V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Kein Öl mehr im Lenköl-Behälter! Noch fahrbar..??? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54552)

princeton1 03.01.2015 17:39

Kein Öl mehr im Lenköl-Behälter! Noch fahrbar..???
 
Ahoi zusammen,
ein mir nahstehendes Familienmitglied beklagte vorhin an seinem 2014er Viano 3.0 CDI MP üble Geräusche aus dem Motorraum.
Ein Blick unter die Motorhaube ergab, dass auf der Fahrerseite starke Verölungen vorhanden waren.
Ich lokalisierte die Lenk-Servo-Anschlüsse am Kühler + eine Kontrolle des dazugehörigen Behältnisses ergab, dass da nix mehr drin ist!!!
Daher auch die krächzenden Geräusche...!
Ist das nun ein Fall für ein MB-Bergefahrzeug?
Oder kann man damit noch "etwas" fahren (Montag in die Werkstatt)?
Und reicht es, wenn MB die Leckage dichtet und neues Öl auffüllt?
Oder ist die Material-Erosion schon fortgeschritten...?

-:)

Gruss

Nico

v-dulli 03.01.2015 17:46

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352633)
Ahoi zusammen,
ein mir nahstehendes Familienmitglied beklagte vorhin an seinem 2014er Viano 3.0 CDI MP üble Geräusche aus dem Motorraum.
Ein Blick unter die Motorhaube ergab, dass auf der Fahrerseite starke Verölungen vorhanden waren.
Ich lokalisierte die Lenk-Servo-Anschlüsse am Kühler + eine Kontrolle des dazugehörigen Behältnisses ergab, dass da nix mehr drin ist!!!
Daher auch die krächzenden Geräusche...!
Ist das nun ein Fall für ein MB-Bergefahrzeug?
Oder kann man damit noch "etwas" fahren (Montag in die Werkstatt)?
Und reicht es, wenn MB die Leckage dichtet und neues Öl auffüllt?
Oder ist die Material-Erosion schon fortgeschritten...?

-:)

Gruss

Nico

Ich gehe mal davon aus dass die Ölkühlleitung einen Riss hat und somit ein Fall für die Werkstatt ist.

rollieexpress 03.01.2015 17:48

Also bei einer mechanischen Lenkung mit hydraulischer Lenkungsunterstützung ist der V auch fahrbar. Allerdings lenkt er eben wie früher als es nur mechanische Lenkungen gab.

Normalerweise dürfte dabei aber nix kaputtgehen.

Reparaturaufwand hängt dann echt von der Fehlerfeststellung ab.

princeton1 03.01.2015 17:51

Und Helmut, was meinst Du, verträgt die Lenkpumpe einen noch weiteren Trockenlauf?
Oder ist die nicht so nachtragend...?

-:)

LG

Nico

v-dulli 03.01.2015 17:53

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352639)
Und Helmut, was meinst Du, verträgt die Lenkpumpe einen noch weiteren Trockenlauf?
Oder ist die nicht so nachtragend...?

-:)

LG

Nico

Ich würde in diesem Fall - ohne Not - nicht mehr damit fahren.

kaltec67 03.01.2015 17:53

Behälter randvoll füllen, mit entsprechendem Öl, reicht für etwa 50 km bei kleiner Leckage.
Hatte ich schon 2 mal...

rollieexpress 03.01.2015 17:58

Dabei müssten wir Not mal definieren Helmut. Also zur Werkstatt (wenn sie nicht grad 100 km entfernt ist) wäre schon ein "Notweg".

ADAC frag ich mal lieber nicht, da ich Nicos Abneigung kenne.:41:

princeton1 03.01.2015 17:59

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 352641)
Behälter randvoll füllen, mit entsprechendem Öl, reicht für etwa 50 km bei kleiner Leckage.
Hatte ich schon 2 mal...

-:)

Ich stelle mir gerade das Gesicht der hiesigen weiblichen Tankstellen-Teilzeitkraft vor, wenn ich sie frage, ob sie denn ein pässliches Servo-Lenk-Öl nach MB-Freigabe im Shop-Angebot hat...!

-:)

Gruß

Nico

v-dulli 03.01.2015 18:03

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 352644)
Dabei müssten wir Not mal definieren Helmut. Also zur Werkstatt (wenn sie nicht grad 100 km entfernt ist) wäre schon ein "Notweg".

ADAC frag ich mal lieber nicht, da ich Nicos Abneigung kenne.:41:

Stell Dir vor er zieht ein Ölspur von Zuhause bis in die Werkstatt und die Polizei oder die Feuerwehr bekommen das mit :760:
Stell Dir vor im Sommer ****t sich "Nico" mit dem Motorrad auf der Ölspur :760:
Stell Dir vor .........


Glaube mir, es gibt viele Gründe es so nicht zu tun aber letztendlich muss es jeder für sich entscheiden.

rodnex 03.01.2015 18:03

jedes normale ATF/ Hydrauliköl tut's

rollieexpress 03.01.2015 18:06

Helmut,

ich sprach nicht von Öl auffüllen sondern rein mechanisch. Denn als solche Sicherheit ist das Vorhandensein einer mechanischen Lenkung doch eigentlich gedacht?

V6 Mixto Lang 03.01.2015 18:06

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352639)
Und Helmut, was meinst Du, verträgt die Lenkpumpe einen noch weiteren Trockenlauf?

Das hängt allein vom Verwandtschaftsgrad ab, Nico!:802:

Wenn's Dein werter Bruder ist, leihe ihm Deinen MP und organisiere einen Autotransport zur Werkstatt am Montag.

Wenn's die Schwiegermutter ist, erkläre ihr, dass die Geräusche nichts bedeuten und sie ohne Sorgen weiterfahren kann.................

princeton1 03.01.2015 18:11

Das Gesamtangebot an Servolenkölen nach MB-Freigabe dürfte auf den Seychellen ähnlich umfangreich sein wie bei meiner hiesigen Tankstelle...!

-:)

Ich will ja nicht, dass es dann seitens MB heißt:
"VeGa (Vereinfachte Garantieabwicklung, sprich Ablehnung wg. unpässlicher Ölnutzung!"

Entweder Maastricht-Hotline oder Trockenfahrt am Montag!

-:)

LG

Nico

v-dulli 03.01.2015 18:32

Zitat:

Zitat von rodnex (Beitrag 352648)
jedes normale ATF/ Hydrauliköl tut's

Dass es sich dabei aber um unterschiedliche Öle und nicht nur Namen handelt ist Dir schon bekannt oder?

Die Servolenkung vom 639er ist für den Einsatz von ATF nicht freigegeben.

nerano 03.01.2015 18:38

Würde mich aber auch interessieren: Geht was kaputt wenn er damit ohne Öl auffüllen zur Werkstatt fährt oder nicht?

v-dulli 03.01.2015 18:45

Zitat:

Zitat von nerano (Beitrag 352659)
Würde mich aber auch interessieren: Geht was kaputt wenn er damit ohne Öl auffüllen zur Werkstatt fährt oder nicht?

Die Pumpe kann fres_sen und die dadurch entstandenen Späne zerstören im Nachgang die Lenkung.

nerano 03.01.2015 19:54

Also klare Sache bei einem 2014 Viano: MB anrufen und abholen lassen!

BenzTowner 03.01.2015 22:37

Zitat:

Zitat von nerano (Beitrag 352670)
Also klare Sache bei einem 2014 Viano: MB anrufen und abholen lassen!

Hallo Nico,

sag deinem Bruder Bescheid, er soll die Hotline in Maastricht anrufen und den MP einschleppen lassen. Das ist ein Garantiefall und die LHP (Lenkhelfpumpe) ist vermutlich trockengelaufen. Das Teil muss raus, die LHP kann ggfl. Späne in die ECO-Lenkung spülen und siese auch zerstören. Außerdem kann eine blockierenden LHP den Polyrippriemen zerstören und damit Folgeschäden erzeugen.

Gruß, Sven

princeton1 03.01.2015 23:09

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 352693)
Hallo Nico,

sag deinem Bruder Bescheid, er soll die Hotline in Maastricht anrufen und den MP einschleppen lassen. Das ist ein Garantiefall und die LHP (Lenkhelfpumpe) ist vermutlich trockengelaufen. Das Teil muss raus, die LHP kann ggfl. Späne in die ECO-Lenkung spülen und siese auch zerstören. Außerdem kann eine blockierenden LHP den Polyrippriemen zerstören und damit Folgeschäden erzeugen.

Gruß, Sven

-:)

Sachliches Statement!
Danke Sven!
Die Kummer-Nummer aus Maastricht habe ich eh auf der Kurzwahltaste 1 abgespeichert!

-:)

LG

Nico

Matthias S 03.01.2015 23:59

2014?
Bei Garantie nicht mehr fahren!!!
Jedes Öl? Das würde ich nicht bejahen! Mein Firmen Sprinter BJ2006 hat das gleiche Problem: Ölverlust im Servo-Bereich, macht sich aber durch jaulende Töne beim Lenken bemerkkbar. Da die Töne schon länger waren, als der bemerkte Ölverlust, bin ich noch zu Mercedes gefahren. Ist ein spezielles Öl, welches sonst nicht auf dem freien Markt griffbereit dargeboten wird.
Muss mal wieder auffüllen...
Matthias

sixt 04.01.2015 06:11

Zitat:

Ich stelle mir gerade das Gesicht der hiesigen weiblichen Tankstellen-Teilzeitkraft vor, wenn ich sie frage, ob sie denn ein pässliches Servo-Lenk-Öl nach MB-Freigabe im Shop-Angebot hat...!

auch die männliche Teilzeitkraft würde fragen:
Pils oder Alt:n_lachen2:

Walter

uliri2 04.01.2015 07:20

Leute, mal ehrlich: bei unserem alten Vau 230 hatten wir das Problem, daß er bei niederiger Drehzahl manchmal ausgeganen ist. So daß bei Treten der Kupplung der Vau rollte und auch ohne Servounterstützung gelenkt werden mußte.

Das war kaum möglich !!!

Ich kann nur von solchen Experimenten abraten. Wirklich zu gefährlich ( von Ölspuren etc. mal ganz abgesehen ):

Dann lieber den ADAC rufen der den Wagen in die nächste Werkstatt bringt.

Im Zweifel lieber sogar einen Jahresbeitrag dafür zahlen, billiger wird man den Wagen kaum dorthin bekommen.

Gruß
Uli

rodnex 04.01.2015 08:18

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 352656)
Dass es sich dabei aber um unterschiedliche Öle und nicht nur Namen handelt ist Dir schon bekannt oder?

Die Servolenkung vom 639er ist für den Einsatz von ATF nicht freigegeben.

Verrate mir doch bitte, welches Wundermittel im Viano eingesetzt wird?
"Viano-Servolenkungsöl"?


Ich möchte auch gleich auf Folgendes hinweisen:
Meine Aussage lautete nicht "Jedes ATF/ Hydrauliköl ist freigegeben", sondern "Jedes ATF/ Hydrauliköl tut's".

Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte:
Wer zur Werkstatt fahren will und nicht auf halbem Weg mit gerissenem Multiriemen und einer Pumpe, die gefre$$en hat, stehen bleiben will, der füllt ein beliebiges ATF wie z.B. ATD IID, ATF III oder sogar eins nach MB 236.14, wenn's zufällig in der Garage steht, oder halt ein Hydrauliköl von seinem Minibagger o.A. à la HLP32, HLP 46...

Grüße
Rod

princeton1 04.01.2015 08:40

Jetzt rächt es sich, dass ich keinen Mini-Bagger habe...!

-:)

Außer Motoröl und Grillanzünder habe ich keine weiteren Flüssigkeiten in meiner Garage stehen!

-:)

Gruss

Nico

blondie 04.01.2015 08:46

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352717)
Jetzt rächt es sich, dass ich keinen Mini-Bagger habe...!

-:)

Außer Motoröl und Grillanzünder habe ich keine weiteren Flüssigkeiten in meiner Garage stehen!

-:)

Gruss

Nico

Ein Holzspalter machts auch.. ;) meiner is zwar relativ neu aber Hydraulik Öl habe ich trotzdem da.

Kubiac 04.01.2015 08:53

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352717)
Außer Motoröl und Grillanzünder habe ich keine weiteren Flüssigkeiten in meiner Garage stehen!

Das geht sogar noch minimalistischer:

http://www.voelkner.de/products/3199...4-Schwarz.html

Früher hatte ich da die Zähne gehoben, bis ich mir das Ding aus Spaß gekauft habe. Jetzt will ich nichts anderes mehr verwenden...

Grüße
Markus

v-dulli 04.01.2015 09:35

Zitat:

Zitat von rodnex (Beitrag 352715)
Verrate mir doch bitte, welches Wundermittel im Viano eingesetzt wird?
"Viano-Servolenkungsöl"?


Ich möchte auch gleich auf Folgendes hinweisen:
Meine Aussage lautete nicht "Jedes ATF/ Hydrauliköl ist freigegeben", sondern "Jedes ATF/ Hydrauliköl tut's".

Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte:
Wer zur Werkstatt fahren will und nicht auf halbem Weg mit gerissenem Multiriemen und einer Pumpe, die gefre$$en hat, stehen bleiben will, der füllt ein beliebiges ATF wie z.B. ATD IID, ATF III oder sogar eins nach MB 236.14, wenn's zufällig in der Garage steht, oder halt ein Hydrauliköl von seinem Minibagger o.A. à la HLP32, HLP 46...

Grüße
Rod

Falls Du es nicht gelesen haben solltest, das Fahrzeug um das es hier geht unterliegt der MB-Garantie und nur darum geht es.
Was Du ausserhalb der Garantie auf irgend einer Insel in irgend einem Ozean auf Dein Fahrzeug schüttest und montierst hat hiermit überhaupt nichts zu tun. Ich habe nicht umsonst die Freigabe erwähnt.

Was geht oder nicht ist mir in dieser Beziehung mindestens so gut bekannt wie Dir.

K-1 04.01.2015 10:12

könnte der Schaden / Undichtigkeit von einem Marder stammen?
Dann könnte die Werksgarantie event. nicht greifen.

christiancastro 04.01.2015 10:12

Also der MP ist soweit ich das verstehe fahruntüchtig und er hat doch noch Garantie, müsste dann MB nicht denn V kostenlos abholen.

v-dulli 04.01.2015 10:18

Zitat:

Zitat von christiancastro (Beitrag 352730)
Also der MP ist soweit ich das verstehe fahruntüchtig und er hat doch noch Garantie, müsste dann MB nicht denn V kostenlos abholen.

Genau so ist es und er hat Mobilitätsgarantie.
Es besteht also keinerlei Not das Fahrzeug bewegen zu müssen!

v-dulli 04.01.2015 10:25

Zitat:

Zitat von K-1 (Beitrag 352729)
könnte der Schaden / Undichtigkeit von einem Marder stammen?
Dann könnte die Werksgarantie event. nicht greifen.

Diese Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.

princeton1 04.01.2015 11:49

Auch visuell deutete nix auf animalische Ursachen hin...!

-:)

LG

Nico

VITO-Power 04.01.2015 11:53

Wäre auch praktisch ... wenn sich das Tier selbst bratfertig einölt ...

Matthias S 04.01.2015 12:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lenkgetriebeöl: MB Nummer:A 000 989 88 03 10

Matthias

duc900 05.01.2015 08:30

hier die von MB freigegebenen Lenkgetriebeöle
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/236.3_de.html

princeton1 05.01.2015 10:49

Habe eben mit meiner MB-Niederlassung gesprochen.
Die werden das Auslaufmodell jetzt bei mir per Bergefahrzeug abholen und auch gleich eine pässliche Ersatzmobilität mitbringen!

-:)

Ob Hyundai das so auch machen würde...!

-:)

tschüss dann

Nico

VITO-Power 05.01.2015 10:57

Nö, Hyundais lecken nicht ...

princeton1 05.01.2015 11:36

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 352913)
Nö, Hyundais lecken nicht ...

-:)

Keine Servolenkung = kein Servo-Öl = keine Auslaufoption

-:)

LG

Nico

drdisketti 05.01.2015 12:58

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352633)
...
ein mir nahstehendes Familienmitglied beklagte vorhin an seinem 2014er Viano 3.0 CDI MP üble Geräusche aus dem Motorraum.
Ein Blick unter die Motorhaube ergab, dass auf der Fahrerseite starke Verölungen vorhanden waren.
Ich lokalisierte die Lenk-Servo-Anschlüsse am Kühler + eine Kontrolle des dazugehörigen Behältnisses ergab, dass da nix mehr drin ist!!!
...

Was so alles kaputt geht, wenn man(n) eine Hängerkupplung nachträglich ranbastelt ..

:n_ko:

drdisketti 05.01.2015 13:01

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352717)
...
Außer Motoröl und Grillanzünder habe ich keine weiteren Flüssigkeiten in meiner Garage stehen!
...

Auf dem/den Filmchen sah' es noch nach Pilstüten aus - aber die müssen im Winter frostsicher aufbewahrt werden.

Nur - was würden dem Familienmitglied Deine Garagenvorräte weitab vom Geschehen nutzen :802:

princeton1 05.01.2015 13:19

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 352946)
Was so alles kaputt geht, wenn man(n) eine Hängerkupplung nachträglich ranbastelt ..

:n_ko:

-:)

Deswegen erlöscht bei HYUNDAI ja auch die Garantie, wenn man einen Agra-Haken montiert...!

-:)

Gruss

Nico

Kurthi 05.01.2015 20:01

Ich hoffe nur du hast deinen edlen Plastersteinboden auch entsprechend geschützt!! a:)

Grüße Kurti

princeton1 06.01.2015 09:51

Mit denen wollte ich ja eigentlich nix mehr zu tun haben...!
 
Da ahnt man nichts Böses, erwartet das blau-weiße MB-Bergefahrzeug und dann steht so ein ADAC Mitarbeiter vor der Tür und sagt:
"Moin, ich habe keine Ahnung was mit Ihrem Fahrzeug ist, aber ich soll's abholen!"

Tja, Outsourcing macht wohl auch bei meiner MB-Niederlassung nicht halt...!

[IMG]http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image19.jpg[/IMG]

-:)

tschüss dann

Nico

rodnex 06.01.2015 09:55

oha Helmut, Mobilitätsgarantie für 66 Euro im Jahr :silly:

(nimm's mir net übel, aber der musste sein)

princeton1 06.01.2015 10:12

Zitat:

Zitat von rodnex (Beitrag 353152)
oha Helmut, Mobilitätsgarantie für 66 Euro im Jahr :silly:

(nimm's mir net übel, aber der musste sein)

-:)

Ne, entgeldpflichtig war dieser Abholservice nicht!
Und ich bin aus robusten Gründen nach über 20-jähriger Mitgliedschaft beim ADAC ausgetreten...!

-:)

Gruss

Nico

blondie 06.01.2015 10:41

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 353151)
dann steht so ein ADAC Mitarbeiter vor der Tür

Tja, Outsourcing macht wohl auch bei meiner MB-Niederlassung nicht halt...!

[IMG]http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image19.jpg[/IMG]

nicht mal das... *Im Auftrag des ADAC* 2x Outsourcing.. :) der Sub hat VerSubt.. :760:

v-dulli 06.01.2015 10:43

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 353151)
Da ahnt man nichts Böses, erwartet das blau-weiße MB-Bergefahrzeug und dann steht so ein ADAC Mitarbeiter vor der Tür und sagt:
"Moin, ich habe keine Ahnung was mit Ihrem Fahrzeug ist, aber ich soll's abholen!"

Tja, Outsourcing macht wohl auch bei meiner MB-Niederlassung nicht halt...!

Das ist wahrscheinlich kein Mitarbeiter des ADAC, er fährt nur, unter Anderem, auch dafür und neu ist das lange nicht.
Eine Hakenversicherung ist "sehr teuer" und lohnt sich für die Werkstatt nicht. darum werden Abschlepper damit beauftragt. Auch der Service24h darf seit Jahren nicht mehr Abschleppen.

v-dulli 06.01.2015 10:44

Zitat:

Zitat von rodnex (Beitrag 353152)
oha Helmut, Mobilitätsgarantie für 66 Euro im Jahr :silly:

(nimm's mir net übel, aber der musste sein)

Du_mm gelaufen - wie war das mit dem Wissen?

princeton1 06.01.2015 14:53

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 353157)
...Auch der Service24h darf seit Jahren nicht mehr Abschleppen...

-:)

Dürfen nicht, oder gibt es bei den MB-Niederlassungen gar keine eigenen Abschlepper mehr?

Und wieso dürfen die MB-Vertragspartner ab- und einschleppen?

-:)

Gruss

Nico

v-dulli 06.01.2015 15:14

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 353186)
-:)

Dürfen nicht, oder gibt es bei den MB-Niederlassungen gar keine eigenen Abschlepper mehr?

Und wieso dürfen die MB-Vertragspartner ab- und einschleppen?

-:)

Gruss

Nico

Die NL "darf" es nicht und unter den Vertragspartner gibt es auch nicht viele die Ab-/Einschleppen.
Das Fahrzeug kostet inkl. der entsprechenden Versicherung Geld und Personal dafür braucht es auch noch. Wenn dann nicht genügend Aufträge reinkommen wird es (zu) teuer.

Früher sind wir mit dem Vario rausgefahren, hatten 'ne ordentliche Schleppstang am Heck und konnten Notfalls 'nen ganzen Zug aus dem Gefahrenbereich ziehen, heute können die Jungs nur noch Absichern und auf den Schlepper warten - auch wenn es "nur 100m" weiter auf den Parkplatz gehen soll denn mit dem Sprinter ohne AHK bewegst Du nicht mehr viel vor Ort.

princeton1 20.01.2015 16:23

Naja...!
 
Meiner MB-Niederlassung gehen langsam die Ersatzfahrzeuge aus...!

-:)

Ich war gerade mit dem MP meines Bruders dort, weil ihm aufgefallen war, dass nach der erfolgten Reparatur des Lenkölverlustes der untere Motorraum entweder immer noch, bzw. erneut heftigst verölt ist...!

Die gute Nachricht ist, dass die Werkstatt-Crew den Motorraum sehr wohl entfettet übergeben haben soll!

Die schlechte Nachricht ist, dass nach dem Einbau eines neuen Lenkölkühlers nun auch die Zuleitungen undicht sein sollen...!?!
Selbrige wurden nun bestellt und sollen morgen verbaut werden!

Immer diese Etappen-Reparaturen...!

Es drängt sich ja etwas der Verdacht auf, dass eine Probefahrt samt Sichtkontrolle nach dem letzten Boxenstopp nicht durchgeführt wurde...!

-:)

tschüss dann

Nico

v-dulli 20.01.2015 16:29

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 355318)
Es drängt sich ja etwas der Verdacht auf, dass eine Probefahrt samt Sichtkontrolle nach dem letzten Boxenstopp nicht durchgeführt wurde...!

Wie kommst Du blos auf solche Gedanken? .pfiff. .pfiff. .pfiff.


Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 355318)
Die schlechte Nachricht ist, dass nach dem Einbau eines neuen Lenkölkühlers nun auch die Zuleitungen undicht sein sollen...!?!

:n_hmmm: :n_hmmm: Niederdruckschläuche undicht :n_hmmm: :n_hmmm:

BenzTowner 20.01.2015 22:25

Wenn Nico immer so drängelt, bleibt keine Zeit zum Probefahren - wer soll die AW den bezahlen und was wird dann aus der AW-Prämie .lach..lach..lach.

princeton1 20.01.2015 23:14

Ne, ne ganz im Gegenteil!
-:)
Ich sagte noch, lasst Euch Zeit und liefert dafür ein Spitzenergebnis ab!

Aber was ist denn eine AW-Prämie?
Hört sich sich auf alle Fälle schon mal danach an, dass der Kunde dabei im Zweifel den Kürzeren zieht...!?!

-:(

Gruss

Nico

stefanmarea 21.01.2015 13:50

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 355400)
Wenn Nico immer so drängelt, bleibt keine Zeit zum Probefahren - wer soll die AW den bezahlen und was wird dann aus der AW-Prämie .lach..lach..lach.

AW-Prämie = AbWrack-Prämie?

a:):41::prost:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.