![]() |
Das waeren mal nette W639 Lampen..
Der Titel sagt schon alles. Schaut euch das Video an und entscheidet selbst.
Ich persoenlich finde, es steht dem Vito sehr gut. Leider aber sind diese DRL's nicht wirklich fuer diesen Zweck zugelassen..:41: http://www.youtube.com/watch?v=dDragK_enjk |
Ja da stimme ich glatt zu.
|
Find ich persönlich auch gut. Bei Manchen Autohersteller gehen die Blinker mittlerweile total unter
|
Gefallen mir. Sehr kreativ und innovativ.
Warum gibt's die nicht bei uns? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Habe ja nur kundgetan das sie mir gefallen und eine Frage gestellt. War das falsch für dich oder sprengt das sogar die Etikette? |
Zitat:
Das Problem ist dass die Kosten für eine Zulassung und der entsprechenden qualitativen Fertigung für die geringe Nachfrage zu hoch sind. Zudem sind 2 Blinker unmittelbar nebeneinander ****sinn. Diese Art Blinker liefert Audi aber aktuell indem TFL mit Stand- und Blinklicht über LED-Leisten kombiniert dargestellt werden. |
btw..
Ich konnte nicht widerstehen und habe die Teile bestellt. :) Hier bei uns in NL ist vieles anders.. :) So in 30 Tagen müssten die da sein, ich werde dann berichten. |
wo kann man sie denn bestellen und was kosten sie ??
Grüße ins Vorum Wolfgang |
Moin Wolfgang,
ich hab nicht lange gesucht und die Teile aus der USA bestellt. Da 7 Amerikaner für mich arbeiten, war dies ein einfaches Spiel. :) Alles in allem wird man so auf ca. 40Euro kommen. Also Versandkosten, Steuern, Zoll... Ein paar könnte ich abgeben denn ich habe 3 Paar bestellt. (in 45cm Länge) Wenn das also etwas für dich wäre, melde dich. Die Teile dürften in 3..4 Wochen da sein, das zumindest der derzeitige Shipping Status. |
Ich habe mein Päckchen heute bekommen.. wenn alles klappt, wird am WE etwas gebastelt.
@Wolfgang:Wenn Du noch Interesse hast, schreib mir eine PN mit deiner Anschrift, ich schicke Sie dir dann zu. |
Hallo,
ich hätte Interesse! Wenn du noch welche hast. Was kosten die denn? Und taugen die einigermaßen von der Qualität? |
Ja, die Qualität macht einen guten Eindruck.
Auch die Lichtausbeute sieht echt gut aus. Anschluß ist auch ganz einfach: 12V MINUS 12V PLUS ROT (entweder direkt an Dauerplus damit die LED´s eben als Tagfahrlicht laufen oder an Standlicht) 12V PLUS GELB (an Blinker, sobald da Strom drauf ist, geht das Tagfahrlicht aus und anstatt den weißen LED´s leuchten die gelben) |
Hallo LuLu,
interessant!! Es ist nur die LED-Leiste, oder? Wo/wie wird das Ganze befestigt? Kannst Du Bilder einstellen? Danke schonmal |
Ich werde es mit durchsichtigem Silikon kleben. Dabei sind aber Plastikklipse, die zur Befestigung gedacht sind. Ich denke, jeder macht das anders.
Im Internet gibts verschiedene Anleitungen, schau mal bei Youtube. Da nutzen einige auch doppelseitiges Klebeband, was ichj wiederrum für unpraktisch halte wenn ich an das Thema Temperaturen denke. Klebeband verliert meiner Erfahrung nach bei höheren Temperaturen eben die Klebewirkung. |
So, gestern kam ich nicht ganz so weit, wie gedacht..
ABER: Motorhaube auf -das Kühlergrillgitter abgeschraubt (3 Schrauben) -die Frontstoßstange entfernt (6 große Schrauben und 2 kleine im Radhaus) -dann beide Schweinwerfer entfernt (jeweils 4 10er Schrauben) Bis dahin kein Problem und in weniger als 20Minuten erledigt. Dann beide Scheinwerfer erst einmal ordentlich gereinigt. Anschließend den ersten Heim genommen. Alle Metallklipse entfernt, die zusätzlich zum Kleber das Scheinwerferglas am Gehäuse halten. In der Ecke am Blinker ist weiterhin noch eine Schraube, welche ebenfalls gelößt werden muß. Danach den FÖN meiner Frau geholt, auf Wärmestufe II gestellt und ab gehts. Immer an der Klebenaht entlang, Stück für Stück erwärmt und gleichzeitig mit einem dicken Schlitzschraubenzieher das Glas ausgehebel. Hat gute 20 Minuten gedauert da ich am ersten Glas mehr als vorsichtig war.. :) Montag gehts weiter denn erst einmal heißt es WE.. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Ich habe bei einem alten Golf die Gläser der Scheinwerfer demontiert.
Die Folge daraus Kondenswasser im Scheinwerfer. |
@Holzwurm
..klar, wenn Du die Gläser nicht wieder zurück montiert hast.. :P Ich werde es vernünftig kleben, mehr als schief gehen kann es ja zum Glück nicht.. :flex: |
Keine Sorge, wenn man es "richtig" macht, dann wird das auch wieder dicht, auch ab Werk gab es schon suboptimale Verklebungen .pfiff.
Gut eignet sich Pattex Kleben&Dichten (Gibts auch farblos) Silikon eignet sich nicht so gut, es ist nicht druckfest genug. |
Danke für den Tipp!!!
Alternativ habe ich einen Bekannten, bei Autoglasscheiben klebt und eben meint, das dieser Glaskleber (leider nur in schwar, dafür aber absolut flexibel und eben auch dicht) das Beste Zeugs dafür sei. Die originale Verklebung ist ja auch schwarz.. |
Natürlich wird Glaskleber auch gehen, nur eben Silikon nicht. Das ist so weich, dass es sich zu leicht wegdrückt.
|
Also ganz ehrlich, das ist doch eine Selbstbastel-Lösung. Ich finde diese Lichtspielereien langsam nervig. Die sollen Leuchtmittel entsprechend anbieten, mit denen man ausreichend sieht und auf die ****en Kunststoffstreuscheiben verzichten, da die eh irgendwann anfangen zu verrotten. TFL und solche Blinklichtstreifen finde ich unnötig. Genauso wie dieses alberene Kurvenlicht. Ein guter Scheinwerfer der nicht blendet und die Fahrbahn ordentlich ausleuchtet - das wünsche ich mir.
|
Zitat:
Da spielen wohl Qualität des Materials und sachgemäße Pflege eine Rolle, Insektenschwämme vertragen die natürlich nicht. Aber insgesamt sind diese Kunststoffe erstaunlich haltbar und widerstandsfähig. |
TFL und Kurvenlicht ist doch ein Zugewinn an Sicherheit.
|
Zitat:
Prüfmittel für die Beschichtung ist feine Stahlwolle!! :flex: |
Zitat:
TFL muß man heute fast haben, weil man sonst fast übersehen wird... Und Mopeds übersieht man nun erst recht a:) Kurvenlicht - nett, aber ich habs bisher nicht vermisst! |
Kurfenlicht ist total genial. Der Fabia meiner Frau hat es. Du hast das Licht dort wo du es brauchst. .
|
Da wir nun 2 Autos haben, eins ohne Abbiege und Kurvenlicht, eins eben mit, kann ich durchaus sagen, das dies ein sehr grosses PLUS an Sicherheit darstellt.
Unser Auto hat Bi-Xenon Kurvenlicht und eben zusaetzlich das Abbiegelicht (Nebelscheinwerfer). Der Unterschied bei echter Dunkelheit ist meines Erachtens sehr gross und eben von grossen Vorteil. Auch finde ich grundsaetzlich TFL eine tolle Sache und ein ebenfalls grosses PLUS an Sicherheit. Man wird eben besser gesehen. Das es nebenbei noch gut aussieht, ist quasi das Sahnehaeubchen oben drauf.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.