V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Ganz was anderes (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=55976)

iso-Star 20.06.2015 19:40

Ganz was anderes
 
Frage an die Fachleute....

Ich habe vor ca 3 Jahren einen Kaffeevollautomat gekauft, den habe ich in den ersten 2 Jahren, 3 mal zur Reperatur gebracht und dann einen neuen, sogar ein neueres Model bekommen.
Dieser ist nun nach ca 1 Jahr wieder defekt. Also wieder zum Hersteller zurück. Nun bekam ich einen Kostenvoranschlag für die Reperatur in Höhe von 130 Euro.

Frage: die Garantie / Gewährleistung belief sich anfangs auf 2 Jahre. Beginnt nicht nach dem Tausch der Sache in ein neues, anderes Gerät wieder eine Garantie / Gewährleistung von vorn?

Das Gerät hatte anfangs 1499 Euro gekostet, es geht nicht um die 130 Euro, das ist es mir auf jedenfalls wert.

v-dulli 20.06.2015 19:48

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 371393)
Frage: die Garantie / Gewährleistung belief sich anfangs auf 2 Jahre. Beginnt nicht nach dem Tausch der Sache in ein neues, anderes Gerät wieder eine Garantie / Gewährleistung von vorn?

So weit mir bekannt bleibt es bei den 2 Jahren.

Amtswalter 20.06.2015 19:51

So wie Helmut es sagt, kenne ich es auch...

Kurthi 20.06.2015 20:21

Das nennt sich Reparatur im Rahmen der Gewährleistung, oder in diesem Falle Austausch. Da verlängert sich die Garantie / Gewährleistung nur um die Dauer der Reparaturzeit. Sonst nix.
Fazit:
Dat Ding ist Müll.

Grüße Kurti

PS: Löse doch mal das Rätsel auf, Marke und so....

alexanderpeter 20.06.2015 20:39

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 371393)
Frage an die Fachleute....

Ich habe vor ca 3 Jahren einen Kaffeevollautomat gekauft, den habe ich in den ersten 2 Jahren, 3 mal zur Reparatur gebracht und dann einen neuen, sogar ein neueres Model bekommen.
Dieser ist nun nach ca 1 Jahr wieder defekt. Also wieder zum Hersteller zurück. Nun bekam ich einen Kostenvoranschlag für die Reparatur in Höhe von 130 Euro.

Frage: die Garantie / Gewährleistung belief sich anfangs auf 2 Jahre. Beginnt nicht nach dem Tausch der Sache in ein neues, anderes Gerät wieder eine Garantie / Gewährleistung von vorn?

Das Gerät hatte anfangs 1499 Euro gekostet, es geht nicht um die 130 Euro, das ist es mir auf jedenfalls wert.




Guten Abend,

nur mal eine bescheidende Frage:

Geht es bei Dir um eine Saeco? Oder jetzt auch Philips?


Da kann ich auch ein Lied davon singen.


Das kann ich jetzt nicht genau sagen, Du hast ja im Austausch mal eine neue Maschine bekommen. Also das nachfolge Modell.
Eigentlich müsste dann darauf wieder die volle Garantie wirken.
Was anderes wäre gewesen, wenn die defekte Maschine repariert worden wäre.
Denke ich mal.

Uns ist auch folgendes passiert.

Wir haben schon einige Jahre eine Saeco Kaffeevollautomaten. Die erste war vor ca. 10 Jahren. Die war Klasse, nie was dran und hat immer funktioniert.
Bis sie dann irgendwann ihren Geist aufgab.

Naja, so weiit so gut. Wir haben dann wieder eine Saeco, aus Erfahrung gut gekauft.
Die war dann nach einem 3/4 Jahr defekt. Eingesendet zum Verkäufer (Conrad Elektronik)
Die wollten eine neue Maschine zurücksenden. Das wollte ich nicht und bat Fa. Conrad eine etwas bessere Maschine zu kaufen. Die hatte dann schon ca. 1000,00 € gekostet.
Conrad hatte dann dem ganzen zugestimmt. Also neue Maschine. Damit wieder neue Garantie.

Nun so weit, die neue Maschine lief anfangs ganz gut, nach einem halben Jahr wieder ein defekt, wieder der gleiche wie bei dem Vorgängermodell.

Conrad hatte dann angeordnet die Maschine zurückzusenden, was wir auch taten. Gesäubert, im Original Karton verpackt und zurück.

Dann kam das unglaubliche. Fa. Conrad sendete Bilder zu uns mit einer völlig verschmutzten Maschine.
Ich war geschockt, das konnte nicht unsere Maschine sein.
Conrad lehnte somit alle Garantieansprüche ab und hatte uns einen Vorschlag zur Reparatur gemacht. Kostenpunkt 150,00 €.
Wegen der Beweislage musste ich das annehmen. Also gesagt und getan.

Die Maschine wurde repariert und kam zurück.

Nun der Hammer. Die Verpackung war nicht mehr unsere Originalverpackung und dazu noch unzureichend verpackt.
Und was noch schlimmer war, die Maschine war völlig verdreckt.
Ich glaubte das nun nicht, habe dem Postboten die Verweigerung der Annahme angekündigt.

So weit so gut, die Maschine Postwendend zurück.

Erst dann hatte Conrad uns nach meinem Vorschlag wiederum eine bessere Maschine zu kaufen, natürlich auch noch etwas teurer, zugestimmt.

Die Garantie läuft aber nun von vorne.


Wollte damit auch sagen, dass war mir eine Lehre, versende nie absolut nie einen gebrauchten Kaffeevollautomaten per DHL oder sonst was, das geht nie gut, in der gebrauchten Maschine befindet sich immer Restwasser und Kaffeesatz, der läuft aus.
DHL sagte auch, ein Paket mit welchem Inhalt auch immer muss eine Fallhöhe von 3,0m aushalten.


Fazit ist bei den Kaffeevollautomaten, dass man dann den Automaten gleich in einen Fachbetrieb geben sollte, da kann fast nichts passieren.
Ein Transport per Post oder sonst was sollte man unterlassen.

Wenn bei unserem Vollautomaten wieder was sein sollte fahre ich den direkt zu einem Saeco Betrieb.


War jetzt etwas umfangreich mein Bericht, aber hoffe meine Erfahrung hat vielleicht dem einen oder anderen geholfen.

Amtswalter 20.06.2015 21:04

Glücklicherweise trinke ich keinen Kaffee! Bei der Story kann einem ja schlecht werden :kotz:

alexanderpeter 20.06.2015 21:19

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 371406)
Glücklicherweise trinke ich keinen Kaffee! Bei der Story kann einem ja schlecht werden :kotz:



Kaffee trinken solltest Du.

Schau mal hier,

Zitat: http://www.kaffee-wirkungen.de/aktuelles.html

:steichel: :steichel: :steichel:


War auch keine Story, nur das erlebte.

mbvk 20.06.2015 21:27

Wir haben einen Vollautomaten von Melitta. Der läuft seit sechs Jahren täglich und einwandfrei. Meine Eltern haben den gleichen und der war zwei Mal bei Meitta in Norderstedt. Da kostet eine Reparatur pauschal 130,- Euro. Egal war kaputt ist. Die Brüheinheit würde genau so viel kosten wie ein kleiner Schalter.

Kleine Anmerkung: Ich mag gar keinen Kaffee, aber meine Frau schlurft morgens als erstes mit einem halb geöffneten Auge zum Automaten.....

Man kann Kaffee aber auch so machen: https://m.youtube.com/watch?v=jd0UqiULO6Q

wwagner 20.06.2015 21:41

bei Saeco - jetzt Philips gibt es nur noch Reparaturzentren... früher konnte die jeder Betrieb reparieren und es gab Ersatzteile für kleines Geld. Jetzt gibt es nur noch Reparaturzentren und Ersatzteile sind keine auf dem Markt. Vor drei Jahren Maschine gekauft ging genau 1Jahr, dann defekt. Eingeschickt und repariert zurück bekommen. Das hielt dann 1 1/2 Jahre, sollte dann glaub ich auch 130 kosten (Fehler Tür offen), als ich sie aufmachte konnte man sehen daß sie einen Microschalter ausgewechselt hatten, aber den undichten Druckschlauch der den Fehler durch Überschwemmung verursacht hatte, nicht abgedichtet hatten...
Als ich im Reparaturbetrieb anrief und mich unter anderen erkundigte was es kosten würde wenn man mal eine Dichtung austauschen müsste (Wasserbehälter, Brühgruppe) wurde mir nur der Einheitspreis genannt, mit der Begründung der Komplettüberholung... auch wenn die Dichtung nur 50Cent kostet. --- Nie wieder Saeco/Philips sag ich nur !!!

alexanderpeter 20.06.2015 21:44

Zitat:

Zitat von mbvk (Beitrag 371411)
Wir haben einen Vollautomaten von Melitta. Der läuft seit sechs Jahren täglich und einwandfrei. Meine Eltern haben den gleichen und der war zwei Mal bei Meitta in Norderstedt. Da kostet eine Reparatur pauschal 130,- Euro. Egal war kaputt ist. Die Brüheinheit würde genau so viel kosten wie ein kleiner Schalter.

Kleine Anmerkung: Ich mag gar keinen Kaffee, aber meine Frau schlurft morgens als erstes mit einem halb geöffneten Auge zum Automaten.....

Man kann Kaffee aber auch so machen: https://m.youtube.com/watch?v=jd0UqiULO6Q




Guten Abend,

der war gut. :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:



Aber eigentlich ging es dem Themen Starter um die Garantie.
Der ist aber nicht mehr anwesend.



Also ich glaube,
wenn die Maschine ausgetauscht wurde ein anderes Modell geliefert wurde, dann läuft die Garantie von vorne, nicht erst vom Zeitpunkt des defektes, des defekten Gerätes.

Nur meine Meinung.

Bei Kaffeevollautomaten muss man auch die bereits erfüllten Tassen anzahl achten.
Da machen verschiedene Hersteller auch Einschränkungen bei der Garantie.

iso-Star 20.06.2015 21:45

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 371399)
Das nennt sich Reparatur im Rahmen der Gewährleistung, oder in diesem Falle Austausch. Da verlängert sich die Garantie / Gewährleistung nur um die Dauer der Reparaturzeit. Sonst nix.
Fazit:
Dat Ding ist Müll.

Grüße Kurti

PS: Löse doch mal das Rätsel auf, Marke und so....

Es ist eine Krups EA9010....

iso-Star 20.06.2015 21:49

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 371414)
Guten Abend,

der war gut. :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:



Aber eigentlich ging es dem Themen Starter um die Garantie.
Der ist aber nicht mehr anwesend.



Also ich glaube,
wenn die Maschine ausgetauscht wurde ein anderes Modell geliefert wurde, dann läuft die Garantie von vorne, nicht erst vom Zeitpunkt des defektes, des

defekten Gerätes.

Nur meine Meinung.

Bei Kaffeevollautomaten muss man auch die bereits erfüllten Tassen anzahl achten.
Da machen verschiedene Hersteller auch Einschränkungen bei der Garantie.

Die Garantie bezieht sich auf 3000 kaffeebezüge pro Jahr, wir liegen bei 2300 Stück.

alexanderpeter 20.06.2015 22:09

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 371416)
Die Garantie bezieht sich auf 3000 kaffeebezüge pro Jahr, wir liegen bei 2300 Stück.




Guten Abend,

na ja, in dem Zusammenhang kann ich das nicht nachvollziehen. Ist ja auch nicht wichtig, wenn Du eine ganz neue andere Maschine erhalten hast.

Fakt ist aber, Du hast nach der ersten Reklamation, bzw. Defekt, eine neue Maschine anderer Bauart, oder so zu sagen neuerer Bauart erhalten.
Somit eine ganz andere Maschine.

Oder gehe ich da falsch?

Den Kaufvertrag hast Du über die Maschine z.B. XXXXXXX getätigt.
Nun hast Du eine Maschine z.B. YYYYYYY.

Hast Du meinen letzten Beitrag gelesen?

iso-Star 20.06.2015 22:19

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 371418)
Guten Abend,

na ja, in dem Zusammenhang kann ich das nicht nachvollziehen. Ist ja auch nicht wichtig, wenn Du eine ganz neue andere Maschine erhalten hast.

Ja, ich habe eine neue Maschiene bekommen.

Fakt ist aber, Du hast nach der ersten Reklamation, bzw. Defekt, eine neue Maschine anderer Bauart, oder so zu sagen neuerer Bauart erhalten.
Somit eine ganz andere Maschine.

[COLOR="rgb(139, 0, 0)"]Ich hatte eine EA 9000 gekauft nach dem Wandel wurde diese gegen eine EA9010 ausgetauscht[/COLOR]

Oder gehe ich da falsch?

Den Kaufvertrag hast Du über die Maschine z.B. XXXXXXX getätigt.
Nun hast Du eine Maschine z.B. YYYYYYY.

Hast Du meinen letzten Beitrag gelesen?

[COLOR="rgb(139, 0, 0)"]Ja habe ich [/COLOR]

v-dulli 20.06.2015 22:27

Innerhalb der Garantie entscheidet der Hersteller über Reparatur oder Ersatz und so lange keine Zuzahlung fällig wird verlängert sich auch die Garantie nicht. Wenn der Verkäufer aber das Gerät tauscht und dabei eine neue Quittung ausstellt beginnt die Garantie von vorne.

alexanderpeter 20.06.2015 22:28

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 371419)
[COLOR="rgb(139, 0, 0)"]Ja habe ich [/COLOR]



Guten Abend,

kann Dir nicht ganz folgen, wollte Dir nur helfen. Verstehe jetzt nicht was Du damit sagen willst. (COLOR) usw.

Aber das werde ich nicht mehr tun.

alexanderpeter 20.06.2015 22:30

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 371422)
Innerhalb der Garantie entscheidet der Hersteller über Reparatur oder Ersatz und so lange keine Zuzahlung fällig wird verlängert sich auch die Garantie nicht. Wenn der Verkäufer aber das Gerät tauscht und dabei eine neue Quittung ausstellt beginnt die Garantie von vorne.


Genau Helmut,

das wollte ich damit auch sagen. Du hast den Nagel getroffen.

iso-Star 20.06.2015 22:34

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 371423)
Guten Abend,

kann Dir nicht ganz folgen, wollte Dir nur helfen. Verstehe jetzt nicht was Du damit sagen willst. (COLOR) usw.

Aber das werde ich nicht mehr tun.

Meine Antworten auf deine Frage sollten eigentlich in rot erscheinen, leider habe ich das system wohl nicht ganz verstanden....

Schade....

blondie 20.06.2015 22:49

Ich habe meine einfache Padmaschine für 50,-€ seit Jahren. . 1000,-€ für ne Kaffeemaschine. Und das vielleicht aller 3 Jahre. .. Dafür kann ich viele Jahre in die Gaststätte gehen. ..

iso-Star 20.06.2015 22:56

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 371433)
Ich habe meine einfache Padmaschine für 50,-€ seit Jahren. . 1000,-€ für ne Kaffeemaschine. Und das vielleicht aller 3 Jahre. .. Dafür kann ich viele Jahre in die Gaststätte gehen. ..

Geschmacksache....

alexanderpeter 20.06.2015 23:23

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 371433)
Ich habe meine einfache Padmaschine für 50,-€ seit Jahren. . 1000,-€ für ne Kaffeemaschine. Und das vielleicht aller 3 Jahre. .. Dafür kann ich viele Jahre in die Gaststätte gehen. ..



Guten Abend,

na ja, wie ISO Star das gesagt hat, "Geschmacksache" , kann ich nur anders beschreiben.

Sag es mal so, es kommt darauf an, wie viel Kaffee ich am Tag trinken möchte.

Mit den Pads ist das ja gut und schön, aber die sind ja nicht ganz Günstig.

Hab auch schon oft aus Pad Maschinen Kaffee getrunken. Da gibt es einige Mischungen, die schmecken lecker. Keine Frage.


Nur, wenn man viel Kaffee kochen muss, ist das eine Rechenexempel.

Also wir haben einen sehr großen Bekanntenkreis. Wenn die alle oder einige hier sind, kann ste mal für 5 -8 Personen Kaffee machen. Jeder trinkt da mal 2-3 Tassen.


Da glaube ich rechnet sich ein Kaffeevollautomat schon. Rechne das mal in Pads um.

Selbst, wenn ich alleine mit meiner Frau am Tag 10 - 15 Tassen Kaffee trinken, kommt noch hinzu.
Wo bist Du dann mit den Kosten?

Dazu kommt noch hinzu, dass Du den Kaffee so einstellen kannst, wie du ihn gerne trinkst.

Also ich bin begeisterter Kaffeevollautomat Fan.

Kann mich ja bezüglich der Kosten irren.

mycel 21.06.2015 05:09

Siemens EQ7, NP 1200 Euro jetzt nach 6 Jahren entsorgt.
Zum Glück Media-Markt -Garantieverlängerung auf 5 Jahre gehabt. In den Jahren 2 Mal Rep. dann neues Gerät, neues Gerät 3 Mal Rep., jetzt Totalschaden. Neue Siemens mit 5 Jahren gekauft, diesmal allerdings nur für 600 Euro. Verkäufer sagte, Vollautomaten halten max 5 Jahre.
Garantie verlängert sich NICHT nach Reparatur.

thw 21.06.2015 07:01

Wasserkocher, Einfach und Simpel...

A2V 21.06.2015 08:48

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 371442)
Wasserkocher, Einfach und Simpel...

Dito. Unsere Jura und die eines Freundes habe ich spasseshalber 3x selbst reparieren können.
Bin mittlerweile vom techn. Schnickschnack geheilt und warte lediglich auf erneuten Ausfall.
Der Wertstoffhof freut sich. Bei uns gibts dann wieder eine klassische Handmühle und die von Dir genannte Gerätschaft. Der Genuss leidet dadurch keines wegs. Vom Aufwand her betrachtet taugt diese Lösung vom Singlehauhalt bis zum ausgeufertem Kaffeekränzchen. :cool:

Amtswalter 21.06.2015 11:35

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 371410)
Kaffee trinken solltest Du.

Schau mal hier,

Zitat: http://www.kaffee-wirkungen.de/aktuelles.html

:steichel: :steichel: :steichel:


War auch keine Story, nur das erlebte.


Kaffee kann noch so gesund sein, doch er schmeckt mir einfach nicht. Ich bekomms einfach nicht runter :icon_smile_sad:
Wenn ich schon koffeinhaltige braune Brühe trinke, muss die kalt und süß sein :saufpart:

blondie 21.06.2015 13:45

Hy Peter. Ich trinke maximal 2 Tassen am Tag. Meine Frau gar nicht. Wenn Besuch kommt wird die alte klassische Filtermaschine angeworfen. Pads sind nicht viel teurer als normaler Kaffee. Von Kapseln rede ich nicht. Also is die Padvariante für mich die günstigste. ..

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 371437)
Guten Abend,

na ja, wie ISO Star das gesagt hat, "Geschmacksache" , kann ich nur anders beschreiben.

Sag es mal so, es kommt darauf an, wie viel Kaffee ich am Tag trinken möchte.

Mit den Pads ist das ja gut und schön, aber die sind ja nicht ganz Günstig.

Hab auch schon oft aus Pad Maschinen Kaffee getrunken. Da gibt es einige Mischungen, die schmecken lecker. Keine Frage.


Nur, wenn man viel Kaffee kochen muss, ist das eine Rechenexempel.

Also wir haben einen sehr großen Bekanntenkreis. Wenn die alle oder einige hier sind, kann ste mal für 5 -8 Personen Kaffee machen. Jeder trinkt da mal 2-3 Tassen.


Da glaube ich rechnet sich ein Kaffeevollautomat schon. Rechne das mal in Pads um.

Selbst, wenn ich alleine mit meiner Frau am Tag 10 - 15 Tassen Kaffee trinken, kommt noch hinzu.
Wo bist Du dann mit den Kosten?

Dazu kommt noch hinzu, dass Du den Kaffee so einstellen kannst, wie du ihn gerne trinkst.

Also ich bin begeisterter Kaffeevollautomat Fan.

Kann mich ja bezüglich der Kosten irren.


v-dulli 21.06.2015 13:57

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 371477)
Hy Peter. Ich trinke maximal 2 Tassen am Tag. Meine Frau gar nicht. Wenn Besuch kommt wird die alte klassische Filtermaschine angeworfen. Pads sind nicht viel teurer als normaler Kaffee. Von Kapseln rede ich nicht. Also is die Padvariante für mich die günstigste. ..

Sieht bei mir ähnlich aus. Trinke fast nur am WE den Kaffee zuhause und da finde ich die Pad-Lösung am besten und für grössere Mengen habe ich auch noch eine klassische Filtermaschine.
Natürlich macht so'n Vollautomat den besseren Kaffee aber eben zu welchem Preis.

iso-Star 21.06.2015 14:16

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 371479)
Natürlich macht so'n Vollautomat den besseren Kaffee aber eben zu welchem Preis.

Natürlich macht Mercedes die besseren Autos, aber eben zu welchem Preis...

v-dulli 21.06.2015 14:31

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 371480)
Natürlich macht Mercedes die besseren Autos, aber eben zu welchem Preis...

Die halten offensichtlich aber auch länger als die Vollautomaten :schleim:

iso-Star 21.06.2015 14:36

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 371481)
Die halten offensichtlich aber auch länger als die Vollautomaten :schleim:

Nicht alle...:flex:

Kosten ja auch nur ein Bruchteil.....:schleim:

blondie 21.06.2015 14:44

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 371480)
Natürlich macht Mercedes die besseren Autos, aber eben zu welchem Preis...

Beim Bus is zumindest MB günstiger als vergleichbare Konkurrenz :802:

alexanderpeter 21.06.2015 17:36

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 371480)
Natürlich macht Mercedes die besseren Autos, aber eben zu welchem Preis...






Genau, :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:




Wie war das bei MB.


Eben,

das Beste oder nichts.


.lach..lach..lach.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.