![]() |
Neue Sommerräder 245/45R18 - welche Reifen??
Hallo,
ich habe mir jetzt mal hier die bisherigen Posts durchgelesen und bin nicht wirklich schlau geworden. Bei den Kumho gab es offenbar eine schlechte Charge und sie scheinen recht laut zu sein.. Ich habe einen Viano 3.0CDI Marco Polo mit Serienfahrwerk und fahre ca. 50.000km pro Jahr. Zur Wahl stehen:
Preislich sind die Kumho ca. 50 Euro pro Stück günstiger. Zu was würdet Ihr mir raten? Liebe Grüße cdengler |
Ich hatte den Michelin auf meinem Marco Polo + es war der Beste den ich je hatte!
-:) Gruss Nico |
Der Conti schneidet in den meisten Dimensionen beim Test besser ab, daher werde ich den dieses Jahr nehmen.
|
"Eine Frage und sicherlich viele Meinungen/Erfahrungswerte............ ".
1. Nimm einen Reifen, der den erforderlichen Lastindex für dem V aufweist! 2. Nehme einen Premium-Reifen (Michelin, Pirelli, .... , ..... ,) 3. Danach ist es relativ egal, welchen Reifen Du aufziehst, sofern nicht ein besonderes Merkmal wie Abrollgeräusch oder Langlebigkeit, Nässeverhalten etc. besonders wichtig für Dich ist. Persönliche Erfahrung: nicht zuviel Zeit mit der Reifenwahl vergeuden. |
Zumal ein Test ... z.B. vom ADAC ... .bla. a:) :760:
|
Der Kumho ist ja bei Auslieferung drauf.....hatte da die Schlimmsten Befürchtigungen. ABER: kann bisher nix Schlechtes berichten.
|
Zitat:
|
Zitat:
-:) Kollege "mycel" beklagte, dass seine 245er CONTIs nach 15.000Km durch waren! Und meine 245er MICHELIN sahen auch nach 28.000Km noch top aus!!! -:) Gruss Nico |
Ich fahre auch nach wie vor kuhmo und bin echt zufrieden
Gruß Steff |
Luftdruck, Fahrzeug(-motorisierung), Strecken etc alles gleich. Fehlhandhabung auschgeschlossen?
Sorry aber belastbare Tests schauen auch anders aus. Ist für mich noch nicht vorstellen dass man die Reifen in 15tkm so runter rocken kann. Gruß Felix |
Ich benötige für den kommenden Sommer ebenfalls neue Sommerreifen.
Bisher fahre ich den Kumho, weil er beim Fahrzeugkauf montiert war. Er hat nun 2 Sommer also ca. 25tkm bei oft sportlicher Fahrweise mit dem V6 gehalten. Mein Fazit: Grip auf trockener Straße: OK Grip auf nasser Straße: schlecht Lenkverhalten und Seitenhalt in Kurven: OK (aber da geht noch mehr) Geräusch: zu laut (meine Michelin Winterreifen sind viel leiser) Abnutzung: OK (für Laufleistung 25tkm und sportliche Fahrweise) Preis (ca. 120€) / Leistung: OK Der nächste Reifen soll für mich deutlich leiser sein, bei Nässe besseren Halt liefern und etwas sportlicher ausgelegt sein. Dafür soll die Laufleistung von ca. 25tkm beibehalten werden. Es ist mir klar dass ich dafür etwas mehr Geld ausgeben muss. Continental werde ich so schnell nicht mehr kaufen. Bzgl. Abnutzung haben die mich und einige meiner Bekannten in letzter Zeit sehr enttäuscht. |
Ich werde mich wohl zwischen diesen beiden Reifen entscheiden:
Hankook Ventus V12 EVO K110 245 / 45 R18 100 Y (ca. 160€, 70dB) SP Sport Maxx RT 245 / 45 R18 100 Y (ca. 170€, 68dB) Gruß Jörg |
Moin,
habe auf der VA die Conti Sport Contact 3 auf der HA die 5er, neu. Für die VA werde ich jetzt auf Michelin wechseln, da die Contis auf der Straße radieren und kein gutes Verschleißverhalten haben. Kumho geht m. E. gar nicht. |
Nimm die Hankook's. Kann sie nur empfehlen.
Hatte die gleichen und die Hinterachse hat ca. 35-37.000 km bei 3,6 Bar Luftdruck und sehr gleichmäßigem Abrieb gehalten. Die Vorderachse hatte zum Schluß ca. 45.000 km runter. Auch dort hatte ich 3,6 Bar geladen. Muß aber dazu sagen, daß ich eigentlich vom Gewicht her immer viel beladen gefahren bin. Soll heißen: Ich (zähle für 2), hinten 4 Aluboxen und mindestens 3 große Hunde a ca. 35 kg. Das Laufverhalten war zwar etwas Spurrillenlastig, aber bei Nässe und Aquaplaning habe ich damit gute Erfahrungen machen können. Grüßle, Delos |
Zitat:
Die Einschätzung des Kumho kann ich voll bestätigen ... Die nächsten werden auch wieder Michelin Reifen werden ... |
Reifendefekte können gewiss bei jedem Hersteller auftreten!
Aber die seriösen Schadens- und Havariemeldungen der südkoreanischen Low-Tech-Schlappen gehen bezüglich Quantität und Schadensumfang sicherlich über das normale Maß hinaus! Es kann ja durchaus möglich sein, dass man mit bestimmten KUMHO-Produktionsausführungen einige 10.000 Km fahren relativ zufrieden fahren kann! Aber aus meiner Sicht sind diese Reifen für ein 3 Tonnen Fahrzeug, bis zu 224 PS und Vmax +- 200km/h eher suboptimal geeignet! P.S Ich gehe mal davon aus, dass KUMHO nur deswegen der Erstausrüster bei der 245/45 18 Werksbereifung wurde, weil bei der Ausschreibung CONTINENTAL, MICHELIN, DUNLOP e.c.t schlechtere Angebote abgegeben haben! Technologische Beweggründe dürfte es ja wohl kaum gegeben haben!!! Es muss halt alles billiger werden, auch wenn es der Sicherheit der Fahrzeuginsassen nicht förderlich sein wird...! Deswegen kommen ja auch die gemopften 17" Felgen aus China...! :guckstdu: http://www.imgbox.de/users/marcopolo/KUMHO2.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/KUMHO1.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/KUMHO_3.JPG -:) tschüss dann Nico |
Im Sommer 2013 war ich auf Chinaware (Tracmax und Sunitrac) unterwegs.
Um die 75.- / Stück in 245/45/18, Neuware. Keine Auffälligkeiten trotz erschwerten Einsatzbedingungen. 2014 kommen mir auch wieder Billigheimer drauf. |
..die Entscheidung ist bei mir gefallen:
Es kommen die Dunlop drauf! Ich habe da ein gutes Angebot in Verbindung mit Platin P53 Felgen in silber.. Bei sicherheitsrelevanten Teilen werde ich nicht sparen (..die Bilder zeigen das ja auch recht "plastisch")! Vielen Dank für den zahlreichen Input cdengler |
Zitat:
Dann mal gute Fahrt + ganz viel Glück!!! Und wenn ich mal vor Dir fahre sollte, (OL-LR 66) bitte ordentlich Abstand halten!!! -:) Danke -:) Nico |
hab auch die Hankook V12 evo drauf und bin bis jetzt sehr zufrieden in allen belagngen!
allerdings auch erst 6tkm drauf gehabt |
Der Dunlop Sport Maxx ist schon ein sehr sportlich und geiler Reifen. Ich fahren den auf unserem BMW Cabriolet mit 240PS jedoch verschleißen diese recht schnell und komischerweise hinten bei der Breite 245 sehr stark in der Mitte obwohl ich mit recht wenig Luft fahre. Da schaffe ich maximal 30tkm bei normaler Fahrweise
Für den Vito werde ich mir allerdings die Hankook holen da diese doch weniger verschleißen und um einiges günstiger sind. Auch sollen es die 17"er sein da je größer die Felgen werden, desto schlechter beschleunigt der Wagen (wegen den bewegten Massen) Das macht sich schon ziemlich bemerkbar. |
Meinste bei gut 2,5 t Lebendgewicht wird der V massiv entschleunigt, wenn das Rad maximal 10% mehr Masse hat?
|
..die gleichen Gedanken hatte ich auch!
Beim Mountainbike kenne ich das Phänomen der beschleunigten Masse bei den Laufrädern. Aber da habe ich auch nicht ganz 224PS..:-) cdengler |
Zitat:
Stellt sich mir erstmal die Frage, was ist schwerer GUMMI (Reifen) oder Alufelge? Meine 17" Räder (Winterräder Michelin 225 auf Original MB 17") fühlen sich beim Hochtragen aus dem Keller deutlich schwerer als die 18" (Sommerräder Kumho 245 auf Original MB 18"). Gefühlt nicht gewogen... |
Zitat:
lol Stammtischtheoretiker vom Kellerhochtragemeister, ich schmeiß mich weg. Das kommentiere ich lieber nicht und sage einfach mal :guckstdu: Google sorry aber der muste sein, hab dich auch lieb |
Fakt ist, es ist ein Unterschied. Der eine merkt es mehr der andere weniger. Dem einen stöhrt es dem anderen nicht und dem 3. ist es egal
eigendlich ganz einfach. |
Also ... als Ausgleich könntest du auch vor Fahrtantritt aufs Klo gehen ... sollte dann alle Gewichtsnachteile ausgleichen ... *ggg*
Ich habe ja auch nur 17". Aber eher eine Kosten - / Nutzenfrage |
Welch heroische Diskussion, ich fahr 16" er und bin von allen weitergehenden Überlegungen befreit.:802::802::802:
|
Zitat:
darf ich fragen was du bezahlst und welche Größe du genommen hast? |
Zitat:
na das sagst du ihm lieber selber. a:) dann geht das mit dem hochtragen auch besser. spaßmodus aus. Klick |
Hallo blondie,
gefunden habe ich die bei der elektronischen Bucht. Dort stehen die Platin P53 als 18" Version mit Kumho Reifen. Bei diesem Anbieter habe ich nach den Dunlop gefragt und einen guten Preis bekommen. Beste Grüße cdengler |
Es sei auch zu empfehlen, bei Nutzung der vermeintlich schwereren 18" Variante Ventilkappen aus Kunststoff zu benutzen und nicht die weitaus schwereren Metallkappen!
-:) (Wegen der bewegten Massen!) -:) Gruss Nico |
Zitat:
.......und bloß keine Reifendrucksensoren! Da geht sonst der V wegen der Zentrifugalkräfte sofort in den fliegenden Zustand über...........a:) |
:-)
Und ich freue mich jetzt richtig auf abgefahrene Reifen! Nach meinen vorsichtigen Schätzungen fühlt sich der V dann nach mehr als 300PS an.. cdengler |
..und wenn man die Ventilkappen ganz weglässt kann man sich auch die Fahrt zur Tankstelle vermutlich sparen..
|
Zitat:
Außer das die Ventile schmutzig werden, wird erst mal nicht passieren. Die sind auch ohne Ventilkappe dicht ... |
Ne, die Beschleunigung ist dann so heftig ... da kommste gar nicht mehr rechtzeitig an der Tankstelle zum Stehen ...
|
was gibt es denn neues von unseren Ventilkappenspezialisten :58:
achso aha hm nur durch Ventilkappen !!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hätte meine abgerubbelten Bremsscheiben doch drauf lassen sollen ... Innenwandpolierte Kraftstoffleitungen lass ich mir auch noch einbauen ... da flutscht der Diesel dann besser durch, bringt bestimmt auch noch 0,215 Sekunden ... *ggg* |
Unbestätigten Gerüchten nach zu urteilen, wollen bei der nächsten TOUR DE FRANCE mehrere Profi-Teams statt mit 28" Felgen mit 20" Felgen an den Start gehen...!
Sie erhoffen sich durch die wuchtige Gewichtsersparnis einen sagenhaften Blitzstart hinlegen zu können...! -:) Nico |
Zitat:
|
Nachdem ich ja nun beschlossen habe mein Fahrzeug mit 18" massiv zu entschleunigen ...
Hat jemand mit dem Goodyear 245/45 R18 100 Y Eagle F1 Asymmetric 2 XL schon massiv schlechte Erfahrung gemacht? |
Kann Dir wirklich den Michelin Premacy HP ans Herz legen. Bei meinem Dealer für 410 Euro pro Achse komplett.
|
"Entschleunigen"......frg..frg. ... weil Du mit einem höheren Rollwiderstand als bei 225er rechnest???
PS: Was macht die Spureinstellung beim B14? |
Nein ... wegen der größeren Masse ... lies mal im Beitrag quer ... dann weisst du wie ernst ich das meinte ;-)
Jetzt kommen ja erst neue Reifen drauf, bei denen werde ich dann den Verschleiss mal im Auge behalten ... Da die jetzigen Reifen ja schon durch die Tieferlegung vorher schräg gefahren waren, ist der jetzige Verschleiss wohl nicht wirklich aussagekräftig ... |
Rolf, welche Felgen willst Du nehmen??
|
Zitat:
Die Goodyear liegen bei Verbrauch C und Nasshaftung A Preislich sind die Goodyear auch deutlich günstiger ... bei meinem Vor Ort - Dealer ca. 170 Euro inkl. und montiert ... |
Zitat:
http://konfigurator.rh-alurad.de/art...855F5112811000 Bis 870 kg gehen die ... oder so ... |
Da wir wieder bei den Reifen sind...
Ich habe mir letztes Jahr Conti's (CONTI SP-CO5 245/45 R18 100 Y FR XL) raufgepackt weil diese, das wr mir wichtiger als wie laut sie laufen, das sie bei Regen einen sehr guten Wert beim Bremsen erhielten. Es nützt mir nichts wenn sie leise sind, aber dann wenn es wichtig wird versagen... Ist aber nur meine Meinung... der thw |
Diese Contis habe ich ja gerade wegen der schlechten Fahreigenschaften zumindest vorne runter. Nun habe ich ja auch das Komfortfahrwerk! Damit, so meine Meinung funzen die Contis nicht sehr gut, schwammiges, lautes Fahrgefühl. So bin ich ja überhaupt auf den Bolzen mit geänderten Federn (Brabus) gekommen. Jetzt mit den Michelin def. nicht mehr erforderlich. Die schon öfter von mir geäußerte, grundsätzliche Kritik an 245/18 muss ich insofern revidieren, m.E. ist es eben sehr!! Reifenabhängig. Wobei der Conti ja alles andere als ein Billigheimer ist.
|
Hallo,
ich habe mit den neuen Sommerfelgen jetzt auch die Conti Sport Contact 5 in 245 45 18 drauf. Nachdem es hier ja bereits negative Erfahrungen gab muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit den Reifen bin. Sowohl Lautstärke als auch Fahrverhalten sind für sehr zufriedenstellend und vor allem deutlich besser als mit TS 830 P Winterreifen in 17"..a. Kurz, so habe ich mir das vorgestellt, jetzt stören eher die klappernden Verkleidungen extrem, da muss ich nochmal ran. :41: Wobei man dazu sagen muss, dass ich vorne H&R und hinten abgesenkte ENR fahre und mein Viano damit vermutlich eh etwas härter ist als Serie oder gar Komfortfahrwerk. Gruß Felix |
Beim Komfortfahrwerk kannste gar nicht mitreden, da dieses erst ab Mopf 2010 für das Rentnerfahrverhalten eingebaut wurde ...
H&R ist dann in der Tat nochmal anders ... |
Deswegen habe ich es ja rein geschrieben, aber danke für den überaus freundlichen Hnweis. :kotz:
|
Hallo,
ich habe seit 2 Wochen nach ca. 18000 Kumho-Kilometern den Michelin Primacy 3 100 W XL FSL aufgezogen und muß den anderen Michelin-Begeisterten Recht geben. Ich war eigentlich mit dem Kumho nicht unzufrieden, aber die Neuen begeistern vor allem bei schnell gefahrenen Kurven, fühlt sich wirklich um Welten besser an. Allerdings finde ich ihn nicht sooo leise wie erwartet, damit kann ich aber gut leben. Mein Reifenhändler empfahl mir auch diesen Reifen, weil er von der Langzeithaltbarkeit bei diesen Vans seinen Erfahrungen nach einfach am Besten funktionieren soll. Grüsse Bernd |
Wollte mir gerade neue Michelin Primacy 3 in 245/45R18 für den Bomber bestellen, allerdings frage ich mich gerade, ob die verstärkte Karkasse der Y-Reifen einen Sicherheitsvorteil gegenüber dem W-Reifen auf unseren Vianos bringt oder gar die Gummimischung evtl. etwas langlebiger ausgelegt ist?
Geschwindigkeitstechnisch nicht, das ist mir klar, meiner ist ja mit nur 195 eingetragen. Es geht mir tatsächlich nur um mögliche Sicherheitsreserven, Langlebigkeit oder Fahrkomfortvorteile. Im Netz finde ich nur Golf-, Audi- und BMW-Proll-Postings, aber nichts versiertes. Mehrkosten des Y sind nur 4 Taller pro Stück... ich weiß aber nur, dass damals vor 10 Jahren mein Reifendienst geflucht hatte, die Michelin SP in Y statt der alten MXX2 als ZR beim Alpina aufzuziehen, weil die wohl eben durch die stärkere Karkasse schwerer übers Alu glitschten. |
Zitat:
Bei 25.000 war noch alles gut. Dann begann ein schwammiges Fahrverhalten. Es war jedoch beim hinschauen nichts zu sehen, ausser das die Innenseiten stärker abgefahren waren. Beim nächsten mal nachschauen dann die Horrorreifenschäden. Luftdruck passte übrigens bis zum Schluss. Mal schauen wie lange die Contis halten... Gruß Tom |
Länger, sicherer + formstabiler...!
-:) Gruss Nico |
Wollt Ihr mir sagen, dass die Kumhos nach nur 30000+ km so ein fatales Zerbersten im Lauf haben können???
Habe jetzt 28000 runter und 2 Kids im Auto!!! 😳 bisher laufen die Kumhos aber nicht schlecht nach meinem Empfinden, erst gestern wieder 600km am Stück sehr entspannt abgespult, mit Alpenpässen und auch Autobahn bis 190! |
Zitat:
Sie hatten aber gross-stückige Ablösungen der Laufflächen, extremen Verschleiß der Innenflanken bis auf das Gewebe und gebrochene Karkassen, wodurch das schwammige Fahrverhalten verursacht wurde. Als sie abgezogen wurden hatten alle einen Druck von mehr als 3 Bar. Dicht waren sie also noch.... Gruß Tom Ps: Einfach mal ganz stark die Lenkung einschlagen und die inneren Seiten der Reifen anschauen. |
Neue Schuhe
Hatte bei mir Hankook Ventus evo S1 245/45 R18 drauf. Durch eigenes Verschulden habe ich mir einen Reifen derart lädiert, das nur noch ein neuer in Frage kam. Da alle nicht mehr die frischesten waren, habe ich komplett erneuert.
Beim Vergleichen bin ich auf Dunlop Sport Maxx 245/45 ZR18 Y gekommen, hat die bessere Effizienzklasse(C zu E) und ist leiser(68 zu 71dB). Preislich war der Dunlop ca. 15€ teurer als der Hankook. Sofort aufgefallen ist, das die neuen Schluppen deutlich leiser sind. Vom Fahrverhalten fühlen sie sich komfortabler an, die Hankook im Vergleich waren irgendwie härter und rumpeliger. Verbrauchstechnisch sollen die neuen ja besser sein, mal sehen wie es nach dem Urlaub damit aussieht, bisher waren es 9,8L/100km. |
Welche Felgen kann man denn auf den W169 fahren? Welche ET?
|
Pirelli
Hallo
... nachdem sich bei meinen Kumhos die Lauffläche gelöst hat mußte ein neuer Satz drauf ... meinn Dealer hatte aber die Favorisierten Michis nicht da und lies mich auch nicht weiterfahren (hatte echt Glück das mir die Schlappen nicht explodiert sind auf der BAB) nun war "guter Rat teuer" er hatte in 18" nur noch die Pirelli da auch der Preis stimmte (ca.145€ pro reifen da im Frühjahr eingekauft) also wurden es die Pirellis... Ich habe es bis jetzt nicht bereuht diese sind um welten besser als die Serienreifen und auch, für einen Premiumreifen billig- wie gesagt Empfehlung Gruß Uwe |
Neue Sommerräder 245/45R18 - welche Reifen??
Dumme Frage: warum reklamieren wir die serienmäßigen aber eben lebensgefährlichen Kumhos dann eigentlich nicht bei MB? Ich fahre mit wertvoller Vracht von Familie an Bord und will mich weder in Lebensgefahr begeben noch einen vorzeitigen Reifenwechsel selbst finanzieren!!!
|
Zitat:
|
Ich hatte werksseitig keine Kumho's drauf.:admin::admin:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.