![]() |
Nun sollte MB mit einem neuen James Cook nachziehen! Der Grand California von VW...
...wird auf dem Caravan Salon erstmalig vorgestellt!
-:) https://auto.oe24.at/neuvorstellung/...rnia/343916104 -:) Bonne Route Nico + Crew |
Sehr schön das, gefällt mir, wenn da nicht dieses VW bzw. deren Hersteller und Ruf dahinter wäre.
Von seine Westfalia, definitiv super. |
Wirklich toller Wagen, wenn ich schon mehr Reisezeit zur Verfügung hätte würde ich lieber den als die Standard-Fiat-Weiß-Monster nehmen!! Selbst mit VW drauf!
|
Ist doch ein Crafter also Gegenstück Sprinter und da gibts doch gute Auswahl.
|
Da sollte schon die VW Eigenkreation drunter sein.:802::802::802:
|
Westfalia wird den JC auf Basis des neuen Sprinters präsentieren!
|
Zitat:
Ist nur die Frage, ob als Eigenmarke, oder als Daimler Produkt...?! Bei europaweiten Service- und Garantieangelegenheiten wäre das nicht ganz unbedeutend...! -:) Gruss Nico |
Zitat:
......und dann hoffentlich als Querschläfer!? Dies ist ja der Unsinn bei der Sprinter gebogenen Form, nicht ideal für Gewerbe als auch Wohnmobil. Und auf so ein slide Quatsch bzw. Ekel-Nase habe ich kein Bock |
Zitat:
Ok, wenn man > 190cm ist.... |
Was mir auch sehr gut gefällt, ist der Hymer Dua Car....
https://www.youtube.com/watch?time_c...&v=BJ7Rq5_JKns |
...und der Stauraum bleibt wo???
|
Zitat:
Es kommt immer auf die Gruppe und Verwendung an, und für mich wäre das passend, hab nur Kleinkram.... |
|
Moin
Wer sowas sucht, muss einfach nur bei CS-Reisemobile schauen, da gibt's das alles, nur in deutlich besserer Qualität als Westfalia liefert.... ....was ja aber keine sehr große Kunst ist :760: LG Theresa |
...aber auch zu einem entsprechenden Preis.
Ich habe mir letztes Wochenende einen "Junge Sterne" CS Independent (36.000km) angeschaut - so ziemlich genau mein Traumfahrzeug. Leider, leider, leider habe ich gerade keine 95k rumliegen (heul!) Und ein Hub-/Schlafdach auf dem Sprinter bietet momentan nur Hymer an, Westfalia hat eines angekündigt. |
Genau.....laola.
|
Nuja, wenn man das gebotene mit dem Preis des Marco Polo vergleicht, ist die gesamte CS-Palette geradezu ein Schnäppchen .... :802:
LG Theresa |
Zitat:
|
Zitat:
Marco Polos und seine Derivate waren immer schon der teuerste Behelf, aber eben zu gleich immer als einziges Auto und PKW-Ersatz zu fahren - mit allen Vor- und Nachteilen, versteht sich. |
Zitat:
;) LG Theresa |
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt |
erste Zeichnungen James Cook
|
Solange das Ding keine Ohren bekommt zum quer schlafen.....ansonsten scheidet es für uns aus!
|
...mit dem Charme eines OP-Saals... :760:
LG Christian |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
ZITAT;"Solange das Ding keine Ohren bekommt zum quer schlafen." So ein Slide out wie beim Sven Hedin könnte ja schon sein, das wäre in meinen Augen auch vertretbar. |
Ist für mich eher ein Sven Hedin.
Ein „echter“ James Cook hat Hochbetten in Längsrichtung. |
Zitat:
Hallo .... der Jasmes Cook wird Längsbetten haben! Diese Längsbetten werden in einen "Pop-Out" im Heckbereich sein --- das steht seit dem Caravan Salon fest ( ich habe dort schon die ersten Bilder als Computer Animation gesehen) Auf den veeröffentlichten Innenbildern ist dies (wenn man es weiß) schon zu erkennen.... Gruß Uwe |
Zitat:
Mac |
Hallo
... ich weiß nicht wer Euch den "Floh ins Hirn" geimpft hat aber es ist einfach nicht wahr das der James Cook Querbetten bekommt. Und dies kann nicht oft genug gesagt werden .... Tipp seht Euch mal im ersten Bild die Dachkante an und die angedeutete Heckklappe.... Gruß Uwe |
Ich wusste ja noch Nichts über die Pläne, daher mein Kommentar sollte ein Ohrenraus-Geschwür kommen steige ich aus. Bei Längsbetten wird wohl die Länge nicht attraktiv sein......
Für mich (neben MP) das immer noch beste Konzept ist der HaymerCar Ayers Rock.....leider auf Fiat |
Zitat:
Auf den Rendering der Küchenzeile und Heckbett sieht es für mich sehr stark nach Querbett + Pop-Out aus. |
Zitat:
|
Auf dieser Seite, weiter unten werden drei Modelle vom JC erwähnt sowie ein Slide-Out gezeigt.
https://caravaning-institut.de/tradi...gut-im-rennen/ Hier findet man bei den JC Freunden einige Infos: http://forum.james-cook-freunde.de/viewtopic.php?t=5980 |
Zitat:
NEIN!! bei den James Cook wird Westfalia einen anderen Weg gehen... Die Heckklappe wird da komplett zweigeteilt werden und der obere Teil kann dann kompett mit Seiten- u.Dachteilen aus der Karrosse des Sprinters herausgezogen werden dadurch ist die Bettlänge von mind. 2m gegeben. Der untere Teil ist normal zu öffnen und Zugang zum Stauraum Gruß Uwe |
Ich bin gespannt, mein alter 2000 er Cook könnte dann frei werden
Mac |
Nun sollte MB mit einem neuen James Cook nachziehen! Der Grand California von VW...
Zitat:
Na da bin ich ja mal gespannt. Das klingt wie die eine englische Version des T5 California mit Heckauszug des Bettes, finde nur leider den Link gerade nicht. Ungelöster Nachteil dabei: beim Einfahren dieses solide-out bei/nach Regen zieht man die komplette Nässe hinter die Karosserie....... Und 2x über 100kg hinten schlafen geht nicht, sonst klappt die Kiste auf und die Vorderräder hängen in der Luft 😂😂😜😜 |
Zitat:
Wozu denn extra eine Fahrzeugklasse größer wählen, um dann wieder auf irgendwelche Faltenbalglösungen angewiesen zu sein, nur damit das Querschlafen auf dem entsprechenden Grundriss funktioniert? Und das bei dem Geld was da für mich für die in meinen Augen nicht fertige Lösung aufgerufen wird. Und dann hat das Ding (OT) auch noch nicht ansatzweise eine Isolierung... |
Hallo
... für alle die mir nicht glaubten --- ist hier ein kurzes Video vom Westfalia James Cook 2020 Prototyp ... http://z90n.mjt.lu/lnk/AMoAADte0R0AA...duPW1hbnVhbGx5 |
Mittlerweile gibts auch "echte" Bilder und einen Text vom Hersteller:
https://www.westfalia-mobil.com/news/2018_sh_copy.php |
Nette Idee mit dem Slideout, aber bei Fahrradträgern kann das schlecht sein
Mac |
Zitat:
Und wenn es ausgefahren ist (es ruckelt noch etwas wie man im Video sieht) kommt man auch kaum unten an Klappe ran, wobei da sich die Frage stellt, haben die da ein neues Scharnier angebracht, so ähnlich wie beim T2? Stauraum sollte da ja noch vorhanden sein, oder komtm man da nur noch von innen da ran? Angenehm finde ich die hellen Flächen drinnen, macht es heller als Holz und lässt sich besser und schneller schauber halten. Wer Lust hat kann sich auch paar Motive darauf folieren... |
Wer keine "Ohren" für ein Querbett und keinen 7m Sprinter haben will, der muss wohl damit leben.
"Wild" in der Stadt stehen stelle ich mir auch lustig vor: Das Slideout über der Motorhaube des nächsten Fahrzeuges - den Blick des Besitzers wenn er am nächsten Morgen sein Auto sieht - unbezahlbar! Alles ein Kompromiss eben. |
Zitat:
In meinen Augen ist das wieder so ein typisches (Re-)präsentationsfahrzeug denn (Camping-)Nutzfahrzeug. Ein so heller Innenraum sieht doch innerhalb kürzester Zeit aus wie Harry, wenn man nicht nur auf Citytrips und Kaffeeausflüge steht. |
Zitat:
Der hat bei dem Kurs ja noch nicht mal Solar oder ne Luft Kombi Heizung an Bord. Aber egal...Hauptsache Slideout :760: |
Zitat:
Wer sich so ein komisches überteuertes Ding kauft, fährt schon lange kein Fahrrad mehr... ;-) In der Preisklasse gibt es deutlich hochwertigeres und garantiert langlebigeres von anderen Herstellern. LG Christian |
Wenn ich mal im Lotto gewinne, dann kauf ich mir nen CS ;)
|
....der wäre als Beispiel halt für ähnliches Geld bedeutend hochwertiger verarbeitet. ;-)
LG Christian |
CS steht(stand) auch auf meiner Liste, sowie der CC von Hymer, aber derzeit sind es wohl nur Hymer und Westfalia die da ein Klappdach auf dem aktuellen Sprinter anbieten, somit.... und den CC, ich hab mir den Live abgeschaut, hatte doch einige Mengel die man nicht übersehen sollte.
Offen beim JC ist noch, was für einen Kühlschrank unter anderen verbaut ist, also Kompressor oder Gas (erstes wäre mir lieber uns ausschlaggebend), weil mit de Klappdach, was komplett frei ist, kann ich die ganze Fläche mit Solar bekleben, weil Strom, Sonnenstrom kann man nie genug haben. Aber warten wir mal ab wenn es mehr Infos gibt... |
Zitat:
|
...und am Ende wird es dann vermutlich doch ein Fiat Ducato oder maximal ne Ford Transe - bei dem Preisdelta kann ich dann den Vau easy als Alltagsauto weiterfahren.
|
Zitat:
der MP bleibt als Allzweckwaffe! und dann könnten sich mal ein paar Ausbauer mehr die Automatik-Transe mit ins Programm nehmen. Teilintegrierte gibt es davon schon zu guten Preisen. und zum JC: Ja, ist mal was anderes, mir persönlich hätte auch ein Pop-Out gereicht. Hein |
Zitat:
Fährt der Ducato denn so fürchterlich? Ist einem das fahren oder das Wohnen wichtiger? Ist ein Ducato heute so unzumutbar, dass man über den unpassenden Grundriss vom Sprinter oder Transit mittels zweifelhafter Karosserieauszüge...egal ob längs oder quer, hinwegtäuschen muss? |
Naja, es ist wohl immer eine Frage von persönlichem Anspruch und individuellem Empfinden.
Ein Sprinter 2019 fährt sich tatsächlich (selbst erfahren) DEUTLICH näher an einem Vau als jeder andere Transporter der 3,5t-Klasse. Nicht wenige Besitzer der Italienerin mit dem breiten Hintern rüsten deshalb mit Drittanbieterkomponenten ihre Fahrwerke (Alko, Goldschmitt & Co.) auf und berichten danach wahre Wunder....braucht man beim Sprinter nicht. Fakt ist aber auch, dass es auch zehntausende Ducatowohnmobile gibt, deren Besitzer rundum glücklich mit der Serie sind. |
Das für uns wichtigste Kriterium ist halt ein Heckantrieb, und damit kann nur Mercedes (noch, ändert sich ja leider gerade) dienen. Wenn sich dann der billigere fontkratzende Sprinter durchsetzt, sind wir wieder halbwegs frei in der Fahrzeugwahl, denn dann brauchen wir eh 4x4... ....und der geile Wendekreis ist dann auch passé. :mad:
LG Christian Edit: Ein 4x4 E-Sprinter wäre mega.... Aber bis der mal mit guter Reichweite kommt........ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.