![]() |
Alufelgen im Winter?
Ich bin dabei, meinen Viano zu stylen..... jetzt wurde mir eine Alufelge angeboten die gegen Salz etc imprägniert sein soll.... und überhaupt .. jeder sagt was anderes.... der eine bietet den Vanco4 Season mit Alu an, der nächste sagt den gíbts nur mit Stahlfelge.... langsam bin ich verwirrt. Kann man dem Anbieter trauen, sind Alus im Winter fahrbar?
|
Fahre seit vielen Jahren Alu. Auch mit Ketten, alles kein Problem.
|
Alu's im Winterdienst
Zitat:
Gruß Roland |
Ketten zulässig?
Schaue aber erst mal in die Papiere ob mit der Felge Ketten überhaupt zulässig sind und mit welcher Bereifung. Nicht dass du dich am Ende ärgerst.
|
Wintertaugliche Felgen werden vom Hersteller meist als solche gekennzeichnet.
|
Hi,
das mit der "Wintertauglichkeit" ist kein Rocket-Science. Diese Felgen zeichnen sich meistens durch keinerlei besondere Behandlung aus. Sie sind schlichtweg vollständig lackiert / pulverbeschichtet und haben keinerlei polierte Aluminiumteile. Das ist auch schon alles. Salzlösung und Aluminium (oder sonstige Metalle) mögen sich nicht sonderlich. Ist ein Teil vollständig beschichtet muss zunächst ein mechanischer Defekt an der Oberfläche (Steinschlag, Kratzer, etc) vorliegen, bevor das Salz am Metall zur Korrossion führen kann. Kritische Bereiche einer Felge sind daher neben den blanken Teilen: - Schraublöcher ..... mechanischer Abrieb der Lackoberfläche durch Montage - Ventilloch bei Metallventilen - Felgenflansch ..... bei Kontakt zur Bremsscheibe. - angeschlagene statt verklebte Ausgleichgewichte |
Eher gammelt ein Stahl- als eine Alufelge im Wintereinsatz (siehe Reserverad).
Auch ich fahre seit > 20 Jahren Alu Sommer wie Winter auf allen Autos ohne irgendwelche Gammelstellen zu haben. Schneeketten - die sollten schon für Alus geeignet sein bzw. dafür beworben werden. Sonst ist wirklich die Felge ziemlich massakriert statt nur eine vergessene Radkappe. |
Zitat:
Polierte Felgen neigen zu unschönen grauen Stellen. |
Alufelgen im Winter?
Ich fahre seid Jahren (T5 und jetzt V) die originalen 18 Zöllern Sommer und Winter, lass' also nur die Reifen wechseln! Keinerlei Probleme und das Auto sieht in jeder Jahreszeit gleich schick aus 😀
Bevor ich mir die Kosten für einen zweiten Alu-Satz gebe, zahle ich lieber beim Reifen ummontieren nen 10er.....immer noch billiger und besser als die guten Original Alus 6 Monate im Keller zu haben! |
Für einen 10er alle viere ummontieren incl. wuchten ?? Stell' mal eine Rechnungskopie ein bitte. Dass Reifenmontage und Ventil erneuern zusammengehören, weiß der Händler aber ?
Der Reifengummi ist für mehrfache Montage über den Wulst nicht gerade dankbar und länger dauern tut es auch. Bei mir liegt ein Elektroschrauber neben dem Rangierwagenheber, da brauche ich nicht um Termine zu betteln wenn das Winterwetter anrückt. |
Zitat:
In meinem Fall "ganz normale" silber lackierte - schon wegen dem Bremsenstaub. |
Alufelgen im Winter?
Zitat:
Händler ist mittelständischer, regionaler Meisterbetrieb, der sich auskennt und den man gerne unterstützt 😀 der 10er ist natürlich pro Rad, also 40 plus Einlagerung....mehr als fair in meinen Augen! Das mit dem Gummi ist doch nur hochstilisiert um den Umsatz zu halten, da wird bei manchen Werkstattwagen, Gebrauchtwagen/Reifen etc öfter gewechselt also meine 3-4 mal im Reifenleben.....wie gesagt, mache das schon immer und noch nie Probleme..... |
Was heißt denn "volllackiert"??
Ich habe bis jetzt noch keine Felge gesehen, wo die Montagefläche lackiert ist. Gibt es da was Neues?? |
richtig......Montagefläche ist immer frei von Beschichtung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.