![]() |
Mit dem Vau an die Lkw-Zapfsäule?
Mal eine hoffentlich nicht zu banale Frage: Könnte man mit dem Vau problemlos an der Lkw-Zapfsäule tanken? An meiner Stamm-Tanke gibts am Zapfhahn für "Premium Diesel" einen Knopf für die Lkw-Betankung - geht dann vermutlich mehr Sprit durch, die Pistolen sind dort gleich groß. Aber würde eine größere Lkw-Pistole auch passen? Oder gibt das u. U. 'ne Riesensauerei?
Qualitativ gibt es zwischen Truck- und Pkw-Diesel keinen Unterschied? |
Der Metallstutzen hat (normgerecht) meistens den gleichen Durchmesser wie an der PKW-Säule, allerdings hat die Zapfsäule in der LKW-Stellung eine deutlich leistungsfähigere Pumpenleistung, sprich die Fördermenge ist deutlich größer (ca. 80l/min. / PKW = ca. 35l/min), da LKW bekanntlichviel größere Tanks haben.
Wenn du da tankst, weil du die 0,5/1ct Preisvorteil mitnehmen möchtest und sie dir der Tankwart dann auch für deinen Vau gibt, musst du in jedem Fall manuell dosieren und vor allem je vorsichtiger je voller der Tank, ansonsten stehst du irgend wann in einer Dieselfontäne und dann ist der Kostenvorteil dahin. Um auf deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen: JA, das geht beim Viano aber mit BESONDERER Vorsicht und nur wenn der Tankwart dich nicht verjagt. EDIT: Es gibt aber auch spezielle LKW-Zapfpistolen mit größerem Durchmesser, welche bis zu 130l/min durchpumpen. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zapfs%C3%A4ule |
Vermutlich meint mirphy eine andere art Zapfsäulen, die ich hauptsächlich aus Dänemark kenne. Hierbei ist der Pistolendurchmesser für pkw passend, Auswahl über Druckknopf an der Säule, jedoch schaltet die pumpleistung bei lkw-betrieb deutlich hoch. Tanken im pkw modus überhaupt kein Problem und oft sogar alternativlos weil einzige Dieselsäule.
früher war mehr lametta !! |
...vermutlich.
An der Tanke wo ich hier meistens mit meinem Vau zur Kraftstoffübernahme anlege gibt es auf der Rückseite ein oder zwei "LKW-Säulen" an denen allerdings mit gleichem Durchmesser nur erhöhter Fördermenge auch öfters mal Sprinter & Co. stehen. Da habe ich mangels anderer freier Dieselsäulen auch schon mal getankt, allerdings manuell und aus Vorsicht nicht ganz voll. |
i.d.R. musst Du Dich vor den BrummiKapitänen in Acht nehmen.
Dem Tankwart ist es egal. Ansonsten sag ich dann immer,ich bin der mit dem BUS. |
Der richtige LKW Rüssel passt leider nicht in den Stutzen ! Grad ausprobiert, bei meinem alten T4 ging das.
Man kann zwar so den V betanken, aber es ist sinnfrei, da man den Griff nur leicht betätigen kann. Das mit dem T4 war übrigens ein Tip vom Tankwart,..... gruß Sven |
Also ich tanke fast nur an der LKW-Säule da günstiger..und ja setze den Rüssel nur drauf und dann fast volles Rohr...bei mir geht das...nur gucken wieviel reingeht...bei Zeiten ganz langsam werden...sonst See...stinkender See grins
Gruß Holger |
Na, sind ja doch ein paar Mutige unter euch :p
|
Aso und ich hab ja ne LKW Zulassung also feix...in Berlin seh ich öfters welche dort tanken...meckerte noch nie einer..
Gruß Holger |
Wegen 1 Cent pro Liter tu ich mir den Stress nicht an..
|
ich tanke für ca. 5700€ im Jahr...ich denke das lohnt sich schon...ausser dem werden deine Finger trainiert dabei grins
Gruß Holger |
Zitat:
Wau, 475,00 € Diesel jeden Monat? Machst Du eine Weltreise? Die müssen aber erst mal wieder rein kommen. Weis ja nicht, was Du Beruflich machst. |
bei 5.700,- € Diesel im Jahr sind es bei 1,- € pro Liter und 1ct Ersparnis tatsächlich 57,- € pro Jahr gespart.
das spare ich auch, wenn ich mal etwas langsamer fahre. Ich tanke lieber ohne aufpassen zu müssen, das es nicht überläuft. Grüße JoJo |
Na Peter...der Holger ist Selbstständig und schuftet wie nen Tier grins....
|
Alle Freunde des gepflegten Tankens werden sich sicher über diese Meldung freuen, noch ein Grund mehr die Autobahntankstellen zu meiden:
Autobahntankstellen-Tank-Rast-schroepft-die-Autofahrer - DIE WELT |
Zitat:
Konnte ich die letzten Tagen feststellen. Vor ein paar Wochen war der günstigste noch bei 1,07€ bis 1,10 €. |
Peter mecker nicht Du verdienst genug grins....
Berlin pendelt von 1,12-1,19 so gerade |
Ich habe noch nie an einer Autobahntankstelle getankt.. unsere Urlaubsfahrten schaffe ich fast immer mit einer Tankfüllung. Selbst Südtirol. Ansonsten wird runter gefahren von der Autobahn. Jede gute Navi App hat inzwischen die Spritpreise integriert..
|
Tanke mehr oder weniger unterbewusst öfter mal an der NFZ/LKW Pistole.
Fällt mir manchmal sogar erst hinterher auf. Übergeschwappt ist da noch nichts. Und ja, ich fülle nach dem ersten Einrasten immer noch manuell auf. |
Zitat:
Bei einem Tank im V in PKW- Größe 75 l sehe ich das eher sinnfrei, mit einer E-Klasse mit 80 l Tank kommt doch auch keiner auf die Idee die LKW- Zapfsäule zu bemühen. Wer an seinem WoMo auf Ducato einen 120 l Tank hat, da kann das doch eher was bringen. Grüße P.S. @janr: hast ne PN von mir |
Zitat:
|
isses aber nicht so das der Diesel mehr aufschäumt wenn er schneller reinläuft??
|
Zitat:
|
Wenn der Vito als LKW zugelassen ist, oder halt wie ein Lieferwagen wie auch immer aussieht undr Rüssel passt, warum nicht wenn es geht...
|
Ich Tanke immer mit dem LKW Rüssel bei uns in der Firma der passt ca. die hälfte in den Tankstutzen rein und schaltet auch ab. Selbst wenn ich mal nicht bei uns Tanke und drausen ihrgenwo Tanke benutze ich auch nur den großen Rüssel.
|
der richtige LKW-Rüssel passt niemals in den Stutzen...ansetzen und gut drauf drücken...bis es hochschäumt dann schaltet er ja ab ...dann gekonnt weitertröpfeln grins
|
Der passt rein und ich kann das sagen das das bei mir so ist bei ca 500 LKWs und viele mit 1000L Tanks. Pro Woche kommen da immer 3 Tankzüge. Immoment hab ich noch Urlaub aber am Montag hab ich Modulenschulung und bin eh auf dem Lager da muß eh noch Nachtanken für nach Holland und bei 80-85c/l dann mach ich mal ein Bild
|
Zitat:
An denen habe ich vor Jahren schon meinen Ford Mondeo MK3 getankt. |
es gibt unterschiedliche Zapfpistolen ja ...nichts hier verwechseln....an der Tanke mit reinen LKW-Zapfsäulen passt der Rüssel nur oben dran, der geht niemals zur hälfte rein.
Guck Dir mal bitte die Zapfpistolen an.... |
So da ihr das ja nicht glaubt das der bis zur hälfte reinpasst hier ein Bild und die Pistole ist eine ZVA 32 max. 200 l/min, 39 mm ø Auslaufrohr, zur Betankung von Nutzfahrzeugen
https://i62.servimg.com/u/f62/14/89/67/50/img_2015.jpg |
Na dann welchen Durchmesser hat bitte die LKW-Zapfpistole an der Tankstelle?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo
"je dichter der Tankstutzen den Rüssel umschließt, desto weniger geht daneben"! Morgens um 4:00Uhr hatte ich mal nach Hamburg in der ersten Raststätte bei den LKW`s tanken wollen, doch die Kassiererin blieb stur und hat die Säule nicht freigegeben wegen zu wenig Umsatz. Kommt immer auf den Kassierer an. Gruß Emil |
Ja, Thomas, genau so sieht es bei meinen Betankungen auch immer aus.
Drücker in die zweite Raste einklinken und gut iss. Läuft ohne Probleme, im Gegensatz zum alten 638iger, da brauchte man schon Fingerspitzengefühl an der kalten Pistole. |
Zitat:
|
Und mal eine Grundsatzfrage: Warum tankt man an einer LKW Zapfsäule. ???????
Mir ist das nicht unbedingt klar. Spart man da vielleicht was? Ne, glaube ich nicht. Wie schon berichtet wird die Zapfsäule gesperrt wegen zu wenig Umsatz. Also finde, wenn jemand irrtümlicherweise eine erwischt und die mit voll Power pumpt, haste die Sauerrei. Geht alles daneben. Verstehe ich nicht ganz. Ich tanke nicht an einer LKW Säule. Aber nur meine Meinung. |
mind. 1 cent günstiger....Zapfpistole kann man dosieren!
und ich tanke halt viel grins |
Henrik
die schaltet sauber ab ich hab jetzt auch nicht geschaut mit wieviel Liter die ausspuckt aber glaube so um die 170 L/min |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.