V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Unfallmeldestecker (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=58454)

mbvk 23.06.2016 19:27

Unfallmeldestecker
 
Das habe ich heute im Newsletter unserer Firma gehabt:

Für Neuwagen wird ja ab 2018 das eCall-System vorgeschrieben. Der GDV hat zusammen mit Bosch und IBM eine Technik für Bestandsfahrzeuge entwickelt.

Ich finde das eine geniale und genial einfache Idee, die mit Sicherheit Leben retten wird.

Ein Stecker für den Zigarettenanzünder, der mit einem Crashsensor bestückt ist und via Bluetooth eine Smartphone-App kontaktiert. Diese App ruft dann automatisch beim Unfallmeldedienst an.

www.unfallmeldedienst.de

https://unfallmeldedienst.de/erklaervideo

v-dulli 23.06.2016 19:47

Und wieder wird unter dem Deckmantel der Sicherheit Umsatz generiert ..........

a-fahrer5 23.06.2016 19:49

damit die Fzg Hersteller wieder das "RAUCHER" PAket anbieten müssen.
Also ich habe keinen Platz dafür.

mbvk 23.06.2016 20:06

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 402760)
Und wieder wird unter dem Deckmantel der Sicherheit Umsatz generiert ..........

Bei der Nürnberger Versicherung kostet es einmalig 25,- Euro für den Stecker und pro Jahr 10,- Euro Beitrag.

mbvk 23.06.2016 20:09

Zitat:

Zitat von a-fahrer5 (Beitrag 402762)
damit die Fzg Hersteller wieder das "RAUCHER" PAket anbieten müssen.
Also ich habe keinen Platz dafür.

In jedes Fahrzeug sind (meistens mehrere) 12v-Steckdosen. Bei VW und Audi ist entweder ein Stöpsel/ eine Klappe drauf oder ein Zigarettenanzünder drin.

v-dulli 23.06.2016 20:13

Zitat:

Zitat von mbvk (Beitrag 402763)
Bei der Nürnberger Versicherung kostet es einmalig 25,- Euro für den Stecker und pro Jahr 10,- Euro Beitrag.

Ist das kein Umsatz für die Wirtschaft?
Komisch dass die immer nur unser Bestes will ........

Matthias S 23.06.2016 21:03

Also ich habe meist alle Stromquellen schon anderweitig angezapft.
Und für die nächste Urlaubsfahrt habe ich nun zu wenig Stromquellen.
4 Handys/Tablets und zwei Kühlboxen.

@venture 23.06.2016 21:09

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 402765)
.... unser Bestes will ........

= unser Geld

v-dulli 23.06.2016 21:14

Zitat:

Zitat von @venture (Beitrag 402767)
= unser Geld

Nicht doch .tut.

ANGRO 23.06.2016 22:04

Und dann löst das bei jedem Bagatellunfall Alarm aus und die Rettungsleitstellen sind überlastet.

Das kommt mir vor wie bevor die dritte Bremsleuchte eingeführt wurde, nur umgekehrt.

sixt 24.06.2016 01:46

Sollten mal lieber Alarm auslösen, wenn die Tachos manipuliert werden.
Das wäre mal ein echter Fortschritt !! :1600:

Walter

sh911 24.06.2016 06:24

Ich halte das auch für Geldmacherei. Denn, wenn es funktioniert, nützt und spart es der Allgemeinheit. Hier aber 25 Euro für ein Teil, dessen Materialwert sicher deutlich unter 5 Euro liegt, uns abzuknöpfen, ist definitiv Geschäftemacherei mit unserer Angst. Auch die 10 Euro im Jahr ist ne Frechheit. Jeder Notruf über ein Handy ist kostenlos......

murphy 24.06.2016 09:24

Das könnte ähnlich lustig werden wie mit Fehlalarmen durch direkt zur Leitstelle aufgeschaltete Rauchmelder, Gaswarner usw.

Wobei man fairerweise trennen muss zwischen dem aktuell freiwilligen, kostenpflichtigen Unfallmeldestecker der Versicherer und dem ab 2018 eingeführten eCall, der wohl wie ein Notruf am Handy kostenfrei bleibt.

Datenschutzrechtlich gäbe es viel mehr Gründe, das kritisch zu hinterfragen. Es dauert sicher nicht mehr lange, bis die Gyrosensoren in jedem Smartphone überwacht werden, ob jemand gerade die Treppe runtergefallen ist... oder zu lange im (falschen) Bett liegt, ohne seinen Beitrag fürs Bruttosozialprodukt zu leisten.

blondie 24.06.2016 10:00

Zitat:

Zitat von murphy (Beitrag 402786)
oder zu lange im (falschen) Bett liegt.

hör auf mach mir keine Angst. .. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.