V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Umweltzonen in Frankreich - Plakette ab April Pflicht (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=59598)

FXP 31.01.2017 18:23

Umweltzonen in Frankreich - Plakette ab April Pflicht
 
Ab dem 1. April 2017 müssen auch Fahrzeuge aus dem Ausland eine Plakette entsprechend ihrer Schadstoffklasse für die bußgeldfreie Einfahrt in eine französische Umweltzone haben:

http://www.promobil.de/aktuell/umwel...h-8792591.html

Quelle: Promobil.de

Mercy 31.01.2017 21:24

Is doch schon wieder ne Frechheit,
irgendwann kriegt man dann einen Mängelschein, weil das Sichtfeld nach vorn
zu sehr eingeschränkt ist.

alexanderpeter 31.01.2017 21:54

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 414940)
Ab dem 1. April 2017 müssen auch Fahrzeuge aus dem Ausland eine Plakette entsprechend ihrer Schadstoffklasse für die bußgeldfreie Einfahrt in eine französische Umweltzone haben:

http://www.promobil.de/aktuell/umwel...h-8792591.html

Quelle: Promobil.de

Na ja. Es wird wohl nicht so heiß gekocht wie gegessen. Ne anderst rum.
Zunächst sind da nur die Umweltzonen von Paris betroffen.
Ob andere nachziehen ist noch fraglich.
Und ob das bei den Franzosen nicht auch ein Flop wird wie die Alkoholtester. War ja auch schon da.
Ob die Franzosen sich das auch gefallen lassen, sei mal dahingestellt. Die Franzosen denken da anderst als die Deutschen. Mit den Deutschen kann man ja alles machen.

sternmarke 01.02.2017 09:11

es gibt auch einen offiziellen Link dazu :

https://www.crit-air.fr/


tante edit sagt:
ACHTUNG :
Die Seite lässt sich zwar prima lesen, ist aber KEINE offizielle Seite, sondern ein kommerzieller Plakettenanbieter.
Sorry für die Fehlinformation.

rollieexpress 01.02.2017 09:54

Hoffentlich sind die Ordnungskräfte vernünftig geschult und erkennen das mein V keine Plakette brauch?

Hier hab ich mir ja schon wegen der ganzen Leiharbeiter im Ordnungsdienst eine reinkleben lassen.:802::802::802:

Lord Helmchen 01.02.2017 14:48

Es geht doch nix über ein Europa, in dem man sich einig ist.
Die einen finanzieren das Ganze , alle Anderen braten Ihre eigene Wurst:keule:

Das mit den Alkotestern besteht immer noch, wird bei Fehlen nur (noch) nicht mit Bussgeld belegt.

Was die Umweltzonen angeht, gilt das nicht für die wichtigsten Umgehungsstraßen der Städte, vorerst
Umweltzonen Paris

Umweltzone Lyon

Umweltzone Grenoble

Gruss

LH

Korsar 01.02.2017 15:18

Hallo,

na super jetzt habe ich ein Euro 2 Fahrzeug EZ 1996 (bei uns grüne Plakette) und bekomme keine Plakette in Frankreich (nach der eigenen Internetseite des Ministeriums müsste ich eine 3er Plakette bekommen und nur wegen des Baujahres und nicht wegen der Abgaswerte - das 20 Jahre alte Auto mit einem Lebendgewicht von fast 2 t verbraucht im Schnitt 7 - 8 l/100km) gibt es gar keine Plakette und manipulierte Fahrzeuge neueren Datums oder Autos mit Euro 6 und einem Verbrauch von 10 und mehr Litern (bei tollen 580 PS) bekommen eine und dürfen in die Umweltzone einfahren - das ist eine Logik - DA GEHT ES EINDEUTIG NICHT UM DIE UMWELT) - :kopfklatsch:

Und der Preis für so eine Plakette ist auch ganz schön happig mit 30 Euronen sind sie dabei und Versand kommt sicher noch oben drauf.

Frei nach ASTERIX: "Die spinnen die Gallier"

na ja, wenn wir ehrlich sind könnte das auch so ein typisch deutscher Schildbürgerstreich sein.

Wie wäre es wenn man sich in der EU mal auf eine einheitliche Geschichte oder zumindest die gegenseitige Anerkennung der diversen Umweltplaketten einigen würde.

alexanderpeter 01.02.2017 15:28

Alkohol Tester aber bestimmt nicht mehr lange.

Zitat aus ADAC: Im Regelfall ist es so, dass der Meinung des Verkehrssicherheitsrates hohes Gewicht zukommt und der Gesetzgeber diesem folgt. Das Gesetz muss jetzt noch formell aufgehoben werden. Bis dahin gibt es zwar eine Mitführpflicht, aber keine Strafen.

Da bin ich mal gespannt.

NONO_ALLE 01.02.2017 21:42

Hallo Zusammen,

Als Franzosen muss ich lächeln :)

Die Deutschen haben angefangen mit diesen Umweltplaketten.

Die offiziele Seite ist hier:https://www.certificat-air.gouv.fr/demande-ext/cgu/

Die Kosten für die Vignette sind 3,70 € + Versandkosten, also günstiger als die deutsche Umweltplakette.

Die Betroffenen Zonen sind: Paris Intra Muros, Grenoble und Lyon.

Gruss

thw 01.02.2017 23:10

Zitat:

Zitat von NONO_ALLE (Beitrag 415040)
Hallo Zusammen,

Als Franzosen muss ich lächeln :)

Die Deutschen haben angefangen mit diesen Umweltplaketten.

Die offiziele Seite ist hier:https://www.certificat-air.gouv.fr/demande-ext/cgu/

Die Kosten für die Vignette sind 3,70 € + Versandkosten, also günstiger als die deutsche Umweltplakette.

Die Betroffenen Zonen sind: Paris Intra Muros, Grenoble und Lyon.

Gruss

Frage: Gilt das auch wenn man mit der Autobahn durch Paris düst?
(das erstemal letztes Jahr, einfach drauf los ohne sich vorher zu kümmern drumherum zu fahren, ca. 1 1/2 Stunden im Stau dort gestanden, Rush Hour in der Abendzeit..)

elTorito 02.02.2017 07:16

Zitat:

Zitat von NONO_ALLE (Beitrag 415040)
Hallo Zusammen,

Als Franzosen muss ich lächeln :)

Die Deutschen haben angefangen mit diesen Umweltplaketten.
Gruss

Ist so nicht ganz richtig, die Norweger fingen damit an ;)

Bergen in NOR erhob 1985 die erste Innenstadt Maut Europas (zur Unterstützung des Strassenbaus.

In Oslo gibt es die Stadt Maut auch schon seit 1990

Und Trondheim führte die Stadt Maut in 1991 ein, schaffte (wie es auch geplant war) die Maut in 2005 ab (Strassen waren ausfinanziert) und seit 2010 ist es auch eine Umwelt Maut. (Man stelle sich mal vor bei uns würde eine "Gebühr" nach Ausfinanzierung wieder abgeschafft ... )

In Deutschland wurden die Umweltzonen in 2008 ? eingeführt.

Was ich so Mega finde an den Umweltzonen, neulich erst wurde wieder gejammert, in Düsseldorf/Köln, feinstaub Belastung viel zu hoch, SCHULD hätten die alten Diesel Fahrzeuge.... die meisten dürfen mangels passender Plakette doch gar nicht mehr rein , und es verschwindenen doch sowieso mit jedem Jahr mehr und mehr ältere Diesel Fahrzeug.

Irgendein Grund wird sich immer finden um eine Gebühr zu erheben um sich zusätzliche Einnahmen zu sichern. Bis Dato haben die Umweltzonen in DE Null beigetragen zum Umweltaspekt.

Mercy 02.02.2017 07:27

Hallo Peter,
nicht NULL sondern -5,
wenn Du Umweltbelastung durch den Druck der Plaketten und
den Schadstoff Ausstoß der Politiker bei deren Begründungen
mit rechnest.

Lord Helmchen 02.02.2017 08:55

Aktueller Spruch von M. Schulzens (SPD Quotenhoffnung) Antrittsrede:
Man müsse den Menschen das Gefühl von Vertrauen zurückgeben..bla.
Es geht genau also nicht um wirkliches Vertrauen, Verlässlichkeit, vielmehr lediglich um das Gefühl davon:n_hmmm:
Ebens wenig wie Umweltpolitik im Kern noch was mit der Umwelt, Gesundheitführsorge zum Bürger zu tun hat. Eher damit, den Geldbeutel des um Vertrauen gebrachten Bürgers offen zu halten.
Bundestag geht bei Umweltschutz lt. Faz mit gutem Beispiel voran

@mon cher ami francais,
d'ailleurs, cela se fait cela se fait au bon son, que l'on comme nouvel utilisateur d'un forum brièvement présente.

Es geht nicht darum, wer die Wegelagerei unter dem Deckmantel UMWELT begonnen hat. Vielmehr darum, dass in einem stets kolportierten "einigen Europa":n_lachen2: jeder seine eigenen Geldquellen generiert, eigene Normen definiert. Dass nun jedes Mitgliedsland eigene Plaketten einbringt, hat nur zur Folge, dass, wie es ein geneigter Forumisti schon schrubbte, irgendwann das Fahren autonom sein muss; Frontscheiben sind ja vollends durchplakatiert.
Eine einheitliche Plakette,(über deren Sinn und Unsinn man gerne debatieren kann) wäre doch mal ein kleiner Schritt in Richtung Europa. Aber das ist eh nicht wirklich gewollt.

Europa, bislang ist das nichts weiter als:
-eine gewaltige Geldgeneriermaschiene für die Einen
-eine nicht minder gewaltige Einteignungsmaschinerie für den billigen Rest.

bonne journée à vous

LH

Korsar 02.02.2017 09:01

@NONO_ALLE

wo bekommst Du die Plakette für 3,70 zzgl. Versand?

purple 02.02.2017 16:41

so wie im Post geschrieben:

https://www.certificat-air.gouv.fr/demande-ext/cgu/

Mercy 02.02.2017 18:05

Hallo Eure Lordschaft (LH)
zu Deinem ersten Satz.... siehe bitte meinen Spruch der Woche.
Der war nicht erfunden, sondern wurde so wirklich im TV getätigt.
Es ist einfach eine unmoralische Frechheit.

NONO_ALLE 02.02.2017 18:38

Ich würde nie empfehlen durch Paris zu fahren, ausser man will in Paris fahren.

So sind m Rot markiert, welche Zonen beschränkt sind:

http://www.largus.fr/actualite-autom...7-8324385.html

Wenn ich von Deutschland ( Stuttgart) Richtung Normandie/Bretagne fahre, fahre ich über die N104 la Francilliene ...so spare ich mir Staus und Co in Paris.

Vroni 08.04.2017 12:55

Hallo Vreunde,
ich habe mir gerade die Umweltplakette für Frankreich bestellt.Ging eigentlich ganz einfach. Nachdem ich meinen Schein eingescannt habe , bin auf certificat-air.gouv.fr gegangen und habe alle Daten eingegeben. Mit Kreditkarte 4,80 € gezahlt und die Bestätigungsmail ausgedruckt, die vorrübergehend als Nachweis gilt. Jetzt heisst es abwarten, wie lange es dauert, bis die Plakette ankommt. Die Seite ist nur in englisch und französisch. Wenn ihr wollt, kann ich hier die Anleitung in deutsch reinsetzen.
Noch 2 Wochen, dann :urlaub:
L.G. Veronika

WHans 09.04.2017 10:18

Zitat:

Zitat von Vroni (Beitrag 418749)
Jetzt heisst es abwarten, wie lange es dauert, bis die Plakette ankommt.

Bei mir 5 Tage.

Gruß

Hans

Vroni 15.04.2017 16:55

Meine Plakette ist heute angekommen. Hat also 1 Woche gedauert.

Noch 1 Woche dann:urlaub:

christiancastro 17.02.2018 10:35

Es ist zwar erst Februar, aber ich denke so langsam fängt der eine oder andere schon wieder an mit Reiseplanungen, deshalb hol ich das Thema wiede hoch.

Wenn es interessiert

https://certificat-air.gouv.fr/de/

Alex3000 17.02.2018 11:22

Zitat:

Zitat von christiancastro (Beitrag 437678)
Es ist zwar erst Februar, aber ich denke so langsam fängt der eine oder andere schon wieder an mit Reiseplanungen, deshalb hol ich das Thema wiede hoch.

Wenn es interessiert

https://certificat-air.gouv.fr/de/

Ja das war sehr gut! Sind den April in France unterwegs und ich hatte so gar nicht mehr auf dem Schirm. Paris wird sowieso umfahren und sonst betrifft es uns zum Glück nicht.
Aber gut zu wissen.

Viele Grüße aus der Pfalz
Alex

rollieexpress 17.02.2018 11:34

Hab ich mich doch gleich einmal informiert und (zum Glück) muss ich mir auch in Frankreich keine Sorgen machen.:admin:

christiancastro 17.02.2018 12:13

Ich hab sie mir bestellt, für knapp 5€ kann man das schon machen, ob ich sie jemals brauchen werdem weiss ich auch nicht, aber so mach ich mir keine Gedanken mehr.

Rangie 17.02.2018 13:40

Die französische Polizei kümmert sich mehr um Terroristenjagd und kontrolliert doch keine Autofahrer auf Plakette, das ist unter der Würde.....ist doch schnurzegal, ob man die Plakette am Auto hat oder nicht.....und wenn, dann entschuldigt man sich höflich fürs Nichtwissen weil man bei Grenzübertritt nicht darauf aufmerksam gemacht worden ist und fährt weiter...

gajukl 17.02.2018 13:55

So gut so einfach. Inwiefern in F noch per menschlichem Auge kontrolliert wird, ist mir aktuell nicht bekannt. In B oder NL läuft die Überwachung ganz charmant und dezent nach Stand der Technik.
https://www.adac.de/der-adac/rechtsb...tzone-belgien/
https://www.green-zones.eu/de.html

Ex_Benutzer 17.02.2018 14:37

Frankreich überwacht auf jeden Fall bei Bordeaux die gesamte Autobahn per Cam.......weil wer zu schnell liest sein Nummernschild oben auf der Anzeigetafel....wer es weiter ignoriert wird nach paar km geblitzt und dann jibet Poscht.....da kann man auch Plaketten mit überwachen...da ist es zwar noch nicht vorgeschrieben, aber die bauen ihre Überwachung aus....

christiancastro 17.02.2018 21:16

Zitat:

Zitat von Rangie (Beitrag 437689)
Die französische Polizei kümmert sich mehr um Terroristenjagd und kontrolliert doch keine Autofahrer auf Plakette, das ist unter der Würde.....ist doch schnurzegal, ob man die Plakette am Auto hat oder nicht.....und wenn, dann entschuldigt man sich höflich fürs Nichtwissen weil man bei Grenzübertritt nicht darauf aufmerksam gemacht worden ist und fährt weiter...

Ich glaube auch das du da auf dem Holzweg bist, in GB läuft auch alles per Kameras und dann kommt sogar die Post bis nach Spanien, also vorsicht.

Ich mach das da ich kein Wort französisch kann und vermeide somit das mich irgend jemand in F anspricht.

Ex_Benutzer 17.02.2018 21:44

Wie sagt man der Gluckschieder wird durch Schaden schlau...
Bekannter...16 zu schnell in der Schweiz nun Post...670 Franken...das doch auch nen Schnäppche wa feix

gajukl 18.02.2018 10:38

Jo. Und da schon seit Jahren in der Alpenhochburg bereits der einstellige Übertritt saftig entlöhnt werden muss, richte ich mich so gut wie garnicht mehr nach dem im 639 serienbestücktem Schätzinstrument. Im 447 ist da einiges zum positiven optimiert worden, besonders für exzessive Nutzer des "Tempomat".
In F wurde und wird aus verschiedenen Gründen seit geraumer Zeit kräftig aufgerüstet.
https://de.france.fr/de/nuetzliche-t...gen-frankreich
https://www.tagesschau.de/ausland/fr...limit-101.html
https://www.motorradonline.de/recht-...80.991258.html
https://de.ambafrance.org/Frankreich...hrsuberwachung

dietmar 19.02.2018 08:11

Zitat:

Zitat von christiancastro (Beitrag 437702)
.. und vermeide somit das mich irgend jemand in F anspricht.

Das ist aber schade, da verpasst du was. Die Franzosen sind sehr nett, vor allem im Landesinnnern.
Ich geh unheimlich gern morgens in den Bäckereien frische Coissants einkaufen, allein das "Bon Jour" der Leute, so freundlich, meistens jedenfalls. Das allein ist für mich schon ein Grund durch Frankreich Landstrasse zu fahren, mit dem Moped allerdings..

Ciao
Dietmar

christiancastro 19.02.2018 21:01

Zitat:

Zitat von dietmar (Beitrag 437770)
Das ist aber schade, da verpasst du was. Die Franzosen sind sehr nett, vor allem im Landesinnnern.
Ich geh unheimlich gern morgens in den Bäckereien frische Coissants einkaufen, allein das "Bon Jour" der Leute, so freundlich, meistens jedenfalls. Das allein ist für mich schon ein Grund durch Frankreich Landstrasse zu fahren, mit dem Moped allerdings..

Ciao
Dietmar

Ich will damit auch nicht sagen das die Franzosen unfreundlich sind, ganz im Gegenteil ich war wirklich überrascht als wir in Paris waren und sich doch einige Franzosen bemüht haben sich mit mir auf spanisch zu verständigen, da ja mein französisch cero ist.

elTorito 20.02.2018 07:13

Zitat:

Zitat von christiancastro (Beitrag 437818)
Ich will damit auch nicht sagen das die Franzosen unfreundlich sind, ganz im Gegenteil ich war wirklich überrascht als wir in Paris waren und sich doch einige Franzosen bemüht haben sich mit mir auf spanisch zu verständigen, da ja mein französisch cero ist.

Ich versuch in Frankreich auch meistens mit Spanisch / Katalanisch :-)

Wäre Toll wenn es EU Weit mal einheitliche Regelungen gäbe was Umweltzonen und Plaketten (und andere Sachen) angeht. Ich frage mich immer mehr was an der EU so toll sein soll, wenn jedes Land, und in jedem Land nochmal jedes Bundes/Unterland/Region eigene Regeln haben....

Danke für die Erinnerung an die Plakette,Kurztripp nach Paris steht evtl. demnächst an. :urlaub:

christiancastro 20.02.2018 20:45

Wenn ich jetzt daran denke das die Spanier auch mit einer Umweltplakette anfangen, heißt das für mich in der Zukunft habe ich dann drei Plaketten am Auto.
Und wenn ich dann durch die Schweiz und Österreich fahre kommen noch zwei Pickerl dazu, hoffe ich bekomme dann keine Strafe weil mehr als xx% meiner Frontscheibe verklebt sind.

vereintes Europa lässt Grüßen 👏👏👏👏👏

Rangie 20.02.2018 21:47

https://imgr1.promobil.de/Autoplaket...f4-1137135.jpg

christiancastro 23.02.2018 22:13

Heute kam Post aus Frankreich, die Plakette ist schon da, schnell unbürokratisch und günstig.

gajukl 24.02.2018 11:22

Aktuelle Infos und eine nicht ganz zu unterschätzende Neuerung in 2018 findet sich unter anderem hier: https://www.crit-air.fr/de.html
Kurzfassung: Es gibt's nun auch Zonen mit witterungsabhängigen Einfluss bzgl. Gültigkeitsänderungen binnen 24h! Metropolen & Touri Hotspots waren gestern, die Departments werden aktiv. Daher sollten Ski bzw Alpenbegeisterte sich ebenfalls sehr gut informieren.
Kleiner Trost für die Geduldigen, diese werden ab März im Centbereich belohnt.
Für den Hinweis auf die aktuellste Geschwindigkeitsanpassung werden ebenfalls noch einmal sämtliche Informationswege genutzt.https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...f389fd935f.jpg

Korsar 25.02.2018 12:43

So jetzt blickt keine Sau mehr durch.
Eigentlich wollten wir im kommenden Winter mal seit langem wieder nach Frankreich fahren.
Ich glaube das beste wird sein wir canceln den Urlaub verkaufen das Auto und fliegen mit dem Geld zur Schonung der Umwelt zum Heliskiing nach Alska oder vielleicht doch besser nach Japan - ich werde noch mal die Erfahrungsberichte von Anderen noch abwarten.

:kopfklatsch:

Rockatanski 25.02.2018 13:20

Einfach die Plakette bestellen und fertig. Warum da lang rummachen?

Kaschdi 25.02.2018 13:22

Ich bin mit den Moppedkumpels z.Z. am rummachen.

Wir haben im Juni eine Tour geplant, Saarland>Genfer See>Route de Grande Alpes runter > Route de Napoleon zurück bis Grenobel> Saarland.

Die Strecke vom Genfer See runter führt durch 2 Zonen.

Und ich bin der einzigste, der keine Plakette bekommt.
2 Baugleiche Motorräder, meine EZ 5.2000 und Helge seine 2.2001.

Wegen der EZ bekomme ich keine, Helge schon.

Ich könnte gerade im Strahl :kotz:

Nächste Woche werde ich mal ein paar Arbeitskolegen intervuen.
Da sind einige Franzosen bei uns.

Korsar 26.02.2018 11:05

Hallo,

ZITAT: "Einfach die Plakette bestellen und fertig. Warum da lang rummachen? "


das ist leider nicht so einfach. Das Auto erfüllt zwar alle Voraussetzungen Euro2, grüne Umweltplakette bei uns aber in Frankreich ist die Erteilung einer Plakette ausgeschlossen da EZ vor dem 01.01.1997. :kopfklatsch: :kotz:

Und selbst wenn ich nun eine Plakette Z.B. für unseren 2006er Viano hätte, kann es ja, falls ich das richtig verstanden habe, sein, dass am Morgen der geplanten Fahrt just die Plakette die der Viano bekommen hat von irgendeinem Bürgermeister für nicht ausreichend erklärt wird :760: Wo bleibt da die Rechtssicherheit. Die einzige Sicherheit die bleibt ist, dass wenn ich keine Plakette habe es illegal ist......pfiff.

mt1313 26.02.2018 21:31

Moin

Ich nehme mal an, da die Franzosen ja in vielen Dingen gerne modern unterwegs sind, wird ein etwaiges Fahrverbot dann auf den großen Anzeigetafeln über/neben den Schnellstraßen und Autobahnen angekündigt, wie ja auch die Baustellen, voraussichtliche Ankunftszeiten usw auch schon angekündigt werden inkl. Umfahrungstips...
Ich baue darauf, daß es weiterhin auf französischen Straßen entspannter zugehen wird als bei uns. :tw:

LG Christian

nordexer 05.03.2018 16:41

Hallo

Frage an die Spezialisten:

"Anders als in Deutschland gelten die Einfahrverbote, sofern nicht anders angegeben, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr."

Stimmt das oder nicht?

Danke und Gruß
Emil

gajukl 05.03.2018 19:44

Grundsätzlich gibt's derartige Vorgaben schon. Allerdings können die von Region zu Region unterschiedlich ausfallen. https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...7389dee53b.jpg

Korsar 06.03.2018 09:45

Hallo,

sprich da ist schlussendlich alles variabel und da ich nicht ständig "online" bin kein Smartphon Nutzer bin, sind Verstöße und entsprechende Bußen vorprogrammiert. Darauf habe ich keine Lust.

Eigentlich bleibt somit nur eines - Frankreich meiden-


PS: eigentlich schade

elTorito 06.03.2018 11:14

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 438672)
Hallo,

sprich da ist schlussendlich alles variabel und da ich nicht ständig "online" bin kein Smartphon Nutzer bin, sind Verstöße und entsprechende Bußen vorprogrammiert. Darauf habe ich keine Lust.

Eigentlich bleibt somit nur eines - Frankreich meiden-

Einfach nur toll wie das in der EU läuft... In Frankreich Plaketten Pflicht die Variabel sein kann, in DEU HellBlaue/Dunkelblaue Plaketten. Franzosen und andere in DE brauchen wiederrum keine Plakette? ... Dieselfahrverbote sind nun Städtesache, da wird EU weit entschieden, und am Ende bleibts im Ermessen der einzelnen Stadt...

Die Sollen in der EU mal langsam eine klare Definition geben von Wer Wo und Wann fahren darf, täglich dieses Rätsel raten wo und wer man denn heute fahren darf und wo nicht.

gajukl 06.03.2018 12:40

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 438680)
Die Sollen in der EU mal langsam eine klare Definition geben von Wer Wo und Wann fahren darf, täglich dieses Rätsel raten wo und wer man denn heute fahren darf und wo nicht.

Da scheint zu viel patriotisches Denken verbunden mit zu viel Budget im Spiel zu sein, als dass...Anders lässt's sich schwer erklären.

gajukl 06.03.2018 13:30

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 438672)
Eigentlich bleibt somit nur eines - Frankreich meiden-

Och, so dramatisch würde ich das nicht sehen. Zumal es EU weit gesehen nicht unbedingt transparenter zugeht.
Und solange umweltfreundliche Alternativen, bspweise zur Beschaffung des begehrten Beaufort, bestehen....https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_Courchevel

Am Thema Flugangst müsste evtl. gearbeitet werden.

rollieexpress 06.03.2018 13:37

Wenn ich das richtig gelesen habe, darf in Frankreich jeder Bürgermeister für seine Gemeinde eine Umweltzone festlegen und entscheiden welche Fahrzeuge wann fahren dürfen. Das iss noch mehr Flickenteppich als in Deutschland.a:)

Also nützt es Dir nichtmal wenn Du einen Tag vor Reisebeginn die Route checkst denn am nächsten Tag kann schon alles anders sein.:41:

Korsar 14.02.2022 15:53

Jetzt ist es in Strasbourg soweit:

Das bedeutet:

1. Mit dem Auto der Franzosen (neben der Ente) dem R4 kein Einlass mehr

2. mit dem EURO 2 Youngtimer (BJ 95 Benziner mit geregeltem KAT) geht ab sofort auch schon nichts mehr - Die Cabrio Ausfahrt nach Strasbourg mit Kultur, Cafe, Essen ist damit durch und gehört der Vergangenheit an.

3. Ab 2023 kommen wir auch mit unserem EURO 4 Viano nicht mehr hin.

4. Ab 2025 auch nicht mehr mit dem 6 d temp Diesel von 08-2019 (Nutzungsdauer 5 1/2 Jahre :760:)

Frei nach Asterix: Die spinnen die Gallier


Anlage: Wirtschaft im Südwesten Ausgabe 02.2022 (https://www.wirtschaft-im-suedwesten...weltzonen-ein/ )

alexanderpeter 14.02.2022 16:05

Na, dann werde ich diese wohl meiden. Ich muss ja nicht unbedingt da hin.
Bin mal gespannt, ob sich die Franzosen das so gefallen lassen.

Korsar 14.02.2022 16:21

Ich fürchte JA

denn

Zitat: "Nachdem in den Metropolen Lyon, Grenoble, Grand Paris und der Stadt Paris bereits vier Umweltzonen (ZFE-m) eingerichtet wurden, ist Straßburg zum 1. Januar 2022 nachgezogen. Auch der Großraum Mulhouse wird bis zum 1. Januar 2025 eine Umweltzone einrichten müssen."

von dort habe ich nichts von größeren Protesten gehört und das obwohl die Franzosen sicher streitbarer sind als die obrigkeitshörigen Deutschen.

Aber dem Tourismus wird schon der ein oder andere Euro verloren gehen.

v-dulli 14.02.2022 17:40

Zurück zum Ochsenkarren, in meiner alten Heimat gibt es noch welche .tut.

FXP 15.02.2022 06:31

Helmut, wenn due diese Tier-Karren (egal ob Pferd, Esel, Ochse) mit der LKW-Achse drunter meinst, die gibt es da immer noch.

v-dulli 15.02.2022 07:09

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 476992)
Helmut, wenn due diese Tier-Karren (egal ob Pferd, Esel, Ochse) mit der LKW-Achse drunter meinst, die gibt es da immer noch.

Das ist die Schwerlastauführung :n_lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.