![]() |
Die ersten Mängel
So, vor 2 Wochen habe ich nun meinen Viano bekommen. Sind dann gleich nach Schweden aufgebrochen.
Eigentlich ein schönes fahren, wenn da nicht schon die ersten Mängel währen: Ich bin der Meinung, das das Fahrzeug nach rechts zieht, man muss immer iwie gegenlenken. Mein T5 ist immer gerade aus gefahren. Beide Schiebetüren schleifen an den Dichtungsgummi, die eine mehr, die andere weniger. UND ROST an dem Plastik Teil, welches am Schloss der Klappe sitz. Da rosten die Nieten... UND ich bin der Meinung, er knackst beim Lenken. So etwas hatte ich bei meinen T5´s nicht. Die liefen die 2-3 Jahre immer problemlos. Läuft alles über die Garantie, aber....... Einzig gute daran, ich werde einen Smart Brabus als Leihwagen bekommen :D Achso, ja es war kein Neuwagen, EZ ist 11.12 Werkswagen siehe hier: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50331 Gruß |
Zitat:
PS: ändere im Profil auf das aktuelle Fhrzg. Danke. |
Ist halt Rechtsradikal
Hi,
hatte beziehungsweise habe auch einen Rechten.:760: Habe schon zweimal vermessen lassen, bei ersten mal nur Käse, beim zweiten mal wurden einigermaßen brauchbare Werte eingestellt. Die Karre zieht dennoch nach rechts (Denke ich). Kann aber auch sein das die besch....... Reifen (Kumho 245er, vorher Pirelli 225er beide MO) einfach auch der geringsten Neigung hinterherlaufen (Mit neuen Kumho und mit Winterreifen ging bzw geht er geradeaus). Mein TIPP. Verlange neue Reifen (alles bloß kein MO!!) und lass die Karre vermessen. Bezahle eine Vermessung nur wenn du ein Messprotokoll mit Sollwerten Istwerten und Fahrzeugniveau erhältst (Vorher gleich dazu sagen!), alles andere ist Pfusch! Wenn meine Kumho fertig sind werde ich Michelin montieren, mit denen hatte ich damals bei meinem MV6 beste Erfahrungen gemacht. Soll leute geben die aus diesem Grund schon gewandelt haben:802:. Achso, mach dich nicht verrückt. Lebe einfach damit, ist ein Premiumauto.tut..tut..tut.. |
Zitat:
-:) Gruß Nico |
Zitat:
Guten Abend, auf die Schiebetüren zurückzukommen. Wo schleifen die an den Dichtungen? Kannst Du das mal genau beschreiben? Normalerweise wenn die Schiebetür geöffnet wird, geht die erst mal von den Dichtungen weg und schiebt dann in einem gewissen Abstand am Fahrzeugkörper vorbei. Da kann eigentlich nichts an den Dichtungen schleifen. Kannst Du mal da Bilder machen? |
Fotos werde ich morgen nochmal versuchen, ist schon zu dunkel.
Auf meinem T5 hatte ich 255/45/18 drauf, trotzdem lief er gerade...... Dort hatte ich auch Kumho drauf, war mit denen zufrieden. Und ja, Premium Autombin ich ja schon gewöhnt..... Allerdings eher in Rappeln und Dröhnen. Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
thw |
Die Schiebetür bewegt sich auch bei der Fahrt etwas. Meine waren so runtergerieben, dass man den Roststaub an der Gummileiste sehen konnte.
AN ALLEN TÜREN! a:) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jap bekommt man bei uns im klein sortierten Heimwerkerladen. Sind halt leider nicht so zu empfehlen
|
Zitat:
Guten Abend, habe das so verstanden, dass beim Öffnen der Schiebetür die Tür wärend der Offnungsfahrt an der Dichtung schleift. Das kann nicht sein, es sei denn die Tür ist verzogen. Gut, das kann ich nachvollziehen, bei jeder Tür entsteht eine Reibung an der Dichtung beim schliessen und öffnen, das passiert auch bei jeder Zimmertür oder Fenster. Am Drehpunkt der Türen an der Bandseite ist der Druck auf der Dichtung zuerst, da etsteht Reibung. An der Schloss Seite ist die Reibung nicht ganz so groß, da kommt nur Druck. Auch Vibrationen besonderst beim Auto kann man bestimmt nicht ganz ausschliessen. Ein schleifen an der Dichtung kann dann nur im geschlossenen Zustand erfolgen. Beim meinem Vorgänger, der die Farbe Rot hatte, konnte man immer besonderst im Türbereich z.B. an der Beifahrerseite oben links von aussen gesehen, deutlich Farbspuren an der Dichtung sehen. Bei der Farbe Schwarz fällt das nicht mehr so auf. Da war der Anpressdruck größer. Diese Unterschiede des Anpressdruckes sollte eine Dichtung aber aufnehmen können. Nur wenn eine Dichtung schmutzig ist, dichtet sie nicht mehr. Dadurch wirken die Vibrationen auch wie Schmiergelpapier. Auch sind Dichtungen der Witterung ausgesetzt, sie altern, oder je nach Material gehen die Weichmacher raus, dann werden sie spröde und dichten auch nicht mehr. Ich repariere oft für Kunden Fenster und baue auch sehr oft neue Dichtungen ein. Mit einer Knetprobe kann man oft festellen ob eine Dichtung noch dichtet oder nicht. Deswegen sollte man die Dichtungen auch von Zeit zu Zeit pflegen. Das ist denke ich für jede Dichtung gut. Wobei ich nun wieder beim Reinigen und Pflege des V bin. Verzeih mir Michael. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.