![]() |
Kaufberatung neue V-Klasse, Motor, Fahrwerk ..
Hallo,
ich spiele egerade mit dem Gedanken meinen Viano 2,2, 2011 gegen eine neue V-Klasse einzutauschen. Automatik ist dabei Pflicht. Bei anderen Dingen bin ich noch unschlüssig. Dabei würde mich Eure Meinung zu folgenden Themen ineressieren. Fahrwerk: Reicht das normale Fahrwerk, oder sollte man das Sportfahrwerk wählen. Fahre auch öfters mit 1,8t Wohnwagen. Mein derzeitiger Viano hat das Komfortfahrwerk, nachgerüstet mit Stabis des Sportfahrwerks, damit war ich eigentlich zufrieden. Motor: Woher nimmt der 250er seine Mehrleistung? Nur über eine andere Motorsteuerung, oder ist da auch technisch etwas anders? Eigentlich reichen die 163 Ps des 220, erst recht mit der neuen 7 Gang Automatik, aber irgendwie würde mich der große schon reizen. Verbrauch: Welche Verbrauchsreduktion kann man realistisch erwarten, solo bzw. mit Wohnwagen. Reifengröße: beim Viano fahre ich 17 Zoll. Was ist Eure Empfehlung für den V? Bin auch für sonstige Tipps dankbar. Lg ALex |
Servus Alex, wenn Du sowieso Automatik willst würde ich gleich den 250er nehmen, da ist sie mit drin und die Ersparnis bei 220 + Automatik ist minimal. Zum Fahrwerk: für mich nur Sportfahrwerk! Viel weniger Wanken und trotzdem noch komfortabel! Bei den reifen würde ich Nichtsnutze 18" gehen, Du vährst dann eines der größten Vahrzeuge am Markt 😎
|
Hey Alex,
als PKW ohne Camping reicht der 220er aus... allerdings ist der Aufpreis auch nicht so riesig (1400€ für 30PS). Die Automatik ist im Edition Paket dabei - auch beim 220er. V-Klasse EDITION – die Ausstattungslinie voller Highlights. Neben zahlreichen Design- und Komforthighlights gehören folgende Sonderausstattungen zum Serienumfang der V-Klasse EDITION: 7G-TRONIC PLUS inklusive Anfahrassistenten, TEMPOMAT und AGILITY SELECT Metalliclackierung Reserverad (nicht für Fahrzeuglänge kompakt) Dachreling eloxiert (preisneutrale Sonderausstattung) 17" vs. 18" ist denke ich eher eine Frage deines Geschmacks... technisch sinnvoll sind die 18" / 19" Zoll nicht unbedingt - die erhöhen nur die Kosten und die Optik ;-) Sportfahrwerk ist meiner Meinung nach Pflicht bei der V-Klasse, alternativ das "AGILITY CONTROL Fahrwerk" Fahr doch einfach mal Probe... dafür ist der Händler da. |
Agrarhaken + Wohndose = stärkster Motor
-:) |
Der V250 ist Pflicht. Da gibt es für mich keinen Grund für eine andere Wahl. Ich selbst habe das Agility Control Fahrwerk und bin damit sehr zufrieden. Ich empfinde es als sehr souverän, auch wenn ich die Kurven mal sportlich fahre. Und die Reifenwahl ist eine totale Geschmackssache. Ich selbst nehme immer so breit wie möglich (in der Serienbereifung). Denn je mehr Auflagefläche der Reifen hat, desto mehr Haftung habe ich auf der Straße. Das ist für mich wichtiger als das letzte Zehntel Verbrauchsoptimierung. Apropos Verbrauch: Ich fahre den V mit ca. 7,5 l/100km (Sommer) bis ca. 8,5 l/100km (Winter) bei ca. 70% Stadtanteil. Mit Wohnwagen habe ich allerdings überhaupt keine Erfahrungen...
|
Worin unterscheiden sich der 220 er und der 250 er Motor technisch?
Lg Alex |
Zitat:
An der Leistungskurve...! Und beim 250er hast Du im Gegensatz zum 220er schon vor dem Aufschliessen Angst um Deinen Führerschein...! -:) |
Unter anderem um die Anzahl der Turbolader.
220 hat einen, der 250 hat derer zwei. Grüße JoJo |
Zitat:
"Der OM651 besitzt eine Common-Rail-Direkteinspritzung mit Magnetventil-Injektoren und eine zweistufige Turboaufladung." Gruß Christoph |
Zitat:
|
Zitat:
Fragst den Hersteller - dann sind die komplett unterschiedlich. |
Bitte mal lesen... eventuell hilft dir das weiter:
http://www.autobild.de/artikel/merce...-11615921.html |
Zitat:
Es gibt sicher Motoren die die bis auf die Motorsteuerung gleich sind, aber darauf sollte man sich nie verlassen. Schon gar nicht bei Motoren, deren Literleistung und Drehmomente noch vor nicht allzulanger Zeit Rennmotoren vorbehalten waren ... Die "Hardware" kann sich schon gravierend unterscheiden, auch wenn man es nicht sieht, z.B. beim Material der Kolben und Pleuel ... |
Zitat:
Ich nehme immer die schmalsten reifen und geringste Zollgröße, da ich Komfort sehr schätze und achte darauf da ich häufig etwas grobere Wege fahre das der Reifen über die Felge nach ausen schaut. Meine derzeitigen 17 Zöller sind mir eigentlich schon zu groß. Mit jedem mm breiter läuft er mehr Spurrillen hinterher und mit jedem Zoll größer verringert sich der Komfort. Allerdings hab ich noch weitere PKW die andere Kriterien erfüllen :-) Ich fahre den 119 mit 6.0 L !Mit Wohnwagen sind es zwischen 11-12 L.( 2,5 t) |
Zitat:
Ich behaupte nur, dass es dir keiner sagen wird wo im Detail der Unterschied ist. Und ich behaupte, dass Aussagen in dieser Richtung oft nicht mit Wissen - sondern mit "Glauben" begründet sind. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zusätzlich würde ich nehmen: - ILS (echter Sicherheitsgewinn) - Distronic Plus (Sehr komfortabel im Stau) |
AHK gleich vom Werk - auch wenn es teurer ist. Da können bei den Modellen teilweise bessere Bauteile gegen Motorverschleiß verbaut sein.
|
Zitat:
Aber keine Angst um den Führerschein wenn man da durchlümmelt und man den „Eisenhaufen auch passend wieder Einbremsen darf, nicht immer einfach. Ich hatte die Tage das Vergnügen meinen mal ein wenig zu „fordern“. (Für den 250er gibt es hier schon Äußerungen die ihm Attestieren, dass es zügiger ins vorne geht als der V6.) Da ich auch mal meine Fünfminuten bekomme und ein R32 zugegen war dem ich ein wenig Paroli bieten wollte, gab es den Befehl in den Maschinenraum was nachzulegen. Wer vielleicht als Mopifahrer die Ecke kennt, B236 B480 Lennestadt – Korbach, der weiss was ich meine! Meine Dame meinte nur, mein Hass AUF VW sei schon dolle!!!! Joooooooo. Ich fand Lustig und der R32 hatte mich immer im Spiegel. :-D Also Mobil hätten die da nicht stehen dürfen, dann wäre die Pappe für vier Wochen weg gewesen. Zu meinem Glück habe ich so was ganz selten mit Zweispurfahrzeugen. Ich bestätige das mit der „Gefährdung“ der Pappe bei zu viel Leistung. Erst recht wenn das Fahrwerk es her gibt, trotz original Bereifung. Was für den einen Komfort darstellt, ist für mich in den meisten Fällen ein unpräzises „Flümmispiel“, meist im Walken vom Reifen wiederzufinden, wenn alles andere passt! Das Spurillennachlaufen, oft auffällig bei zu großen Dimensionen, ist beim V 638 639, weniger auffällig, da die Hütten verhältnismäßig wenig „Nachlauf“ haben, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. (Die Spurrillen sind Schuld, das Fahrzeug folgt nur den Gegebenheiten!!!) MfG, Klaus |
Finde den V mit Sportfahrwerk und 17" eine deutliche Verbesserung. Weniger Wanken bei besserem Komfort
Zusätzlich würde ich nehmen: - ILS (echter Sicherheitsgewinn) - Distronic Plus (Sehr komfortabel im Stau)[/QUOTE] ja, die Distronic vermisse ich auch sehr, würde ich auf jeden Fall mitbestellen. Auf der anderen Seite ist es natürlich so, dass jedes Kreuz bei der Konfirgation den Endpreis ins unermessliche in die Höhe schraubt. |
Guten Tag zusammen,
morgen habe ich ein erstes Vorgespräch bei MB, der W639 wird definitiv nach fast 12 Jahren und 325.000 km in Rente verkauft. Deshalb lerne ich gerade den Prospekt auswendig, und....., bin irritiert!? Da gibt's den Marco Polo 250d für "Kaufpreis 62.034,70 €" und 'n paar Seiten weiter den Marco Polo EDITION Code Z66 für "Kaufpreis 61.701,50 €" der auch noch unter "Ergänzungen/Änderungen gegenüber der Serienausstattung" einiges an mehr incl. hat .frg. Mehr ist billiger oder wie, was ist EDITION Code Z66 .frg. |
|
Der Edition ist halt ein sondermodell......auf den es dann (fast) keinen Rabatt gibt. Trotzdem musst Du unbedingt den Edition nehmen, preislich definitiv das Beste
|
Habe gestern die Sonderserie durch Zufall entdeckt und mal beim Händler gefragt ob der noch angeboten wird, warte noch auf Antwort.
Der Nico hat da einen erwischt: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=61096 so einen hätten wir auch gern .a. |
Zwischenzeitlich haben wir ja den Vorführer ausprobiert und sind begeistert, kein Vergleich mehr mit unserem W639 von 2006.
Nur der Tisch irritiert mich ein wenig :confused: die Idee den an der Sitzbankseite zu verstauen ist ja ganz gut, aber wenn ich dann mal an den Schrank will, den mit der Schiebetür, ist irgendwie das eingeklappte Tischbein im Weg, die Tür schlägt beim öffnen dann hinter der Tischplatte an und kann nicht ganz geöffnet werden. Ist das bei euch auch so oder ist beim Vorführer etwas am Tisch verbogen? |
Das Problem kenne ich nicht!? Tischbein anklappen und bis in die Arretierung zurück schieben....dann geht die Schiebetür des Schrank problemlos auf
|
Zitat:
Geschmack hast Du! Aber leider ist der MP in dieser Sonderfarbe nicht mehr bestellbar! -:) Grüssle Nico |
Aber der Vorvertrag konnte im Nachhinein von Bergkristall auf eben dieses Rot geändert werden, angeblich soll der im März so gebaut werden und dann nach Westfalia gehen.
So haben mir die MB-Leute das zugesagt :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Bis einschließlich Produktionsmonat März soll der MP in hyanzinthrot bestellbar sein! Dann dürfte es wohl doch noch funktionieren! Und denk an die 3,2t Variante. Die macht definitiv Sinn! -:) |
Habe ich mir hier schon angelesen und in der Bestellung "verwursten" lassen :n_engel: Jetzt wird's allerdings zäh, die wollen nur 14.500,00 € für unseren W639 geben, evtl. plus 2.000,00 € "Euro-4 Entsorgungsprämie", dass kann erst Montag geklärt werden.
Aber dass ist mir zu wenig, da muss noch etwas kommen .esse. |
Moin zusammen,
sach ma Nico, hast du ein Altfahrzeug bei MB in Zahlung gegeben und dafür die "Euro4-Umweltprämie" angerechnet bekommen? Dadurch bekomme ich 2000,00 € mehr für meinen alten, sehe aber hier https://www.swmb.de/neuwagen/transpo.../v-klasse.html gerade dass Privatpersonen sogar 2.380,00 € bekommen. Hat mir MB da 380,00 € unterschlagen wollen? Da muss ich doch gleich Montag mal fragen, bevor ich den Kaufvertrag unterschreibe natürlich :) |
Zitat:
|
So, morgen Nachmittag wird er unterschrieben, der Kaufvertrag, alles ist zu Papier gebracht, wir sind uns einig geworden .gut.
Einzig bei der Farbe sind meine Frau und ich noch nicht überzeugt :confused: Zugegeben, der rote vom Nico sieht wirklich "fesch" aus, und viele gibt es davon auch nicht .a. aber Bergkristallweiß-Metallic ist auch "très chic" .pfiff. Leider kann ich keine größeren Bilder finden auf dem der weiße mit dem schwarzen Dach auch gut zu sehen ist :confused: Kann mir da jemand weiterhelfen, hat jemand vielleicht so einen zu Hause und Fotos davon zur Hand? |
Privatpersonen bekommen 2380 Taler, Gewerbe bekommt nur 2000 Taler
|
Zitat:
http://media.daimler.com/marsMediaSi...QVQtMg!!&rs=17 findest Du hochauflösende Pressefotos. https://emmaret.daimler.com/mo/ret/m...610.ECE.MB.jpg |
Auch wenn es darauf überhaupt nicht ankommt: ich würde mich für rot entscheiden! Das hab ich vor ein paar Tagen live gesehen. Sieht um Längen besser aus als weiß. Finde ich zumindest.
|
das Rot sieht toll aus !
Und das schwarze Dach passt auch besser dazu als bei dem Weißen. Ich hab auch einen Roten, aber leider dunkler. Obwohl das bernsteinrotmetallic von 2011 auch nicht schlecht aussieht und vom 639/2 es auch nicht so sehr viele geben dürfte. Wurde dann zugunsten des saftlosen Braunen eingestellt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
So, nu isser bestellt, in designo hyazinthrot metallic und als Edition mit Vollausstattung, nur Vierradantrieb hat er nicht. Liefertermin Ende April 2018. :drinks:
|
Gratuliere!! Ganz herzlich!!
|
Zitat:
|
Wenn das Ding'en da ist werde ich das erste mal in meiner "Forumskarriere" zu einem Stammtisch erscheinen, dann könnt ihr mir auf meinen neuen mal einen ausgeben :saufpart: vielleicht ist Nico dann ja auch da.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.