![]() |
Alles Neu bei der KFZ Steuer und PKW Maut
Guten Morgen,
ob der Autofahrer nicht doch mehr belastet wird? Zitat: http://www.t-online.de/nachrichten/d...pkw-maut-.html |
Alles noch ungelegte Eier und voreilige Panikmache hat noch niemandem genutzt.
Abwarten wie tief uns die "Regierung" diesmal in die Tasche langt?:41: |
Zitat:
Ja, guten Abend Jens, irgendwie müssen ja die Diätenerhöhungen wieder rein. |
Na, dann schauen wir mal was rauskommt.
Am Montag ist die Stunde der Wahrheit. Zitat: http://www.t-online.de/nachrichten/d...-wahrheit.html |
Zitat:
Guten Abend Jens, ne, ne, Panik macht doch keiner. Ungelegte Eier sind das nicht mehr. Wieviele Eier, das ist die Frage. Zahlen müssen wir. Bin ich mir fast sicher. Hoffen es triftt Dich nicht. |
Zitat:
Gruß Hans |
Zitat:
Klar Hans, weis ich auch. Ist mir schon klar. Nur wollte damit sagen, wie es bei T-Online stand, unser Verkehrsminister mal am Montag die Hosen runter lassen muss. Was will er überhaupt??? Die Grätschensfrage. Darum ging es mir. Sonst nichts. Denke oft mal im Vorfeld. Dann ist man vor Überraschungen gewarnt. Überraschungen sind dann besser zu verkraften. Was dann letztlich kommt, ist immer noch in Frage gestellt. |
Eins ist aber sicher das was Sie dir aus der rechten Kippe rausholen wird mehr sein wie das was sie links reingesteckt haben !
Ist nur eine Umstrukturierung weil "dem Deutschen soll es ja laut Wahlversprechen nichts kosten". |
Hallo,
eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr sage weil das ist alles so dile....... Zitat Spiegel Online: "Im Verkehrsministerium herrsche die Überzeugung, dass die EU-Kommission dem Konzept zustimmen werde, denn die Kfz-Steuer könne als nationale Steuer von der Regierung nach Gutdünken gestaltet werden." Eh - wovon träumen die denn Nachts ??? |
Na von nix gutem, ansonsten wären die morgens nich so verwirrt.:802::802::802:
|
Zitat:
Das Problem wird in der Gestaltung der Maut und er gleichzeitigen Reformierung der Kfz-Steuer liegen. Einerseits haben sie versprochen dass es uns nicht mehr kostet, andererseits wollen sie aber auch auf nichts verzichten. Es muss ja Tarife für unterschiedliche Zeiträume geben die aber für Alle in der EU gelten müssen und hier fangen die Probleme an. Wenn von der aktuellen Kfz-Steuer, beispielhaft, 100€ für die Jahreswignette verrechnet werden und diese per Post zugesand wird, wird der deutsche Steuerzahler gegenüber den Ausländern benachteiligt und kann, wegen Ungleichbehandlung, dagegen klagen. Wird die Kfz-Steuer um diese 100€ gesenkt und jeder Deutsche muss wie jeder Ausländer auch die Vignette nach Bedarf erwerben zieht der Fiskus den Kürzeren denn die wenigsten autofahrenden Rentner und viele weitere Autofahrer benötigen keine Jahresvignette und zahlen dadurch entsprechend weniger Kfz-Steuern. Das Ganze jetzt auf die EU zu schieben ist purer Bl öd sinn und soll, wie so oft, nur von der eigenen Unfähigkeit der Herrschaften da oben ablenken. |
Ganz so ist es nicht Helmut,
wenn ich den Worten unseres Verkehrsministers richtig folgen konnte ist eine Vignette für "Ausländer" grundsätzlich beim Überfahren unserer Landesgrenze Pflicht. Denn diese Maut soll ja für das gesamte öffentliche Strassennetz gültig sein. Wenn die deutschen Bürger mit der Entrichtung Ihrer Fahrzeugsteuer diese Vignette erwerben dürfte das doch OK sein? Ist allerdings ein Aufwand allen diese zuzusenden.a:) |
Zitat:
Der Ausländer kann sich aussuchen ob und wie lange er in D unterwegs ist - Tage, Wochen, Km,.... - und entsprechend bezahlen und die gleichen Möglichkeiten muss ich dann auch haben. Und dass sie den Ausländer mit dem gleichen Betrag belasten wie mich mit der Kfz-Steuer wird auch nicht funktionieren. Dazu kommt dass das angedachte Modell derart kompriziert ist dass da eh keiner durchblikt und der nächste Krach mit der EU vorprogrammiert ist. |
Das seh ich genauso.:802:
|
Ich find's gut. Aber es reicht, wenn man für Ausländer 3 oder vier Zeiträume für Auto, Motorrad oder Gespann anbietet... kompliziert soll es ja nicht sein und die Gültigkeit für alle Straßen, entlastet Landstraßen. Super! Hoffentlich geht das bald durch.
(Ich bin viel in Österreich, Italien und Schweiz unterwegs. Überall muss ich löhnen und "daheim" blockieren die Ausländer gratis die Spuren – sehe ich langsam nimmer ein, zumal momentan der Sprit in Deutschland auch billiger ist!) |
Zitat:
Und dass der deutsche Dieselfahrer gegenüber dem Rest auch noch doppelt belastet wird macht die Gleichbehandlung nicht besser. |
Die KFZ Hersteller müssen auch mal langsam über die Windschutzscheibe nachdenken die wird langsam zu klein bei den ganzen Vignetten.
|
Zitat:
wir haben mittlerweile 8 Mautgeräte in der Scheibe ......... ist toll und wenn du eine Kaffeemaschine auf xer Ablage stehen hast bekommst du ne Anzeige wegen Sichtbehinderung. ....... |
Guten Abend,
na, ja, vielleicht doch versteckte Erhöhungen, die man nicht gleich blickt. Zitat: http://www.t-online.de/nachrichten/d...-zur-maut.html |
Wir werden in jedem Fall rasiert. Die Maut ist doch nur der Einstieg zum abkassieren in den Folgejahren.
In 3 Jahren spricht keiner mehr von Ausgleich und Gerechtigkeit, es geht immer nur um den Zugriff auf unser Geld, um legale Beraubung. Dafür braucht es eine Lobby, dafür wird getrommelt und jetzt sind die Touris und Durchreisenden das Objekt der Begierde. Aber eigentlich geht es um die Durchsetzung einer generellen Strassennutzungsgebühr für alle. Die beste Maut ist keine Maut ! Wenn die KFZ-Steuern zweckgebunden wären, gäbe es diese Diskussion doch gar nicht. |
nicht nur die KFZ Steuern... alle Steuern die die Autofahrer zahlen..etwa 53 Milliarden...plus MwSt. beim Autokauf und Versicherungssteuer ...reicht eigentlich oder??
|
Zitat:
Guten Abend Tom, hast Du schön beschrieben. Genau das denke ich auch. Abkassieren in den Folgejahren. Keiner weis mehr wie das am Anfang war. Das ist schon eine Taktik. Hinterher nach Jahren wird es allen bewust. |
...vor der Wahl hörte sich das irgenwie noch anders an für mich:
http://www.youtube.com/watch?v=A8xG4oVAGtk (so ab 0:32) ...aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern und außerdem bleibt die Maut für deutsche Autofahrer ja durch die Kfz-Steuerentlastung kostenneutral... |
Ich denke, die Reaktion im Ausland wird nicht lang auf sich warten lassen. Weil es ist ja auch ungerecht, dass die Deutschen in (einigen) Ländern nur auf der Autobahn zahlen, die Ausländer in Deutschland aber auf allen Straßen. Da höre ich aber keinen Protest von den ganzen Mautbefürwortern hierzulande. Da wird es bestimmt nicht lange dauern, bis auch diese Gerechtigkeitslücke wieder geschlossen wird. Ich fürchte damit wird auch jetzt erst so richtig ein europaweistes Mautwettrüsten ausgelöst. Unterm Strich zahlen wir dann auf alle Fälle mehr. Einfach super.
|
Also das mit dem "eine Vignette für alle Strassen" finde ich logisch und OK.
Im Ausland hat man doch Abschnitte privatisiert und daher kann man solche "Einheitslösung" eben nicht mehr durchführen. Der Vorteil ist eben man hat nicht (wie z. B. in Frankreich) alle Nase ne Mautstelle. |
Ach das wird lustig.
Wenn der Plan des deutschen VKM durchgeht, dann darf ich mir künftig EUR 300,- in Form von Aufklebern an die Frontscheibe kleben. Ich wohne ja direkt an der DE/AT Grenze... Toll auch, dass mein Auto dann von vorne wie eine wandelnde Litfaßsäule aussieht.
Auch auf die Klagen aus Österreich. Die braucht man in DE nicht fürchten. Unsere Regierung besteht großteils aus den Darstellern des Kasperltheaters. |
Zitat:
Wie dem auch sei, logisch oder nicht, es wird aus meiner Sicht mit Sicherheit dazu führen, dass die anderen Länder nachziehen werden. Eigentlich haben "wir" uns hier ja nur mal aufgeregt, weil es ungerecht ist, dass "wir" woanders zahlen müssen und die nicht bei uns. "Wir" ziehen jetzt aber nicht gleich, sondern setzen jetzt noch einen obendrauf. Wo ist denn da jetzt die Gerechtigkeit? |
Also das Wort "Gerechtigkeit"a:) habe ich noch in keinem Gesetzentwurf lesen können und sagen kann man schliesslich viel.
Nur was "schwarz auf weiss" geschrieben steht zählt letztendlich.:802: |
Zitat:
Allein wenn ich bedenke, was da wieder für ein Beamten- und Verwaltungsapparat nur dafür gebraucht wird, wo doch alle Beteiligten sonst immer lautstark nach Bürokratieabbau schreien. Ich befürchte sehr, das kostet am Ende viel mehr als durch die paar Ausländer an Einnahmen reinkommt. Aber ist ja egal, Hauptsache "wir" haben´s "den Ausländern" mal so richtig gezeigt. |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Infrastrukturabgabe kannst Du auch nicht von der Antriebsart abhängig machen denn die Straße juckt es nicht ob Du mit einem Diesel-, Bezin- oder Elektroantrieb unterwegs bist. :760: Und wenn die Jahreswignette 100€ kostet dann ist das fast 4x mehr als das was ich aktuell für den Smart bezahle :kotz: Alles nur Volksverdummung! |
Zitat:
BER ist noch nicht Schwach sinn genug. |
Zitat:
Der Transitverkehr war damals sicher mit ausschlaggebend für die Vignetteneinführung in Österreich. Genau wie bei der Einführung in Slowenien. Die zocken alle ab, die im Sommer nach Kroatien wollen. Und das sind nun mal Einige... Ungarn hat sein Mautsystem am 1.7.2013 umgestellt. Dort wurde eine streckenabhängige Maut eingeführt. Selbes Problem. Transitverkehr Osterweiterung. Aber bis 2016 fließt noch viel Wasser den Bach runter... |
Zitat:
|
Also bist Du betriebsblind durch Deine Heimat gerast Helmut???:802::802::802:
|
Zitat:
Unterhalb Ungarn ist es nicht billiger und oberhalb ist mir aktuell das Wetter zu bombig .lach. .lach. |
Zitat:
PKW, Motorrad, Wohnmobile über 3,5to und Busse sind bis jetzt nicht umgestellt. Die Jahresvignetten für LKW (40to = € 900/a) wurden in HU abgeschafft. Wir bezahlen jetzt für die Strecke Hegyeshalom - Nadlak €110,- Der LKW schafft die Strecke jeden 2., oder 3. Tag. Man rechne sich aus, was das für die Staatskassen bedeutet. |
Habe ich irgendwas verpasst? Die Höhe der Maut entspricht doch höchstens der Höhe der bisherigen KFZ Steuer und die soll ja wohl gegen gerechnet werden?
Die Klage der EU Kommission und das wir danach vermutlich alle zahlen müssen, bzw. nicht mehr verrechnet werden darf, ist ne andere Sache. Aber dafür wird die CSU die EU Kommission dann schon schön zum Sündenbock machen... |
Zitat:
Dazu wird hier nicht von einer Steuer(nationales Recht) gesprochen sondern von einer Abgabe für die Nutzung der Infrastruktur(somit zweckgebunden) die auch von den Ausländern bezahlt werden soll/ muss. So weit so gut nur mit welchem Recht muss dann der Ausländer und der Deutsche mit einem Dieselfahrzeug mehr als der mit dem zwar gleichen Fahrzeug aber mit Benzinmotor zahlen soll? Warum soll ein Kleinwagen mit Dieselmotor und älterer Abgasnorm mehr bezahlen als einer für seinen fetten V8, V10, V12 Benz, Audi, BMW,..........? Belastet dieser die Infrastruktur etwa mehr als ein doppelt so schweres Fahrzeug? In welchem Zusammenhang steht die Belastung der Infrastruktur und die Abgasnorm(Umweltbelastung?) und besonders die Partikelemission? Zumal die aktuellen direkteinspritzer und ältere Beziner einen wesentlich höheren Partikelausstoss haben als mancher Diesel mit nachgerüstetem DPF. Und wenn das E-Fahrzeug steuerbefreit ist? Wogegen wird hier die Maut gerechnet? Und wenn der E-Fahrer die Infrastruktur kostenlos nutzen darf warum soll ich oder ein Ausländer dafür bezahlen? Und warum soll einer mit seinem privatgenutztem 3,6t Sprinter keine Infrastrukturabgabe bezahlen? Fliegt der über die Infrastruktur? Warum soll ein Unternehmer mit einem Fuhrpark zwischen 3,5t und 7,5t und einer Jahresfahrleistung von über 100tkm/ Jahr keine Infrastrukturabgabe entrichten? Wird die Infrastruktur durch diese Nutzung womöglich sogar besser? Wie :760: sind die da oben um diesen Schwachsi nn als Konzept verkaufen zu wollen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es gibt vielleicht 20-30 Mio. Autos bei uns, man stelle sich vor, jetzt müssen die Finanzleute 20-30 Mio KFZ-Steuerbescheide prüfen und ausrechnen, wieviel jeder zurückbekommt.
Und wie ist das bei unseren V 6? 3 l Hubraum, aber steuerbegünstigt wegen Wohnmobilzulassung, was wird da wohl rauskommen. So eine Regelung kann es nur in Deutschland geben! ______________________ Gruß Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.