V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Dringende Frage zu TÜV, Gebrauchtwagenkauf und Kurzzeit-Kennzeichen (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56725)

The mad Recycler 28.09.2015 21:34

Dringende Frage zu TÜV, Gebrauchtwagenkauf und Kurzzeit-Kennzeichen
 
ich habe vor einen Kleinwagen für meine Tochter zu kaufen.
nachdem ich ein vielversprechendes Angebot im Internet gefunden habe, ergibt sich aber folgendes Problem:

- Der TÜV läuft diesen Monat ab
- für eine erfolgreiche TÜV-Prüfung müssen kleine Reparaturen gemacht werden (ABS-Sensor, neue Reifen und Leuchtweitenregulierung)
Prinzipiell sollte das kein Problem sein, aber der Besitzer will das Fahrzeug aus versicherungstechnischen Gründen am 1.10. abmelden.
Für ein Kurzzeitkennzeichen muss der TÜV jedoch aktuell sein, was aber erst nach der Heimfahrt (ca 100km) und erfolgreicher Reparatur möglich ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Fahrzeug legal heim bekomme?
Ein KFZ-Anhänger mit Zugfahrzeug steht leider nicht zur Verfügung.


Gruß Konrad

mbvk 28.09.2015 21:49

Da ist ja das magische Quadrat. Irgendwas fehlt immer um die Ecken zu schließen. Mir fällt da nur noch die Möglichkeit ein, Jemanden zu kennen, der eine rote Händlernummer hat.

purple 28.09.2015 22:17

Hai,

schaust Du mal auf diese Seite:

http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/FAQ...faq_liste.html

Das Fahren mit Kurzzeitkennzeichen ist unter den dort definierten Bedingungen möglich (soll heißen, dass Du unter diesen Bedingungen ein Kurzzeitkenneichen beantragen kannst und auch bekommen wirst). Wenn es dann doch ein wenig weiter gehen sollte: Wer sollte das kontrollieren? Die Pol kann ja nicht jedes Fahrzeug mit Kurzzeitkennzeichen anhalten und prüfen, ob die HU noch gültig ist.

The mad Recycler 28.09.2015 22:32

Wenn ich die Aussage der Seite richtig verstehe bedeutet:

- Zitat -

Mein Fahrzeug hat keine gültige Hauptuntersuchung. Kann ich trotzdem ein Kurzzeitkennzeichen bekommen?

Fahrten ohne Hauptuntersuchung sind auch nach der neuen Regelung möglich, jedoch nur bis zu einer Prüfstelle im Zulassungsbezirk, der das Kennzeichen ausgestellt hat.

- Zitat Ende -


Verstehe ich das richtig, dass ich mit einem Kurzzeitkennzeichen aus Reutlingen damit vom Kaufort die 100km offiziell nach Reutlingen fahren um hier dann einen TÜV-Termin zu bekommen?

Gruß Konrad

joenk 29.09.2015 00:32

Ich hab dieses Jahr ein Kfz mit Kurzzeitkennzeichen geholt.Auf der Zulassungsstelle wollten sie eine Kopie des Fahrzeugscheines haben und es musste abgemeldet sein.Ich war in Trier,das Fahrzeug in Köln.Da es alles schnell gehen sollte,habe ich den Kfz Schein von meinem abgemeldeten w124 geholt und behauptet ich mûsse den überführen.Du bekommst ein Kennzeichen und den dazu passenden Kfz Schein,in dem die Daten von meinem w124 standen.Abgeholt hab ich ein c-klasse coupe.Nicht ganz legal,aber bei der Regelung sehe ich es nicht anders ein.Tüv gab es keinen gültigen.

Tom164 29.09.2015 04:16

Zitat:

Zitat von joenk (Beitrag 380620)
Ich hab dieses Jahr ein Kfz mit Kurzzeitkennzeichen geholt.Auf der Zulassungsstelle wollten sie eine Kopie des Fahrzeugscheines haben und es musste abgemeldet sein.Ich war in Trier,das Fahrzeug in Köln.Da es alles schnell gehen sollte,habe ich den Kfz Schein von meinem abgemeldeten w124 geholt und behauptet ich mûsse den überführen.Du bekommst ein Kennzeichen und den dazu passenden Kfz Schein,in dem die Daten von meinem w124 standen.Abgeholt hab ich ein c-klasse coupe.Nicht ganz legal,aber bei der Regelung sehe ich es nicht anders ein.Tüv gab es keinen gültigen.

Au Mann,
Da begeht einer Versicherungsbetrug und postet es auch noch hier...

sh911 29.09.2015 05:29

Zitat:

Zitat von Tom164 (Beitrag 380624)
Au Mann,
Da begeht einer Versicherungsbetrug und postet es auch noch hier...

Hm, Versicherungsbetrug vielleicht nicht, aber schlimmer......

Das Fahrzeug war bei der Überführung nicht haftpflichtversichert, da ja ein anders Fahrzeug als angegeben überführt wurde. Nicht auszudenken, wenn was passiert war.

Dann noch die rechtliche Lage bei einer Kontrolle:

Führen eines nicht zugelassenen Fahrzeuges........

Alles in allem...... a:)a:)a:)a:) Nix gut!

The mad Recycler 29.09.2015 06:14

Zitat:

Zitat von joenk (Beitrag 380620)
Ich hab dieses Jahr ein Kfz mit Kurzzeitkennzeichen geholt.Auf der Zulassungsstelle wollten sie eine Kopie des Fahrzeugscheines haben und es musste abgemeldet sein.Ich war in Trier,das Fahrzeug in Köln.Da es alles schnell gehen sollte,habe ich den Kfz Schein von meinem abgemeldeten w124 geholt und behauptet ich mûsse den überführen.Du bekommst ein Kennzeichen und den dazu passenden Kfz Schein,in dem die Daten von meinem w124 standen.Abgeholt hab ich ein c-klasse coupe.Nicht ganz legal,aber bei der Regelung sehe ich es nicht anders ein.Tüv gab es keinen gültigen.

Mit gerade abgelaufenen TÜV zu fahren würde ich ja noch riskieren, aber sowas hatte ich eigentlich nicht vor.

Gruß Konrad

v-dulli 29.09.2015 06:24

Zitat:

Zitat von The mad Recycler (Beitrag 380626)
Mit gerade abgelaufenen TÜV zu fahren würde ich ja noch riskieren, aber sowas hatte ich eigentlich nicht vor.

Gruß Konrad

Mit dem Kurzzeitkennzeichen zum TÜV fahren, Mängel feststellen lassen - Verkehsrunsicher wird das Ding wohl nicht sein - und diese zuhause oder in der Werkstatt beseitigen lassen.
Ist wohl günstiger als aufwändig eine Tranportmöglichkeit zu organisieren.

Mylo 29.09.2015 08:06

Hallo

Warum stellst Du es nicht auf einen Autotrailer .

1x Sprit gesp.
1 zweite Pers. gesp.
1 x zur Zulassungstelle Zeit und Geld gesp.

=== Kosten für Trailer

Gruß Mario

hudemcv 29.09.2015 08:28

Weil er geschrieben hat, dass das ausfällt, sonst würde dieser Faden hier ja nicht bestehen. :802:

wernerb 29.09.2015 09:25

also ich würde den Wagen nur mit Tüf-Prüfung kaufen. Warum will dieser Verkäufer den Wagen so verkaufen, hat er da etwas zu verstecken, sprich Mängel am Fzg, ? Bei uns in der Schweiz heisst dies, das Fzg. ist ab Motorfahrzeug-Kontrolle ( Vorgeführt?
wernerb .bla.

v-dulli 29.09.2015 09:34

Zitat:

Zitat von wernerb (Beitrag 380642)
also ich würde den Wagen nur mit Tüf-Prüfung kaufen. Warum will dieser Verkäufer den Wagen so verkaufen, hat er da etwas zu verstecken, sprich Mängel am Fzg, ? Bei uns in der Schweiz heisst dies, das Fzg. ist ab Motorfahrzeug-Kontrolle ( Vorgeführt?
wernerb .bla.

Ist vermutlich 'ne Preisfrage.
Eine mängelfreie HU kann bei einem älteren Fahrzeug schon mal kosten Verursachen und hier könnte man in Eigenregie schon mal den einen oder anderen € sparen.
Selbst im Handel wird die HU erst nach bzw. zum Verkauf durchgeführt und auch hier sind nötige Reparaturen teils verhandelbar.

The mad Recycler 29.09.2015 10:33

Meine Idee wäre noch, die TÜV-Gebühr zu riskieren und dem Verkäufer anzubieten vor Kauf zum TÜV zu fahren.
Lehnt er ab, hat er was zu verbergen! -> kein Kauf
Ist das Fahrzeug nicht fahrsicher, darf ich mit Kurzzeitkennzeichen sowieso nicht fahren und ohne Hänger ist das sinnlos. -> kein Kauf
Stellt der TÜV nur geringfügige Mängel fest, habe ich 1 Monat Zeit zur Nachuntersuchung (geringer Aufpreis) und sollte mit dem Kurzzeitkennzeichen und dem TÜV-Bericht risikofrei heim fahren können. Außerdem weiß ich dann von einer "neutralen" Stelle in welchem Zustand das Fahrzeug wirklich ist, bzw. was an Reparaturen auf mich zukommt.
(ein Gutachten bzw. eine Bewertung ist im Normalfall auch nicht kostenlos)
Im schlimmsten Fall sind halt 200km und TÜV-Gebühr in den Sand gesetzt, habe aber die Sicherheit, nicht die "Katze im Sack" zu kaufen.
Da ich das Auto wieder herrichten will, müsste ich den TÜV ja sowieso bezahlen.

Ich muss nur noch beim TÜV abklären, ob ich mit einem Mängelbericht, aber ohne gültigen TÜV mit dem Kurzzeitkennzeichen wirklich offiziell fahren darf.

Gruß Konrad

rollieexpress 29.09.2015 10:50

Stellen wir die Frage doch einmal anders:

Was ist an diesem Kleinwagen (davon gibts Tausende) so besonderes, dass es auf Biegen und Brechen genau dieses Auto sein muss?

Bei nem ganz bestimmten Fabrikat mit gaaaaaanz besonderen Eigenschaften und Merkmalen könnte ich den vom Threadersteller betriebenen Aufwand ja noch verstehen. Aber dann wär das "Kleingeld" für nen Transport auch drin.

Mängelbehaftete Kleinwagen bekommt man doch bei jedem "Händler" um die Ecke und die lassen für den Kauf sogar noch ne aktuelle HU machen.:802::802:

elTorito 29.09.2015 10:59

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 380646)
Stellen wir die Frage doch einmal anders:

Was ist an diesem Kleinwagen (davon gibts Tausende) so besonderes, dass es auf Biegen und Brechen genau dieses Auto sein muss?

Bei nem ganz bestimmten Fabrikat mit gaaaaaanz besonderen Eigenschaften und Merkmalen könnte ich den vom Threadersteller betriebenen Aufwand ja noch verstehen. Aber dann wär das "Kleingeld" für nen Transport auch drin.

Mängelbehaftete Kleinwagen bekommt man doch bei jedem "Händler" um die Ecke und die lassen für den Kauf sogar noch ne aktuelle HU machen.:802::802:

Ich seh das wie Jens :) Dann hätte die Tochter auch die Möglichkeit sich mal reinzusetzen und Probezufahren um zu gucken ob das Fahrzeug Ihr auch zusagt.

Ansonsten würde ich Fahrzeug mit AHK organisieren, Nachläufer mieten (ca. 50 EUR /Tag) ab zum Tüv durchchecken lassen...

Oder aber den Verkäufer bitten zum Tüv zu fahren und eine Tüv Vorabuntersuchung machen zu lassen. (Bietet zumindest unser Tüv Rheinland an, je nach Mitarbeiter sogar für Lau)

HHH1961 29.09.2015 11:12

Ich bin auch regelmäßig erfolgreich verwirrt, wenn es um Überführung von abgemeldeten Fahrzeugen ohne TÜV auf eigener Achse, Sonderkennzeichen, Voraussetzungen, etc. geht.
Banaler Tipp: Schon mal mit der Deiner lokalen Zulassungsbehörde gesprochen und um Rat gebeten?

The mad Recycler 29.09.2015 11:21

Zitat:

Zitat von HHH1961 (Beitrag 380648)
Ich bin auch regelmäßig erfolgreich verwirrt, wenn es um Überführung von abgemeldeten Fahrzeugen ohne TÜV auf eigener Achse, Sonderkennzeichen, Voraussetzungen, etc. geht.
Banaler Tipp: Schon mal mit der Deiner lokalen Zulassungsbehörde gesprochen und um Rat gebeten?

nein, noch nicht
Aber die Idee ist gar nicht so schlecht.

Gruß Konrad

rollieexpress 29.09.2015 11:31

Schon mal dran gedacht, dass die Mängel eventuell sicherheitsrelevante sein könnten??

Mit ne defekten Bremse oder Mängel an der Radaufhängung würd ich keinen Kilometer fahren, schon um die Sicherheit der anderen zu gewährleisten.

Nicht umsonst werden solche Fahrzeuge Huckepack befördert und die Kennzeichen sind an ne gültige HU gebunden.

The mad Recycler 29.09.2015 11:57

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 380650)
Schon mal dran gedacht, dass die Mängel eventuell sicherheitsrelevante sein könnten??

Mit ne defekten Bremse oder Mängel an der Radaufhängung würd ich keinen Kilometer fahren, schon um die Sicherheit der anderen zu gewährleisten.

Nicht umsonst werden solche Fahrzeuge Huckepack befördert und die Kennzeichen sind an ne gültige HU gebunden.

desswegen meine Idee:
http://www.vclub-forum.de/showpost.p...5&postcount=14

Gruß Konrad

Mylo 29.09.2015 12:10

:760: Entschuldigung habe ich überlesen.


Übrigens ich würde vorher den Wagen auch einmal vom Tüv überprüfen lassen.

Gruß Mario

murphy 29.09.2015 12:27

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 380646)
Stellen wir die Frage doch einmal anders:

Was ist an diesem Kleinwagen (davon gibts Tausende) so besonderes, dass es auf Biegen und Brechen genau dieses Auto sein muss?

Seh ich auch so. Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es immer noch eine Alternative, bei der man nicht diese Kopfstände machen muss. Man muss vielleicht ein paar Tage länger suchen. Oder einen Kompromiss eingehen und der Tochter das schweinchenrosa ausreden :802: Wie soll ne Probefahrt gehen, wenn das Auto abgemeldet ist?

Privat würde ich den Karren sowieso nur mit frischem TÜV kaufen, außer man hat Kfz-Mechaniker im Blut und kann ggf. eine gewisse Zeit auf die Bastelbude verzichten.

v-dulli 29.09.2015 12:33

Also, ich traue Konrad schon zu für sich die richtigen Entscheidungen treffen zu können und darum sollten wird uns, wie gewünscht, auf das wie konzentrieren und das Warum ihm überlassen.

rollieexpress 29.09.2015 12:48

Für das wie gäbs da aber dann nur eine Antwort.

Huckepacktransport, schon aus dem Grund, dass die Bereifung (laut Konrad) einer HU nicht mehr standhalten würden.

v-dulli 29.09.2015 13:09

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 380661)
Für das wie gäbs da aber dann nur eine Antwort.

Huckepacktransport, schon aus dem Grund, dass die Bereifung (laut Konrad) einer HU nicht mehr standhalten würden.

Genau darum auch vorher einen Besuch beim TÜV und wenn der nicht gerade die Verkehrsunsicherheit feststellt das Ding überführen, reparieren und erneut vorführen.
Ich halte Konrad nicht für suizidgefährdet und wenn ich sehe was so alles mit "frischer" HU-Plakette durch die Gegend fährt .......... :kopfklatsch: :kopfklatsch:
Ich führe selbst gesetzlich vorgeschriebene Untersuchungen durch und muss mir von manchen Kunden die dollsten Dinge anhören.

rollieexpress 29.09.2015 13:50

Wir haben dazumal regelmäßig SP an Bussen durchgeführt, was nichts an meiner persönlichen Meinung ändert.

Sicherheit geht vor.

v-dulli 29.09.2015 14:29

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 380673)
Wir haben dazumal regelmäßig SP an Bussen durchgeführt, was nichts an meiner persönlichen Meinung ändert.

Sicherheit geht vor.

Jens, natürlich geht Sicherheit vor aber dessen, denke ich, ist sich Konrad schon bewusst.

The mad Recycler 29.09.2015 15:13

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 380675)
Jens, natürlich geht Sicherheit vor aber dessen, denke ich, ist sich Konrad schon bewusst.

Desswegen habe ich ja meine Idee der Vorgehensweise geschrieben, aber ob das so geht bzw. ob ich was übersehen habe, dazu hat sich hier noch keiner geäußert.
Oder ist mir da was entgangen, weil ich wieder viel zu viele Dinge im Kopf habe?


Gruß Konrad

v-dulli 29.09.2015 15:32

Zitat:

Zitat von The mad Recycler (Beitrag 380681)
Desswegen habe ich ja meine Idee der Vorgehensweise geschrieben, aber ob das so geht bzw. ob ich was übersehen habe, dazu hat sich hier noch keiner geäußert.
Oder ist mir da was entgangen, weil ich wieder viel zu viele Dinge im Kopf habe?


Gruß Konrad

Ich finde diese Idee gut und hoffe für Dich dass es sich lohnt.
Mein Sohn hat zwei seiner Motorräder auch von weiter weg auf eigener Achse geholt und diese Käufe waren auch nicht ganz risikofrei aber ......

Oliver1965 29.09.2015 22:21

Hallo Konrad,


noch einen ganz anderen Vorschlag:
Kauf deiner Prinzipessa doch meinen silbernen 230TD Vau! 1000€ - ein Schnäppchen.

Sind nur 25 km....
Hast zur Not ein Auto mit Anhängerkupplung...
Du kennst Dich am Vau aus...
Hast Teile....
Hast was zum basteln...
....
.....

Zu guter letzt machst Du Ulrike glücklich - denn der Silberne wäre schon mal weg.

The mad Recycler 30.09.2015 07:21

Hallo Oliver,

nett gemeintes Angebot, aber die Fahrzeuge sind nicht "kompatibel" genug um notfalls als Ersatzteillager zu gelten
(vor-MOPF, anderer Motor und anderes Getriebe)
- außerdem, hatte ich nicht was von "Kleinwagen" erwähnt?

Wobei "Automatik" meiner Frau gefallen würde ......


Gruß Konrad


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.