![]() |
ADAC Beitrag wurde erhöht
Guten Abend,
der ADAC hat seinen Gebühr erhöht. Mitgeteilt hat er aber die Erhöhung nur in der Zeitschrift. Na ja. Kann man denken was man will. So weit so gut. Wie denkt Ihr darüber? |
zur Zeit ham die glaube andere Probleme. Ein kleiner Shit Storm bei FB gegen den Präsi wegen der Maut und jetzt sollense ihre Statistiken wegen beliebteste Auto oder so gefälscht haben...:760:
|
Was die Presse von sich gibt ist mir egal solange mich der ADAC vom Standstreifen wegholt.
Um wie viel wurde der Beitrag denn erhöht? |
Der ADAC geht mir momentan echt auf den Senkel... Dauernd wird man mit Zeug wie "Schutzbrief gegen Wassermangel für zurückgelassene Pflanzen während der Urlaubszeit" oder "Mitgliedschaft für Familienmitglieder mit Fahrrädern bis 16 Zoll" zugefüllt, das man eh nicht braucht...
Außerdem (nicht schimpfen!) bin ich als Bayer mit Fahraktivitäts-Schwerpunkt Salzburger und Inntal-Autobahn für die Maut, vorausgesetzt geschickt verrechnet mit deutschen Steuern. Der ADAC ist kein Verein mehr, sondern ein geld- und machtgieriger Konzern... |
Man kann die ADAC Werbung auch abbestellen :schleim:
|
Es gibt auch Alternativen.
ACV ACE AVD KS usw. usf. |
Zitat:
|
Ich hatte in meiner Beitragsrechnung keine Erhöhung. :802:
|
Bei mir würde auch nix erhöht, ich bin gar nicht bei diesem "Verein" 😎 meine Meinung braucht diese pseudo Sicherheit die deren Werbung vorgaukelt sowieso niemand
|
Krümelmonster,
davon verstehste nix also mach Dir darüber och keene Gedanken! Ich habe meinen Mitgliedsbeitrag dreifach wieder rein denn die Pannenhilfe und Bergungsleistungen an meinen Autos hätte ich nie und nimmer allein tragen wollen. Wenn ich da anrufe kommt die Frage "Herr Burmeister, sie sind doch Rollstuhlfahrer?" sag ich nur "Ja bin ich." dann iss in Null Komma nix Hilfe da das iss alles was für mich zählt. Die Zeitung hab ich schon lange digital und erzeuge damit och kein Altpapier.:802: Wie gesagt einer brauchs der andere eben nich. |
Hat man ein qualitativ gutes Auto .....brauch man keinen ADAC..lach.
|
Zitat:
Guten Abend Jens, habe auch noch keine Erhöhung des Beitrages bekommen. Aber es kommt. Leider. Es wird alles teurer, damit müssen wir halt leben. Schau mal hier, Zitat: http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Ve...rd-teurer.html Dafür hat der ADAC auch einige Leistungen erhöht. Ganz klar, denke mal was der ADAC da leistet ist schon gut. Bin auch schon mehrere Jahrzehnte im ADAC. Ich kann da auch nichts negatives sagen. Wenn man sie brauchte waren sie da. Ich finde auch,wenn die wissen dass einer Hilfe braucht und Rollstuhlfahrer ist, eine schnelle Hilfe notwendig ist. Dafür würde ich auch nicht Behinderter gerne warten. Der Behinderte geht vor. |
bei mir kam eine Erhöhung. Aber irgendwie bezahle ich weniger als das was die da auf Ihrer Website ausweisen...Altkundenbonus? Bin seit 24 Mitglied. Sooo oft habe ich den ADAC nicht gebraucht. Aber gerechnet hat er sich schon. Alleine schon durch eine Panne auf der Bahn inkl. Mietwagen..
|
Auch für mich hat sich die ADAC Plus Mitgliedschaft schon ausgezahlt:
Nizza: Turboladerschaden Sprinter > Leihwagen mit AHK aus Heilbronn gebracht bekommen, Hotelübernachtung, Heimtransport Sprinter (innerhalb von 3 Tagen war er zuhause!) Tunesien: Injektorschaden / Raildruckschalter: 2x Abschleppen zur sehr empfehlenswerten Werkstatt "Hachiche Ahmed" nach Nabeul. Österreich: Kabelbruch auf Fernpass: 2 Abschleppwagen kamen und haben Sprinter mit Anhänger geborgen, Ersatzsprinter mit AHK aus Rosenheim wurde gebracht, Bahnfahrt zur Abholung des reparierten Sprinter kpl. übernommen. Südspanien: Bergung des vom starken "Levante" mir von der Anhängekupplung weggeblassenen, leeren Anhängers, der sich in der Folge in eine Wiese überschlagen hat. Beschaffung von spanischen Wetterdaten zum Zeitpunkt des Unglücks, mit deren Hilfe ich nachweisen konnte, das es sich um Wind mit über Windstärke 8 handelte, so das meine Versicherung den Anhängerschaden als Sturmschaden bezahlte. Sowie einige kleinere Pannenhilfen, u.a. an Audi A6 & Audi 90 Quattro und auch Vito & Sprinter überall in Europa. |
Jetzt ist klar, warum die Beträge steigen (müssen) :802:
|
Zitat:
Ich hab meine 14 Jahre ADAC Mitgliedschaft auch schon lange raus, versuche die Leistung auch nur in Notfällen zu brauchen. Habe auch schon Fälle gehabt (Loser Bremssattel vorne beim W203) (habe die Schraube noch aufn Standstreifen wieder finden können) , wo mich der ADAC abschleppen wollte, da habe ich mich mit dem aber einigen können das er mir Wagenheber und Werkzeug leiht und das ich auf Eigene Gefahre weiter fahre, beim Abschleppen kann man selten mit den reden/verhandeln, meistens gehts in die Nahegelegenste Vertragswerkstatt, wenn man nicht Ortskundig ist oder eine Stammwerkstatt hat. Steht das Auto in der Werkstatt lässt man es meistens auch da reparieren, in mein Falle mit der losen Bremssattelschraube wäre ich bei Mercedes bestimmt nicht unter 100 EUR weggekommen Wer ADAC Mitglied ist hat bestimmt mehrere Stories auf Lager, je nach dem wo und mit welchen Defekt man liegen bleibt ist es ja immer ein kleines Abenteuer. |
Zitat:
http://www.morgenpost.de/wirtschaft/...t-zurueck.html |
Warum sollte es beim ADAC auch anders sein wie überall auf dieser Welt.
Wo ein Wille ist, ist doch immer auch ein Gebüsch.:802::802::802: |
Zitat:
|
Sogar auf Spiegel-Online eine Meldung wert.
|
Zitat:
Guten Abend, dann müssten aber fast alle Vorstände ihren Rücktritt erklären. Überall das gleiche. Alles nur Lug und Trug. Wo mann hinschaut. Nur der ADAC hat jetzt schon ein Problem. Weis man, das alle vorhergehenden vom ADAC getestete Berichte, will mal nicht nur VW behaupten, ganz so richtig waren. Verweise nur mal auf den Test VW Multivan und Mercedes V. (Wie bereits von mir in Frage gestellt). War das so richtig? Könnte man nun zweifeln. Frage wäre dann, wer hatte die Nase vorne? Last mich mal raten: Der, der den dickeren Geldbeutel hatte? Oder auch nicht. Wie auch immer. |
Ich vertraue nur den Vergleichstets, die ich selber gefälscht habe.
Das hat eigentlich zu lange gedauert, bis das öffentlich wurde. Irgendwer hat wohl zu wenig bekommen und sich nun gerächt :flex: Ich habe vor einigen Jahren immer wieder Tests von Fahrradträgern in Frage gestellt (Nenne hier natürlich keine Tester), die Ergebnisse waren so offensichtlich falsch, dass ich meine damaligen Vertreter darauf angesprochen hatte. Seriöse Tester gehen wenigstens hin und verlegen die Schwerpunkte der einzelnen Prüfkriterien so, dass bestimmte Modelle nur gewinnen können.:802: Seinerzeit wurde der Zusammenbau bei einem Test so stark hervorgehoben, dass ein sehr guter Träger, der bei Anlieferung lediglich etwas mehr zerlegt war, nur mittelklasse war und ein Modell, das aber nur optische Vorzüge hatte, Testsieger wurde. Aber die Bedienung war......bescheiden:kotz: |
Zitat:
Das die Prüfkriteärien immer auf den wunschsieger angepaßt werden ist weit verbreitet... Was auch auffällt ist das fast immer der siegt wer die größen Anzeigen in den Magazinen schaltet... Gerade in der Kamerasparte ist auffällig das die eine cam in den Heft X siegt und nur 3. im Heft Y ist wenn man jetzt schaut wer der Hauptanzeigekunde ist weiß man warum . Im Heft Y ist der Hauptanzeigenkunde ein anderer Hersteller. Gruß Uwe |
40.000 Kündigungen in fünf Tagen
Laut Focus.de haben bereits 40.000 gekündigt und ein Manager habe sich eine 1,5-Millionen-Euro-Nobel-Villa aus Mitgliedsbeiträgen finanzieren lassen. Echt dreist wenn es stimmt, bin kein ADAC Mitglied und werde auch kein Mitgleid werden, mein Schutzbrief von der HDI reicht mir.
Quelle: Focus.de http://www.focus.de/finanzen/news/40...d_3570875.html |
Auch die "Vorstände" der HDI passen schon auf, dass sie nicht zu kurz kommen.
Solange sich keiner drum kümmert ist ja auch alles OK.:802::802: Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Jetzt wird der ADAC in seine "Bestandteile" zerlegt, mal sehen wer als nächstes dran ist? |
Zitat:
Leider sind das viel zu wenig, um zu zeigen, dass unethisches Verhalten bestraft gehört........ . Nur wenn die Finanzbehörden dem Laden die Gemeinnützigkeit aberkennen, tut denen das richtig weh..... |
Ich weiss ja nicht woher die Zahlen kommen (bestimmt aus der Glaskugel) jedoch zeigten Umfragen, dass viele bleiben weils auf der Strasse (und darauf kommts doch an?) stimmt.
Ich gehe jede Wette, das bei ner Tiefenkontrolle auch in den anderen Vereinen ne Menge zu Tage kommt.a:) Und mal ganz persönlich: Ohne den ADAC wär ich schon im Jenseits und würde mir das Treiben von ner Wolke aus ansehen. |
Bin auch einer davon.
Ich sehe das gar nicht ein den korrupten Verein zu unterstützen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne Abschlepper die nicht mehr für den ADAC fahren. |
Bin zwar vor 30 Jahren aus dem ADAC ausgetreten und seitdem im ARCD, aber wie viele unter uns denke ich sollten wir unterscheiden zwischen den Leistungen der Mitarbeiter draussen, die man nicht missen möchte, wenn man in eine missliche Lage kommt und dem Versagen der Führungsriege. Wie viele seriöse Firmen sind deswegen schon baden gegangen. Da kann man nur hoffen, dass die Leistungen nicht darunter leiden, denn da hängen auch Menschenleben davon ab.
Andreas |
Immerhin wissen wir nun dank des Skandals auch, warum Nico seinerzeit keinen Rettungsflieger kriegen konnte in Frankreich :41:
|
Jetzt wissen wir warum Nico den Rettungsflieger für seine Frau nicht bekommen hat, "ADAC-Managerin schickt Sohn mit Rettungs-Jet in den Badeurlaub". Das ist doch echt krank. Laut Focus. de soll eine Managerin Ihren Sohn mit den ADAC Jet in den Urlaub fliegen lassen, weil er seinen Flug verpasst hat.
Quelle: Focus.de http://www.focus.de/finanzen/news/er...d_3575891.html |
Zitat:
Der ADAC hat sich ja im Laufe der Jahre zu einer Behördenartigen Institution entwickelt, vielleicht hat ja der "Skandal" auch etwas gutes und zeigt eine reinigende Wirkung, es ist aber auch beim ADAC nicht anders wie überall, ab einer gewissen Position können sich einige viel erlauben, die Kunst besteht darin, dass es die Öffentlichkeit nicht erfährt ... |
Zitat:
|
Zitat:
Sonst wäre es ja kein Notfall gewesen :41: |
Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein ...
Sicher ist es unschön, wenn als unabhängig dargestellte Tests in gewisse Richtungen gedrängt werden, womöglich noch jemand persönlich dafür die Hand aufhält. Da dürften andere journalistische Fachorgane aber keinen Deut besser sein ... Wahrscheinlich eher noch den Verlagen entsprungen, die jetzt zur Hetzjagd gegen den ADAC blasen, der ja eher ein für den Leser kostenloser Wettbewerber ist, denn die Motorwelt ist ja die Vereinszugabe zum Pannendienst ... Ich kann keiner Führungsperson übel nehmen, Vorteile in Anspruch zu nehmen, die keine oder kaum Mehrkosten verursachen, bzw. in den Vereinsstatuten genehmigt sind, evtl. nur die Gültigkeit etwas gedehnt wird. Mensch, da kann ich gönnen ... Wer würde da nicht auf seinen Vorteil bedacht sein? Die Mehrzahl unserer Moralapostel sind dann solche, die kein Problem haben das an der Kasse zuviel erhaltene Wechselgeld einzustecken. Jeder besche.isst halt nach seinen Möglichkeiten ... |
Hallo,
mir kommen gleich die Tränen. Wer hat sich denn immer als unfehlbar und korrekt dargestellt? Der Laden gehört aufgemischt, dass die Heide wackelt. Und der Vorstand sollte Konsequenzen spüren - auch finanziell. Pannenhilfe und Notärzte fliegen können andere auch. Vorteilsnahme ist kein Kavaliersdelikt! |
Wer mir erzählen möchte, dass er noch nie Vorteile genommen hat ... lächerlich ...
Ob Schummeleien bei der Steuererklärung oder auf Firmenkosten surfen oder telefonieren, mal schnell den Firmenwagen für eine Privatfahrt nutzen ... Sicher muss man sich dann den Konsequenzen stellen ... aber so wie die Sau im Moment durchs Dorf gejagt wird, ist verlogen ... von 99% mindestens ... ich würde gerne mal sehen, wie das Mitglied reagiert, wenn der Pannenhelfer Dienst genau nach Vorschrift macht ... nicht mal 2 Kilometer mehr nach Hause schleppen ... nur die nächst gelegene Werkstatt ansteuern ... usw. Edit ... Selbst im V-Club scheinen sich ja 50% durchzuschnorren und es nicht so genau zu nehmen ... aber was sind schon 25 Euro |
Ja, da hast du schon Recht. Es ist eine Hexenjagd. Trotzdem muss man die Kirche im Dorf lassen – die angezeigten Personen haben ja vielleicht zusätzlich auch nicht gezögert bei der Steuererklärung zu schummeln oder auf Firmenkosten zu surfen oder telefonieren oder mal schnell den Firmenwagen für eine Privatfahrt zu nutzen.
Wie lautet das 11. Gebot? Du sollst dich nicht erwischen lassen. |
Angezeigte Personen?
Mal abgeshen von der frisierten Umfrage (wer an so etwas glaubt ist eh selber Schuld) ... Bisher ist herausgekommen, dass die gestattete hubschrauberbenutzung für dienstliche Termine tatsächlich in Anspruch genommen wurde, vielleicht obwohl es nicht unbedingt erforderlich war ... auch wird einfach angenommen, dass der Heimflug vom Diensttermin privat war. Ich möchte jetzt gerne denjenigen Arbeitnehmer sehen, der von seinem Arbeitgeber die Heimfahrt in der Reiskostenabrechnung gestrichen bekommt. Alles ne ganz schlimme Nummer, bei der das Mitglied ganz ganz stark geschädigt und hintergangen wurde? *Lächerlich würde ich sagen* Der andere "Skandal" betrifft die Nutzung des Hinfluges bei einem Rettungsflug, tatsächlich zum persönlichen Vorteil. Allerdings ist hier gar kein Schaden entstanden, ausser vielleicht für 150 kg Mehrgewicht der Spritverbrauch ... Auch hier fühle ich mich als Mitglied und Mensch weder hintergangen, noch betrogen ... ich kann gönnen, wenn jemand von kleinen Dingen profitieren kann ... wenn der Flieger extra wegen dem Privatgebrauch gestartet wäre, könnte man das vielleicht anders sehen. Der deutsche Michel braucht regelmäßig seinen Buhmann und Aufreger. Kommt auch ganz passend der Skandal, dann ist der Bürger abgelenkt und nimmt die ganze Koalitionsarbeit nicht so wahr. Dass der ADAC sich politisch unbeliebt gemacht hat, tut sein übriges dazu, dass diese Skandälchen politisch breitgetreten werden. Ne liebe Leuts ... man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen ... |
Mann kann sich aber auch alles schön reden wenn man will.
|
Wenn das Wechselgeld nicht stimmt an der Supermarktkasse oder im Restaurant, dann reklamiere ich auch dann, wenn es zu meinem Vorteil wäre - der Betrag bleibt persönlich "hängen" und das geht mir gegen den Strich.
Einen Rettungsflieger zweckentfremden geht insofern nicht und darf auch nicht in irgendwelchen Geschäftsbedingungen als zulässig vereinbart werden, denn in dem Moment ist er dem eigentlichen Zweck entzogen und Menschenleben sind gefährdet - siehe Nicos Frau. Wer aus Bequemlichkeit solche Dienste in Anspruch nimmt, muss die Öffentlichkeit fürchten. Denn Zug, gerne 1. Klasse, und Mietwagen, gerne MB-S-Klasse, auch Taxi gibt es schließlich überall und immer - und kosten weniger als 5% eines doppelten Heli-Einsatzes. Wenn das unter dem Sammelmäntelchen von Spenden und Gemeinnützigkeit stattfindet, ist es mehr als unehrenhaft. Wie die Behörden den Fremdpassagieren eines als Rettungsflug deklarierten Transports die Einreise nach Ägypten erlaubt haben, wüßte ich nur zu gern. Pilot und Sanitäter reisen ja nicht ein. Da steckt schon ein bisschen mehr Energie dahinter, damit sowas läuft - meine Meinung. Die treibende Motivation ist Gier, die Beteiligten haben ein Salär wie von uns im Club wohl keiner. Da braucht es immer was "on Top" zur Stärkung des Ego. Auch der nächste Tag hätte einen Linien-/Charter-Flug nach Ägypten geboten, aber den hätte man ja selbst bezahlen müssen. |
Es ist nun einmal in der Tierwelt fixiert, die Raffgier und das Streben immer mehr "Vorräte" zu sammeln. In dem Punkt sind wir auch nur ganz gemeine Säugetiere.
Der Unterschied sind nur die Wege und Mittel.:802::802: Diese Entwicklung können wir doch bis an die Anfänge zurückverfolgen. Die Mittel waren schon in der Steinzeit nich alle "legal". Heute ist es nur leichter allen vermittelbar (durch die Medien) und dann können wir das tun was wir am besten können, nämlich uns aufregen. Dann löst eine Misere die andere ab und wir regen uns wieder auf. Am Ende werden doch nur die Bauern geopfert und die "Oberen" machen weiter wie bisher. |
@ drdisketti
Sorry ... aber alles was du schreibst ist hanebüchener ****sinn und das hat jetzt auch nichts mit Schönreden zu tun. Als Fluggast eines Rettungsfluges reist du genauso in ein Land ein oder aus, wie als Pauschaltourist. Du wirst, wie die Crew des Fluges mit einem Fahrzeug ins Terminal gefahren, füllst in Ägypten dein Visum aus, zahlst die Visumgebühr und gehst durch die Passkontrolle. Deine Einreise braucht nicht vorangemeldet oder gemauschelt oder sonstwas zu werden. Und zu den Hubschrauberflügen: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die ADAC-Vorschriften gestatten es Präsidiumsmitgliedern, aus dienstlichen Anlässen mit Reservemaschinen der Luftrettung zu fliegen Fällt mir nur ein - wieso werden nicht mit solchen Argumenten Mitglieder geworben ? Es wird wohl seinen Grund haben, dass das noch nie für die Öffentlichkeit bestimmt war. |
Es geht doch nicht allein um die Privilegien der Führungsetage?!
Offenbar wurden auch Tests und Zahlen manipuliert, FAZ ADAC das darf sich ein Unternehmen nicht erlauben, was öffentlich auftritt wie ein ein unabhängiges Prüfinstitut. Sicher muss man erstmal abwarten was die laufenden Untersuchungen zu Tage fördern, aber ganz mit rechten Dingen scheint es bei den Tests nicht zugegangen zu sein. Leider wie immer bei solchen Dingen wird immer das zugegeben was sich sowieso nicht mehr leugnen lässt ... Mein Vertrauen in die Seriösitat des Vereins als Prüforganisation ist jedenfalls ziemlich dahin, da bin ich nicht der einzigste, wobei damit nicht die Pannenhelfer gemeint sind. Wenn man von freiwillig zahlenden Mitgliedern lebt, muss man vorsichtig sein was den Ruf angeht ... |
Warum darf bei der LKW - Steuer nicht polemisiert werden?
Du tust es aber in Bezug auf die Verfehlungen des ADAC die ganze Zeit? |
Zitat:
Beim Austeilen von kleinen oder großen Seitenhieben bist Du doch auch nicht kleinlich. Alles was nicht auf Deiner Linie liegt, wird "gemichelt", insofern wäre es vielleicht auch mal ein Ansatz die eigene Streitkultur zu reflektieren. So wie es von mir tendentiell eher kritische Worte zu MB hier gibt (rosa MB-Brille meistens verlegt), sind die Deinigen immer mit einem hohem Aggressionspotential versehen. |
Jetzt wird's spannend
:760::flex:.box. |
Ich glaube hier sollten alle mal den Pegel runterschrauben. Sich gegenseitig anzugreifen ist die ganze Sache nicht wert denn die Streiterei ändert nix beim ADAC und hilft auch nicht den Sachverhalt aufzuklären.
Hier isset wie beim V (V-Klasse) abwarten und Tee trinken!:41: |
Zitat:
Hier im Forum sind doch gestandene Männer und Frauen zugegen, da kann es doch auch mal direkte deutliche Worte vertragen! Ausserdem war ich nicht in der Waldorfschule und verstehe daher unter Streitkultur nicht händchenhaltend im Stuhlkreis zu sitzen und die Wand anzustarren ... Ich habe in der Tat ein Problem damit, wenn mobmässig mit Unkenntnis der Tatsachen ge- und verurteilt wird. Ich habe ein Problem mit Doppelmoral. Ich habe ein Problem mit der Wirtschafts- (nein, nicht Kneipe) und Führungsfeindlichkeit, die sich in Deutschland breit macht. Da muss nur das Wort Manager fallen und schon wird draufgehauen. Ich habe ein Problem damit, wenn jeder meint er wüsste wie es besser zu machen wäre ... aber noch nie einen Millionenverein geführt oder aufgebaut hat ... gilt ja auch für MB, gibt hier ja auch einige, die sich besser als Vorstand geeignet empfinden ... Natürlich muss man nicht alles kritiklos stehen lassen ... aber so eine Skandalhetzjagd ... Man sollte mal darüber nachdenken warum das gerade jetzt so hochgekocht wird ... |
Hier unter Vorbehalt der Ermittlungsergebnisse, auch sehr interessant:
Bestechung bei Gewässerprüfung? Über Vergleichtests mag man ja noch schmunzeln, da ist immer viel Emotion im Spiel, da bekleckern sich auch andere nicht mit Ruhm, die VW Brille ist allgegenwärtig :41: Sollte sich dieser Vorwurf allerdings Bewahrheiten, dann hatte das ganze eine neue Qualität, das wäre nämlich Korruption der allerersten Güte:760: Schade, denn eigentlich waren positive Prüfergebnisse des ADAC immer eine Art Gütesiegel, egal ob Urlaubsorte, Tunnel, Raststätten, über Fahrradträger fürs Auto, bis hin zu Helmen oder Kindersitzen ... Da die entsprechende vertrauenswürdige Reputation wieder herzustellen, wird sicher kein leichter Weg ... |
Was genau ist denn passiert? Was ereifert denn die Nation?
- die Teilnehmerzahl einer Umfrage wurde nach oben "korrigiert". Sicherlich nicht die "feine englische Art", aber nachdem es dadurch bei den Platzierungen keine Veränderungen gab, fällt das für mich (ADAC-Mitglied) unter die Rubrik: Wichter erscheinen als sein. Ich vermute, dass keiner hier seinen V aufgrund irgendeiner ADAC-Aussage gekauft hat... - Benutzen von Helikoptern: Wenn's Reserveteile waren - who cares? Wenn man sich unterwegs absetzen lässt? Wen juckt's? Mich nicht. Und die ca. 61 Mio Nicht-ADAC-Mitglieder in D braucht es erst recht nicht zu jucken, da sie eh nichts dafür bezahlen. Einen Vorwurf mache ich eher den den Medien, die das Thema ADAC unnötigerweise aufbauschen (SKANDAL!!) und anscheinend aus den Krümmeln ihre nächste Sensation generieren müssen. Die Halbwertzeit vom "Skandal-Wulff" und vom "Protz-Bischof" ist überschritten, und nun werden andere gesucht, die durch das Dorf getrieben werden müssen. Würde mich nicht wundern, wenn alsbald irgendein Abteilungsleiter des ADAC durch "akribische Recherche" der Medien dahingehend "überführt" wird, dass er seinen Kindern Warnwesten des ADAC mitgebracht hat, ohne diese zu bezahlen (Diebstahl!) oder - falls er was in die Kaffeekasse getan hat - wg.Korruption angeklagt wird. VG Andreas |
Zitat:
|
Wenn du so genau Bescheid weisst, wirst du uns bestimmt ein wenig detailierter sagen können, wer wieviel für wieviele Hubschrauber bezahlt, was wen die Flugminute kostet und wer mit wem in welcher Summe über die wie begründeten Flüge der Vereinsführung abgerechnet hat.
Wir wollen auch eines nicht vergessen ... die Millionen ADAC - Mitglieder sind wegen der persönlichen Leistungsvorteile im Verein und nicht um gemeinnützige Arbeit zu unterstützen oder sich sogar persönlich einzubringen. (Ja, auch für mich ist es eher eine Versicherung mit Zusatzleistungen). Ein paar Arbeitsplätze hängen auch noch dran ... Warum Nico keinen Rettungsflug erhalten hat wird wohl weniger an einer privaten Flugnutzung liegen, wenn dann eher daran, dass ja keiner privat dorthin wollte ... oder hat einfach nur eine entscheidungsbefugte Person falsch entschieden, oder... oder ... oder ... Ich glaube kaum, dass sich das Vereinspräsidium in diese Entscheidungsfindung eingemischt hat. Ich kenne auch nicht die Ablehnungsbegründung oder was dafür gesprochen hätte. Ich habe allerdings bei meinem Autounfall persönlich erfahren, dass die Freundlichkeit, das Engagement und die Kompetenz von so manch Call-Center-Mitarbeiter /-in ausbaufähig wäre ... ist aber auch kein Alleinstellungsmerkmal des ADAC. Zusätzlich vermute ich, dass es bei Nico nicht um eine Vereinsleistung ging, sondern um eine Versicherungsleistung der ADAC - Versicherungsgesellschaft ... |
Zitat:
Ich halte eine Mitbenutzung bei Leerflügen zu einem reduzierten Preis akzeptabel. Aber auch der reduzierte Preis eines Heil- oder Jetfluges übersteigt die Alternativen um ein mehrfaches. Und sobald ein "Absetzen" wertvolle Zeit oder zusätzlichen Weg bedeutet, sollte es nicht mehr möglich sein... |
Zitat:
Bei Kritik nicht Betroffener aber eben nicht. Ob und wie wer was zur Fortbewegung nutzt, oder nutzen muss, darüber kann man tatsächlich diskutieren ... Bei 30 Dienstflügen im Jahr und das mit Reservemaschinen wird die Chance, dass ein Hilfesuchender betroffen wird, recht gering sein. Hier die FAQs zu den Rettungsfliegern und wie diese sich finanzieren: http://www.adac.de/infotestrat/adac-...q/default.aspx |
Zitat:
Die Platzierungen sind wohl nicht von den "Veränderungen" ausgenommen, wie inzwischen bekannt wurde : http://www.welt.de/wirtschaft/articl...efaelscht.html Davon abgesehen - welches Lieblingsauto nun oben stehen sollte: das ist eher das Ego von Vorständen der beteiligten Hersteller, wie beim Festakt in München zu sehen war. Dass davon irgendeine wirtschaftliche Änderung abhängt, glaube ich weniger. Immerhin, so ist der VW Golf wenigstens als Lieblingsauto von 1 Prozent statt 1 Promille der deutschen Autofahrer gewählt worden :41: |
Zitat:
|
Da kommt man ja mit dem lesen gar nicht hinterher.
http://www.auto-service.de/themen/25668-adac.html |
Wollen wir wetten, es rollen Köpfe. Es wird sein wie immer, Wulff, Guttenberg usw. sie wissen noch nicht, dass sie weg sind, aber es wird so kommen. So wird es auch bei ADAC reinhauen. Wenn die letzten Berichte stimmen, dass Batterien mit hohen Provisionen verkauft werden, stimmt wirklich etwas nicht, und es wird noch mehr ans Tageslicht kommen....
|
Zitat:
Guten Abend Michael, da geb ich Dir schon recht. Ich selbst hatte immer schon meine Bedenken auch in den Vergleichstest wie z.B. Viano und T5, was ich vor dem ganzen Aufdecken der Machenschaften des ADAC mit meinem Beitrag in Frage gestellt hatte. Gut, zu dieser Zeit hatte man noch nichts aufgedeckt. Ist auch nur Spekulation. http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=51892 Aber ich denke mal, in verschiedene Sparten wie z.B. der gelbe Engel, kann man dem ADAC nichts vorwerfen. Ich kann nur sagen, wenn ich den ADAC benötigte waren sie da und halfen. Das halte ich dem ADAC schon für gut. Das ganze hat mit Sicherheit noch kein Ende. Da wird noch mehr aufgedeckt. Egal in welche Richtung. Damit ist die Presse allein schon interessiert. Die werden den ADAC nun zerreisen. Der ADAC hätte besser getan sich nur auf seine Aufgabe zu beschränken, wie es früher auch war, hängengebliebenen Fahrzeugen zu helfen. Nur man bekommt, wie es so überall ist, den Hals nicht voll. |
Guten Abend,
ob es wohl bei der Preiserhöhung bleibt? |
Es ist wie mit allen Unternehmen, alle Fahnen stehen auf "Wachstumskurs". Dann wachsen sie bis alle Übersicht verloren ist.
Mich persönlich hat es beim MB Konzern getroffen. Dort musste ich erleben wie konfus sowas ist. Aber das ist eine andere lange Geschichte.:802: |
Zitat:
|
Guten Morgen Jens,
würde auch sagen erzähle mal. |
Zitat:
Das, was Du so vehement bejahst bzw. was Dich nicht stört, wird in der Türkei, in Griechenland, in Italien und etlichen anderen Ländern munter praktiziert (Bei uns leider auch, wenn auch nicht in solchem Ausmaß). Sämtliche Fachleute sind sich einig, dass das (man nennt es auch Korruption) der Volkswirtschaft schadet. Wenn man diese genannten Länder ansieht, sieht man auch, dass es stimmt. Für einzelne überwiegt der persönliche Vorteil, darum sind sie dafür. Deine Argumentation geht auch in diese Richtung. Für die Masse, bzw. für die gesamte Volkswirtschaft entsteht nur Schaden. Andersrum gesagt: für den Vorteil einiger weniger zahlen die anderen. Schönen Sonntag Hans |
seit wann eigentlich ist in der ADAC Plus Mitgliedschaft der Partner NICHT automatisch mitversichert? War das schon immer so?
|
Das war schon immer so aber gegen einen geringen Aufpreis kannst Du ne Partnermitgliedschaft haben.
|
Zitat:
|
Nö isset nich. Hatte zufällig Deine Ex die ADAC Karte im Fahrzeug mit wo Dein Name drauf stand?? Wenn man nur ein Fahrzeug in der Familie hat ist das meistens so, dass Die ADAC Karte in der Sonnenblende lagert weil der Inhaber irrtümlicherweise denkt die Karte gehört zum Fahrzeug.a:)
|
nein Sie war mit Ihren eigenen Auto unterwegs. Der ADAC ist clever und hat die alten Bedingungen nicht auf seiner HP. Und wenn dann so versteckt das man sie nicht findet. Habe was aber ergoogelt:
Wenn Du die Plus Mitgliedschaft hast achte bitte auch auf Punkt 2: § 3 Welche Fahrzeuge sind geschützt? 1. Geschützt sind alle auf Sie, Ihren Ehegatten oder Ihre minderjährigen Kinder persönlich zugelassenen Kraftfahrzeuge, wie Personenkraftwagen und Motorräder, einschließlich des mitgeführten Anhängers. Der Schutz erstreckt sich auch auf nicht zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge, wenn Sie, Ihr Ehegatte oder Ihre minderjährigen Kinder Eigentümer dieser Kraftfahrzeuge sind. 2. Ein nicht auf Sie, Ihren Ehegatten oder Ihre minderjährigen Kinder persönlich zugelassenes Kraftfahrzeug ist geschützt, wenn Sie als ADAC-Mitglied, Ihr Ehegatte oder Ihre minderjährigen Kinder es zum Zeitpunkt des Schadens alleinverantwortlich geführt haben. Dies gilt auch für nicht zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge. |
Warum fragt dann keiner nach dem Fahrzeug und warum sind die Karten Personengebunden ausgestellt??
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Also alle Fahzeuge die auf die Familie zugelassen sind UND alle Fahrzeuge die Sie führen. Ich denke das ist dem ADAC langsam zu teuer geworden, deshalb hat er die neuen Tarife für Neuabschlüsse dementsprechend angepasst:760:
|
Ich weiß nicht genau wie das mit der Partner Mitgliedschaft abläuft. Ich bin seit 2000 Mitglied, auf Nachfrage beim ADAC wegen das Fahrzeug meiner Frau, welches auf mich zugelassen ist, wurde mir gesagt ich müsse die Partner Mitgliedschaft dazuziehen. Ich dachte bisher immer ist Personengebunden, weil eine Person ja normalerweise nicht mehr als ein Fahrzeug gleichzeitig führen kann.
Wenn dann beide Fahrzeuge Unterwegs sind, und beide gleichzeitig eine Panne haben, dann ist es eigentlich doch nur fair das beide einen Beitrag bezahlen, auch wenn der eine nur etwas günstiger zahlt. Sonst könnte man ja ne ganze Fahrzeugflotte für 1 x Beitrag versichern. |
es geht aber um die *Plus* Mitgliedschaft. Und laut ihren eigenen Schriftstück isses ja so. Nur verarschen die jetzt scheinbar alle indem die die alten Bedingungen nicht mehr herausgeben bzw. nicht mehr auf Ihrer HP liegen haben...
|
https://www.adac.de/_mmm/pdf/ADAC_Be...utz_196757.pdf
§3 ff... Wie gesagt gilt nur für die Plus Mitgliedschaft |
Das wäre ja eigentlich die nächste Schlagzeile wert... *ADAC versucht Altmitglieder in neue teurere Verträge zu zwingen* a:)
|
Scheint, als hätte der ADAC ausgedient für Schlagzeilen -
Alice Schwarzer übernimmt wohl das Ruder ab jetzt in Sachen *shitstorm* denke ich mal. |
Der ADAC Fuzzi beim Jauch TV grad, war auf jedenfall den Jahresbeitrag wert. Comedy vom allerfeinsten.....:kopfklatsch:
|
Auf jeden Fall hat die Presse ne neue "Sau" gefunden welche sie durchs Dorf treiben kann.
Da sehen wir mal die Halbwertzeit für solche Pressekampagnen.:802::802: Der Jauch ist doch selbst im ADAC möchte nich wissen wieviele Staatsanwälte auf die gelbe Karte schwören.a:)a:) |
Zitat:
Die CO2, Feinstaub und Klima etc. "Säue" die "durchs Dorf" getrieben werden über die Medien, nerven mich weitaus mehr :kotz: |
Was sollen sie den sonst schreiben ? Berichte über umstürzende Reissäcke und platzende Currywürste ?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sowas gibt es in Bielefeld nicht .pfiff..pfiff. |
Weils Bielefeld überhaupt nicht gibt.:802::802:
|
@Jens:
Nicht Gehsteigplatten in Dessau, das verwechselst Du jetzt. |
Eben, dann eben Gehwegplatten,
Klick Die gibts aber in Bielefeld, falls es Bielefeld überhaupt gibt? Ich persönlich war noch nie dort ... So schliesst dich der Kreis :o |
Merke:
Geh weg Platten laden nicht zum verweilen ein. Daher auch die vielen Schilder Geh weg Schäden. So hofft der Straßenbaubetrieb wohl, billig davonzukommen. http://3.bp.blogspot.com/-_uo2Pvrzz9...h%C3%A4den.jpg |
Zitat:
Selbst die Schilder sind voller Schäden :n_lachen2: |
...
Zitat:
gilt auch für andere Vereinspräsidenten !!:kotz: Die Gier nach Kohle ist unbeschreiblich. Walter ADAC- Austritt nach 35 Jahren! |
vermutlich hat der adac mit dem widerstand zur ausländermaut den bayrischen bogen überspannt.
gibt ja genügend csu-ler in reihen des adac, die genug interna kennen und dann mal gestreut hatten. gruß volumaex |
|
Hallo Bican,
die Karikatur war doch super köstlich.....warum ist sie "weg"??? |
Zitat:
die ist doch da. |
Zitat:
ich habe die nicht entfernt, dauernd gerade beim Laden, warum auch immer. Die Karikatur habe ich bei abloaded hochgeladen und hier direkt verlinkt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.