![]() |
Spanien Urlaubs Tipps
Hallo Foristen !
Da es bald für uns das erste Mal nach Spanien *Benitachell zwischen Alicante und Valencia geht :urlaub:, möchten wir einen Zwischenstopp mit Übernachtung im Auto :sleep:im Bereich spanische Grenze bis Girona machen. Da wir jetzt leider etliche negative Berichte wegen Überfällen :shoot: und diversen anderen Storys gelesen haben, sind wir ein wenig verunsichert, wo wir halbwegs sicher nächtigen können . Hat von euch Spanien Urlauber oder Spaniern, Geschäftsreisender ein paar Tipps zu Rastplätzen etc. oder alternative billige Hotels, Bed and Breakfast, Unterkunft oder sonstige Tipps ? .dank. |
Schreib doch mal den "roadrunner" per PN an, der ist dauernd in Spanien unterwegs! Zwar mit dem LKW aber vielleicht hat der paar Tipps für Dich.
|
Hallo Helge, wie wärs mit nem Campingplatz?
z.B. mit diesem bei Figueres oder diesem bei Olot. Ich rate Dir die Strecke über Olot, Vic, Manresa nach Tarragona zu nehmen. Ist problemlos zu fahren und zum größten Teil mautfreie Autobahn. Außerdem ist diese Strecke nur 20 km länger als über die mautpflichtige AP 7, dafür aber landschaftlich viel schöner. Damit gehst Du allen Banditen im Raum Barcelona aus dem Weg. Hier die Route bei Google Maps |
Spezieller Tipp für's Tanken an Tankstellen:
Aussteigen und sofort die Türen per FB verriegeln! Eigene, leidige Erfahrung auf Autobahn-Tanke Nähe Barcelona: Ein plötzlich von der Seite auftauchender "Hilfesuchender" lenkt Dich ab, verwickelt Dich in ein Gespräch beim Betanken und eine zweite Person öffnet währenddessen die Beifahrertür Deines V's und durchsucht den Innenraum auf diebstahlwertes!!!!!! Das Ganze funktioniert besonders gut, wenn Dein V abgedunkelte (oder verblechte) Scheiben hat......... . PS: Das Geschilderte kann natürlich überall passieren.... nicht nur in Spanien.... |
Zitat:
Den Tipp mit der Strecke über Olot, Vic, Manresa nach Tarragona zu nehmen finde ich gut und werden wir auch so machen :tw:, denke du bist diese Strecke selber schon einmal gefahren und bist auch gut vorangekommen? Mit den Campingplätzen haben wir uns auch schon überlegt kommt aber eher nicht in Frage haben uns jetzt diese Stelle ausgesucht zum Nächtigen. http://www.campercontact.de/campersite/detail/id/6451 Was meint ihr? :n_hmmm: Hat leider keine Sanitären Einrichtung dies ist natürlich nicht so toll aber auch zu bewältigen. |
Camping les Pedres ist i.O.war im Mai zum Übernachten dort. Es gibt auch Mobilhomes zu mieten. Ich fahre diese Strecke mehrmals im Jahr. Die normale Vorsicht langt. Nicht "anquatschen" lassen und Fahrzeug im Auge behalten.Solltet ihr auch auf der Strecke in Südfrankreich tun Bin auch des Öfteren alleine unterwegs. Nicht ganz habe einen Vierbeiner dabei. Eventuell schreckt dies ab. Ich tanke in Frankreich kurz vor der Grenze das letzte Mal. Es ist meist günstiger als in Spanien auf der Autobahn. Das langt locker bis Benitachell. Zahle lieber Maut,da die Parallelstrecke oft unterbrochen ist. Mir ist schnelleres Vorwärtskommen wichtiger.
Viel Spaß und schönen Urlaub Christine |
Zitat:
Warum kein CP? Nachtrag: günstige Tankstellen in Frankreich findet man hier und für Spanien hier (Diesel = Gasoleo A habitual) |
@bobbsel, mich wundert das du in F volltankst, ich mache es anders rum, mit dem letzten Tropfen nach S und dann volltanken. Meine Erfahrung ist das es in Spanien günstiger ist, allerdings kenne ich die Preise um Barcelona und am Mittelmeer nicht wirklich genau.
Bei unseren Fahrten meiden wir wir auf der Strecke Lyon runter nach Narbonne zu tanken oder zu halten und schon garn nicht übernachten. Aus Unwissenheit haben wir vor 10 Jahren in der Nähe von Montpellier übernachtet und am nächsten Tag waren wir um ein paar Euro leichter und hatten keine Pässe mehr. |
Zitat:
Geht in erster Linie darum das wir nur nen kurzen Stopp zum schlafen machen dafür jetzt noch Zeug fürs Campen mitnehmen lohnt sich nicht also nur Stellplatz. Die Preise für ein Stellplatz auf CP sind ja auch nicht gerade geschenkt. Preislich wären wir da ja evtl. schon bei einem günstigen Hotelzimmer. Weiteres Problem wir wissen weder genaue Ankunft (später Abend, ist noch jemand da um ein Platz zuzuweisen) noch wieder Abfahrt (bei uns sehr früh morgens , kommen wir da schon raus? Wir haben vom Campen keinen Schimmer). Wir möchten einfach günstig und flexibel nen Platz zum Schlafen haben. Ohne gleich bis an die Zähne bewaffnet zu sein und vor allem ein bisschen ruhig schlafen zu können. Wie schauts aus mit bewachten LKW Stellplätzen wo man mit einem PKW auch nen Platz bekommt? Wir sind sehr spartanisch und möchten keine unnötige Zeit verschenken. Wäre super wenn man auf der Autobahn oder der Strecke nahe bleiben könnte. Evtl wäre auch ein Hotelzimmer am Rastplatz ne Option, kennt jemand die Preise? :tw: Coole Sache dass ihr euch mit Tipps und Tricks so einbringt, da wir echt spanischen Neuland betreten und recht unsicher sind .dank. |
Ich habe mal in google maps geschaut die Strecke durch die Schweiz am Genfer See vorbei sind um die 1800km und 16h, ist in etwa was ich von mir nach Nürnberg habe und das fahre ich ohne Übernachtung durch, klar mit Pausen und ohne Stress.
Meine zwei Jungs sind 3 und 6, das klappt ganz gut wir fahren früh um 5.00 los und kommen dann Nachts an. In Frankreich machen wir lange Pause und meistens schlafe ich da etwas wenn meine Frau mit den Jungs isst. Am Abend geht es dann zu Mac Donalds (haben auch WiFi) und die zwei sind glücklich. Ein muss bei uns sind die ipad, jeder hat seinen und kann spielen oder Filme ansehen. Ich bevorzuge es ohne Übernachtung durchzufahren, in Frankreich gibts es viele Hotels direkt an der Autobahn, aber wir sprechen kein französisch und dann mit zwei Kinder noch Ins Hotel, ist für mich mehr Stress wie mit Tempomat schön 130 zu fahren. Wichtig sind für mich die Pausen, und da sind 15min oft schon ausreichend, bisschen laufen auf die Toilette gehen und einen Happen Essen und Trinken. Das es keine Kaffeefahrt ist, ist auch klar und geht auch nur ohne Wohndose und mit dem V macht es richtig Spass. |
Zitat:
Möchte auch gerne gegen 5 Uhr Los für Entertainment und Spaßprogramm der Kinder, ist auch gesorgt. Wir haben ein Appartment angemietet, dass wir erst ab 15 Uhr beziehen können.Da meine Frau mit den Kindern nicht durch die Nacht fahren möchte, ich alleine Fahren werde und eine reine Fahrtzeit von 17,5 h.haben, haben wir uns für einen zwischen Stopp entschieden, so haben wir das bisher auch mehrfach nach Kroatien bis 1600 km gemacht, nie bereut und konnten am Urlaubsort immer gleich loslegen |
Hallo Helge,
noch ein Erfahrungswert: Bin Pamplona-München (über Toulouse, Lyon) mit ca. 1734 KM in genau 16 Stunden (nur Tankstopps, Maut und 3x den V für Polizeikontrollen in Frankreich öffnen) gefahren. In Frankreich unbedingt Tempomat setzen auf erlaubte Höchstgeschwindigkeit...sonst wird es sehr teuer! |
Zitat:
:tw: Super, immer wieder hilfreiche Antworten von euch Foristen und Clubmitglieder zu bekommen! :friends: Danke an euch alle! .dank. |
Dann kann man ja nur noch "Guten Vlug in den Urlaub!" wünschen.:urlaub:
|
Zitat:
16 Stunden ohne richtigen Schlaf, das ist schon eine Hausnummer, wo die Schutzengel keine Pause machen dürfen. Wie gesagt, nur meine persönliche Meinung ... (Wei0 aber dennoch wie es ist, lange Strecken ohne "richtige" Pause fahren zu "müssen" ) :802: |
Zitat:
Knapp 113 Km/h im Schnitt auf einer so langen Strecke halte ich zumindest für sehr sportlich wenn nicht sogar ........ |
Zitat:
Schon ein einziger Stau von 30 Minuten Verzögerung heißt dann - geht gar nicht mehr halbwegs legal. In Sachen 16 Stunden am Steuern erinnere ich an die "Renovierung" der Fahrerseite von SolidMac diesen Frühsommer .. irgendwann *erwischt* es jeden ohne Plan B. Am wenigsten schlimm noch, wenn man(n) selbst den Schaden hat, aber ein einziger "richtig versenkter" Kleinwagen im Ausland bedeutet vielfach bereits Gefängsnis für den verschuldenden Fahrer. Ob das die Ersparnisse einer Nacht im Automatenhotel (ohne Sprachkenntnisse ab ca. 25,- pro Person) aufwiegt, muß jeder für sich entscheiden. |
Zitat:
Irgendwann mal, als Arbeits und Lenkzeiten festgelegt wurden, hat man sich ja auch irgendwas dabei gedacht ... ohne jetzt auf Studien oder ähnliches einzugehen, auch sind die Autos stark verbessert worden. Aber 16 Stunden mit voller Konzentration und ohne Fahrfehler und topfit, ist meiner Meinung nach mehr Wuschdenken als Realität, Glück, wenn alles gut geht ... |
Zitat:
Ich brauche natürlich um einiges länger und das, wie schon gesagt mit reichlich Pausen und immer unter dem Tempolimit. Mag sein das es für den einen oder anderen unverantwortlich oder leichtsinnig ist, ich sehe das nicht so. Das fahren in Frankreich auf den Autobahnen ist nicht annähernd so stressig wie auf deutschen Autobahnen und mit 180 oder 200km/h über die Autobahn zu rassen ist in meinen Augen unverantwortlich. Da langt schon ein kleiner Fahrfehler oder ein schneller Blick zum handy aus und einen Unfall zu verursachen. Geschweigen denn ein Reifenplatzer oder einer zieht ganz unverhofft von der Mittelspur nach links. Da wird der eine oder andere dann sagen das habe ich doch im Griff und ich habe doch super tolle Bremsen, und sich dann wundern das nach 40000 km die Beläge und Scheiben runter sind. Nix für ungut |
Hallo Helge,
Da unser V immer bis zum Anschlag voll ist übernachten wir in Hotels. Hinter Lyon ist das IBIS Lyon SudSaint-Rambert-D'Albon sehr nah an der Autobahn, von dort aus kommt man auch an einer Leclerc Tanke vorbei ca. 8-10C/l günsitger wie auf der Bahn Das Tor schlißt um 21:00 Uhr und öfnet um 8:00 Uhr, Rein und Raus kommst du dann nur mit PIN. Für 89.-€ inkl reichaltigem Frühstück für zwei. Vor der Spanischen Grenze sind einige IBIS in Rivesaltes. Bei den IBIS immer erst kuken ob das Tor auch geht :-(, wir haben da schlechte Erfahrungen in Valencia gemacht. Bei Barcelona haben wir im Mercure Augusta Barcelona Valles übernachtet, wenn du per Internet vorbuchst bekommst du dort für 69,-€ das Doppelzimmer mit Frühstück. Das Hotel ist wirklich super Außenpool Innenpool Fitnesraum gut und günsitiges Restaurant. Wenn du Hotels suchst steige über Acor ein, bei denen ist Ibis, Mercure ... dabei. Die Acor Hotels habe oft abgeschlossene Parkplätze oder Tiefgaragen, leider zeigt sich erst wenn man da ist ob das Tor geht. In F tankt man bei carrefour oder e-leclerc deutlich günstiger. Gruß Thomas |
Zitat:
|
Ich hab in F zuletzt im BB Hotel Übernachtet, dort konnte man auch nach Rezeptionsschluss, mitten in der Nacht, noch "Digital" am Automaten einchecken, bekam dann Karte und Pin fürs Törchen.
In Schweden habe ich auch schonmal um 23:00 am Campingplatz (First Camp in Mölle) eingecheckt, am Rezeptionshäuschen gabs eine Sprechanlage, man rief an, eine verschlafene Stimme ging ran, Anzahl personen? Dusche/bad erwünscht? Aha, ok... ratter ratter und aus der Wand fiel der Schlüssel für die Hütte, nächsten Morgen bezahlt vor Ort :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.