![]() |
Teilenummer für SITZBELEGUNGSMATTE gesucht!
Das darf nicht wahr sein!
Der örtliche MB-Partner suchte ein halbe Stunde nach der Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz für mein 2013er Baujahr..... und fand sie nicht! Er meinte schließlich: "Die Sitzbelegungsmatte muss im Bezugstoff sein und da gibt es nach EPC nur A 000 91 09 503, 9G66 für 239,06 EUR plus MWSt.". Ich brauche aber lediglich die Belegungsmatte und nicht den halben Sitz!!!! Die muss es doch einzeln geben!? Hintergrund: die Autosattlerei, die mir den Recarositz neu beledert, will die Matte haben, um sie in den Sitz einzuarbeiten...... . Danke für Eure Weiterhilfe! PS: Die von ihm genannte Teilenummer ist nur das "Kissenpolster"! Da iss nix mit Belegungsmatte drin! Beim Googlen unter "Sitzbelegungsmatte" kommen nur die ganzen s c h e i ß Simulatoren..... und sowas will ich nicht..... . |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht hilft Dir diese weiter, ist von meiner defekten Matte. Die Matte gibt es m.E. nur mit dem Sitzpolster zusammen (!!!), vielleicht hat er sie deshalb nicht finden können. Bezug, Schaumstoff und Belegungsmatte sind (bei mir) eine Einheit.
Grüße Ralf |
Hallo Ralf,
Danke für das Foto! Ich checke mal die ET-Nummer, befürchte aber Unterschiede zwischen Vor-/Nachmopf..... . Vor ca. 8 Monaten hat die Autosattlerei von einem W 639 Kunden eine "nackte" Matte zugeschickt bekommen; allerdings wußte er nicht mehr, welches Modell oder Baujahr das war. Der Autosattler konnte sich aber an den Preis erinnern: "So um die 100 EUR.... wie der Kunde sagte". |
.. aber mit der Nummer und ohne gesetzten Filter sollte der Freundliche das für Deinen Renner zutreffende Teil finden können.
|
Zitat:
Ich stand die halbe Stunde direkt daneben: Er hat unter "Sitze" und "Airbag" in diesesm b l ö d e n EPC alles abgesucht, auch noch einen Kollegen dazu geholt.... alles vergebens.... oder es waren wirklich zwei "EPC- ET-Stümper" ...... . |
Moin, moin,
so wie es aussieht, ist beim 639 die Matte im Polster integriert, beim 638 gibbet die einzeln. Aber ohne Filter - d.h. ohne FIN - hast keine Chance, die richtige zu finden... Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
FIN wurde eingegeben. Wenn das stimmt, dass es die Matte nur noch im Polster "integriert" gibt, wären mir 239;- netto eindeutig zu viel für das bischen "Zeugs"!! Dann muss ich doch auf einen "Simulator" ausweichen...... .:heul::heul: |
Teilenummer für SITZBELEGUNGSMATTE gesucht
Hallo Horst,
ich hab zwar nur einen 2007, aber ich hab die Sitzbelegungsmatte gewechselt bekommen, ohne Kissen nur Matte, der Preis war 182,- € plus Arbeit ca. 300,- € ich bekam aber die Arbeit auf Kulanz erstattet. Ich hab auf der Rechnung noch eine Nummer, ob die Dir hilft ?? A 000 910 76 06 7K10 Sitzkissen 182,-€ das war am 28.12.2011 Gruß Reinhard |
Zitat:
Danke für Deine Mühe mit dem Raussuchen der Teilenummer! Ich habe auch schon überlegt, einfach eine Vormopf-Matte zu nehmen, denn was sollte sich technisch an den Matten geändert haben??? Aber 182 EUR nur für die Matte ist immer noch "heftig"...... :heul::heul: |
Das Nummer (7K10) die Sie genennt habe, bezieht sich auf die Farbe des Sitzpolsters. Sind Sie sicher, dass Sie nur die Sitzbelegungsmatte erhalten haben?
|
Wobei die Bezeichnung Sitzkissen auch auf eine integrierte Matte schliessen lässt.
Ich kenne die Funktion der Matte nicht, aber vielleicht kann man auch eine aus einem anderen Modell nehmen ... Wie funktioniert so eine Matte denn? |
Hallo Horst,
Ich habe mir ne "occupancy emulator" gekauft. Keine fehler. Der Grund, warum, den ich diese gekauft, wurde die möglichen Kauf einer 2er Beifahrersitze. Folgen Sie bitte den Link: http://airbaglightoff.eu/mercedes-sr...w639-133-p.asp Ist etwas billiger dann eine neue matte. |
Hallo Rolf,
Die Matte ist gemeint, ob ein Beifahrer auf dem Sitze ist oder nicht und im Falle einer Kollision der Beifahrer-Airbag wohl oder nicht aktiviert werden |
Ja, soweit ist mein Kenntnisstand auch! Nur wie funktioniert diese Matte elektrisch ... ?Popowärme wird sie wohl nicht messen ... dauert zu lange *ggg*
|
Danke für den Link, Greco!
Der Nachteil der "Sitzbelegungssimulatoren": Die Dauermeldung an das Steuergerät ist: "Beifahrersitz ist besetzt". So wird bei einer Airbagauslösung immer auch der Beifahrer-Airbag mit ausgelöst.... was dann natürlich zusätzliche Kosten bei einer Instandsetzung des Fhrzg. zur Folge haben kann......:heul: @ Rolf: sie reagiert auch nicht auf Rotwein! Wie die Indikation einer sitzenden Person meßtechnisch abläuft, weiß ich nicht.... aber vielleicht meldet sich ja noch ein "Wissender"..... |
Warum nimmst Du nicht die Matten aus den Originalsitzen wenn Du die eh radikal umbaust?? Oder ist das baulich nicht möglich??
|
Zitat:
|
Zitat:
Darum muss auch ein dort montierter Kindersitz den entsprechenden Transponder für die SRS-Deaktivierung haben. |
Logisch Helmut,
aber wenn kein Rückbau vorgesehen ist ne Alternative denn die sind ja schon bezahlt.:802: |
Zitat:
|
Helmut,
Du solltest diesen Vorschlag nicht aus kaufmännischer Sicht (da wäre er echt Unsinn) betrachten!:admin: |
Zitat:
Ich hab's nicht so mit Geld .pfiff. .pfiff. |
Ohne jetzt zu wissen ob die SBE mit KSE des 638er elektrisch zum 639er passt(könnte vielleicht mal Einer messen) hier die Abbildung mit TN und Preis.
Und weil die Abbildung schon mal da ist habe ich die Heizmatten auch mitgenommen. Pos. 225 = A0008201354 - Schaltmatte - € 224,08 + Pos. 75 = A0008208098 - Heizkissen - € 72,06 + |
Du machst es mir aber och nich leichter Helmut.:802:
Betrachte es mal rein basteltechnisch!:760: |
Die alte Matte würde ich auch nicht nehmen ... die hat nen Alk - Problem ... säuft flaschenweise Rotwein ...
|
Zitat:
und wenn er die Matte aus dem Polster herausoperiert ist diese leicht defektiert a:) |
Endlich hast Du mir den Kern meiner Frage beantwortet. Danke.:admin:
|
Zitat:
Er will den 2.Sitz in Reserve behalten und daher nicht zerschneiden. |
Zitat:
In Ernst: die original Sitze sollen orignal bleiben und werden bei mir eingemottet; ich habe nicht vor, sie zu verkaufen. Selbst wenn eine 638er Matte elektrisch passen würde: 224 EUR sind mehr als ein stolzer Preis.......... . |
Zitat:
Ja, 224 € sind in der Tat nicht wenig aber was kostet Das Polster für Deinen BF-Sitz dass Du dafür zerstören müsstest? |
Zitat:
|
>Teilenummer Sitzschienen ???
Zitat:
das ist mir nicht bekannt, ich hab nur an einen >AKSE<Fehler gedacht, den ich 2011 hatte und damals hat >V-dully- Helmut schon auf die Sitzbelegungsmatte hin gewiesen. Nun dachte ich , vielleicht hilft die Nummer Horst etwas. Gruß Reinhard |
So, ich habe ja jetzt ne Reihe von Teilenummern und fahre jetzt in die NL (gestern war ich beim örtlichen MB-Partner).
Mal sehen, was die NL bezüglich EPC "drauf hat"..........gug.oder nicht..... . |
Zitat:
Weder die Heiz- noch die SBE-Matte ist einzeln aufgeführt und in welchem Polster jetzt die SBE tatsächlich verbaut ist kann ich auch nicht einwandfrei feststellen - na gut, ich bin auch kein Lager-Spezi. :802: Gibt es hierbei SBE unabhängig von AKSE? Und wenn nicht dann kostet das Polster mit SBE+AKSE sogar deutlich über 400€ |
Zitat:
Meinens wissens ist das letzte nummer gultig fur den farbe des teil. Bei mir ist in jeder verkleidungsteil dan Nummer 7D33 drin. Auch meine ledersitze hast so ne farbenummer wie dir geschrieben hat. Veilleight habe ich das falsch, Bitte korrekte mich wenn ich falsch geschrieben habe. :admin: |
Zitat:
A 000 910 76 06 ist die Teilenummer für das Polster und 7K10 die Farbe(oriongrau mittel) der Innenausstattung. |
So, wieder zurück! Es dauert immer länger in der NL...... .
Ergebnis: Für mein Baujahr gibt es die Sitzbelegungsmatte nur in einer Einheit mit Polster, Bezug, Kissen. Eine Solo-SBE für den 638er scheidet aus, weil die elektr. Kompabilität unklar und die Rücknahme ausgeschlossen ist. Also muss ich wohl oder übel in den "sauren Apfel" reinbeissen, eine Einheit bestellen und dann die Belegungsmatte rausschneiden und dem Autosattler zusenden. Ich hatte darauf meinen Meister in der NL nochmals auf das SBE-Thema angesprochen. Der war so nett und hat seine Kollegen in der Werkstatt befragt, ob in der NL schon mal jemand die Belegungsmatte "rausgeholt" und nackt gesehen hat: Antwort war leider negativ, also muss ich halt vorsichtig "zu Werke gehen".......:flex: PS: Hat evtl. im Vorum schon jemand die Sitzbelegungsmatte "freigelegt"???? |
Ich mit bilder zerstörungsfrei.
Habe evtl eine matte für dich. Sag dir morgen vormittag bescheid. Grüsse |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht reicht ja auch halbnackt...
Soweit ich weiß, sind das Dehnungsmeßstreifen - die verändern unter Last (= Zug beim Draufsetzen) ihren Widerstand (schwarze Punkte - Meßstreifen auf der Unterseite). Wenn sich ein spitzes Knie auf eine Stelle wuchtet, kann die Schicht reißen, fatal bei einer Reihenschaltung von vielen dieser Meßstreifen (so sieht es zumindest aus, innen im Sitz ist noch mehr Struktur zu sehen, habe es noch nicht durchstiegen). Die Poslethalterung (hochdeutsch: Polsterhalterung) ;-) ist trickreich eingeschäumt, vielleicht kann man den ganzen Spaß trennen, aber ohne Beschädigungen geht es nicht ab. Grüße Ralf |
Zitat:
Hallo Ralf, was meinst du mit "Poslethalterung"?? Gooooogle kennt das nicht .pfiff. |
Die Sitzbelegungsmatte hatte ich letztens wegen Sitzheizung freigelegt.
Sie ist im vorderen Bereich am Schaumstoff festgeklebt. Nach hinten wird sie mit den Ringen vom Bezug gehalten. Leider hab ich mal wieder keine Bilder gemacht. Der Bezug ist im vorderen und hinteren Bereich quer zur Fahrtrichtung und seitlich zur Fahrtrichtung mit Metallringen an dem Sitzkissen befestigt. Dort, wo die Querbefestigung ist, wird die Sitzbelegungsmatte (SBM) und die Sitzheitung (SH)nach unten in den Schaumstoff gezogen. Die sind aber schon so gewollt und es ist genügend Platz. Schau dir mal diese Seite an. http://www.mbslk.com/files/artikel/r...itzheizung.pdf Auf Bild 8.2 sieht man ein wenig, was ich meine. |
Hallo Stefan,
Danke für den Link! Die Vormopf-Sitzbelegungsmatte ist anders als die von 2013er Bj. Das ist das Problem. Keiner kann mir sagen, ob das System auch mit einer "alten" SBE arbeitet.... in der NL heute mutmaßten sie "Eher nicht........ " |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ja, das könnte sein, dennoch zeigen die bislang eingestellten Detailbilder offenbar schon unterschiedl. SBE's..... . |
Zitat:
|
2 stück da und beide haben Unterbrechung. Sorry Horst.
Im Auto eingesteckt und ausgelesen. Damit jetzt keiner fragt wie geprüft. |
Zitat:
:heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::h eul::heul::heul::heul:... dennoch DANKE für das Angebot und das Überprüfen, Gregor!!! Dann fahr' ich jetzt mal zum Vreundlichen und steigere den MB Shareholder Value.... da muss ich aber gleich noch mehr weinen.....:heul::heul::heul::heul::heul::heul::he ul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul : |
Hallo Horst,
Beim meine suche nach ne 2er bank am 1er sitzreihe war ich an eine Recaro-Vito sitzschienen teilesatz gestossen. Vielleight hilfreich fur Ihr beim einbau Deiner neue Sitzen? http://www.ebay.de/itm/RECARO-Sitzko...item56500b2e74 http://www.ebay.de/itm/RECARO-Sitzko...item3f2ef1916b |
Danke für Deine Tipps und Links, Greco!:tw:
Die Konsolen liefert der Autosattler gleich mit, so brauche ich mich nicht selbst drum zu kümmern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.