![]() |
Das low-budget Werkzeug zum Ablassen des Reserverades drehte durch...!
Alles muss man nacharbeiten...!
Und ein 12er Inbus-Schlüssel musste daran glauben...! Aber mieses Werkzeug kann ich ja nun mal gar nicht leiden...! -:) http://www.imgbox.de/users/marcopolo...8/IMG_9941.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo...8/IMG_9944.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo...8/IMG_9945.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo...8/IMG_9972.JPG -:) Grüssle Nico |
Und schon ist der neue Zuwachs aufgebockt und zerlegt. Das ging aber schnell....
|
Zitat:
Was machst Du da? Dir fehlen Räder... |
Zitat:
|
Zitat:
ich habe mir das beim 639 ersparrt, hab halt dieses Flickdose, aber bisher nach 12Jahren noch nie benötigt. Glück gehabt... Das Nico sein Werkzeug auf Vordermann bringt ist mir klar, das sein Vau ohne Reifen aufgebockt da steht... |
Zitat:
Was aber auch daran liegt, das mann das beim 638er so selten braucht 😉. Scheinbar haben sie das beim neuen V geändert 😎. Oder es ist gar kein Ersatzrad mehr drunter und sie haben die Schraube zum Heben fest geschweißt. Und es liegt irgendwo in den Tiefen des Kofferraums so'n kleines Fläschchen und ein kleiner Kompressor herum. Was mich auch wundert: Er hat ÜBERALL Räder drunter, nur unter dem V hat er keine 😶? Was will er dann mit dem Ersatzrad 😱? Hilft ihm doch auch nicht weiter oder😶? Kann das sein, dass das beim neuen V wie beim 6fach CD-Wechsler gemacht ist und da 4 Kompletträder drunter sind ☺? Fragen über Fragen 😋 Gruß Herbert mit Tapatalk |
Roststellenbeseitigung...!
Da muss noch eine Roststelle bei der AHK behandelt werden, etwas Schutzwachs im Bereich der Wagenheberaufnahmen aufgetragen werden und die Bremssättel werden in Carbon (FoliaTec) lackiert...!
-:) http://www.imgbox.de/users/marcopolo...8/IMG_9973.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo...8/IMG_9974.JPG -:) Grüssle Nico |
Zitat:
"Hohlraum und Unterbodenkonservierung komplett" ist noch ein Punkt, der bei den vielen Ausstattungsoptionen fehlt ... |
Zitat:
Besonders die Kantenbereiche + die Spalten bei übereinanderliegenden Verstärkungen erscheinen mir suboptimal geschützt...! Aber ich habe schon alles Notwendige rangeholt...! -:) http://www.imgbox.de/users/marcopolo...8/IMG_9975.JPG -:) |
Zitat:
Jeder der seinen 447-er länger fahren möchte, ist nach wie vor gut mit einer fachmännischen Konservierung beraten, das hat sich seit der Einführung des des ersten V 1996 nicht geändert, auch eine Form der Beständigkeit:o |
Hallo Nico
Ich wusste gar nicht das MB den V ohne Felgen verkauft.:802::802::802::802::802::802: Hättest mal deine Felgen behalten .:802::802::802::802::802: Viel Spaß mit deinem neuen V und Schrott und Gebürenfrei. Gruß Mario |
Zitat:
Undin Gegenden, wo es drauf ankommt, wo die Salzstreuperiode wirklich lange ist, fährt fast Jeder mit einem "neuen" Auto erstmal zur Karosseriebaubude um die Ecke und lässt "einmal vollmachen". AUßerdem halten die Karren dann so lange, wenn das ab Serie ordentlich gemacht würde...:760: |
Wenn man sein gutes Stück Konservieren möchte, dann bitte doch so:
https://www.mercedes-fans.de/thumbs/...ssen-12687.jpg (Klickbar!) |
Zitat:
Hierzulande würde ich (sofern es auf BAB passiert) den ADAC rufen, weil mir zu gefährlich ist den Reifen zu wechseln auf der BAB, im Ausland, wo das mit dem organisieren des Abtransport oft nicht so einfach/schnell ist, würde ich den Reserverreifen nehmen. Das Flickzeugs(Tirefit?) hat zudem ein Ablaufdatum. Reserverreifen zwar auch, aber im Notfall ist man mit vollwertigen Rad einfach besser unterwegs. Meine Persönliche Meinung. Wäre natürlich Mega Kacke wenn man so ein Rad hat und irgendwo im Nirwana das passende Werkzeug kaputt geht. Wenn es ins "Unbekannte" geht, habe ich allerdings immer mein Knarrenkasten dabei, und das Notfall Werkzeug (Hammer, Zange, Draht, Kabelbinder und Panzertape) :-) Find aber auch doof dass der W447 da nun schon ab Werk rostet, wenns auch nur die AHk ist. Ich würde das mal reklamieren, gucken was die sagen :) |
Tja, das ist dieser Murphy Effekt.. und bisher war ich mit meinen Vau, obwohl seit langen geplant noch nicht in Norwegen (nur S-Klasse und einmal T4).
Hab ja glaube ich auch nicht gesagt das der R-Reifen nutzlos ist.. |
Zitat:
Aber immerhin hat Nico Werkzeug OnBoard, bei Auslieferung meines neuen W203 damals wurde Wagenheber, Warndreieck und Radschlüssel vergessen (oder entwendet) :760: |
Zitat:
Das hat Nico wohl etwas schleifen lassen...? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Grins soll ich meinen nächste Woche anheben lassen etwa feix
|
Zitat:
|
grins ich kann ja mal fragen.....glaub die Einweisung wird schon Stunden dauern
|
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
|
Zitat:
Da bleib ich doch lieber beim 638er 😁😎☺ Gruß Herbert mit Tapatalk |
öhm der weiße hat null Rost...will mir nur was neues mal wieder holen grins...der reicht dann bis zur Rente denk ich feix
|
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Kann jetzt deine Bedenken bzgl. der Quali des Sechskants nicht nachvollziehen? Wie oft wird der wirklich benutzt?
Das Teil war aus einem Stück, jetzt geteilt und aus unterschiedlichen Materialen (Chromvanadium plus Grundmaterial des ursprünglichen Steckschlüssels plus Schweissdraht xy) zusammen „gebrutzelt“. Macht für mich 0-Sinn, Sorry Nico. |
Zitat:
Vom griffigen Sechskant war dieses lieblos gepresste Billigteil nun ursprünglich ganz-ganz weit entfernt...! Und abgesehen davon, dass ich in Werkstoffkunde durchaus sachkundig bin, habe ich einen regulären “Brutzel“-Schein...-:) Nach meiner dezenten Modifizierung habe ich nun ein verlässliches + einsatzbereites Werkzeug...! Für mich macht das ganz viel Sinn...! -:) LG Nico |
Aber es schon ein bisschen traurig, wenn man bei einem neuen Stern der wohl weit über 50+ kostet und noch keinen Meter gefahren ist, schon Rostvorsorgevbetreiben muss.
Glaube ich muss mal einen Termin in Vitoria machen und reklamieren😜 |
Zitat:
OPEL war da noch schlimmer...! Die rosteten sogar schon im Prospekt...! -:) |
Zitat:
Ich finds gut!! |
Da kann dann auch unterwegs kein ADAC & Co helfen, da niemand ein solch langen Inbus-Einsatz dabei hat.
Zusamnengesteckte Verlängerungen würden durch die enge Bohrung auch nicht passen! -:) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kein Problem Jan,
für den üppigen Länderfinanzausgleich stehe ich eh in Deiner Schuld...-:) Organisiere einen 12er Inbus und schicke ihn zusammen mit Deinem runden Schniffelstück + €5,00 für‘s Rücksendeporto an mich. (Adresse bekommst Du gleich per PN) -:) Grüssle Nico |
Zitat:
Au da wäre ich vorsichtig...das Allgäu ist lediglich meine Wahlheimat -:) Werkzeug liegt alles bereit und geht spätestens morgen Nachmittag auf den Weg! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.