![]() |
Neuer V 250 Blutec, meine ersten Erfahrungen
Guten Abend,
möchte mal meine Erfahrungen mit dem neuen V 250 Blutec berichten. Wie schon in einem vorhergschrieben Beitrag gesagt, sind wir, oder besser gesagt haben wir ab heute die Ehre den neuen V für 4 Tage Probe zu fahren. War heute morgen noch für unsere Kunden unterwegs, als ich den Anruf der MB Niederlassung erhalten hatte, dass der V zu uns gebracht wurde. Ein V 250 Blutec, Baujahr Mai 2014, mit ca. 4500 Km. Farbe Silber. So weit so gut. Hat mich natürlich nichts mehr auf der Baustelle gehalten. Klar. Angekommen zu Hause. Erst mal reinsetzten. Also muss schon sagen, der erste Eindruck war Wau. Gewohnheitsbedürftig war schon mal die Schaltung der Automatik am Lenkrad und der Feststellbremse. Hat eine Zeit gedauert, bis ich den V überhaupt bewegen konnte. Wohlbemerkt ich hatte keine Einweisung. Na dann mal eine runde gedreht. Erster Eindruck: Schon leise, angenehm. Lenkrad war sehr leichtgängig. Anderst als beim V6. Gefühl bei mir, als wenn ich einen Kleinwagen fahre. Nach der Leichtgängigkeit kann man nicht vermuten, das es ein 2 Tonnen Auto ist. Auf der Rückfahrt, Berg hoch, leider ist das so bei uns, Berg hoch, Berg runter, mal Gas gegeben. Na, ja, der 250 er kommt nicht an den V6 heran. Der Biss wie beim V6 war nicht da. So weit so gut. Zum verbauten Material bezüglich des Amaturenbrett kann ich nicht meckern. Wie schon einige gesagt hatte, alles billiger Plastik. Kann ich nicht ganz so nachvollziehen. Meiner Meinung nach sehr Hochwertig. Aus was sollte es sonst sein als aus Kunststoff. So der erste Eindruck den ersten Tag. Berichte mal die Tage weiter. Sind ja noch welche. |
Hallo Peter,
erwarte Dir nicht zuviel......er wird an den V6 nicht heranreichen können....... es sei denn, Du findest Design und Interieur überragend....... . |
Hallo Peter.
Wenn Ihr heute Mittag Spazieren fährt, kommt doch einfach mal auf einen Kaffee vorbei. |
Zitat:
Danke Dir Stefan für die Einladung. Wir waren aber am Freitag auf einem Geburtstag in der Pfalz. Heute waren wir auch viel unterwegs. Muste doch mal den neuen V ausprobieren. Einige Km gefahren. |
Guten Abend,
so, die nächsten Tage sind vorbei. Habe den neuen V nun einige Hundert KM bewegt. Muss sagen, der Antrieb kommt selbst bei einstellbaren Fahrbetrieb nicht an den 3.0 V6 heran. Muss aber auch sagen, er ist nicht lahm. Geht zügig zur Sache. Die Beschleunigung ist nicht schlecht. Absolut nicht. Auf der Autobahn, schnell mal 180 Km/Std. sind zügig erreicht. Man kann einige Fahrstufen einstellen, was ich aber selbst nicht unbedingt als nötig finde. Man muss diese einstellen, das während der Fahrt. Das ist mir Persöhnlich zu kompliziert. Muss ich nicht unbedingt haben. Lenkung und Fahrverhalten absolut Top. Die Lenkung geht so leicht, das bin ich in meinem V 6 nicht ganz so gewohnt. Man könnte meinen das man einen Kleinwagen fährt und nicht ein 2 Tonnen Fahrzeug. Geräuchpegel im Innenraum, gefühlt sehr leise. Leiser als bei meinem V. Fahrwerk, na ja, bei schlechten Straßen (Gibt es ja viel bei uns) nicht wesentlich besser als beim jetzigen V. Die Unebenheiten der Strassen werden nach wie vor im Innenraum bemerkt. Was mir manchmal aufgefallen ist, ein leichtes Springen ( Gefühlt) bei groben Strassenverhältnissen. Die vielen kleinen Helferlein wie Spurassistent usw. sind natürlich das Nonn Plus Ultra. Man wird aber auch dadurch abgelenkt, ist nur meine Erfahrung. Da ich auch schlecht sehe, muss ich immer meine Lesebrille anziehen um alle Informationen die der V gibt auch zu lessen. 360 Grad Kammera, das ist natürlich der Hammer. Man sieht den V von oben, alles aber auch wirklich alles sieht man um das Fahrzeug. Ist zwar etwas Gewohnheitsbedürftig aber wenn man es mal raus hat. Super. Die Abstandswarner sind für mich nicht zu hören, nur zu sehen am Diplay. Leider. Vielleicht ist da noch was einzustellen. Was ich nicht weis. Meine Frau hat die gehört, ich aber nicht. Die waren zu leise. Dann weiter: Die Navigation ist bei weitem verbessert. Auch die Spracheingabe funktioniert recht gut, wenn man weis wie. Gut ist auch das Tatschpatt. ( Rechtschreibefehler inbegriffen). Funktioniert sehr gut. Erleichtert vieles. Verbrauch: Na ja, an die angebenen Werte bin ich noch nicht gekommen. Der minimale Verbrauch lag bei 9,9 L/ 100km. Selbst bei Strecken nur über Landstraße mit sparsamen Gasfuß. Vielleicht mache ich da was falsch. Aber die Werte habe ich auch mit meinem V6 unterschritten. Ausstattung, Sitze und Innenraum. Sehr werthaltige Ausstattung. Sitze, Leder, vorne, sehr gut. Also Seitenhalt und Komfort sehr gut. In meinem V sitze ich auch gut. Der Seitenhalt könnte aber etwas besser sein. Ansonsten Sitze ist mir vor allem aufgefallen, dass diese in der Rückenlehne deutlich dicker sind. Sehen gut aus. Macht schon was daher. Aller VW. Multivan. Türen und Hecklappe gehen Motorisch zu öffnen. Heckklappe zusätzlich mit einer internen Klappe. Finde ich auch Super. Damit kann ich auch mal über 3m Stäbe transportieren ohne das innen alles Nass wird bei Regen. Bei komplett geöffneter Heckklappe. Beleuchtung innen, klar alles LED. Vor allem kleine LED wie im Fussraum der ersten Sitzreihe. Super. Die Ambiente Beleuchtung ist einstellbar in verschiedenen Farben. Beleuchtung aussen, klar alles LED. Fahrlicht sehr gut. Im großen ganzen finde ich den neuen V Super. Da hat Mercedes ein gelungenes Auto gebaut. Fazit: Ich würden den neuen V sehr gerne kaufen, wenn er einen 3.0 L V6 Motor hätte. Dann wäre es ein Super Fahrzeug. Noch ist ein Tag in der Probe. Mal schauen was der noch alles bringt. Berichte mal weiter. |
Zitat:
|
Habe mich heute von einem neuen V 250 extra überholen lassen (war ein Vorführer, wie ich an der Reklameaufschrift sehen konte) um mir das Gerät mal anzuschauen. Leider immer noch: Die Kiste ist grottenhässlich insbesondere von hinten, da mixt sich Hyundai, Ford und allerlei. Kein Bedarf so ein Auto haben zu wollen.
|
Zitat:
Guten Abend Michael, ist halt Deine Meinung. Leider schade. Mir selbst ist in den letzten Tagen mit der neuen V-Klasse nur aufgefallen, so nebenbei, dass sich viele Leute nach dem neuen V umschauten. Beim Einkaufen am Samstag auf dem Parkplatz sprachen mich zwei Leute an um den V in Augenschein zu nehmen. Gut, ob der ihnen auch wirklich gefallen hatte, kann ich nicht beurteilen. Aus der Nachbarschaft sind auch einige gekommen, um den V näher zu sehen. Selbst eine Nachbarin, der eigentlich Autos Wurscht sind hat sich für den V interessiert. War noch nie da. Musste nur feststellen, dass der neue V doch letztlich gut ankommt. Zumindestens Optisch. Techn. kann man das nur beurteilen, wenn man ihn gefahren hat. Michael, nach dem ich den neuen V einige Tage gefahren hatte, kann ich nur sagen, ein gelungenes Fahrzeug. Rund um. |
Zitat: "Beleuchtung aussen, klar alles LED. Fahrlicht sehr gut."
Hatte der V dieses "Automatikfernlicht"? Auch unter Autobahnlicht oder Landstrassenautomatik?? Ich hatte gerade erst einen neuen CLA als Leihwagen. Der hatte LED-Fahrlicht, allerdings ohne weitere Automatiken. Ich persönlich fand die absolut "scharfe" Hell-Dunkel-Grenze der LED schon erstmal "gewöhnungsbedürftig". ...mit 100 auf ner engen Landstrasse, dann Abblenden wegen Gegenverkehr und bremsen....da war es gefühlte 15m vorm Auto echt finstere Nacht... Klar hab ich jetzt nur H7, bin aber auch schon genügend Xenons und auch Kurvenlicht etc. gefahren, hatte da aber noch keine solche Situationen. Ich weiß nicht, ob ich mit dem Licht Nachts auch noch mit 180 über die BAB fahren könnte auf Dauer..... |
Frage
Mit welchen Licht kann man den Nachts 180 KM/H fahren ?
Ich lese meistens nur mit aber manchmal muss man sich echt wundern . |
Meiner fährt sogar mit nem Teelicht auf dem Armaturenbrett auch nachts noch über 200 ...
|
Bitte beim Thema bleiben!!!
Sinnfreie Lichtdiskussionen waren nicht meine Absicht hier. Wer das LED-Licht am Vau selbst getestet hat, kann aber gerne mit posten |
Was ist eine " werthaltige Ausstattung" ?
|
Hallo,
ZITAT: "Mit welchen Licht kann man den Nachts 180 KM/H fahren? " Nach der Faustformel sollte man bei 180 km/h rund 145 m weit sehen können. und hierbei muss man auch bei einer BAB von Abblendlicht ausgehen. Schafft das das LED Abblendlicht oder nicht? a:) Bei "gefühlten 15 m Sichtweite" weiß ich allerdings nicht, ob ich nicht sofort den Fahrbahrand ansteuern und stehen bleiben würde - ich fürchte so ein Licht hätte für die Betriebserlaubnis für den neuen V nicht gereicht. |
Zitat:
Es ist jedem sein Recht, sich vom V oder gar von der Marke insgesamt abzuwenden, dann aber im Forum rumzupöbeln ist überflüssig und nützt niemandem. |
Mein V steht mal wieder in der NL (Klima und div. Kleinigkeiten) und somit werde ich die Gelegenheit nutzen bei Abholung den Super-Neu-V unter die Lupe zu nehmen. Am Rande, fahre jetzt SLK 200, ein Auto für Zwerge, aber vom Vreundlichen nett gemeint.
|
Hallo,
bitte ruhig Blut bewahren und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Wir sind (die meisten von uns) keine Schriftsteller und da sollte man großzügig sein, wenn mal ein nicht so passendes Wort gewählt wird, zumal wenn der Sinn klar ist. Auf der anderen Seite braucht man auch nicht überdeutlich werden ein dezenter Hinweis reicht meistens ja auch aus. Also: Eine werthaltige Ausstattung ist wie im ersten Beitrag des Themenstellers geschrieben seiner Meinung nach eine Ausstattung, die "sehr hochwertig" ist. Und nicht jede Äußerung ist, auch wenn sie vielleicht unnötig war, gleich Gepöbel. Also Bitte: :prost: |
Zitat:
Hallo, Ich hatte auch den Genuß ein Wochenende mit dem V250 zu verbringen. Dieser hatte ILS verbaut. Das ist schon der Hammer. Helligkeit kommt mir noch etwas heller vor wie bei meinem Xenon. Das Adaptive Abblenden ist schon Geil. Beim entgegen kommenden Verkehr geht das Blendet das Licht immer nur bis auf Höhe des entgegenkommenden ab. Funktioniert wirklich super. PS Ich denke mancher Nörgeltnur rum weil er sich gerade noch keinen neuen kaufen kann oder will. Ich muß leider auch etwas sparen. Aber ein neues Ziel habe ich nach der Probefahrt schon. Gruß Henri |
Zitat:
Guten Abend Michael, mach das, schau Dir den neuen V mal an, wenn möglich fahre ihn. Du wirst angenehm überrascht sein. Gut, über die Form kann man streiten. Das ist Geschmacksache. Mir selbst gefällt die Form. Etwas anderes als der Viano. Etwas Bulliger und Charmant. Wobei die Form des alten V, sage es mal so auch sehr gut aussieht. kein Zweifel. Das Heck, na ja erinnert vielleicht etwas an den VW oder andere. Kann sein. Hat aber auch seinen eigenen Charakter. Nur im allgemeinen habe ich in den vier Tagen die Erfahrung gemacht, dass der neue V schon in der Bevölkerung ankommt. Sonst wären nicht einige Leute auf mich bzw. den V zugekommen. Ist natürlich auch eine andere Seite, wenn man den Preis hört. 70.000 Euronen für den 250er Blutec ist natürlich eine Hausnummer. Das schreckt doch den einen oder anderen zurück. Aber ich glaube, das Geld ist er wert. Im Vergleich zu VW würde man, wenn man so ein Fahrzeug überhaupt von VW erhalten könnte, um die 10.-20.000 Euro teurer kaufen müssen. Gibt es momentan aber von VW nicht. Alle andere Hersteller von solchen Fahrzeugen kann man vergessen. Ich kann die Absicht von MB nicht ganz verstehen, solch ein Fahrzeug jungen Leuten mit Kinder schmackhaft zu machen. Ich glaube daher wird der neue V ein Schuss in den Ofen. Schau Dir wie gesagt mal den neuen V an. Fahr ihn mal. Kann es nur jedem empfehlen. Alles andere ist reine Spekulation. Auf jeden Fall ist der neue V für mich ein Fortschritt in der V Klasse. Wenn mal bedenkt, wie die ersten V-Klassen daher kamen. Habe auch zwei davon gehabt, dann 2 Viano. Dann muss ich sagen die neue V Klasse ist eine Welt davon entfernt. Ich selbst bin nach wie vor von diesen Fahrzeugen begeister. Es gibt zur Zeit nichts vergleichbares. Daher, noch mals. Schau Dir den neuen V an. Fahr ihn mal. |
Zitat:
Ich hätte es eben gerne getestet. Ohne ILS würde ich kein LED kaufen! |
Guten Abend,
also Tag Vier ist zu Ende. Meine Erfahrung mit dem neuen V 250 Blutec. Leider sind die vier Tage vorbei. Wir haben den V heute morgen in der Niederlassung abgegeben. Leider. Aber mit einer Erwartung in absehbarer Zeit den neuen V selbst zu haben. Muss noch den zuvor berichteten Verbrauch berichtigen. Wir hatten das Fahrzeug mit vollem Tank erhalten. Gestern Abend haben wir ihn noch vollgetankt. Nach gefahrenen Km von ca. 450 Km haben wir 32,39 Liter Diesel nachgetankt. Das hat mich schon überrascht. Der V6 wäre da etwas höher. Gut, man muss und sollte auch nach dem Verbrauch den Nachtanken des Adblue bedenken. Den Preis kann ich noch nicht beurteilen. Der Verkäufer von MB hatte uns gleich empfangen, waren dann noch einen Kaffee trinken, eine wohlgemeinte Geste. Nach der Frage an den Verkäufer ob es den neuen V auch mal als V6 geben würde, kam die Antwort: Es sind Gespräche da, es wird wohl in absehbarer Zeit den V6 geben. Ob es wahr ist, kann ich nicht beurteilen. Auch einen Allrad wird es dem nächst geben. Der auch nicht mehr höher aussieht. Aller VW. Zu meinem Eindruck, alles im Innenraum sehr wertig. Nichts ist aller Billig. Mich selbst hat nur gestört, wenn man die Heckklappe ohne Schlüssel öffnen möcht, geht das nur manuell. Kein Schalter dafür im Amaturenbrett, ist halt so. Vielleich auch bewusst so. Gleiches ist für die Schiebetür Fahrerseite. Nicht möglich über Schlüssel. Wobei hier von innen der Schalter vorhanden ist. Die Bedingung bezüglich der Navi und deren Untermenüs, ist Gewohneitsbedürftig und bedarf einem reichlichen Wissen. Ansonsten sehr umfangreich. Habe es aber nicht geschafft, mit meinem Handy ins Internet zu kommen. Vielleicht habe ich da auch was falsch gemacht. Telefon hat sehr gut funktioniert. Gut und sehr gut war, dass man über den Bildschirm alle Einstellungen und sogar die Bedienungsanleitung des V abfragen kann. Sehr Hilfreich. Man braucht kein Buch mehr. Die Fahrwerks bzw. Getriebeeinstellungen, na ja, muss ich nicht unbedingt haben. Reicht mir die Einstellung C. Gleiches gilt für die Padels. Müste ich nicht unbedingt haben. Das selbständige Einparken habe ich nicht ausprobiert. Dazu hatte ich nicht das Herz. Wohlbemerkt muss ich dazu sagen, dass auch Bekannte von uns, die diese Funktion im Fahrzeug haben, dies auch bis heute nicht gewagt haben. Warum auch immer. Mag aber was dran zu sein. Das muss man erst in Trockenübung mehrmals gemacht haben. Bei der Abstandseinstellung zum vorrausfahrenden Fahrzeug hatte ich auch so meine Probleme. Ehrlich gesagt, das hatte ich nicht ganz hinbekommen. Man muss schon sehen, wie die Entwicklung des V vorran ging. Um alle Eigenschaften des neuen V zu verstehen oder umzusetzen bedarf es schon einige Tage, wenn nicht sogar Wochen. Das ist sehr Vielfältig was der neue V bietet. Mancher wird damit Überfordert sein. Ich selbst habe auch die ersten V gefahren, V-Klasse 2 mal, Viano 2 mal. Muss dazu sagen, der neue V, das sind Welten gegen den heutigen Viano. Einfach klasse. Was sich in den laufenden Jahren so entwickelt hat, kaum zu glauben. Allso abschliessend zu meinem Bericht kann ich nur sagen, der neue V ist schon eine Wucht. Für mich schon mal. Den sollte jeder mal fahren, bevor man beurteilt. Wie schon gesagt, ist der neue V ein gelungenes Fahrzeug. In allen Richtungen. Einen Vergleich denke ich hat er bis heute nicht. Da kommt VW denke ich mal ins Schwitzen. Also für mich ein gelungenes Fahrzeug. Klasse MB. Immer wieder. |
So, heute beim Vreundlichen V 250 BlueTech Avantgarde angeschaut. Äusserlich immer noch grottig, innen geht so, schon etwas wertiger als der Viano, wobei ja auch Toppausstattung. Elektrische Schiebetüren L u R gingen mehr oder willig AUF und ZU, nicht sehr überzeugend. Heckklappe elektrisch angelenkt über ein sehr sparsam und zierlich aussehendes Stängelchen einseitig! Da liegt schon Ungemach in der Luft. Sitze gut, war Leder. Toll ist das aktuelle Lederlenkrad aber das ist ja keine V-Besonderheit. Ansicht von hinten, da war die werte Gattin meiner Meinung, Leichenwagen. Das alles zum Knüllerpreis von knapp 63.000 Euro. Die Fahrer- und Beifahrertür schloss etwas satter als es bei unserem Viano der Fall ist. Also in der Summe, ohne gefahren zu sein, das wird ne Bruchlandung für MB, kein "Must have Gefühl". Und normalerweise werde ich nach spätestens 2-3 Jahren unruhig und habe das Gefühl es wird Zeit für anders und neu. Wenn sich das Gefühl einstellen sollte, auf keinen Fall für V.
|
Danke Peter für die Schilderung Deine Live-Erlebnisse. Alle Erfahrungen sind subjektiv und dass halte ich auch für gut so. Auch Deine Sichtweise auf vermeintliche Kleinigkeiten, wie Fahrwerkseinstellung, Distronic,etc. und dem Eingewöhnungsaufwand gefallen mir. Keine Lobhudelei, keine Pauschalvernichtung, sondern Dein Erlebnis, Deine Meinung und ehrlich betrachtet.
DANKE! |
Jedenfalls sind die Fahrleistungen ja anscheinend nicht schlecht und einen Verbrauch von ca 7 l finde ich auch sehr gut.
Optisch finde ich ihn innen um Welten besser. |
Zitat:
Guten Abend, denke auch mal, der Verbrauch war schon um Welten besser. Hat mich auch wie schon geschrieben gewundert. Da kenne ich andere Werte vom V6. Ist aber halt der 2,5 4 Zylinder. Von der Optik her finde ich ihn schon ansprechender. Aussen wie auch innen. Na ja, jedes neue Auto ist halt schöner und besser. |
Zitat:
|
Zitat:
|
.. er meint den 250 CDI ..
Vielleicht aber auch ohne zu wissen, dass der keine 2,5 l Hubraum hat .box. |
Zitat:
|
Zitat:
Guten Abend, Ihr seit Knallköpfe. Hier nochmals für alle die techn. Daten. Zitat: http://www.mercedes-benz.de/content/...el-navi:models Meint ihr wirklich ich wüste das nicht? Das seit ihr aber schief gewickelt. So, nur dazu. :n_blabla::n_blabla::n_blabla: |
Zitat:
Guten Abend Horst, das sei mal dahin gestellt. Ob die Technik das halt alles auf die lange Zeit mitmacht. Na, das wird man sehen. Da der neue V hat viel, viel, kann es nicht oft genug wiederholen, Technik , kann da auch viel kaputt gehen. Denke mal, eine V mit so viel Technik hat es noch nicht gegeben. Aber viele Dinge kennt man ja auch in den PKW von MB. Da funktioniert es ja auch bei den meisten. Also sage mal, wir V Fahrer waren daher noch etwas Mittelalter. Oder? Da kann sich dieses Forum auch darauf einstellen. Die Technik wird sich ändern. Damit auch eine ganz neue Art von Fahrzeug. |
Guten Abend,
aber gut mal, 2,2 , oder 2,5. Was ist da die Grätschen Frage. Bei gleichem Hubraum aber mehr Leistung, beim 2,5 Blutec. Mal die Frage an die ganz schlauen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Na ja, Komma zuviel, Null zuwenig. :admin::admin::admin: Ne, ne, Helmut, dass hast Du missverstanden. Kann auch sein, dass ich mich nicht Unmissverständlich ausgedrückt habe. .tut..tut..tut. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Guten Abend Helmut. Gebe mich geschlagen. Hast ja Recht. :admin::admin::admin: Ganz am Anfang, war ich immer der Meinung, dass der V250 eine 2,5 L Motor hat. Allein die Bezeichnung V250 ist schon etwas Irreführend. Ob gewollt oder nicht. Trotz dem waren die Fahrleistungen des V 250 nicht schlecht. War natürlich auch meine Frage, warum der V 250 mehr Leistung bringt wie der normale, bei gleichem Motor. |
Zitat:
Bei BMW ist das nicht anders, teilweise sogar noch irreführender ... Auch wenn die reinen technischen Daten anderes vermuten lassen, der Sechszylinder OM 642 bleibt vom Komfort her Spitzenklasse. Wer das nicht glaubt, kann ja den 447-er probefahren ... Der häufigste Tenor lautet Auto top, Motor Flop :41: |
Zitat:
|
Zitat:
Beim 638er Vito gibt es den OM611 in 3 und in der V-Klasse in 2 Leistungsstufen. Der 639er hat, wenn man den Benziner weg lässt, auch nur 3 Motoren(OM 646, OM651 und OM642) für alle Leistungsstufen seit Markteinführung und eben einer dieser Motoren(OM651) werkelt in modifizierter Form in der neuen V-Klasse. Genau diese 3 Motoren sind auch im Sprinter zu finden und hier nochmals in anderen Leistungsstufen. Der OM651 in Euro6 mit BlueTec werklet schon seit 2 Jahren in diversen Pkw's(auch in meinem GLK) mit bis zu 150kw und 500Nm. |
Im Onlinekofigurator gibt es bei einigen Sonderausstattungen eine Rückstufung von Euro6 III auf Euro6 I
Wie relevant ist künftig dieser Unterschied? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.