V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   200000 km (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54555)

LAKIHO 04.01.2015 12:37

200000 km
 
Hallo zusammen, vermutlich werden wir heute Abend die 200000 km Grenze überschritten haben.

Was nun ? Behalten oder doch durch einen Mopf ersetzen ?


Aktuell fahren wir einen Mixto 115 2006, kein Rost (Unglaublich).

Folgende Reparaturen waren schon:

Turbolader bei 150000 km
AGR Ventil bei 180000 km
Spurstangenköpfe bei 182000 km
Seilzug in der Schiebetür erneuert 183000 km
Federn hinten gebrochen 188000 km
Auspuff komplett bei 194000 km

Was für den Vito spricht ist die "LKW" Technik. Kein DPF !!

Der Händler möchte uns 7500,- € dafür geben:-(
Er ist aber einfach noch zu gut um ihn dafür herzugeben...
Ein Privater wird ihn mit 200000 km aber auch nicht mehr wollen.

Einziges Problem sind die 5 Sitzplätze. Durch die Variante Mixto können wir keine Bank mehr einsetzen. Wir haben zwar schon die Schienen nachgerüstet und haben dadurch mehr Platz vor der 2. Reihe aber für eine zusätzliche Bank ist dieser Vito einfach nicht geeignet.

Was haltet Ihr davon?

Behalten und vererben oder lieber Weg damit.

Gruß aus ULM

christiancastro 04.01.2015 13:58

Behalten, wenn du keinen Rost hast dann hält der V "ewig", 200.000 km der Motor kann locker das doppelte und mehr, ich habe jetzt über 340.000 und auch ohne Rost, zumindest noch nicht sichtbar. Ich habe vor meinen zu fahren bis uns der TÜV oder der Rost uns scheidet.

v-dulli 04.01.2015 14:00

Ich würde ihn behalten oder vererben.

drdisketti 04.01.2015 14:52

Den Inzahlungnahmepreis verliert ein neuer Vau im ersten Jahr an Wert.

Wenn er Dir motorseitig nicht zu ruppig ist - behalten.

V6 Mixto Lang 04.01.2015 16:27

Behalten! :tw: Und die nächsten 200 TKM drauffahren!

Tankxx 06.01.2015 19:29

Hab auch gute 220tkm auf dem Tacho. Ist ein 09er viano. Reparaturen bisher: jaulende HA, Fensterheber beide Seiten, koppelstangen, 2 glühkerzen und ein neuer klimakühler... für 5 Jahre unterwegs eigentlich okay. Reine RepKosten insgesamt etwa 1500€...

drdisketti 06.01.2015 19:47

.. hast ja auch den "nächst größeren" Motor :802:

Bist Du nach wie vor Fern-Pendler ?

patagonia6 07.01.2015 11:43

Ich würde ihn auch behalten.

****e Frage: was hat der 115 für einen Motor? 2.2l?

Kenn mich da nicht so aus.

Gruss Mike der dieses Wochenende wohl die zwei ersten Übernachtungen draufhaut. :-)

drdisketti 07.01.2015 12:07

Zitat:

Zitat von patagonia6 (Beitrag 353326)
...
****e Frage: was hat der 115 für einen Motor? 2.2l?
...

OM646, 2148 cm³

patagonia6 07.01.2015 12:11

Ist doch super. Dann habe ich noch 180'000 sorgenfreie km vor mir😜

drdisketti 07.01.2015 12:13

Du hast den Vorgängermotor OM611 (mit gleichem Hubraum) - das ist nicht 1:1 .. dafür hast Du Ausgleichswellen für weicheren Motorlauf und der 115er nicht.

v-dulli 07.01.2015 12:16

Zitat:

Zitat von patagonia6 (Beitrag 353333)
Ist doch super. Dann habe ich noch 180'000 sorgenfreie km vor mir😜

Du hast aber nicht diesen Motor .pfiff. .pfiff.



















Keine Angst, Dein OM651DE22LA ist nicht schlechter dafür aber sparsammer und "sauberer". :802:

patagonia6 07.01.2015 12:16

Was Vorgängermotor?
Meiner ist aus 2013 und seiner aus 2006. Da kann ich doch nicht den Vorgängermotor haben. Oder?

v-dulli 07.01.2015 12:18

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 353335)
Du hast den Vorgängermotor OM611 (mit gleichem Hubraum) - das ist nicht 1:1 .. dafür hast Du Ausgleichswellen für weicheren Motorlauf und der 115er nicht.

Ich kenne keinen OM611 aus dem Trapo mit Ausgleichswellen und wenn ich mir das Kurbelgehäuse so sehe wüsste ich auch nicht wo da welche verbaut werden könnten.

drdisketti 07.01.2015 12:23

Da siehst Du mal, wie gut die versteckt sind :802:

Ok, der hat wirklich keine - aaaber wieso ist der OM646 im 639er so viel rauher als der OM611 im 638er ?? Letzterer sitzt ja auch noch quer vor der Spritzwand ..

v-dulli 07.01.2015 12:52

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 353345)
Da siehst Du mal, wie gut die versteckt sind :802:

Ok, der hat wirklich keine - aaaber wieso ist der OM646 im 639er so viel rauher als der OM611 im 638er ?? Letzterer sitzt ja auch noch quer vor der Spritzwand ..

Vielleicht kann der Parkplatzwächter ähhhhhh Facility Manager oder vielleicht doch Key Account Manager was Genaues dazu sagen denn dass es nur die andere CDI-Generation ist kann ich irgendwie nicht glauben.

:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Tankxx 07.01.2015 14:51

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 353240)
.. hast ja auch den "nächst größeren" Motor :802:

Bist Du nach wie vor Fern-Pendler ?


Bin jetzt extrem fernpendler... wohnen in serbien und arbeiten auf Nord und Ostsee... einfache Strecke knapp 2tkm...

drdisketti 07.01.2015 16:18

.. alles mit Deinem Renner und das jede Woche ??

Ok, Vorteil - Werbungskosten bei der Steuererklärung :admin:

drdisketti 07.01.2015 16:20

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 353338)
Du hast aber nicht diesen Motor .pfiff. .pfiff.

Keine Angst, Dein OM651DE22LA ist nicht schlechter dafür aber sparsammer und "sauberer". :802:

.. ok, Profilbild geschaut und/oder seine Signatur wurde aufgefrischt ..

Tankxx 07.01.2015 16:54

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 353378)
.. alles mit Deinem Renner und das jede Woche ??

Ok, Vorteil - Werbungskosten bei der Steuererklärung :admin:

Nee.. So alle 4 bis 6 Wochen. Bin immer ein paar Wochen auf See und dann ein paar zu Hause...
An Werbungskosten mangelts mir nicht!

...und für die “zweifler“... ja der V6 ist ein echt geiler Langstreckenmotor! Auf die Strecke bei konstanten 140 auf dem Tacho nimmt er genau 10l ( mit moped hinten drin... wegen der extra PS )

drdisketti 07.01.2015 16:59

Das nenn' ich *artgerechte Haltung* :schleim:

Tankxx 08.01.2015 05:55

Jupp... hatta! ...und läuft...

DMA 08.01.2015 11:53

Mein Mixto, ebenfalls 2006, auch 115 CDI


Aktuell KM Stand: 308.000


Und schnurrt wie ein Kätzchen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.