V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Wir haben Ihn gesehen und auch angefasst! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52167)

rollieexpress 07.02.2014 08:37

Wir haben Ihn gesehen und auch angefasst!
 
So gestern konnten wir (Beamou, Elke, Chrissi und ich) in der NL Neudecker Weg uns die neue V Klasse nicht nur ansehen sondern auch persönlich in Augenschein nehmen.

Optisch auf den ersten Blick ein Hingucker und vor allem ist er vorn nicht so bullig wie es auf den Bildern erscheint.

Was mir besonders aufgefallen ist war das Armaturenbrett. Verspielt und filigran nich mein Ding. Der Durchstieg nach hinten zwischen Fahrer und Beifahrersitz nur was für richtige Sportler.

Ansonsten eine V-Klasse die gefällt.:802:

Nettes Feature ist die elktrisch öffnende und schliessende Heckklappe ob allerdings die zu öffnende Heckscheibe den Alltagstest übersteht wird noch zu beweisen sein. Mir ist das zuviel Kunststoff gerade der Öffner.

Die Motorhaube hat jetzt den hydraulischen Aufsteller allerdings nur auf einer Seite.a:)

Innen sehr hochwertig (Ambiente).

Luftfederung hatten beide nicht.

Scheibenwischer laufen vorn beide in eine Richtung wie beim normalen PKW.

Meine Frau und ich waren doch positiv überrascht.

Mal sehen was Olaf noch zu sagen hat??

V6 Mixto Lang 07.02.2014 08:46

Hallo Jens,

gesehen und auch angefasst: und wie sehen jetzt Deine Hände aus??? .frg.;).frg.

demokrit 07.02.2014 08:51

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 316217)
Was mir besonders aufgefallen ist war das Armaturenbrett. Verspielt und filigran nich mein Ding. Der Durchstieg nach hinten zwischen Fahrer und Beifahrersitz nur was für richtige Sportler.

Soviel zum Thema Praktikabilität ;)

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 316217)
Nettes Feature ist die elktrisch öffnende und schliessende Heckklappe ob allerdings die zu öffnende Heckscheibe den Alltagstest übersteht wird noch zu beweisen sein. Mir ist das zuviel Kunststoff gerade der Öffner.

Elektrische Heckklappe: Gab es das beim 639 noch nicht gegen Aufpreis? Das gibt es bei anderen Herstellern ja seit den 90ern^^ Naja, andere haben seit Ende der 80er ja auch schon die separat zu öffnende Heckscheibe (BMW E34). Hoffen wir das Mercedes' erste Erfahrungen damit nicht wieder in Wassereinbrüchen und einem Rostdesaster enden.

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 316217)
Die Motorhaube hat jetzt den hydraulischen Aufsteller allerdings nur auf einer Seite.a:)

Ist bei dem aktuellen Modell ja auch eher peinlich, dass man da noch mit Stab arbeiten muss. Bin steif umgefallen, als ich das erste mal die Klappe geöffnet hab. Hatte ich seit 15 Jahren so nicht mehr gesehen in meinen Autos.

Würde ansonsten niemals ein neues Modell direkt nach der Markteinführung
kaufen sondern mindestens 2-3 Jahre warten. Sonst ist man immer Betatester... Die BMW E60 Fahrer können auch ein Lied davon singen *g*

v-dulli 07.02.2014 09:02

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 316223)
Elektrische Heckklappe: Gab es das beim 639 noch nicht gegen Aufpreis? Das gibt es bei anderen Herstellern ja seit den 90ern^^

Welcher Hersteller öffnet seit den 90ern ein solches Scheunentor elektrisch?

rollieexpress 07.02.2014 09:05

Meines Wissens gabs sowas nur im behindertengerechten Umbau als Nachrüstsatz für den T4 und später auch für den Vito/Viano als Zuziehhilfe.

demokrit 07.02.2014 09:16

Bei den Multivans weiß ich es nicht. Im Touringbereich hatte auf jeden Fall BMW mit E39 das in der Aufpreisliste.

Beamou 07.02.2014 09:23

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 316217)
Mal sehen was Olaf noch zu sagen hat??

Tja da bleibt mir ja nicht wirklich noch was zu sagen übrig :tw:

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 316217)
... eine V-Klasse die gefällt.:802:

Das beschreibt sehr gut den Gesamteindruck, wenn auch - für mich - jetzt nicht der sofortige Haben-wollen-Reflex einsetzte. ;)
Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 316217)
... Armaturenbrett. Verspielt und filigran nich mein Ding.

Hier sieht die V-Klasse halt "genauso" aus wie A-/B-/C-Klasse - nicht mein Geschmack, aber über den lässt sich ja bekanntlich streiten. ;)
Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 316217)
Der Durchstieg nach hinten zwischen Fahrer und Beifahrersitz nur was für richtige Sportler.

Wurde ja hier schon mal angesprochen. Das "Problem" ist nicht die Mittelkonsole oben (da wo das Bedienelement bzw. beim Schalter der Schalthebel und das Bedienelement sich befindet), sondern unten eine (abdeckbare) Ablage plus Becher-/Flaschenhalter. Über diese muss man halt "rübersteigen". Außerdem kam es mir so vor, als wenn der Abstand zwischen Fahrer- und Beifahrersitz kleiner geworden ist - also nicht nur Sportler, sondern auch nur mit athletischer Figur ;););)

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 316217)
Innen sehr hochwertig (Ambiente).

Wobei der Ambiente jetzt dann wohl Avantgarde heisst. Die beiden gestern waren jedenfalls welche, wenn auch mit unterschiedlicher Austattung (der eine war ein V250CDI mit dunklen Sitzen, Sitzverstellung vorn/Schiebetür/Heckklappe elektr., der andere ein V220 mit hellen Sitzen (fast schon weiss), aber Sitzverstellung vorn/Schiebetür/Heckklappe mech.
Es soll aber auch weiterhin einen Trend geben. Wie der dann ausgestattet ist :nixweiss:

Jetzt heisst es warten - als der offizeille Vorstellungstermin wurde gestern der 31.05.2014 genannt.

Gruß aus Berlin
Olaf

Beamou 07.02.2014 09:27

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 316222)
... und wie sehen jetzt Deine Hände aus??? .frg.;).frg.

Die mussten - wie in einer Goldmine - am Ausgang gewaschen und vorgezeigt werden, damit nichts von der V-Klasse mit genommen werden kann. :802::802::802:

Ansonsten waren die beiden V's sauber und auf Hochglanz poliert - man sah also nach dem Anfassen nicht anders aus als vorher. :admin:

alexanderpeter 07.02.2014 09:31

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 316222)
Hallo Jens,

gesehen und auch angefasst: und wie sehen jetzt Deine Hände aus??? .frg.;).frg.





Guten Morgen Horst,

Er hat die heilige KUH angefasst und darf jetzt 6 Wochen lang die Hände nicht mehr waschen.
:admin::admin::admin::admin::admin:


:heul::heul::heul:

.lach..lach.

kleinerluis 07.02.2014 09:35

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 316223)


Elektrische Heckklappe: Gab es das beim 639 noch nicht gegen Aufpreis? Das gibt es bei anderen Herstellern ja seit den 90ern



Ist bei dem aktuellen Modell ja auch eher peinlich, dass man da noch mit Stab arbeiten muss. Bin steif umgefallen, als ich das erste mal die Klappe geöffnet hab. Hatte ich seit 15 Jahren so nicht mehr gesehen in meinen Autos.

So ganz langsam geht mir das ståndige Geningel und Genörgel auf den Zeiger. Vor allem dann, wenn es auch noch unqualifiziert ist. Es gibt am Markt kein anderes Auto mit einer derart großen Heckklappe, der automatisch schließt. Evt. kann das seit der neuen Modellgeneration der Range, geprüft habe ich es jetzt aber nicht.
Ausserdem sollte man doch wissen, was sich so alles in den Aufpreislisten des eigenen Autos befindet, zumindest wenn man sich hier auslässt.
Gleiches trifft auf die Halterung der Motorhaube zu. Wenn sich nun gar nichts mehr finden lässt, über das man seine gespielte Unzufriedenheit ausgießen kann, nimmt man sich den Motorhaubenhalter vor. Lächerlich ist so etwas. Warum in aller Namen fährst der einer derartige Zumutung? Hat das Geld nicht für ein richtiges Auto gereicht? Solltest du dich für einen T5 interessieren, probiere ausgiebig die Heckklappe, nicht das es am Ende heisst die ist zu schwer.

Nichts für ungut

kleinerluis

v-dulli 07.02.2014 09:45

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 316228)
Bei den Multivans weiß ich es nicht. Im Touringbereich hatte auf jeden Fall BMW mit E39 das in der Aufpreisliste.

Es gibt keinen erwachsenen VAN der die Klappe elektrisch öffnet und schliesst. Alle anderen Klappen sind maximal nur halb so gross.

rollieexpress 07.02.2014 09:48

Das liegt wohl in der Natur des Menschen, sich mit nix zufrieden zu geben.

Also ganz ehrlich, wir hatten gestern auch so einiges am Avantgarde wo wir sagten "Nich meins.":802::802::802:

volumaex 07.02.2014 10:27

steht der neue v denn nun schon bei den niederlassungen?

gruß volumaex

rollieexpress 07.02.2014 10:29

Nöööööööööööööö!:802::802:

Nicht bei den Niederlassungen ich weiss nur von einer.

Beamou 07.02.2014 12:21

Zitat:

Zitat von volumaex (Beitrag 316240)
steht der neue v denn nun schon bei den niederlassungen?

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 316241)
Nicht bei den Niederlassungen ich weiss nur von einer.

... und da steht er (bzw. die beiden) auch nur 2 Tage. Allerdings habe ich meinen :)-Verkäufer so verstanden, dass diese zur Zeit "durchs Land tingeln" und auch an anderen Standorten gezeigt werden.

(nein, ich kenne keine Termine/Orte :admin:)

Gruß aus Berlin
Olaf

stefanmarea 07.02.2014 15:55

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 316241)
Nöööööööööööööö!:802::802:

Nicht bei den Niederlassungen ich weiss nur von einer.


War das die MB Niederlassung Neudecker Weg 6 in 12355 Berlin? Das wäre ja bei mir fast nebenan, bin tagsüber in Karlshorst. Weisst du wie lange der V da noch steht?

rollieexpress 07.02.2014 16:43

Nur noch heute.:admin:

Flint 07.02.2014 18:14

Leute, Leute

Kriegt Euch mit der Kritik an dem neuen V mal wieder ein.
In jeder Diskussion hier im Forum geht es teilweise doch recht hoch her.
Wartet doch erst einmal ab und beschwert Euch nur, wenn Ihr Ihn wirklich selber "erfahren" habt.
Wir reden bisher hier nur über die Optik, technischen Parametern in Prospekten und kaum einer von Euch ist bisher mit dem neuen V auch nur einen Kilometer gefahren.
Mich eingeschlossen!!

Ach ja:
Ob die Heckklappe nun elektrisch zu schliessen ist oder nicht, ist mir ***egal!

Ich möchte einen Van, der an den Aufwärtstrend des Mopf W639er anknüpft.
Und wenn es eben nur Evolution statt Revolution ist.
Das dann auch wieder ein guter (besserer) MP heraus kommt, wünsche ich mir natürlich um so mehr.
Evtl. ist die neue verfügbare Länge ja für etwas mehr Sanitär Komfort im nächsten MP gut...?

Nix für ungut, aber das musste ich mal los werden.

Kurthi 07.02.2014 19:05

Habe da meine Frage schon mal gestellt:

Wie soll die elektrische HEckklappe mit beladenem Fahrradträger funktionieren?

Grüße Kurti

bertonev6 07.02.2014 19:10

Kein Genörgel
 
Zitat:

Zitat von kleinerluis (Beitrag 316235)
So ganz langsam geht mir das ståndige Geningel und Genörgel auf den Zeiger.

Hi,

möchte hier doch widersprechen. Wer die Marketinglatte so hoch legt wie DB muss sich auch daran messen lassen. Habe am MOPF selbst erlebt das Marketing-Selbstbewusstsein und Produkt oft eine allzugroße Diskrepanz aufweisen.
Das bedeutet nicht das der V ein schlechtes Auto ist, ganz im Gegenteil.
Legt man die Wettbewerber als Messlatte an ist er vermutlich ein sehr Gutes. Legt man jedoch die Marketingmassstäbe an so sieht die Sache leider anders aus..bla.

Deutlich wird das wieder an dem PKW geschwafel, der V ist und bleibt ein NFZ, aber bei jeder Produkteinführung wird er als PKW gepriesen (lest euch mal die Presseartikel bei der Einführung W639, MOPF bzw. jetzt V-klasse durch). Das weckt falsche Erwartungen die (unabhängig von der Kompetenz oder Nichtkompetenz) spätestens beim ersten Werkstattbesuch enttäuscht werden. Das muss so nicht sein.:41:

Habe übrigens nen MOPF ohne E-Türen (könnten kaputt gehen) der zur Wartung ausschließlich in die PKW-Abteilung geht (sonst hätten die mich nie wieder gesehen.box.).

Seitdem zufriedener Kunde mit tollem V6:802::802::802:.

Achso, denke ausdrücklich nicht das die NFZler es nicht drauf haben, ist in meinen Fall aber extrem unglücklich Gelaufen.

VITO-Power 07.02.2014 19:44

Glaubst du auch der Lenorwerbung und dem weissen Riesen ... Meister Propper und dem TechNick?

Danidog 07.02.2014 21:15

Zitat:

Zitat von bertonev6 (Beitrag 316350)
Nö, aber wenn ich einen R-Klasse Nachfolger kaufe ist mein Anforderungsprofil ein anderes als wenn ich nein Nachfolger für nein Basis-Vito suche.

Haben im Bekanntenkreis R-Klasse Fahrer. Denen ist selbige im Vergleich zum Vorgänger (W211) schon zu Detailschwach. Ob der V da punkten könnte wage ich zu bezweifeln, wird aber entsprechend Beworben.:760:

Diese Aussage mit der "R-Klasse Nachfolger" ist aber sowieso nicht ernstzunehmen.

Ein erfolgloses Modell wurde ersatzlos gestrichen, wer Platz braucht, muss eben einen V nehmen.

Ausserdem war der R noch nie ein Van sondern ein grosser Kombi, auch als 500 mit V8 und als 63 AMG Version, Leute die sowas suchen werden ja beim neuen V nicht wirklich bedient :o

demokrit 10.02.2014 12:10

Zitat:

Zitat von kleinerluis (Beitrag 316235)
Es gibt am Markt kein anderes Auto mit einer derart großen Heckklappe, der automatisch schließt.
Ausserdem sollte man doch wissen, was sich so alles in den Aufpreislisten des eigenen Autos befindet, zumindest wenn man sich hier auslässt.

Ich dachte tatsächlich, der W639 hätte das im Programm. Da es mir relativ egal ist, schau ich danach aber nicht. Aber gerade wenn man aus dem PKW-Bereich kommt, wirkt es schon etwas strange, wenn bei einem Auto, was von Mercedes selber als 'Großer PKW' vermarktet wird, etwas als große Neuerung gepriesen wird, was man aus dem 'Kombi-Segment' schon seit fast 20 Jahren kennt.

Zitat:

Zitat von kleinerluis (Beitrag 316235)
Gleiches trifft auf die Halterung der Motorhaube zu. Wenn sich nun gar nichts mehr finden lässt, über das man seine gespielte Unzufriedenheit ausgießen kann, nimmt man sich den Motorhaubenhalter vor.

Bin ich der einzige, der es komisch findet, wenn er bei einem aktuellen Auto für über 60t€ die Motorhaube öffnet und diese dann mit einem Aufsteller wie zuletzt bei einem Auto vor 16 Jahren fixiert wird? Das ist nichts was bei mir über die Qualität des Autos oder gar eine Kaufentscheidung entscheidet. Aber komisch aufstoßen tut es doch etwas. Gleiches gilt für die billigen Plastikknöpfe und den Plastikwasserhahn in der MP-Küche. Für wirklich kleines Geld hätte man dort etwas einbauen können, was wertig wirkt.

Zitat:

Zitat von kleinerluis (Beitrag 316235)
Lächerlich ist so etwas. Warum in aller Namen fährst der einer derartige Zumutung? Hat das Geld nicht für ein richtiges Auto gereicht? Solltest du dich für einen T5 interessieren, probiere ausgiebig die Heckklappe, nicht das es am Ende heisst die ist zu schwer.

Willst Du damit implizieren, dass der T5 ein richtiges Auto ist? Mir ist der V lieber. Er funktioniert wie er soll, hat an Bord was ich brauche und ist das richtige Auto für mich. Unabhängig davon bleibe ich aber dabei, dass es gerade so Kleinigkeiten sind, die ich nicht verstehe. Und dass ich dann zynisch werde, wenn manches davon dann im Jahr 2014 als tolle Neuerung gespriesen wird, mag man mir verzeihen :)

Nix für ungut...

@venture 10.02.2014 20:03

Anfassen konnte ich ihn zwar nicht, aber live und in Farbe, umgetarnt habe ich heute einen neue V-Klasse fahren sehen. Die Frontpartie wirkt nicht so bullig, wie auf den Bilder oft zu sehen. Sah richtig schick aus.
Ich gehöre damit wohl zu den wenigen hier, denen die V-Klasse gefällt. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung echtem Van.

stefanfr 10.02.2014 21:06

Jetzt muss ich auch wieder nach langem was tippern.

Bin zur Zeit ohne Van und aber schon auf der Suche nach einem, muss als V-iano Fan aber sagen, dass der T5 viel hat, was jetzt erst in den V kommt, auch die Wertigkeit sagt mir mehr zu, auch das mehr an Detailideen.
Mir unwichtig ist, wie die Motorhaube oben bleibt, aber wichtig ist die Funktion der Rollos oder verdunkelbare Dachluken oder einen Tiasch zum draussen hin stellen oder ein Roll was den Betthimmel versteckt.
Aber der Viano ist für mich noch sexy.

Beim Neuen V hat es noch nicht mal vom Ansatz her klick gemacht. Habe mir Innen eine C-Klasse gewünscht und als Ambiente eine E-Klasse. Zumindest erwartet, das alles aus dem PKW Sektor im V möglich ist. Wieder nur Stiefmütterlich umgesetzt und beschnitten wenn ich mir alles ansehe. Dabei scheint das Raumgefühl durch Design verschluckt worden zu sein.

Ich werde wohl noch warten und mich nicht Stressen...

alexanderpeter 10.02.2014 21:20

Zitat:

Zitat von @venture (Beitrag 316645)
Anfassen konnte ich ihn zwar nicht, aber live und in Farbe, umgetarnt habe ich heute einen neue V-Klasse fahren sehen. Die Frontpartie wirkt nicht so bullig, wie auf den Bilder oft zu sehen. Sah richtig schick aus.
Ich gehöre damit wohl zu den wenigen hier, denen die V-Klasse gefällt. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung echtem Van.


Guten Abend Lutz,

ne, da bist Du nicht der einzige. Mir gefällt er auch. Bin mal gespannt wenn ich ihn in Natura sehe.

Fasse ihn dann an und wasche 6 Wochen keine Hände mehr.

Erniebernie 10.02.2014 21:48

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 316611)
Bin ich der einzige, der es komisch findet, wenn er bei einem aktuellen Auto für über 60t€ die Motorhaube öffnet und diese dann mit einem Aufsteller wie zuletzt bei einem Auto vor 16 Jahren fixiert wird? Das ist nichts was bei mir über die Qualität des Autos oder gar eine Kaufentscheidung entscheidet. Aber komisch aufstoßen tut es doch etwas.

Na, dann ist das doch schon mal ein Riesenschritt, wenn es wenigstens einen Aufsteller gibt.
Bei meinem MP ist nämlich gar keiner verbaut, sondern nur eine Metallstange mit Haken zum fixieren.

Übrigens, ich hab den Neuen zwar bisher nur getarnt oder im Netz auf Bildern gesehen, aber ich finde ihn gelungen, bis auf das Spätzlebrett im Armaturenbereich. Aber daran gewöhnt man sich glaube ich auch.
Die Heckscheibe finde ich super, spez. wenn der MP rauskommt. Hatte bei meinem Saab auch eine drin. War richtig praktisch.

Grüße
Erniebernie

demokrit 11.02.2014 09:23

Zitat:

Zitat von Erniebernie (Beitrag 316672)
Na, dann ist das doch schon mal ein Riesenschritt, wenn es wenigstens einen Aufsteller gibt.
Bei meinem MP ist nämlich gar keiner verbaut, sondern nur eine Metallstange mit Haken zum fixieren.

Nein, diese Metallstange mit Haken meine ich mit Aufsteller. Die ist auch im aktuellen MP noch verbaut...

mycel 11.02.2014 09:39

Zitat:

Zitat von bertonev6 (Beitrag 316305)
Hi,


Achso, denke ausdrücklich nicht das die NFZler es nicht drauf haben, ist in meinen Fall aber extrem unglücklich Gelaufen.


Bei mir genau das Gegenteil, die Vor-Mopfs in der PKW-Sparte immer irgendein Theater. Der Mopf jetzt bei MEINEM Nutzler und zumindest der Service ist klasse.

Erniebernie 11.02.2014 20:00

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 316695)
Nein, diese Metallstange mit Haken meine ich mit Aufsteller. Die ist auch im aktuellen MP noch verbaut...

Sorry, ich dachte der Neue hat diese Dämpfer bzw. Aufsteller wie an der Heckklappe.

Grüßle
Erniebernie

rollieexpress 12.02.2014 07:36

Der "Neue" hatte bei der Vorstellung genau einen Aufsteller links in Fahrtrichtung. Der machte nen soliden Eindruck.:802:

demokrit 12.02.2014 09:01

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 316855)
Der "Neue" hatte bei der Vorstellung genau einen Aufsteller links in Fahrtrichtung. Der machte nen soliden Eindruck.:802:

Der 'neue' MP ist aktuell noch der MOPF ;) Aber ist ja schon, dass sich Mercedes beim neuen V dann auch mal der Details annimmt^^

solidmac 12.02.2014 19:04

Warum hat denn verdammt nochmal keiner Fotos gemacht???? *grmpf* :760:

rollieexpress 12.02.2014 20:11

:41::802::802::802:Weils nicht erwünscht war???

Andiklos 12.02.2014 21:10

Hab mir gerade ein paar Filme auf YouTube reingezogen. Den Heckträger kenne ich. Ich war beim Hersteller vor 3 Monaten ;-)
Hatte damals schon ne leise Vermutung, aber keine Bestätigung.

Andreas

Moonser 13.02.2014 09:54

Joho, gerade gelesen: V-Klasse hat 57 Liter Tank (mithin 18 Liter weniger als der alte)....

Das dürften dann 30% weniger Reichweite sein (so viel kann der neue nicht weniger verbrauchen).

57 Liter dürfte auch das Volumen der A-Klasse sein, nur das die ca. 1.000kg leichter und ein Viertel des Luftwiderstands hat...

Also ab sofort alle 300km Tankstopp einplanen!

Danidog 13.02.2014 10:16

Zitat:

Zitat von Moonser (Beitrag 316976)
Joho, gerade gelesen: V-Klasse hat 57 Liter Tank (mithin 18 Liter weniger als der alte)....

Das dürften dann 30% weniger Reichweite sein (so viel kann der neue nicht weniger verbrauchen)

Natürlich ist der neue um so viel effizienter, der Rollenprüfstand beweist das, wenn man Bergab fährt, füllt sich der Tank sogar wieder etwas .a.

Das mit den Mini Tanks ist eine Herstellerübergreifende Mode, eine Trickserei um auf dem Papier weniger Leergewicht stehen zu haben.

Tankvolumen der aktuellen C-Klasse 48(!) Liter :o

Klick


.

rollieexpress 13.02.2014 10:25

Ist doch die erste vertrauensbildende Maßnahme, nen 100 l Alutank unterzubauen.:802::802::802::802::802:

MP Fan 13.02.2014 10:57

Kleine Tanks..
 
Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 316980)
Das mit den Mini Tanks ist eine Herstellerübergreifende Mode, eine Trickserei um auf dem Papier weniger Leergewicht stehen zu haben.
Tankvolumen der aktuellen C-Klasse 48(!) Liter :o

Diese Mini-Tanks suggerieren zudem, dass die dazu gehörigen Fahrzeuge (z.B. die neue V-Klasse) tatsächlich viel weniger verbrauchen als z.B. unsere aktuellen Vianos.
Und das glaube ich so nicht! Denn auch der neue Sprinter soll ja nur 6,3l/ 100km verbrauchen, und das ist auch eher eine Wunschvorstellung.

Viele Grüße
MP Fan

Flint 13.02.2014 10:58

Na toll....:760:

Evtl. gibt es ja einen größeren Tank als Sonderausstattung

Moonser 13.02.2014 12:33

Gerade nachgehakt: Größerer Tank als Sonderausstattung negativ....

Hein 13.02.2014 12:48

Zitat:

Zitat von Moonser (Beitrag 316976)
Joho, gerade gelesen: V-Klasse hat 57 Liter Tank (mithin 18 Liter weniger als der alte)....

57 ? 75 ?

das wäre nicht der erste Zahlendreher nach Präsentation....

Moonser 13.02.2014 13:32

57 definitiv - hat mir die Specs gedruckt gezeigt. War bei allen Varianten gleich. Und bei den Sonderausstattungen war auch kein größerer Tank dabei

Moonser 13.02.2014 16:14

joho - wenn das kommt:

https://www.openpetition.de/petition...hen-autobahnen

dann reichen auch 20 Liter...

Danidog 13.02.2014 17:15

Zitat:

Zitat von Moonser (Beitrag 317040)
joho - wenn das kommt:

https://www.openpetition.de/petition...hen-autobahnen

dann reichen auch 20 Liter...

Fragt sich nur was das bringen soll, weite Teile sind sowieso durch starre Limits beschränkt, mehr und mehr auch durch Verkehrsleitsysteme ...

Bei den restlichen Streckenabschnitten kann man sowieso froh sein wenn man 130 fahren kann ... :760:

Mit 130 hat man im übrigens im Verhältnis zur Fortbewegungsgeschwindigkeit einen recht günstigen Verbrauch und schont seine Bremsbeläge .bla.

Jor-EL 13.02.2014 19:45

57 Liter?
Ich habe schon bei den aktuellen 75 Litern gedacht, dass Daimler mich veräppeln will.
Unter 90 Litern sind das keine Tanks sondern Müslischalen.

Wenn ich mit Wohnwagen fahre, dann ist der 75 Liter Tank nach knapp 500 km richtig leer. Da hab ich mich noch nicht mal richtig hingesetzt.

Bei der neuen Müslischale gehen 150km weniger.
Dann wird es albern.

Hoffen wir auf einen Zahlendreher...

cdengler 13.02.2014 20:06

..die MPler hier im Forum könnten ja noch Frischwasser- und Abwassertanks dazu nehmen:-)

cdengler

Danidog 14.02.2014 10:46

Was macht eigentlich unser Freund und (noch) T5-Eigner Vianonuevo?!

Er hat doch immer auf einen V mit CO2 Ausstoss von unter 169g/km gewartet, nun ist gar kein Freudentanz zu vernehmen :n_hmmm:

Hier Zitat von der MB-Homepage:

"¹ Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (06/2014) verfügbaren Motoren (V 200 CDI/V 220 CDI und V 250 BlueTEC). Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,7 – 6,3/5,6 – 5,0/6,1 – 5,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 159–149 g/km; Effizienzklasse: A."


.dank.

Danidog 14.02.2014 19:48

Also bitte zugreifen sobald bestellbar, bin derweil geneigt meine Dreckschleuder noch eine Weile in Betrieb zu lassen, zumindest so lange bis es beim neuen eine vernünftige Motorisierung zu kaufen gibt :admin:

Kann es gerade noch mit meinem Gewissen vereinbaren bei meiner Fahrleistung, kann nix dafür, mehr Treffen und Urlaube sind halt nicht :213:

@venture 14.02.2014 20:01

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 317112)
Was macht eigentlich unser Freund und (noch) T5-Eigner Vianonuevo?!

Er hat doch immer auf einen V mit CO2 Ausstoss von unter 169g/km gewartet, nun ist gar kein Freudentanz zu vernehmen :n_hmmm:

Hier Zitat von der MB-Homepage:

"¹ Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (06/2014) verfügbaren Motoren (V 200 CDI/V 220 CDI und V 250 BlueTEC). Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,7 – 6,3/5,6 – 5,0/6,1 – 5,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 159–149 g/km; Effizienzklasse: A."


.dank.

Schätze mal, mit Zweit- und Drittjob das Geld dafür verdienen, weil er nie daran geglaubt hat, sondern hier nur dicke Backen gemacht hat, und keinen Euro gespart hat. Jetzt steht er unter Zugzwang.

@venture 14.02.2014 20:05

hab mal eben nachgeschaut. Harry Hirsch war seit 31.10.2013 nicht mehr im Vorum.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.