V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Federn oder Fahrwerk ?? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=51732)

hesse 16.12.2013 19:39

Federn oder Fahrwerk ??
 
Hallo unser viano hat 130tkm aufm Tacho ich würd den gerne tiefer legen. Was ist denn besser nur Federn oder ein Komplettes Fahrwerk. Die Stoßdämfer sind nach 130tkm auch nicht mehr die besten oder?
Ich habe ein V6 lang bj 06 fahren aber auch viel mit Wohnwagen.

Wer kann mir evtl was empfehlen?

Cooper40 16.12.2013 20:03

Hallo Hes-se

Wenn du deinen noch eine Weile fährst, dann sowieso komplett.
Geh einfach davon aus, dass es kaum ein Fahrzeug gibt, welches bei über 100Tkm noch heile Dämpfer hat. Und überhaupt, ein ordentlicher Gasdruck, macht halt in sich einen besseren Job.

Wenn da sowieso schon alles auseinander kommt! Dann mal alles pingelig prüfen. Nix ist schlimmer, als wenn man da kein Jahr später, fürn Kleinkrams noch mal ran muss.

MfG Klaus

hesse 16.12.2013 20:06

Ja das stimmt wohl wenn dann wil ich ja auch ne weile ruhe haben und länger wollt ich den viano auch fahren.

Aber wer kann mir ein Fahrwerk empfehlen?

roadrunner 16.12.2013 20:44

Frag mal v 6 mixto lang (Horst) der hat das B 14 drin und ist begeistert

V6 Mixto Lang 16.12.2013 20:56

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 308716)
Frag mal v 6 mixto lang (Horst) der hat das B 14 drin und ist begeistert

B14 gibt es nur ab Baujahr 2011 und für Fhrzg. ohne ENR. Der Unterschied zum vorherigen "Komfortfahrwerk" ist gewaltig!

Alle (die meisten) Dämpfer sind um die 100 TKM verschlissen.........gilt auch für B14.

roadrunner 16.12.2013 21:02

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 308721)
B14 gibt es nur ab Baujahr 2011 und für Fhrzg. ohne ENR. Der Unterschied zum vorherigen "Komfortfahrwerk" ist gewaltig!

Alle (die meisten) Dämpfer sind um die 100 TKM verschlissen.........gilt auch für B14.

ENTSCHULDIGUNG nehme alles zurück:admin:

VITO-Power 17.12.2013 05:19

Für Vor - Mopf dürfte dieses eine der wenigen Möglichkeiten sein.
Wenn eh neue Dämpfer fällig wären, hält sich der Mehraufwand in Grenzen ...

http://www.amazon.de/gp/product/B007...7QBZKV3GV8F5D3

V6 Mixto Lang 17.12.2013 06:39

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 308749)
Wenn eh neue Dämpfer fällig wären, hält sich der Mehraufwand in Grenzen ...

Jupp, so isses wie VITO-Power sagte. :tw:

Die meisten Fahrwerksbetriebe kalkulieren so um die 450 EUR für den Einbau, incl. Vermessen und TüV-Abnahme. Sicherlich ist auch noch "Rabattluft" auf das Fahrwerk selbst drin...........hole Dir mal versch. Angebote ein......... .

Steff 17.12.2013 06:42

Also ich habe mir schlicht und ergreifend H&R Federn in Verbindung mit neuen Sachs Dämpfern rein machen lassen und bin sehr zufrieden. Ich habe zwar ENR, sollte es jedoch auch für Hinten geben.

VITO-Power 17.12.2013 06:55

Ist auch eine Möglichkeit ... Ich bin ja auch 2 Jahre mit H+R Federn rumgefahren, mit Seriendämpfern ...sicher geht das ...
Den Unterschied merkt man halt erst, wenn man dann erfährt (wörtlich) wie es auch funktionieren kann.
Vorteil vom Fahrwerk ist halt, dass Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind. Bei KW kann man sogar noch Zug - und Druckstufen anpassen.
Für Federn und Dämpfer werden wohl auch um die 1000 Euro fällig ... da is der Sprung nicht mehr weit ...

karl wopraschallek 17.12.2013 07:00

Bei der Kilometerleistung "nur" die Federn zu tauschen, wäre ohnehin verantwortungslos. Die Dämpfer sind hier schon mehr als über dem Limit und ihnen dann auch noch kürzere Federwege anzutun, wäre gefährlich.
Also: ganzes Fahrwerk tauschen und zwar gegen aufeinander abgestimmte Teile (wie schon von einigen hier beschrieben).
UND GANZ WICHTIG: Spur und Sturz einstellen lassen nach dem Einbau!!!
Einfach nur tiefer legen, tun höchstens Teenager ihre Golf's.

:guckstdu:
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/i...gZMuTYNzm3WrEg

Steff 17.12.2013 08:09

Der unterschied ist auf jedenfalls zu merken. Da bei mir aber nur zwei Dämpfer und zwei Federn nötig waren wegen ENR an der Hinterachse, war der Preisunterschied entscheidend. Jedoch denke ich auch dass ein KW schon besser ist

felro 17.12.2013 09:10

Hast du vorne KW und hinten ENR drin? Geht das? Ist das eingetragen?

Gruß Felix

Steff 17.12.2013 10:19

Nein ich habe vorne H+R Federn in kombination mit Sachs Dämpfern. Hinten habe ich ENR. Ob man vorne KW und hinten ENR machen kann weis ich nicht aber von KW gibt es meines Wissens eine Ausführung für ENR Vianos.

felro 17.12.2013 12:04

Antwort von KW, nicht geprüft und deswegen geht es auch nicht. Was sind n das für Sachs Dämpfer?

Gruß Felix

Steff 17.12.2013 19:49

Wenn ich mich nicht irre hießen die Sachs Super Touring und haben so 130€ pro Stück gekostet.

seemann 17.12.2013 21:08

Hallo zusammen,
ich habe mir das KW Gewindefahrwerk für ENR bestellt.

Es sollte bald geliefert werden.

Gruß

Steff 17.12.2013 21:19

Berichte mal bitte wie die das Auto hinten ablassen ob das auch so einstellbare Stangen sind wie man bei v-klasse-presser.

seemann 17.12.2013 21:34

In der Beschreibung steht das es einstellbare Stangen und ein veränderter Halter ist.

felro 18.12.2013 11:20

Jetzt muss ich tatsächlich kurzfristig was machen, heute morgen Federbruch... :flex::41:

roadi 18.12.2013 11:50

Der erste Schnee/Salzeinbruch und die Federn fangen schon wieder an zu brechen. Sehr interessant :shoot:

Ich würd auch gern ein KW einbauen. Allerdings finde ich Variante 3 als völlig überflüssig. Weil einstellen kanns Otto Normal Verbraucher sowieso nicht, und mit meinen bisherigen Variante 1 Fahrwerken war ich von der Abstimmung super zufrieden.

Da find ich die Lösung von Bilstein noch besser. Da kann man nur die Härteeinstellung selber machen. Aber das gibts ja leider nicht fürn Vor Mopf :kotz:

felro 18.12.2013 21:38

Also nach meiner Recherge gibt es für Vormopf mit ENR nur die Möglichkeit Federn zu nutzen. Fahrwerke sind schlichtweg nicht erhältlich.

Cooper40 18.12.2013 22:22

Nabend
Bei meiner Suche für den Alten, hieß bei ein zwei Tunern, für den Neuen mit ENR gibt es. (Ob jetzt für den V6, kann ich nicht sagen.)

Wenn ich noch was finde, melde ich mich da noch einmal für.

MfG Klaus

hesse 21.12.2013 18:36

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 308749)
Für Vor - Mopf dürfte dieses eine der wenigen Möglichkeiten sein.
Wenn eh neue Dämpfer fällig wären, hält sich der Mehraufwand in Grenzen ...

http://www.amazon.de/gp/product/B007...7QBZKV3GV8F5D3


Ein Gewinde Fahrwerk will ich mir aber nicht holen finde ich zu teuer und man stellt es eh nur einmal ein und fertig mir würde ein normales reichen.

hesse 21.12.2013 18:41

Naja scheint ja gar net so einfach zu seina:)

seemann 21.12.2013 21:00

Hier ist das KW Variante 3 !!!

KW Gewindefahrwerk Variante 3 inox
Für Fahrzeuge mit Luftfeder an der Hinterachse (Niveauregulierung)
Ausführung:Variante 3
Härteverstellung:Zug- und Druckstufe
Tieferlegung VA/HA:25-50/20-55
Verstellung VA/HA:Gewinde/keine
Material:Edelstahl
Zulassung:TÜV Teilegutachten
Achslast VA/HA:- 1550/- 1550
Baujahr:10/2010-
Fahrzeugtyp:Mercedes Viano/Vito (639/2) 165 kw 2987 ccm Diesel

VITO-Power 21.12.2013 21:40

Zitat:

Zitat von hesse (Beitrag 309263)
Ein Gewinde Fahrwerk will ich mir aber nicht holen finde ich zu teuer und man stellt es eh nur einmal ein und fertig mir würde ein normales reichen.

Es wird dir schwerfallen etwas anderes (als fertiges System ) zu finden ... aber haste schon selbst gemerkt, denke ich ...

hesse 23.12.2013 11:23

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 309301)
Es wird dir schwerfallen etwas anderes (als fertiges System ) zu finden ... aber haste schon selbst gemerkt, denke ich ...

Ja das stimmt wohl...

felro 14.01.2014 07:40

SO

habe jetzt vorne ne Kombination aus Bilstein B4 und H&R -40mm drin und bisher bin ich damit mehr als zufrieden.

Gruß Felix

felro 03.02.2014 21:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Zuge der morgen anstehenden Eintragung meiner H&R Federn habe ich mal die Spurvermessung studiert.

Es wurden die Werte vom Sportfahrwerk als Sollwerte hergenommen. Ich habe jetzt aber keine Ahnung ob da einer clever mitgedacht hat oder ob das contraproduktiv war.

Wurde bei den Spurdifferenzwinkeln nicht richtig gearbeitet oder kommt die Abweichung aus Tieferlegung oder dem Unterschied Vor-/Nachmopf?

Was meint ihr?

Gruß Felix

V6 Mixto Lang 03.02.2014 21:31

Hallo Felix,

wenn Du bei einem Fahrwerksbetrieb warst mit der Umrüstung, würde ich erst mal deren Einstellungen vertrauen.

felro 03.02.2014 21:33

MB Vertragswerkstatt a:)

V6 Mixto Lang 03.02.2014 21:46

Zitat:

Zitat von felro (Beitrag 315590)
MB Vertragswerkstatt a:)

Da würde ich sagen: :964:........ und bei der Reifengrösse 225/55 R 17 ist die ganze Einstellerei eh weniger kritisch als bei 245 und grösser.... einfach fahren und auf gleiches Verschleißbild kontrollieren.......

VITO-Power 04.02.2014 06:21

Ich würde sagen, dass die Vermessung für den Popo ist, wenn bei Spur und Sturz der Vorderachse keine Sollwerte mit Toleranzen angegeben sind. Da stellt sich die Frage, was die eingestellt haben.
Auch das Fahrzeugniveau erscheint mir nicht wirklich bestimmt worden zu sein.
Ob man das CF8 tatsächlich auf Vormopf anwenden kann?
Meiner war bei Einbau des B14 leer. Bei Spur und Sturz habe ich durchgehend negative Werte ... ist zwar kein Luftfahrwerk, aber das dürfte ja nicht die Radstellung derart beeinflussen (vorne).
Ist er hinten auch runter gekommen? Ansonsten gehen die Werte des CF8 ja nicht ...

felro 04.02.2014 08:26

Ja hinten wurde er auch abgesenkt.

VITO-Power 04.02.2014 11:50

Ich würde da schon noch mal kritisch die Einstellwerte hinterfragen.
Es ist nicht normal, dass die Sollwerte, die nach Bestimmung des Fahrzeugniveaus ermittelt werden, nicht angezeigt werden.
Auch bin ich nicht sicher ob die eingestellten Werte grundsätzlich richtig sind. In meinem Profil findest du ein Protokoll (das Bild aus 11/2013) mit dem Bilstein Fahrwerk, welches ich in etwa auf das Niveau der H&R Tieferlegung hab einstellen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.