V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Fahrsicherheitstraining Erfahrungen? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52186)

KlausBonn 09.02.2014 20:11

Fahrsicherheitstraining Erfahrungen?
 
Guten Abend in die Runde,
hat jemand von Euch schon mal mit seinem V an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen und kann von seinen Erfahrungen berichten oder einen Anbieter empfehlen?

Zu meinem letzten Geburtstag und dem neuen Auto hat man mir einen Gutschein dafür geschenkt. Anbieter und Ort nach meiner Wahl.

Wir wohnen in Bonn. Deshalb sollte das Training nicht allzu weit entfernt sein.

Freue mich über jeden Tipp
Gruss
Klaus

Ex_Benutzer 09.02.2014 20:21

Ich habe eins gemacht..sage nur man sollte es machen ist wirklich irre. da man sein Fahrzeug da kennen lernt. Grenzen.... Angst und es passiert nichts das Fahrzeug ist sehr sicher..Physik sollte man im Auge behalten ansonsten super

Gruß Holger

alexanderpeter 09.02.2014 20:21

Zitat:

Zitat von KlausBonn (Beitrag 316561)
Guten Abend in die Runde,
hat jemand von Euch schon mal mit seinem V an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen und kann von seinen Erfahrungen berichten oder einen Anbieter empfehlen?

Zu meinem letzten Geburtstag und dem neuen Auto hat man mir einen Gutschein dafür geschenkt. Anbieter und Ort nach meiner Wahl.

Wir wohnen in Bonn. Deshalb sollte das Training nicht allzu weit entfernt sein.

Freue mich über jeden Tipp
Gruss
Klaus



Guten Abend Klaus,

mit dem V noch nicht, aber mit anderen Fahrzeugen schon einige.

Egal welches Fahrzeug, ein Fahrsicherheitstraining ist immer zu empfehlen. Auf jeden Fall.
Nur kommt es darauf an, welches Training Du mitmachen möchtest. Gehe mal davon aus, als Anfänger.
Evtl. wäre es besser nicht unbedingt mit dem eignen Fahrzeug das durchzuführen.

Will mal sagen, Vorsichtig, der ADAC bietet diese an. War mit dem ADAC immer gut bedient.

Gibt aber auf was auf dem Nürnburgring. Der ist doch nicht all zu weit weg von Dir.

Korsar 09.02.2014 20:31

Hallo Klaus,

ich habe über die Jahre 3 Stück hinter mir.

eines war von Auto Motor und Sport mit gestellten Fahrzeugen, das zweite im Rahmen einer Auto Bild Aktion (ich meine über die DEKRA) und das dritte über meinen Arbeitgeber das der ADAC durchgeführt hat und das erste mit dem eigenen Auto (MB100 - für den war allerdings die Anlaufstecke um auf 80 km/h zu kommen zu kurz und das Ziehen der Handbremse durch den Beifahrer mußte der Instruktor unangeschnallt von der Rückbank aus erledigen .lach..lach..lach.)

Die Inhalte waren immer ählich nur bei dem Auto Bild Training war am 2. Tag so eine Art Wettbewerb, der allerdings nur teilweise mit den Inhalten des Vortages sich deckte, so z.B. mußte man zeigen wie man mit einem unbekannten Auto auf der "falschen" Seite auf Zeit einparkt.

Die Sicherheitsinhalte waren überall gut, die Instruktoren entsprechend ausgebildet. Es hat sich immer gelohnt insbesondere mit dem eigenen Auto hat etwas gebracht, um eben dieses in Grenzsituationen besser kennen zu lernen als es im Alltag möglich ist. Ich habe gerade von 3 Monaten mal wieder beim Personalleiter nachgefragt, ob nicht mal wieder ein Trainig möglich wäre (vielleicht eine "Aufbaustufe" oder so).

Ah und Spaß hat es immer gemacht :D und sei es als Beifahrer im RS4 Abt um mitzuerleben wie der, wenn er mal ausgebrochen ist kaum mehr einzufangen war.

Also wie auch immer viel Spaß dabei.

egs32 09.02.2014 20:36

Moin, Klaus,

meine meinung - unbedingt mit dem eigenen Auto. Wenn Du Dich an die Anweisungen des Instrukteurs hälst (kommt i.d.R. über Funk), kann an sich nichts passieren. Die gefahrenen Geschwindigkeiten sind so gering, das nichts passiert, aber Du bekommst den Vau auch bei Tempo 30 an seine Grenzen. Zu dem Thema gibt es einige Threads.

Mach Dich ran, Du wirst es nicht bereuen. Die ADAC-Kurse waren immer gut, Winterkurs ist günstig. suche Dir eine Anlage mit Wasserwand etc, das macht Spass.

Grüße Ralf

KlausBonn 09.02.2014 20:45

Soviele Antworten in so kurzer Zeit! Danke! An den Nürburgring hatte ich auch schon gedacht, weil in der Nähe. Ich dachte eher, mit dem eigenen Auto teilzunehmen, weil mit einem langen V mit 2,5 t Gewicht ist es sicher was anderes als mit einem kleinen Golf.
Gruß
Klaus

Sonnensegler 09.02.2014 20:50

ich hab mit dem ADAC am Nürburgring gute Erfahrungen gemacht ... Anfänger und zweimal Fortgchrittene (aber noch ohne V) ...
Dort gibts Wasserwand, Bodenplatte & Co

machs ...

alexanderpeter 09.02.2014 21:08

Zitat:

Zitat von KlausBonn (Beitrag 316571)
Soviele Antworten in so kurzer Zeit! Danke! An den Nürburgring hatte ich auch schon gedacht, weil in der Nähe. Ich dachte eher, mit dem eigenen Auto teilzunehmen, weil mit einem langen V mit 2,5 t Gewicht ist es sicher was anderes als mit einem kleinen Golf.
Gruß
Klaus


Guten Abend Klaus,

denke mal, da bist Du beim ADAC schon gut aufgehoben. Das gibt es auch am Nürburg Ring.
Mercedes hat auch solche Angebote. Nur am Rande.
Klar, Du willst mal wissen wie Dein Fahrzeug in Grenzsituationen reagiert.

Foto-Martin 09.02.2014 22:29

ich habe Ende November 13 an einer Veranstaltung auf dem Sachsenring teilnehmen können.
"Transporter Training on Tour" von MB gesponsert

Es ist jetzt kein richtiges Training gewesen.
Mehr eine Mischung aus Marketingmaßnahme, Schulung, Training und Sensibilisierung für das Verhalten der Fahrzeuge und für Ladungssicherheit etc.
War ein sattes Tagesprogramm.

Wir sind in mehreren Gruppen verschiedene Sektionen gefahren.
Auch das Fahren mit extrem optimiertem Verbrauch wurde geschult.
Hab dazu zwar noch keinen Lehrgang mitgemacht, aber das war mir jetzt nicht so neu, andere hatten damit aber ihre Probleme.

Es wurde immer wieder auf anderen Fahrzeugen gefahren, vom Vito4x4 über Viano V6 mit 7Gangtronic zum Sprinter in kleiner oder großer Ausführung, achja und Citans waren auch dabei. Mal mit und mal ohne Automatik ....

Dann gab es noch Vorführungen und Erklärungen zum Seitenwindassistent und Anhänger-ESP.

Das Interessanteste war etwas am Rande , das hat mir auch mein Verkäufer nicht erklärt. Und zwar der Einsatz der Hilfe gegen das Steckenbleiben im Winter - ich komm jetzt nicht auf den Namen. Dabei wird das durchdrehende Rad abgebremst, sodaß das andere greifen kann. Einfach genial. Man muss eben nur auf dem Gas bleiben , weil das System braucht einen Moment bis es die Situation erkennt und eingreift.
Da wurde einfach mitgedacht und die Sensorik und ABS/ESP-Technik sinnvoll dafür eingesetzt. Es soll wohl in allen Vito/Viano ab Bj.2006 verbaut sein.

Wenn ich mal Zeit hab, stell ich mal paar Bilder ein von der Veranstaltung.

Mopeto 10.02.2014 07:11

Ist eigentlich "fast" egal welcher Anbieter dümmer wird man nicht von.
Mit dem Motorrad mache ich öfters mal welche mit auf dem Sachsenring, aber spätestens für die Saison mach ich auch eins mit dem Vito. ACE oder AVD.

MJ_N98 10.02.2014 07:38

Mit dem Viano habe ich bisher an keinem Sicherheitstraining teilgenommen. Mit meinen vorherigen Fahrzeugen war ich zweimal beim ADAC Fahrsicherheitstraining in Kaarst und war beide Male zufrieden.

Frank4167 10.02.2014 22:14

Hallo zusammen,

mein Fahrsicherheitstraining war 1997. Ist also schon ein Weilchen her.
Damals wurde die Sicherung vom ABS-Steuergerät gezogen, damit die Räder blockieren und das Karussel loslegt.
Ist das heute auch noch so ???

Meine Erfahrung:
1) Für eine Vollbremsung mit ABS sollte man nicht blos bremsen, sondern versuchen, das Bremspedal abzubrechen. Die "jetzt inzwischen alten" Autos haben sonst an der Hinterachse nicht gebremst. Damit wird Schleudern unterbunden, wenn ABS nicht verfügbar ist.
2) Man sollte während dem Schleudern dort hinlenken, wo man hin will, weil ESP dorthin regelt, wo die Vorderräder hinzeigen.
3) Die Schleuderdrehfrequenz hängt von der Fahrzeuglänge ab. Hatte damals einen Opel Omega. Bei einer Übung wurde eine Platte überfahren, die die Hinterachse seitlich wegreisst. Das hat den Omega überhaupt nicht interessiert. Ein SLK hat wie wild gekreiselt. Vermute mal, dass der Viano extrem schlecht zum Schleudern gebracht werden kann und wenn er dann schleudert, nicht mehr zu fangen ist. Für den Lernerfolg dürfte damit Dein Golf besser sein.
4) Beeindruckend ist, wie gering die Beschleunigungskräfte auf nasser Fahrbahn oder auf dem speziellen Rutschbelag ist. Da zerren keine wilden Kräfte am Auto. Der Kaffee bleibt in der Tasse. Der schwappt erst beim Aufprall raus.

Mein persönlicher Eindruck:
Entweder man hat die Kurve so vorsichtig angefahren, dass nichts passiert. War man zu schnell, fliegt man ab. Retten läßt sich nicht mehr viel. ESP verhindert noch das Schleudern und man hat das Glück, mit der Motorhaube aufzuprallen anstatt eines Seitencrashs. Aber das stundenlang eingeübte Driften der Profis bekommt sonst keiner hin.
Zumal der Profi vorbereitet ist und weiss, was ihn erwartet.
Habe nach dem Sicherheitstraining dann auch schon im Schnee rumgetestet. Entweder das Auto rutscht überhaupt nicht oder es schmiert nur so dahin. Dazwischen gelingt dann vielleicht mal ein Driftversuch, aber das ist dann Zufall und kann nicht unter "Können" verbucht werden.

MfG
Frank

mbvk 11.02.2014 06:34

Ich hatte vor zehn Jahren mein erstes und einziges Fahrtraining.

Das war von Audi und fand auf der VW-Teststrecke in Ehra-Lessien statt. Die Fahrzeuge waren Audi TT mit Front- und Allradantrieb. Das Trainingsareal bestand unter Anderem aus einer ein Quadratkilometer großen ebenen Fläche.

Das interessante daran war, dass es ein Training im höheren Geschwindigkeitsbereich war. Ausweichen ohne zu Bremsen bei 130km/h erfordert schon Mut. Aber selbst ohne danach zu Bremsen wäre man sanft ausgerollt. Situation: Autobahnfahrt bei normalem Verkehr und es taucht ein Hindernis auf. Hinter einem ist auch ßvwrkehr und um einen weiteren Crash zu vermeidesollte möglichst nicht gebremst werden um das Hindernis zu umfahren.

Auf der abschließenden Pylonenparcoursfahrt auf Zeit um die Ehre war meine Frau sogar schneller als ich. Ich saß ja auch auf dem Beifahrersitz und habe angesagt, wann sie wieder Vollgas geben kann :)

V6 Mixto Lang 02.03.2014 12:10

Zitat:

Zitat von KlausBonn (Beitrag 316561)
Guten Abend in die Runde,
hat jemand von Euch schon mal mit seinem V an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen und kann von seinen Erfahrungen berichten oder einen Anbieter empfehlen?

Hallo Klaus, war'ne Woche off-line, aber vielleicht ist die Frage ja noch aktuell?!?

Ich habe im letzten Jahr beim Mercedes Transporter Fahrsicherheitstraining mitmachen können. Das war insgesamt eine runde und lehrreiche Sache und zudem spezifisch auf MB Transporter abgestimmt.

MB bietet pro Jahr ca. 4800 Plätze dafür an; meist auf ADAC-Verkehrsübungsplätzen in ganz Deutschland verteilt. Bewerbung dafür geht über den MB Vertieb.......also Deinem Vreundlichen Verkäufer in der NL.

uliri2 02.03.2014 16:43

Hallo,
habe einmal beim ADAC - Training mitgemacht und bin voll zufrieden.

Fing mit Theorie an, ging weiter mit richtiger Sitzeinstellung und dann ging es los mit Fahren und Bremsen.

Echt Top.

Gruß
Uli

Mopeto 03.03.2014 11:31

Ich werde dieses jahr auch mal an dem Mercedes Transporter Fahrsicherheitstraining teilnehmen.
Und auch noch kostenlos !

http://www.mercedes-benz.de/content/...g.flash.html#3

V6 Mixto Lang 03.03.2014 12:39

Zitat:

Zitat von Mopeto (Beitrag 319060)
Ich werde dieses jahr auch mal an dem Mercedes Transporter Fahrsicherheitstraining teilnehmen.

Viel Freude Gordon, es wird ein wirklich lohnenswerter Tag werden, speziell die Parts Fahrdynamik und Bremsen!

KlausBonn 03.03.2014 21:39

Danke für den Hinweis,
ich habe gerade mit einer Mail mein Interesse bekundet. Bin gespannt.
Gruss
Klaus

KlausBonn 07.05.2014 13:59

Update Mercedes Fahrsicherheitstraining
 
Hallo allerseits,
ich war gestern beim örtlichen MB Nutzfahrzeughändler, die Anmeldung geht nur noch über die Händler. Er hat meine DAten sofort an die zuständige Kollegin weitergegeben. Sie hat mir freie Termin, Orte genannt und jetzt bin ich bereits zu einem Training auf dem Nürburgring eingeladen. Ich werde Euch berichten. Vielen Dank für die Tipps weiter oben!
Klaus

princeton1 07.05.2014 19:00

Also, das Beste an meinem letzten Mercedes Benz Van-Fahrertraining waren die belegten Brötchen!!!

-:)

tschüss dann

Nico

alexanderpeter 07.05.2014 19:13

Zitat:

Zitat von Mopeto (Beitrag 319060)
Ich werde dieses jahr auch mal an dem Mercedes Transporter Fahrsicherheitstraining teilnehmen.
Und auch noch kostenlos !

http://www.mercedes-benz.de/content/...g.flash.html#3




Guten Abend Gordon,

das ist gut. Habe auch vor Jahren für unsere Mitarbeiter Fahrsicherheits Trainings Organisiert. Die hatte damals, ist aber schon über 10 Jahre her, die BG gezahlt. Weis aber nicht wie das heute ist. Kann ja immer noch so sein, dass die BG Fahrsicherheits Training übernimmt.

a-fahrer5 07.05.2014 19:50

Hallo zusammen,

jam es gibt je nach BG noch entsprechende Trainings.
War vor 3 Jahren bei PKW und vor 2 Jahren beim Motorradtraining.

mfg
Stefan

alexanderpeter 07.05.2014 20:10

Zitat:

Zitat von a-fahrer5 (Beitrag 326354)
Hallo zusammen,

jam es gibt je nach BG noch entsprechende Trainings.
War vor 3 Jahren bei PKW und vor 2 Jahren beim Motorradtraining.

mfg
Stefan




Guten Abend Stefan,

das ist ja Super, dass die BG das nach wie vor anbietet. Kostet dann nichts. Ausser die Anfahrt.

V22 07.05.2014 20:49

Hier hab ich mal ein paar Bilder der 2 Training die der
1.Mercedes V Club veranstaltet hat.

1. Training

2. Training

und hier noch 2 kleine Filmchen:

Film 1

Film 2

Ich fand es extrem Klasse.
Ich bin am Überlegen nochmal als V-Club eines im neuen Zentrum des ADAC in Schlüsselfeld zu organisieren.
Wenn ich mehr weis melde ich mich.

alexanderpeter 07.05.2014 21:04

Zitat:

Zitat von V22 (Beitrag 326366)
Hier hab ich mal ein paar Bilder der 2 Training die der
1.Mercedes V Club veranstaltet hat.

1. Training

2. Training

und hier noch 2 kleine Filmchen:

Film 1

Film 2

Ich fand es extrem Klasse.
Ich bin am Überlegen nochmal als V-Club eines im neuen Zentrum des ADAC in Schlüsselfeld zu organisieren.
Wenn ich mehr weis melde ich mich.




Guten Abend Rainer,

ist schon beeindruckend, wenn man auf die Gleitfläche fährt. Muss man mal erlebt haben. Wau.

Da geht einem der Stift auf Grundeis. Kann ich aus Erfahrung sagen.

Das wäre schon Super. Aber wo ist Schlüsselfeld?

V22 07.05.2014 21:11

Schlüsselfeld ist zwischen Nürnberg und Würzburg an der A3 und meines Wissens nach das neueste Zentrum des ADAC, idyllisch am Hang gelegen mit Bilck auf die A3.
Laut ADAC das modernste Zentrum Deutschlands.

Mail an den ADAC mit der Anfrage eines Basis und eines Intensiv Trainings ging eben raus.
Mal schauen was kommt, und ob was zusammengeht.

Pascha 09.05.2014 07:57

auch mit gaaaaaanz grossen Autos vom Stern
 
Guten Morgen,

kann ich nur empfehlen - egal ob über einen Club oder Hersteller!

Wir waren im Februar mit unserem Fuhrpark der Feuerwehr bei einem Training des TCS.

Mercedes Sprinter 516 = Manschaftstransporter
Mercedes ATEGO = Tanklöschfahrzeug
Mercedes 1120 AF = Rüstwagen
Nissan Nevara = Unversal "Rutsche"

Es war sehr lehrreich, interessant und beeindruckend - vor alle die Unterschiede durch Beladung und Schwerpunkt.

Am meisten hat mir überrascht, wie ab einer gewissen Geschwindigkeit ein Fahrzeug bei nasser Fahrbahn (Asphalt, nass und Gefälle 5%) nicht mehr zum stehen gebracht werden kann, sondern einfach "weiter fährt".

Da haben ein paar von uns trocken geschluckt und an so manche schnelle Einsatzfahrt gedacht, die im nachhinein auch anders hätte enden können.

Mein Fazit:

Unbedingt mitmachen wenn sich eine Gelegenheit bietet.

Frohes Schaffen

Viele Grüsse

Sascha

KlausBonn 15.06.2014 11:01

MB Transporter Fahrsicherheitstraining
 
Hallo allerseits,
wir waren am 18.5. zum Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring. Hier - wie versprochen - die Erfahrungen.

Zunächst bin ich zum örtlichen MB Nutzfahrzeughändler und habe dort - obwohl kein Kunde - danach gefragt. Man hat meiner Frau und mir sofort angeboten, uns anzumelden. Am selben Tag bekamen wir von einer Mitarbeiterin freie Plätze überall in Deutschland angeboten. Wir mussten dann noch die Teilnahmebedingungen unterschreiben und bekamen dann aus München die Einladung.

Am Tag waren wir kurz vor 7 vor Ort und bekamen ein Frühstück. Um 8:30 dann Begrüssung und Aufteilung in drei Gruppen, die jeweils 4 Stationen durchlaufen. Doch zunächst für alle noch ein wenig Theorie über die in den Fahrzeugen verbauten Sicherheitssystem wie ESP, ABS, etc. Natürlich auch etwas Werbung für Mercedes. Dann Aufteilung in drei Gruppen a 12. Max. wären 4 möglich gewesen, also noch Plätze frei.

Unsere Gruppe hatte dann erst Theorie über Ladungssicherung mit anschaulichen Filmen und dann Besichtigung einzelner Fahrzeuge mit gesicherter Ladung.

Dann kam die Spritspartour. Jeweils zwei Fahrer besetzten unterschiedliche Fahrzeuge vom langen Sprinter Bus über Vianos, Vitos und Citanes, mit Schalt und Automatikgetrieben und jeder fuhr mit Funk geleitet eine Strecke von etwa 8 km über öffentliche Straßen. Dabei wurden CO2, Verbrauch und Geschwindigkeit gemessen und nach Abschluss vom Beifahrer notiert. Nachdem jeder eine Runde gefahren war, gab uns der Trainer einige Tips zum Spritsparen und versprach, dass wir nicht nur weniger verbrauchen sondern auch schneller unterwegs wären. Wollte keiner glauben aber stimmte. Während ich bei der ersten Tour mit dem 100 kw Vito 8,5 Liter brauchte und 45 kmH schnell fuhr, waren es bei der z weiten Tour 7,5 Liter und 49 kmh

Dann Mittagspause mit leckerem Buffet

Wir fuhren dann auf wechselnden Fahrzeugen mit 30, 40 und 60 kmh auf eine glatte Fläche, um das richtige Bremsen zu üben, erst geradeaus, dann um ein Hindernis herum. Jeweils fachkundig, nett und mit Witz über Funk kommentiert.
Dann noch Bremsen in der Kurve aus bis zu 60 kmh

Als letzter Block, dann Demonstration des ESP und ASR auf glatter und trockener Straße. Alle Übungen ebenfalls mit wechselenden Fahrzeugen.

Zum Schluss dann Überreichung der Urkunden bei Kaffe und Kuchen.

Das ganze ist natürlich auch Werbung für MB, Fahrzeuge und Systeme, aber doch sehr interessant und hervorragend organisiert. Wir fanden es sehr gut.

Wer also Interesse hat, einfach mal zum örtlichen Händler gehen, die neue V Klasse angucken und dann den Verkäufer fragen. Es gibt noch reichlich freie Plätze, habe nämlich soeben meinen Sohn mit Begleitung in Gross Dölln angemeldet.

Viele Grüsse

Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.