![]() |
Sommerreifen... aber welche?
Moin, moin,
mit den Kumhos meines Marco Polos war ich nie wirklich glücklich, sie sind zu hart und das Abrollgeräusch ist wirklich beeindruckend..... Beim Einlagern sahen die 4 Reifen (Kumho Ecsta 245/45 R18) eigentlich noch wirklich gut aus nach einer Laufleistung von ca. 40.000km. Aber nach den Erfahrungen mit diesen Reifen einiger Mitglieder hier im Vorum bin ich etwas verunsichert, ob ich meinen Plan, die Reifen noch eine weitere Saison zu fahren, umsetzen möchte.... Ich habe mich schon nach besseren Alternativen (ausschließlich Premiumhersteller) umgeguckt, kann mich aber nicht wirklich entscheiden. Wie sind Eure Empfehlungen/ Erfahrungen mit Sommerreifen für einen Viano, der wie der Marco Polo dauerhaft mindestens im Teillastbetrieb unterwegs ist? Vielen Dank! Viele Grüße MP Fan |
Hallo MP Fan,
nach der Einschätzung eines umgeschulten schwäbischen Parkplatzwächters, meiner persönlichen Erfahrung und die eines nahstehenden Familienmitglieds (ebenfalls Marco Polo Nutzer) wäre der MICHELIN Primacy 3 die aller-aller-aller erste Wahl!!! Extrem ruhige Laufkultur, sehr langlebig und auch bei Nässe top Eigenschaften! -:) Gruss Nico |
Nach Conti Sport Contact meine Empfehlung, siehe Nico.
|
Moin Nicola,
wie schon geschrieben läuft es auf Michelin oder Conti raus...mit dem jeweils richtigen Luftdruck 3,2/3,4 bar dürften auch die ihre 30tkm oder mehr halten. |
Ich habe den Koreaner , Michelin und Conti Sport contact 5 gefahren. Michelin waren die besten, kein wanken und neigen, prima laufgeräusche und bei 3,4 bar keine Probleme beim schnellen Spurwechsel. Schick die Korea Latschen in die ewigen Jagdgründe. Conti Sport contact 5 habe ich heute morgen in deiner ( und meiner ) grösse auf eBay von Auto Unger für unschlagbare 138 €
Das sind gut 30 € billiger wie bei allen Anbietern die ich online abgeklappert habe.. |
Zitat:
Hier geht es um 245/45 R18 und dabei soll es bleiben. |
Ich bin auf meinem alten MP eine zeitlang NEXEN gefahren. Ist ein US Hersteller. Mit diesen war ich sehr zufrieden auf dem MP. Sowohl bei Trckenheit als auch Nässe. Hab die Reifen nach dem Verkauf des MP weiter verkauft. Da hatten Sie bereits 30.000km runter. Waren aber noch für eine weitere Sison zu gebrauchen.
Eventuell ist das was für dich? |
Hallo Nicola,
245/45/R18: ich bin auf Fulda unterwegs- kannst Du Dir im August anhören bzw auch selber fahren. Aber bis dahin willst Du sie ja haben. mfg Stefan |
um die verwirrung mal zu komplettieren,habe ich jetzt 3 jahre die hankook evo s1 gefahren,war mit denen sehr zufrieden,bis auf die laufleistung,waren schnell runtergerubbelt (schätzungsweise 2 sommer ca. 15tkm).bei mir stand jetzt auch für diese saison ein neureifenkauf an und ich habe mir daher 4x 245/45 R18 100W TL EAGLE F1 ASYMMETRIC 2 XL FP GOODYEAR geordert und bin gespannt ob und welchen unterschied es zu den hankooks gibt.
covi3000 |
Wir sind seit kurzem Besitzer eines MP Vor-Mopf und ich habe jetzt die Michelin Premacy in 225/55/17 draufgemacht. Mal sehen wir lange sie halten.
Als ich bei meinem Reifenhändler war wegen Bestellung war gerade der Conti-Vertreter da und wir haben dann gemeinsam feststellen müssen, dass es keinen Sport Contact 5 mit Traglast 101 H gibt. Dies ist jedoch bei mir im Fahrzeugschein so vorgegeben und da ich mich erstmal daran halten wollte, wurden es dann die Michelin. Gruß Jörg |
Zitat:
https://www.vclub-forum.de/showpost....71&postcount=6 lesen. |
Hi Nicola,
ich hab ja seit langen die 245/45 R18 mit den schwarzen Felgen drauf, Anfangs Conti und letztes Jahr auf Michelin gewechselt (Conti war gerade nicht verfügbar), und kann beide empfehlen. |
Zitat:
Ups, hab ich was übersehen? Helmut, von wem sprichst Du da? Lese mich mal durch aber woher kommt jetzt: Zitat von Chrischy |
Zitat:
Damit bist Du auf dem richtigen Weg. |
falls jemand gebrauchte Kumho, ca. 5-6mm Restprofil 245/45/18 kaufen möchte, bitte melden. :58:
Die Größe passt. :rtfm: Ich komme echt ins Zweifeln diese Dinger runterzuwerfen. |
Zitat:
|
Meine Michelin fahren sich unschlagbar schnell ab.
Welcher Luftdruck wäre auf dem Viano zu empfehlen? 2,8 war offensichtlich viel zu wenig (ist aber mehr als die Michelin Empfehlung). |
...unter 3 bar geht gar nicht, auch beim "leeren" Viano Trend.
Die meisten fahren hier mit 3,2 bis 3,4 bar an der Vorderachse, Hinten analog je nach Beladung bis zu 3,6 bar. Die "Empfehlungen" der Hersteller beziehen sich meist auf Schätzwerte von ähnlichen Fahrzeugen (z.B. leerer Vito Compact Kastenwagen) - die sind in etwa so gut wie die Werte auf dem Aufkleber der Tankklappe. Erst wenn du konkret bei den Herstellern anfragst und dabei auch die Achslasten angibst, bekommst du Werte jenseits der 3 bar als Empfehlung. |
Meine Empfehlung ....
DUNLOP | SP SPORT MAXX RT | DUNLOP SPM-RT 245/45 R18 100Y XL - C, A, 1, 68dB | V1 MFS Die Laufruhe des Reifens und die Spurtreue bei Nässe haben mich begeistert. |
Zitat:
|
Hallo,
ich fahre aktuell 3,5 bei warmen Reifen. Vorne und Hinten Laut Druckanzeige im Tacho. V6 Kompakt mit 7 Sitzen / kein MP |
Hallo,
Ich habe mir heute beim Reifenhändler "um die Ecke" neue Sommerschuhe geordert: Goodyear Eagle F1 ASY 3 XL FP in 245/45R18 100Y Rollw.: B Nassh.: A Geräusch: 69 dB Viele Erfahrungsberichte dazu hab ich nicht gefunden, ich werde berichten, sobald ich ein paar aussagekräftige km gefahren bin |
Hankook v12 Evo 2
Hi,
Jetzt will ich auch mal. Also die ersten ca. 2500 km sind mit den oben genannten Reifen gefahren. Davor die originalen Kumoh. Bis jetzt super zufrieden. Eigentlich sollte es der Evo 1 werden, aber der Händler hatte sich bei der Bestellung vertan und somit gabs Dank kräftigen Rabatt halt diese ( 530 komplett). Erste wichtige Besserung, der Wagen schiebt bei Nässe nicht mehr über beide Achsen. Luftdruck habe ich jetzt 3,5 rundum. |
Hallo
... bei mir steht wieder einmal ein Reifenkauf an ... Von meinen Reifen Dealer wurde mir der https://www.dunlop.eu/de_de/consumer...00497130.html# empfohlen ... er ist der leiseste Premiumreifen vor Michelin und Continue außerdem preiswerter als die anderen. Von meinem Michelin Primay 3 war ich nicht begeistert ( extreme Sägezahnbildung , Verschleiß ) Fährt einer diesen Dunlop ? |
Wenn es keine komplette Neuentwicklung seit vorletztem Jahr ist, ja. Allerdings die klassische Dimension 225 x R17. War damals eine Art Notkauf in NL (Plattfuß bei der Anreise) und daher nicht speziell herausgesucht. Sind bislang ca. 8tkm gefahren, Verschleiß habe ich nicht im Auge. Laufruhe und komfortable Fahreigenschaften kann ich für meine Bedürfnisse bestätigen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.