V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Picasso (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52294)

picasso 23.02.2014 22:32

Picasso
 
Hallo

Der Picasso kommt aus Thüringen und hat noch keinen Vito.
Es steht aber ziemlich fest, dass es einer werden wird.
Bei uns soll er als Familienfreizeitfahrzeug fungieren und in der Großfamilie genutzt werden.
Im speziellen Fall geht es um eine geplante Island-Reise. Ursprünglich hatten wir nach einem PickUp, oder Geländewagen gesucht, den wir danach wieder verkaufen wollten. Über die Idee, auch in diesem Fahrzeug zu übernachten, landeten wir bei T5 und Vito/Viano. Ausschlaggebend für Mercedes war die Radstand/Karrosserievariante und die Versicherung (eventuell auch die gefühlt höhere Mängelquote beim T5).
Der T5 ist entweder zu kurz, oder zu lang. Zumindest, wenn man ein Bett integrieren will. Wir möchten nicht durch die Schiebetür ausschließlich aufs Bett fallen. Beim Vito lang sollte etwas Platz sein, ohne dass die Länge ausufert. Augenmerk haben wir auch auf den Böschungswinkel gelegt und Außenlänge gelegt. Die Fähre kostet über 5m Länge Aufpreis.

Nun sind wir fleißig am suchen, damit noch Zeit zu Umbaumaßnahmen bleibt.
Gibt es etwas, auf dass ich besonders achten muss - Rost, Getriebe, Allrad, Ausstattung? Ab 2006 gibt es wohl weniger Probleme mit Rost. Unser Mercedeshändler sprach von Problemen mit der Automatik. Ist dem so, und wenn ja, sehr gravierend?

Ich würde mich freuen, Eure Erfahrungen zu Fahrwerkumbauten, AT-RadReifen-Kombinationen zu hören.
Was gibt es für Aufstelldächerhersteller?

Vielen Dank für alle Eure Infos und Tips!
Derweil werde ich mich noch etwas durch das umfangreiche Forum blättern.

rollieexpress 24.02.2014 05:45

Also ich habe bei über 115.000 km Laufleistung Null Automatikprobleme gehabt.

Aber ein Betteinbau in den langen (oder meisnt Du extralang?) verstellt auch die Schiebetür.:802:

v-dulli 24.02.2014 07:51

Probleme mit dem AG oder dem Wandler gibt es, sind aber sehr selten nur sollte der Ölwechsel eingehalten werden.
Beim VA-Getriebe(4x4) sollten bei der älteren Ausführung die Lager der Aufhängung schon mal erneuert worden sein(neue Ausführung) sonst kann es zum Schlagen im Antrieb kommen. Prüfen sollte man dabei auch gleich das hintere Aufhängungslager am Getriebe - schlägt beim 4x4 auch schon mal durch sorgt so für Geräusche im Antrieb.

Grundsätzlich sollte das Fahrzeug alle Services ohne grösserer Überziehung bei MB gemacht haben - Serviceheft genau ansehen.

Grössere AT-Reifen gibt es nur kann ich nicht wirklich etwas dazu sagen.

totois99 24.02.2014 09:39

Hi Picasso,

AT-Reifen in den normalen Dimensionen mit dem entsprechenden Lastindex werden schwierig zu finden sein.

Eine Möglichkeit wäre es, den Vito entsprechend für eine andere Reifendimension verändern zu lassen.
Die Firma Terranger bietet sowas an.

http://www.terranger.de/


Gruß,

Torsten

zahnbürste 24.02.2014 11:27

Bitte unbedingt auch darauf achten, dass der Vito nach der Modellpflege 2010 in der Langversion knapp über 5m lang ist.

picasso 24.02.2014 14:15

Ein bei Euch Mopf genannter wird es wohl nicht werden - eher so um Baujahr 2006-2008. Ich könnte mir vorstellen, bei guten Erfahrungen, in 2-3 Jahren auf eine junge, aktuelle V-Klasse zu wechseln.

Ich meine lang - nicht extra lang. Ich weiß, dass das Bett in die Tür ragt. Aber beim lang habe ich wenigstens einen schmalen Durchgang zum Eintreten.
Extralang wäre zum Wohnen besser, aber damit möchte ich nicht durch Island fahren. Der liegt dann ja öfters auf dem Bauch auf.

Die Seiten von Terranger kenne ich schon fast auswendig. Nicht schlecht, was die so bieten. Aber auch teuer. Das Heckklappengestell mit Rad und Kanister sieht toll aus, kann ich mir aus Alu aber auch selber zusammenschweißen.
Viele alternative Anbieter hat man wohl kaum. Ich werde auch mal bei Kayser in Zwenkau vorbeischauen.

Hat denn jemand von Euch ein Prospekt, ein Datenblatt, eine Preisliste als PDF und kann es mir schicken? Ich suche noch Angaben über die Innen- und Außenmaße, die Rampen- und Böschungswinkel und die Watttiefe.

Ich kenne Euch ja noch nicht. Gibt es denn im Forum weitere Offroad-Camper?

totois99 24.02.2014 15:05

Hi Picasso,

mir gings jetzt auch weniger um das ganze Zubehör, sondern darum, dass AT-Reifen nicht mal so eben aufgezogen sind, weil in den Standarmaßen nicht verfügbar.

Gruß,

Torsten

v-dulli 24.02.2014 15:34

Es gibt AT-Reifen in 215/70 R16 die zwar etwas grösser sind aber möglicherweise durch den TÜV/ DEKRA eintragbar - einfach mal anfragen.

Sonst findest Du hier weitere Infos und Ansprechpartner dazu.
http://www.continental.at/www/downlo...4x4-van-de.pdf

Möglicherweise haben die schon entsprechende Freigaben dafür.

picasso 26.02.2014 20:00

Ich habe mir einige Fahrzeuge live angesehen und mal noch ein paar Fragen:

Es gibt Vitos mit Klima Drehreglern und in der Beschreibung steht Tempmatic / Klimaanlage geregelt. Dann gibt es Vitos mit Klimaautomatic und man sieht ein Zusatzdisplay. Wie viele Arten der Klimaregelung gab es denn im Vito zwischen 2005 und 2009? Woran kann ich es optisch unterscheiden?
Woran erkenne ich Zusatzheizer, Standheizungen, Warmluftheizer usw.? Jeder schreibt etwas anderes. Ich bin mir nicht sicher (außer vielleicht bei den Mercedes Händlern) das man immer weiß, was man in die Beschreibung setzt.

Ich werde wohl bald zuschlagen müssen. Das Angebot ist eher überschaubar.
Und dann in etwa in der Reihenfolge nachrüsten:
Reifen & Fahrwerk - Bettsystem im Eigenbau, wenn ich unter 2m bleiben kann dann auch das Aufstelldach.
Nebenbei werde ich mir noch eine Rampe und einen Vorderradbügel bauen, um auch das Moped verladen zu können.

v-dulli 26.02.2014 20:24

Zitat:

Zitat von picasso (Beitrag 318711)
Ich habe mir einige Fahrzeuge live angesehen und mal noch ein paar Fragen:

Es gibt Vitos mit Klima Drehreglern und in der Beschreibung steht Tempmatic / Klimaanlage geregelt. Dann gibt es Vitos mit Klimaautomatic und man sieht ein Zusatzdisplay. Wie viele Arten der Klimaregelung gab es denn im Vito zwischen 2005 und 2009? Woran kann ich es optisch unterscheiden?
Woran erkenne ich Zusatzheizer, Standheizungen, Warmluftheizer usw.?

Drehregler = Tempmatic / Klimaanlage geregelt
Display = Klimatisierungsautomatik
Zuheizer/ Standheizung(Wasser) = Schalter links unter dem Lichtschalter
http://www4.mercedes-benz.com/manual...-_--_JPG72.jpg

sessi 26.02.2014 21:05

und nicht vergessen es gibt noch die zusätzliche Fond-Klimaanlage. Die erkennt man an dem Bedienpanel hinten am Himmel.

McOtti 26.02.2014 21:53

Hallo

In Horstwalde wurde doch mit zugelassenen AT Reifen gefahren.
Diese waren ja durchaus für jedes Gelände geeignet ( wer da durch kommt hat nirgens Probleme). Ich muß mkal suchen ob ich ein Bild gevon habe.

Gruß Uwe

McOtti 26.02.2014 22:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo

ich habe das Bild gefunden ....

v-dulli 26.02.2014 22:52

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 318740)
Hallo

ich habe das Bild gefunden ....

Schau mal ob Du es so weit vergrössern kannst um die Grösse ablesen zu können.

McOtti 27.02.2014 00:52

Hallo

Das mit dem Vergrößern wird schwierig da das Forum nur 640x480dpi zuläßt ... aber ich habe dies abgelesen : LT225/75R16 110/1070 M+S
Der Fahrer sagte das diese Reifen eingetragen werden können.Und das die Super im Gelände sind haben wir ja erlebt.

Gruß Uwe

v-dulli 27.02.2014 07:38

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 318744)
LT225/75R16 110/1070 M+S

Wenn das draufsteht dann wir es doch.
Nur ist diese Bereifung um einiges grösser als in der Serie und man müsste die Innenkotflügel an der Vorderachse bearbeiten.

picasso 27.02.2014 07:46

Sieht stark aus der Reifen! Das ist aber kein AT, sondern ein MT. So krass brauche ich es dann auch nicht. Der kommt doch nicht mehr unter 15 Liter Verbrauch. In Island hat man nicht mit Schlamm zu kämpfen. Da geht es eher um Schutz vor Steinen und Kanten. Auf dem PickUp hatte ich den Michelin Latitude Cross aufgezogen und der hat völlig gereicht und ist auch auf der Autobahn noch fahrbar.

drdisketti 27.02.2014 10:27

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 318744)
...
Das mit dem Vergrößern wird schwierig da das Forum nur 640x480dpi zuläßt ... ...

Workaround: Bild in Dein Album speichern und hierher verlinken ..

Geht natürlich auch mit jedem anderen Hoster zu bewerkstelligen.

uechtel 27.02.2014 11:01

Zitat:

Zitat von picasso (Beitrag 318711)

Woran erkenne ich Zusatzheizer, Standheizungen, Warmluftheizer usw.? Jeder schreibt etwas anderes. Ich bin mir nicht sicher (außer vielleicht bei den Mercedes Händlern) das man immer weiß, was man in die Beschreibung setzt.

Da ist auch Skepsis geboten, selbst bei den MB-Händlern. Erfahrungsgemäß werden die Vianos sowohl von den Pkw- als auch den Lkw-"Niederlassungen" oft als exotische "Fremdkörper" erachtet.

Zuheizer elektrisch ist meines Wissens nach immer drin (jedenfalls beim Viano), es gibt dazu aber kein spezielles Bedienteil, sondern das Auto entscheided anhand der eingestellten Temperatur, ob das Teil eingeschaltet wird.

Optional ist dagegen die Diesel-Zusatzheizung (Wasserheizung). Panel dazu ist (wenn ab Werk eingebaut) links am Armaturenbrett so ein Stück unterhalb des Lenkrads. Je nach Option kann diese Zusatzheizung auch als echte Standheizung konfiguriert sein, dann müssten auf dem entsprechenden Schalter zwei verschiedene Symbole vorhanden sein. Für die Standheizung kann ggf. auch eine Fernsteuerung vorhanden sein, muss aber nicht. Ob so ein Zuheizer / Standheizung vorhanden ist sieht man aber sowieso am Besten bei einem Blick unters Auto...

Schließlich Luftstandheizung (Campingheizung). Das Panel ist beim werksseitigen Einbau in der Mittelkonsole unten. Die Heizung selbst ist dann unterm Fahrersitz eingebaut und man sollte sie leicht daran erkennen, dass es dort einen entsprechenden Luftauslass gibt. Dürfte meistens nur in Marco Polos oder Funs zu finden sein, wenn das Auto auch zum Übernachten taugt.

Alle Angaben zum W639 Vormopf ohne Multifunktionslenkrad. Ob´s bei anderen Modellen anders ist kann ich nicht sagen.

Dann gibt es natürlich beim Gebrauchtkauf noch die Möglichkeit, dass das Fahrzeug vom Vorbesitzer individuell nachgerüstet worden ist. Da gibt es sicher auch sehr kreative Lösungen.


Zitat:

Reifen & Fahrwerk - Bettsystem im Eigenbau, wenn ich unter 2m bleiben kann dann auch das Aufstelldach.
Wenn kein Allrad, dann sollte das passen. Meiner hat laut Westfalia-Angabe genau 1,99 m. Die Reimo- oder SCA-Nachrüstdächer geben sich glaube ich von der Höhe her nicht viel.

a-fahrer5 27.02.2014 11:23

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 318752)
Wenn das draufsteht dann wir es doch.
Nur ist diese Bereifung um einiges grösser als in der Serie und man müsste die Innenkotflügel an der Vorderachse bearbeiten.

und die in Horstwalte hatten keine Innenkotflügel mehr dri:flex:n .....

v-dulli 27.02.2014 11:34

Zitat:

Zitat von a-fahrer5 (Beitrag 318774)
und die in Horstwalte hatten keine Innenkotflügel mehr dri:flex:n .....

Ganz rausnehmen würde ich ihn in dem Fall nicht, ist ja kein Wettbewersfahrzeug.

picasso 01.03.2014 12:10

Vielen Dank für Eure Tips und Hilfen. Es werden weitere Fragen auftauchen.

Die Entscheidung ist nun spontan gefallen. Es wird ein Vito CDI 115 4x4 Lang von 12/2007 mit unter 100.000 km. Er hat 8 Sitze und das Schienensystem. Der Rest wird nach und nach passend gemacht.

picasso 19.03.2014 20:41

So, der blaue Vito steht nun vor der Tür.
Bei Auslieferung wurde auch eine Standheizung entdeckt. Sie stammt von Eberspächer und hat zusätzlich eine recht klobige Fernbedienung dabei. So einen Klimahimmel habe ich auch. Zweite Reihe links ist ein Panel. Ich hoffe, dass stört nicht beim Einbau des Aufstelldach.

Wer hat denn eine Rückfahrkamera nachgerüstet? Von Luis gibt es welche für einige Mercedes. Der Vito ist aber nicht gelistet. An der Dachkante ist mir das zu klobig.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.