![]() |
Kabelbrand
Moin,
da stehe ich vor Domäne und will starten, da brend das halbe Auto ab! Sprich Zündschlüssel betätigt und es kommen extreme Rauchschwaden zwischen den Beinen nach oben. Also sofort den Zündschlüssel wieder raus und es qualmte weiter. Ich raus, unterm Sitz nachgeschaut und sah Flammen. Diese dann ausgepustet, das half nicht wirklich. Danach habe ich reingegriffen und Kabel auseinander gezupft..Danach war Ruhe. @Home habe ich angefangen die verkohlten Leitungen zu verfolgen. Nach dem Ausbau von der Batterie, dem Sitz, dem Sitzblock, dem Teppich, der Luftkanalführung nach hinten und der Mittelkonsole habe ich begriffen das es doch etwas größer ist. Der Gutachter sagt, das aufgrund des extremen Kabelbrandes eine Flammenbildung nicht ausgeschlossen sei...Zur Zeit warte ich was meine Teilkasko dazu sagt. Die Flammenbildung scheint wichtig zu sein... Mal schauen was daraus so wird... Jetzt meine Frage, wo bekomme ich MB Meterware in meinen Farben oder muß ich Kabelbäume für geschätzte 2500€ kaufen ? |
|
Zitat:
Guten Abend Rainer, durch was wurde denn dieser Kabelbrand ausgelöst? Hast Du da schon eine Ahnung? Konnte das von der Batterie kommen? |
Farbige Litzen-Kabel bekommst Du leicht in div. Querschnitten, auch hochflexible und/oder hochtemperaturfeste. Mit Farbcodierungen wird es aber eng, die halte ich für verzichtbar.
Gratulation zur Rettung des Autos erstmal durch Deinen "beherzten Zugriff". Ein bisschen klingt das nach falscher Absicherung oder nicht fachmännischer Nachrüstung des betroffenen Stromkreises, merkwürdig. |
Erst mal Glückwunsch zur schnellen Rettung aus eigener Kraft ... Dem Verursacher unbedingt auf den Grund gehen.
Kabel solltest du beim MB Elektriker deines geringsten Misstrauens als Meterware für einen Obulus in die gut zu füllende Kaffeekasse kriegen ... |
Ursachenforschung
Hallo,
kleiner Tip: mal alle (!) Steckplätze im Sicherungskasten auf richtige Amperezahl überprüfen ! Kabel kann ja eigentlich nur abbrennen, wenn der Stromkreislauf zu hoch abgesichert ist; dafür sind ja die Sicherungen da, vor dem Kabel die Waffen zu strecken. Ich habe in der Richtung auch schon gesündigt weil ich nicht die passende Sicherung zur Hand hatte..... Viel Erfolg. Im Übrigen: Mein Schwager hatte mal einen Kabelbrand im Motorraum. Im nachhinein sagte er: Immer abbrennen lassen; das ist einfacher und bei alten Autos auch lohnend......a:) Gruß Uli |
Hallo,
ZITAT: " das ist einfacher und bei alten Autos auch lohnend......" Ich gehe mal davon aus, dass diese Aussage allenfalls in Abhängigkeit von der vorhandenen Versicherung ist - sprich das Kfz. Vollkasko versichert ist. |
Zitat:
|
Teilkasko natürlich Voraussetzung; stimmt, hatte ich vergessen.
Mein Schwager ist Fahrlehrer, selbstständig, und hat sein Fahrzeug entsprechend versichert. Gruß Uli |
Zitat:
|
Da eine Sicherung erst bei 200% Dauerlast abraucht sind 50A schon sehr merkwürdig - 700W bzw. 1,4 kW würde dieses Kompressörchen nach ca. 30s verglühen lassen.
|
Puha,
verdammt geile Resonanz von Euch, ich werde die AWs gleich mal Step by Step beantworten und hoffe das es im Rahmen bleibt. Vorab ALLEN einen großen Dank dafür! :tw::tw::tw: Ihr habt Euch die Mühe gemacht mir zu Helfen und ich werde mir die Mühe machen zu Antworten! Klasse Nummer! |
Was für ein Kabel ist denn überhaupt OHNE Sicherung serienmässig im V verlegt?
Im allerschlimmsten Fall das für den Anlasserstrom, der Rest müsste doch so abgesichert sein, dass nichts passieren kann, sofern die Werte bei den Sicherungen bei Ersatz auch nur grob eingehalten wurden. Muss nichts zu sagen haben, aber mir sind auch schon Klientel über den Weg gelaufen, welche die entsprechende Hauptsicherung nicht spätestens 30cm nach dem Pluspol der Batterie installiert haben, sondern 30cm neben der Endstufe, welche sich allerdings nicht im Motorraum sondern im Kofferraum befunden hat, Batterie allerdings vorne :tw::kopfklatsch: |
Zitat:
Der Gutachter konnte das nicht mal eben so benennen. Meine Vermutung liegt quasi im zweiten Bild an der Lenksäule. Die Stelle ist mega versparkt, jetzt wo ich sie noch weiter aufgerissen habe, krümmelt das einem nur so entgegen. Der Gutachter meinte, das bei einem Kabelbrand Salzsäure frei gesetzt würde und das nicht unnatürlich sei. Aber da es an allen anderen Stellen die viel mehr der Luft ausgesetzt sind und es nirgends so stark wie da ist, glaube ich das nicht. Ich sehe da minderwertiges Kabel, welches gerostet hat. Hinzu kommt ein ADAC Einsatz eine Woche vorherwar. Der Zündzylinder war mechanisch defekt und er hat jede Menge Öl reingesprüht. Ich denke dises Öl ist herunter gelaufen und hat an den versparkten Stellen für den Kurzen gesorgt. Klar ist das Ganze nullstens und ich bin gespannt was die Teilkasko dazu sagt... |
Zitat:
Vezichtbar sehe ich den Farbcode ähnlich, allerdings möchte ich am Ende die richtige Farbcodierung haben, damit nachfolgende Fehleranalysen zum Schaltplan passen. Zur Absicherung: ein Kabel von der Zündung und die zum Anlasser und zur Lima sind nicht gesichert. Ich habe auch sehr gestaunt. |
Zitat:
den Verusacher zu finden ist echt nicht einfach. Der Gutachter hat die Segel gestreckt! In einer Werkstatt nach Kabel zu fragen ist ne super Idee. Bei mir um die Ecke ist noch meine alte Firma "Kässbohrer", vielleicht haben die ja ein Ohr dafür. Auch wenn es logger 20Jahre her ist. |
http://www.reichelt.de/Steuer-Schalt...SET=500&SHOW=1
http://www.pollin.de/shop/p/Njk3OTE5...en/Litzen.html http://www.ebay.de/itm/Aderleitung-H...-/271342024104 Der letzte Link dürfte für Dich der passendste sein. |
haben die nicht Reinigungs- und Waschmaschinen etc für Großkunden gebaut ...grübel
|
Eher Reisebusse und Pistenraupen.
|
stimmt war kannegieser gg naja werde och älter aber nach nem schluck viels mir ein ...danke reinhard ja ich schreibe klein...denk an die klima noch das auto ist zerlegt nun ggggg
gruß holger |
Zitat:
für den Tipp aber ich bin mir sicher das die Sicherungen okay waren. Es gibt leider 3 Leitungen die nicht abgesichert sind, die eine kommt vom Zündschloss (s.ob).... Das mit dem Brennen lassen stimmt, wäre bestimmt versicherungstechnisch einfacher gewesen. Aber leider bin ich anders gestrickt. In solch Momenten, wie auch schon bei Unfällen gewesen denke ich nicht darüber nach. Ich handle da einfach nur Stumpf! Das Denken über Folgen kommt dann später.... |
Zitat:
Hallo Rainer, welche Farben und Querschnitte brauchst du denn? Und in welchen Längen? Habe in der Firma eigentlich alle Grundfarben und die meisten Querschnitte vorrätig. Melde dich mal. |
Zitat:
Mal schauen was das so kommt, alleine die Kabelbäume liegen bei 2,5k€. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fand die Aussage heftig |
Zitat:
das weiß ich erst wenn ich beigehen sollte. Laut Gtuachter habe ich einen Totalschaden und sie bieten mir 850€ Da ich beruflich bedingt selbst schon einige Kabelbäume anfertigen musste, überlege ich gerade sebst Hand anzulegen. Das steht und fällt gerade alles mit der Entscheidung der Versicherung. Wenn ich beigehen sollte komme ich sehr gerne auf Dein Angebot zurück. Werde dann alles genau notieren und Dir zukommen lassen. Echt ein super Angebot von Dir Besten Dank dafür!:tw::tw::tw: |
Was wurde denn als Wiederbeschaffungswert angegeben?
|
Schon ok so ...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Da klinke ich mich an dieser Stelle aus, Kabelbrand an serienmässig ausgestattetem Fahrzeug für mich nicht vorstellbar.
|
Es sind genügend Autos einfach so wegen Kurzschluss abgebrannt. .
|
Zitat:
|
850 Restwert ?
Schöner Mist ! Und einen "gleichwertigen" ohne Motor kaufen und umfrickeln ? Ist doch wahrscheinlich schneller und einfacher als den Brandschaden wieder aufzubauen...... tut mir aber wirklich leid für Dich ! Gruß Uli |
Ich weiß noch nicht was ich machen werde, selbst Hand anzulegen ist bestimmt nicht ohne. Je weiter man die Kabelbäume aufreisst umso mehr findet man. Das ganze Ausmaß wird sich erst beim Zerlegen ergeben.
Wer weiß was für Steuergeräte noch alles betroffen sind. Einen Gleichwertigen zu kaufen habe ich mir auch schon überlegt. Aber wenn ich daran denke was ich alles schon repariert habe, wird das bestimmt schwierig sein. |
Das stimmt. Man hat immer Pech bei so einer Aktion. Man steckt immer viel Geld rein. Habe auch letztes Jahr über 2000,-€ reingesteckt. Motorlager, Türkabelbaum, die ganzen Filter usw. Der Käufer wird sich freuen weil die Mehrkosten bekommt man eh nicht mehr raus. .
|
Zitat:
850,- Restwert im "angebrannten Zustand" ist schon realistisch denke ich mal. |
Zitat:
Der Gutachter is Top, er hat Anonym meinen Vau in eine Börse für Unfallschäden gepackt um den Restrwert herauszubekommen. Die 850 sind ein reales Angebot welches 3 Monate gilt. Gemein ist nur, ich habe ihn für ca 10k +2k Inzahlungsnahme erworben, dann den Prins Gaseinbau für 2,5k und logger noch 4 k in 4 Jahren hineigesteckt. => 18,5k zu 4,3k in 4 Jahren. Sehr ernüchternd das Ganze... Vieleicht sollte ich ihn in Einzelteilen verticken....Aber auch das ist nicht ohne Stress. Ich will auch irgendwann mal Ruhe habe, was ich bisher in Zeit reingesteckt habe ist unbezahlbar. |
Ich habe meinen seinerzeit nach BY für einen wesentlich besseren Kurs verkauft als ich in D bekommen hätte a:)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Da läuft mein alter blauer jetzt wahrscheinlich auch, nur daß die Teilkasko den Kaufpreis gezahlt hat und nicht der, der ihn "geklauft" hat.
Gruß Uli |
Soo, hab jetzt Resultate:
Der Vau wurde geschätzt auf 4300€:n_traurig::n_traurig::n_traurig: 150€ Selbstbeteiligung und 850€ Restwert nach aktueller Börse. Der Gutachter hat echt nen tollen Job geleistet in beide Richtungen. Mir bleibt die Wahl: 1. selbst reparieren 2. verkloppen im Stück 3. In Einzelteilen verkaufen... Da ich viele Neuteile gekauft habe und viel selbst Investiert habe neige ich zum Punkt 3. Was meint Ihr? Was macht Sinn? |
Hallo Rainer
Jup in einzelteilen:flex: und ich werde ein guter Kunde seina:) versprochen .:admin: |
Zitat:
|
Welcher Holger ist denn da mein Holger?
Ich würde gerne Einzelpreise wissen und Dich für den Aufwand prozentual beteiligen! Melde Dich bitte mal, es könnte lokrativ für beide Seiten werden. |
Im Regelfalle bekommst du über die Versicherung ein Ankaufangebot. Dieses liegt erfahrungsgemäß deutlich über 850. Ausgezahlt bekommst du dann nur die kleinere Differenz.
Bsp.: Ankaufangebot 2600 = Auszahlung 1550 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.