich: "Schatz, in das Auto muss aber ein gutes Radio mit abnehmbarem Bedienfeld, Verkehrsfunk, Kasettenlaufwerk, Senderspeicher, etc."


BADEF:"OK - kümmerst Du dich darum?"


Ich sofort zu Saturn gerannt und mich für das deutsche Premiumprodukt GRUNDIG entschieden - stundenlange Telefonkonferenz im Geschäft mit der BADEF (Handys konnten damals telefonieren und SMS, sie waren von Siemens und gross wie ein Backstein - sorry, ich schweife schon wieder ab...), sie war damals schon unser "Finazminister"...


Zu Hause alles Werkzeug zusammengesucht um das Teil einzubauen (gute Blaupunkt Lautsprecher hatte ich noch, ich schweife schon wieder ab...),



Den Karton geöffnet - das Objekt der Begierde (ich rede in diesem Fall vom Radio und schweife schon wieder ab) ausgepackt und...?


Auf der Rückseite des teuren GRUNDIG Radios eine schönen Aufkleber gefunden:
Proudly produced in Portugal for GRUNDIG Germany


Frohes Schaffen

princeton1 01.04.2020 08:48

Das Seltsamste, was mir auf diesem Gebiet passierte, war vor einigen Jahren, als ich für einen meiner 639er Marco Polo zwei Starktonhörner von HELLA bestellt hatte.
Vorne auf der Tröte stand "Made in Germany" und hinten stand "Made in India"...!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Mad 03.04.2020 09:38

Komischerweise ging es mir irgendwie mal anderstrum.


In Italien, in Venedig am Supermarkt eingekauft der am nähesten zum Campingplatz war.


Einem Lidl.


Drinnen dann schönes italienisches Brot gefunden mit Oliven drin oder so (genau kann ich mich nimmer erinnern), also zugeschlagen und gekauft und dann beim Verzehr aufm Campingplatz das Etikett genauer gelesen.


Stand doch dort: "Prodotto in Germania".


Hmpf.

Cooper40 03.04.2020 13:24

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 464490)
Das Seltsamste, was mir auf diesem Gebiet passierte, war vor einigen Jahren, als ich für einen meiner 639er Marco Polo zwei Starktonhörner von HELLA bestellt hatte.
Vorne auf der Tröte stand "Made in Germany" und hinten stand "Made in India"...!
-:)
Gruss
Nico + Crew

Hallo
Gerade bei so Firmen wie HELLA lässt sich erahnen was im Globalem noch enger gestrickt wird.
Da die Paderborner Ecke ja meine alte Heimat war, und somit viele Freunde die da gearbeitet haben und Teils noch sind, kenne ich die Entwicklungen über Jahrzehnte. Was bis ende der 80er noch prima war, wurde so Systematisch (auch mit vielen „Fehlentscheidungen“ die immer gegen den Kleinen gingen) rasiert. Die Obere Schicht ist immer Fetter geworden. Das Produkt nicht besser!

Auch Subventionen wurden mitgenommen und genug war lange nicht genug.
Da wurden auf dem Weg immer gern kleine Große Leute geopfert damit sich Große noch mehr Profilieren konnten. Es war, wie ist somit immer eine Frage, wo stand/steht man selber in der Hierarchie! Ein Millimeter drunter, oder über der marginalen Linie um bei den wirklich großen Jungs mit bei dem „Falschen“ mitzuentscheiden!

Die Jungs die auch in USA bei HELLA arbeiten „mussten“ wissen da auch wie es läuft! ;)

So schade wie es auch ist um an seinen Landesprodukten zu halten, so machen es die „Globalen“ einem unmöglich das als Normalo konsequent leben zu können.

v-dulli 03.04.2020 17:17

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 464579)
Komischerweise ging es mir irgendwie mal anderstrum.

In Italien, in Venedig am Supermarkt eingekauft der am nähesten zum Campingplatz war.

Einem Lidl.

Drinnen dann schönes italienisches Brot gefunden mit Oliven drin oder so (genau kann ich mich nimmer erinnern), also zugeschlagen und gekauft und dann beim Verzehr aufm Campingplatz das Etikett genauer gelesen.

Stand doch dort: "Prodotto in Germania".


Hmpf.

Da wir neugierige Menschen sind meiden wir die bekannten Ketten und schauen uns ganz bewusst einheimische Läden an und achten auch darauf möglichst keine, aus Deutschland, bekannten Produkte einzukaufen.
Sehr gute Erfahrungen damit haben wir zuletzt 2019 in Finnland(Pieksämäki) gemacht.

Rangie 03.04.2020 17:24

Nicht umsonst haben wir Webasto das Coronavirus in Deutschland zu verdanken....

Amtswalter 04.04.2020 19:24

Ich brauche nun für den Zaunbau auch einen Trennschleifer, den ersten in meinem Leben.

Ich hab mich ganz schnöde für Bosch entschieden:

Bosch Akku Winkelschleifer AdvancedGrind 18

Ich hab schon ein paar Geräte für das 18V-System von Bosch und für meine bescheidenen handwerklichen Ansprüche hat es bisher immer gelangt. Kurz und bündig, ohne lange Überlegungen!

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Cooper40 04.04.2020 19:55

Nicht die Marke ist wichtig, sondern was da hinter steckt! (Wie bei Fahrzeuge wo ich schon mal für sage: Es gibt nicht Das falsche Fahrzeug, sondern für seine Belange ein richtig oder falsch gewähltes Fahrzeug.)

Bei mir ist es durchweg Metabo, auch weil mein Großhändler da einen super Service für bietet.

Wenn Akku, dann sind heuer 18V angesagt und am besten ein System.

Dampf und für viele Dinge klasse. Hat aber auch Nachteile! (Und die sind mehr als das die Akkus nur „überdurchschnittlich“ höhere Betriebskosten verursachen, als man meint.)

Ich hab viele Dinge mit Luftantrieb, was auch recht teuer ist vom Antrieb als solches. Da sind für mich aber die Vorteile in der Kompaktheit wichtiger.

Also jeder wie er mag. ;)

princeton1 05.04.2020 07:20

Bei Anschaffungen wie Trennschleifer, die einen auch schon mal +- 30 Jahre begleiten können, sollte man im Falle von Akku-Geräten bedenken, dass es Ersatzakkus irgendwann nicht mehr geben wird.
Somit setze ich weiterhin bei nachhaltigem Profi-Werkzeug auf‘s Kabel...!

Ich habe z.B noch eine sehr hochwertige Akku-Bohrmaschine "Made in Germany" für die ich aber leider keine Ersatzakkus mehr kaufen kann.

-:)

Gruss
Nico + Crew

KaiJ 05.04.2020 07:51

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 464604)
Ich habe z.B noch eine sehr hochwertige Akku-Bohrmaschine "Made in Germany" für die ich aber leider keine Ersatzakkus mehr kaufen kann.

-:)

Gruss
Nico + Crew


Moin Nico,


frag 'mal hier :
https://www.goeke-intermedia.de/


ob die dir den neu bestücken können !


Gruß Kai

blondie 05.04.2020 14:44

Wenn man sowas privat kauft gebe ich die Recht Nico. Aber gewerblich wo man nicht jedesmal nen Kabel ziehen will habe ich alles auf Akku umgestellt.. selbst den Staubsauger..

alexanderpeter 05.04.2020 15:47

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 464608)
Wenn man sowas privat kauft gebe ich die Recht Nico. Aber gewerblich wo man nicht jedesmal nen Kabel ziehen will habe ich alles auf Akku umgestellt.. selbst den Staubsauger..

Ja, geb ich Dir recht. Jedesmal Kabelrolle raus, Kabelrolle rein. Schlecht. Und manchmal sind wir an Stellen am montieren, da gibt es weit und breit keine Steckdose. Da biste froh, wenn Du eine Akku Masch. hast.

Cooper40 05.04.2020 15:53

re.
Um eine Angst nehmen zu können, jeder der ein wenig mit Elektronik zu schaffen hat, kann die Zellen neu einsetzen. Bei manchen ist halt das auseinnader basteln einwenig aufwendig und glückt nicht immer! Die Zellen sind in der Regel irgendwo aus dem Regal. Ein weinig mehr Leistung für die Zellen und mein kennt seins nicht mehr wieder, oder wundert sich wie lange es „plötzlich“ hält!

An meinem Flexwagen hängen drei dran mit Kabel. Da würde ich es nicht anders haben wollen im Rahmen der Gewohnheit seit Jahrzehnten. (Nach lasse ich noch eine im Fahrzeug liegen und ein Kabel bremst halt auch.) Wer kennt das nicht, irgenwo eine Akkulampe hingebabt, „Ahhhhmm, wo ise denn!“

Cooper40 05.04.2020 15:57

PS, da wo kein Strom für´n Radio ist, ist auch keine Baustelle. :p

Danidog 05.04.2020 16:51

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 464612)
re.
Um eine Angst nehmen zu können, jeder der ein wenig mit Elektronik zu schaffen hat, kann die Zellen neu einsetzen. Bei manchen ist halt das auseinnader basteln einwenig aufwendig und glückt nicht immer! Die Zellen sind in der Regel irgendwo aus dem Regal

Das stimmt nur zum Teil ... wenn man Zellen aus Akkupacks fachgerecht ersetzen möchte, benötigt man ein entsprechendes Punktschweissgerät für die Kontaktfähnchen, alles andere ist Murks und reine Glücksache ...

Durch normales "braten" mit dem Lötkolben sind die Akkus oft irreparabel geschädigt, die Erfahrungen mussten leider schon viele "Pragmatiker" machen :41:

Cooper40 05.04.2020 20:32

Hmmmm, OK, dann muss ich mich der Äußerung beugen und stelle fest das ich mehr Glück als ein Verstand habe.

PS Löten ist nicht Löten, soweit auch gut. Was wäre mit Läsern, fällt mir da so ein! Ein Freunde der Goldschied ist, hat son Kracher! Frage ihn mal.
Ein Punktschweißgerät alla Befestigungstechnik wie am Fließband von den Karossen, hätte ich für den Handbetrieb, also für Reparaturbereich. Bevor ich die Nummer aber ziehen würde, mache ich es mit dem Kolben dem Dicken.

Was aber auch im Bastelmodus geht, mit Blech wie Feder, (und ein bisschen Kitt damit nix wackelt) wenn man dann eine Lösung sucht wo der AKKU-Tausch dann nur ein Bruchteil kostet!

Wie sagt es Herr Dr. immer? Wer heilt hat Recht.

blondie 05.04.2020 22:26

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 464613)
PS, da wo kein Strom für´n Radio ist, ist auch keine Baustelle. :p

Selbst das hat Festool als Akkuversion... 😁 aber hier im Osten ham wir vor 15 Jahren auch noch mit Kabel gearbeitet.. 🤣🤣... Spaß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.