![]() |
Die Plakette ist schon mal ab...! Jetzt darf nix mehr schief gehen...!
Am Dienstag habe ich um 9.30 Uhr einen Termin mit meinem Mopped beim TÜV zur Hauptuntersuchung...!
Und da ich es nicht leiden kann, wenn mir ein TÜV-Ingenieur lieblos den Plakettenbereich am Kennzeichen verkratzt, habe ich schon mal akkurat vorgearbeitet...! (Mache ich bei den vierrädigen Mobilitätslösungen auch immer so...!) Hoffentlich geht das wieder gut...!? Wo es doch in ein paar Tagen mit zehn weiteren Moppeds aus Milwaukee ins Römische Reich gehen soll...! (Im besten Fall mit TÜV-Plakette!) -:) http://www.imgbox.de/users/marcopolo...7/IMG_5082.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo...7/IMG_5083.JPG -:) Grüssle Nico |
Da würde ich mal übelst vom Prüfer angemacht......
Gesendet von iPad mit Tapatalk |
Freitag erledigt. Mein Dekra-Mann ist selber ein eingefleischter Motorradfahrer und achtet - auch - auf solche Dinge. :-)
http://wp1086934.server-he.de/qtreib...-25_02_800.jpg http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/R1200R/TUEV_.jpg |
Wenn Dir der Prüfer diese Plakette entfernt und danach keine weiter mehr anbringt, hat er Dein Mopped stillgelegt...
Das hast Du jetzt quasi selbst gemacht! Laß dich auf der Fahrt nicht erwischen und fahr direkt zur Prüfung. Ich gehe mal davon aus, dass Du Dein Mopped besonders liebevoll pflegst und wartest. Dann sollte die neue Plakette kein Problem sein. |
Habe kein reguläres Standlicht im LED-Hauptscheinwerfer (dafür ein semi-legales auf dem Fender), die Zusatzscheinwerfer bleiben inzwischen bei Fernlichtaktivierung an, habe unnützen Ballast aus den Krümmern entfernt, die Nockenwellen sind "etwas" dynamischer geworden, vorne keine seitlichen gelben Katzenaugen, und einen Solositz ohne hintere Fussrasten...?!?
-:) Der Mai wird nun mit einer plakettenlosen Stilllegung beginnen...! -:) |
Zitat:
Als es noch die dämliche Verordnung gab, dass bei Überziehung die Plaketten rückdatiert wurden, hatte ich nach 8-wöchiger Überziehung am 638er Vito auch die Plakette abgefönt, und gesagt, dass ich den KFZ-Schein erst in drei Tagen nachreichen könnte...! "Die wäre auf der Kopfsteinpflasterstraße einfach abgefallen!", sagte ich damals dem Kittelträger...! Er lächelte freundlich, sagte irgendetwas wie: "So, so, abgefallen...!" und klebte mir eine aktuelle Plakette auf. Nach drei Tagen erfolgte dann noch der Nachtrag im KFZ-Schein...! -:) http://www.imgbox.de/users/marcopolo...Tuev_0305_.JPG -:) |
Da das Kennzeichen eine Urkunde ist, kann das wirklich ins "Auge" gehen.
Ich hatte mal in Jugendzeiten anstatt eines Kuchenbleches ein 80er Jennzeichen auf einem Motorrad gefahren, Stempel selbst umgeklebt, TüV Zeit nicht verändert. Ergebnis war, dass das Kennzeichen von der Rennleitung eingezogen wurde und ich 500,- DM für Urkundenfälschung bezahlen durfte. Bräuchte dir nur jemand bei der Fahrt zum TÜV hinten drauf fahren.... Wäre ungefährlicher das Bike mit dem Hänger zu transportieren. |
Mahlzeit
Nico, deine „Macke“ ist auch meine. ABER, die Gesetzeslage schreibt es anders vor. Und je nach dem an wen man gerät, zieht Mann den kürzeren! Ich habe immer Etikettenlöser mit und bei meiner Prüfstelle ist das kein Thema das Fahrzeug an die Seite stellen bis ich fertig bin und erst dann einen Kleben. Bei unserem Straßenverkehrsamt ging das bis vor ein paar Jahren auch noch (salopper). Nun achten die peinlichst darauf das alle Stempel da sind und erst vor Ort entfernt werden. (Hätte mich fast meine Nummer von meinem Mini gekostet die er seit 1993 hat!) Seitdem habe immer einen kleinen Japanspachtel mit. Einen gut gebrauchten, (eine Rasierklinge ist dagegen Stumpf) in Verbindung mit dem Löser, gehe ich dann alles aus dem Weg. MfG, Klaus |
Zitat:
Nun ja, Du hattest "aktiv" umgeklebt...! Ich hingegen habe dem Herrn Ingenieur "nur" ein Stück Arbeit abgenommen...! Und böse Worte gab's deswegen noch nie...! Ich finde es tatsächlich recht Schade, wenn ich z.B hinter einer alten Pagode oder einem alten 911er fahre, an dem alles bis ins Detail tip-top ist, nur im Plakettenbereich sind großzügige Kratzspuren zu erkennen...! -:) Und Dein Tipp, meine Harley auf dem Anhänger zur Hauptuntersuchung zu fahren, ist theoretisch nicht schlecht...! Allerdings muss der am Dienstag auch zum TÜV...! -:) http://www.imgbox.de/users/marcopolo...7/IMG_5133.JPG -:) Grüssle Nico |
Wenn man sein Fahrzeug DIREKT zur Hauptuntersuchung bewegt, ist überhaupt keine Plakette erforderlich,so sagte mir der freundliche Kittelmann, als ich meine gute alte BMW mit 5 Jahre abgelaufener HU anlieferte ?
|
Gibt auch mittlerweile Akku Heisluftfön . Einfach zum Tüv mitnehmen und dort abmachen
|
Habe mängelfrei die Plakette erhalten...!
-:) Und der einzige Kommentar vom Prüfingenieur war, dass da wohl jemand seine eigene Technik gut kennt...! Er hatte überhaupt kein Problem mit meiner akkuraten Vorbereitung! -:) http://www.imgbox.de/users/marcopolo...7/IMG_5164.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo...7/IMG_5166.JPG -:) Grüssle Nico |
Zitat:
|
Glückwunsch und gute Fahrt.
|
Viel Spaß beim fahren, und pass auf das Du nicht in die Statistik landest, egal ob selber oder durch anderen ****en Fahrer verursacht.
Letztes WE hats ja einige wieder erwischt.... |
Super, Nico, allzeit gute Fahrt.:juhuu:
|
So, und nun hat auch seit einer Stunde mein Mopped-Anhänger wieder eine feine aktuelle TÜV-Plakette auf dem Kennzeichen.
Aus strategischen Gründen war ich heute beim TÜV in einem anderen Landkreis. Und auch dieser ausführende Prüfingenieur hatte überhaupt keine Probleme mit meiner bereits entfernten Plakette. Ich habe ihn dann direkt auf optionale Strafsanktionen angesprochen, und er meinte, dass ich höchstens der Polizei im Zuge einer Verkehrskontrolle auf Verlangen den alten TÜV-Bericht zur Kontrolle nachreichen müsste. Kein Wort von Urkundenfälschung oder Fahrzeugstilllegung...! -:) http://www.imgbox.de/users/marcopolo...7/IMG_5180.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo...7/IMG_5186.JPG -:) Grüssle Nico |
HU-Plakette ist nicht Zulassungsplakette.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
Sag ich ja...! -:) |
So würde ich nicht vom Platz fahren, pfui....
|
Zitat:
|
Nachtrag:
Man sollte nicht vergessen das dies mittlerweile auch mehr eine Fliesbandtätigkeit ist.... |
Nö.
Das war kein LRA Mitarbeiter. Das war seine Mutter beim ummelden :D Ich würd so auch nicht rumfahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.