![]() |
Hagelsturm in Süddeutschland
oder zumindest hier im Raum Reutlingen.
- Dunkel wie beim Weltuntergang. - Eisbrocken in der Größe einer halben Faust. - Windgeschwindigkeit gefühlt über 100km/h bei uns zum Glück keine Personenschäden. Der Vau hat einige Blessuren: :heul: - jede Menge Dellen auf dem Dach (sollte die Versicherung hoffentlich bezahlen) - beide Rücklichter durchschlagen - Linkes Spiegelglas zertrümmert - keine Scheiben beschädigt. (puh !) Am Haus sind leider zwei Fenster kaputt und die Rollläden sehen teilweise aus, als wenn man mit einem Vorderlader drauf geschossen hat. Bilder kommen nachher in's Album |
Zitat:
Als Anhalt: bei meinem 115 CDI hatte die AXA für ein Hagelschadendach (nur das Dach hatte die Dullen) runde 2600 EUR gezahlt.... habe ich natürlich nicht reparieren lassen, weil ausserhalb des Sichtbereiches......:D:D |
Zitat:
Bin bei der HUK, mal sehen was die dazu sagen. einige haben den Hagelschauer bei Youtube schon hoch geladen a:) https://www.youtube.com/watch?v=2_HATj_3jX4 Innenstadt Reutlingen - echt heftig https://www.youtube.com/watch?v=82HktQKdGEA hier sieht man wie das Ganze plötzlich eingesetzt hat und nach wenigen Minuten schon wieder fast vorbei ist. Gruß Konrad |
In Bielefeld hat es gestern auch gehagelt aber nicht so stark wie in der Gegend um Gütersloh. Das Gebirge dazwischen hat dieses Jahr schon zum zweiten Mal Hagelschäden von uns abgehalten :802:
|
Zitat:
.tut. Druck und wech |
Also wir haben jetzt das ganze We am Frankfurter Flughafen gestanden und das einzigste was war ein wenig Regen gestern und heute,aber dafür Schweine Heiß.
Jetzt geht es nach Mailand mal schauen wie es da ist :n_ko: |
Zitat:
Generell: prüfe wer sich (an eine Versicherung) bindet! |
Wer Teilkasko hat sollte schnell draußen parken, am besten wo nix über den Vau steht. :D
|
Habe jetzt die Bilder ins Album hochgeladen
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1470 Habe sogar schon von einem Forums-Mitglied Ersatz für meine Rücklichter angeboten bekommen. :admin: Leute ich bin begeistert von der Community hier im Forum :juhuu: Gruß Konrad |
Zitat:
Konrad, genauso hatte mein Dach ausgesehen :tw:. Dem Gutachter hatte ich eine Leiter hingestellt, der schaute sich das an, füllte seinen Papierkram aus und zwei Wochen später war das Geld auf dem Konto...... . |
Zitat:
http://www.nw-news.de/_em_daten/_nw/...ugenschutz.jpg Gruß Konrad |
Ich kann nur raten beim trockenen Vahrzeug noch mal überall zu schauen, denn vermutlich lassen sich noch an anderen Bauteilen Hagelspuren finden ... (Kotflügel, Motorhaube, Seitenwände)
Mit einer Leuchtstoffröhre flach über das Blech geleuchtet hilft beim Entdecken. |
Mein Elch ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Motorhaube, Dach, rechte Seite haben sehr Tiefe Dellen und die Frontscheibe ist durchschlagen. Alles voll Glas im Innenraum. Die Hausdächer hier, östliche Region Hannover, sind teilweise durchsiebt. |
|
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1470 ( letztes Bild)
Was ist nun besser Rollo hoch und hoffen das die Scheibe hält oder Rollo runter und mit sicherheit einen Schaden haben. Was sagt denn die Versicherung ? Bei uns war Gott sei Dank nur noch Regen angekommen . LG aus dem Osten Silvio B |
Und wieder 2 schöne Rückleuchten weniger :760:
|
Zitat:
Hagelschäden entstehen meist erst, wenn beim Rollladen nach etlichen Jahren durch UV die Weichmacher langsam ausgegast sind. |
"The day after"....!
-:) Gestern bei CARCLASS in Gütersloh...! http://www.imgbox.de/users/marcopolo/P1000028.JPG Und ein Geschäftspartner sagte mir, dass die Schlange zwei Stunden vorher bis zur Straße reichte...! :41: tschüss dann Nico |
Zitat:
Bei dem Bild handelt es sich um ein Nachbarhaus. Die neuen Fensterscheiben sind sehr stabil und hätten ev. auch dem Hagel stand gehalten...... - wobei, es waren teilweise fast faustgroße scharfkantige Eisbrocken. Hier im Landkreis sind einige vom Unwetter auf freiem Feld überrascht worden und wurden mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Wir selber haben nur einfache Doppelglasfenster von 1970 und da sind bei den Fenstern ohne Rolladen die Scheibe kaputt, bei den Fenstern, bei denen ich es geschafft habe rechtzeitig die Rolläden runter zu lassen, hat es nur ein paar Lamellen getroffen und die Scheiben sind heil. Gruß Konrad |
Zitat:
Nach diesem Unwetter kommt bei mir die Frage auf, ob die alten Holz-Klapp-Fensterläden nicht doch besser waren. Gruß Konrad |
Zitat:
Es wurde empfohlen diesen Bereich großräumig zu umfahrena:) (zumindest für die, die keine neue Scheibe brauchten) Gruß Konrad |
Ich habe jetzt meine Versicherung erreicht, und den Schaden gemeldet.
Das Spiegelglas habe ich schon vom Vreundlichen besorgt. Laut Versicherung kann ich Spiegel und Rückleuchten auch vor dem Gutachten reparieren (lassen), soll jedoch vorher Bilder machen und wenn möglich die alten Teile bis zum Gutachten aufheben. Inzwischen habe ich auch bei dem Karosseriebauer/Lackierer um die Ecke mal vorsichtig nach einem Termin gefragt. Der sagte mir, dass sie vermutlich bis Ende September nur mit Scheibenkleben beschäftigt sein werden.a:) Ich hatte eigentlich gehofft, dass der Hagelschaden noch vor dem Berlin-Treffen behoben ist. Naja, jetzt hoffe ich, dass die Behebung den Restwert nicht übersteigt. Gruß Konrad |
Zitat:
|
Zitat:
|
War bestimmt ein Kommafehler!:802::802::802:
|
Zitat:
Also die originalen Leuchten kosten 85€ zzgl. MwSt. pro Stück beim Vreundlichen. Aber ich habe ja schon ein günstiges Angebot hier aus dem Forum, das ich wahrscheinlich wahrnehmen werde, sobald der Gutachter sich den Schaden angesehen hat. Gruß Konrad |
Originale V-Klasse-Rückleuchten (also die "mit Streifen") gibt es doch nicht mehr zu kaufen ?!
Nur noch die "Typ Vito". |
Zitat:
Ich schau mal ob ich noch die Teile-Nummern habe. Gruß Konrad |
Die gestreiften Rückleuchten für den 638er gibt es schon lange nicht mehr bei MB!
|
Zitat:
Die TeileNr der gestreiften Leuchten sind ersetzt durch die normalen Vitos Rücklichter. Gestreifte bekommt man nur noch Gebraucht und hier oder da noch neu von irgendelchen Teilefuzzis die noch welche auf Lager haben. Beim Unfall ist das oft ärgerlich wenn es Originalteile nicht mehr gibt :( |
Zitat:
Guten Abend Konrad, habe das ganze gelesen. Ist halt sehr schrecklich. Kann das nach fühlen. Wir hatten auch schon mit Unwetter zu kämpfen. ( Überflutung des gesamte Keller) Zu Deiner Frage. Ganz klar ist, das Holzrollläden natürlich immer besser sind. Die halten schon was aus. Sind aber heut zu Tage teurer und haben Gewichtsprobleme bei der Bedienung. Dem kann man aber abhelfen in dem man einen Motor einbaut. Das verteuert die Sache aber auch. Klappläden wie man sie früher gekant hatte sind da aber auch eine Alternative. Passt vielleicht nicht zu jedem Haus. Mit den Holzklappläden hast Du recht. Es gab nichts besseres. |
Eine sichere Sache ist auch ein ausgeschäumter Alu-Rollladenbehang.
Die Geschichte mit dem Motor und teuer: ich bin bei einem Anbieter in Bayern gelandet (jalousiescout.de), da kostet das Set aus Rohrmotor für die Welle und astronomischer Steuerung sowie zusätzlichem Sonnensensor zusammen incl. Porto und MwSt. ca. 70,-. Für den Preis lohnt kaum Gurtwickler und Band zu erneuern - und das Haus sieht immer "belebt" aus für den Betrachter mit schlechten Absichten. |
hey, ich kann jalousiescout auch nur empfehlen, war erst skeptisch wegen der preise, und haben uns mal ein set bestehend aus welle, motor und dämmung geholt zum testen, für um 100 eur, und ist super, einbau hab ich selbst gemacht, mittlerweile schon 4 , dabei eine 2,20meter rollade, funzt alles super, kann da nicht meckern für den preis
|
.. dahinter steckt ja ein Mittelständler (Schönberger Rollläden) mit > 25 Jahren am Markt.
Ich hatte auch persönlichen Kontakt wegen einer Fehllieferung und kann den Laden empfehlen. |
Hallo,
ZITAT: "Eine sichere Sache ist auch ein ausgeschäumter Alu-Rollladenbehang." das ist richtig, allerdings hatte ich nach einem deutlich schwächeren Unwetter auch schon den gesamten Behang gewechsel,t da der alte mit tiefen Dellen nur so übersäht war und an den Stößen teilweise nicht mehr ausreichend frei beweglich war. |
Mit "sicher" meinte ich nicht das *überleben* des Behangs :admin:
Ein Holz-Fensterladen hätte in Deinem Fall aber auch deutliche Kampfspuren erlitten. Alu vs. PVC ist auch in Bezug auf Einbruchshemmung besser. Wenn es nur bis 20%, max. 30% der Lamellen getroffen hat, sind die auch ohne Weiteres einzeln auswechselbar, das muss nicht immer der ganze Behang sein. Also gleich ein paar Elemente länger kaufen für Hagel-Risko-Gebiete. |
Zitat:
Guten Abend, Ihr redet da von zweierlei Behängen. Es gibt einmal ausgeschäumte Aluminium Roll-Läden und einmal Roll-Läden mit den Profile Alu DUR. Der Nachteil bei den ausgeschäumten Panzer ist das der Schaum relativ weich ist. Also bei Hagelschlag Dellen ins Aluminium kommen. Weil die Materialstärke des Aluminiums sehr gering ist. Der Alu DUR ist wesentlich härter und somit fast resistent gegen Hagel. Auch Windstärken hält der Dur besser aus, weil er Verwindungssteifer ist. Soweit so gut. Auch bei den Klappläden kommt es auf das Material an. Sind die eher aus Fichte oder irgendwelchen Tannenhölzer könne auch da Spuren bei Hagelschlag entstehen. Nur es gibt aber auch Klappläden aus Aluminium. Die, wenn sie aus guter Qualität sind, sind aus Strangpressprofile. Denen kann kann kein Hagel was antun. Ne, nicht ganz ausser der Beschichtung. Die kann man aber ausbessern. Qualität hat eben seinen Preis. Wer Billig kauft, kauft zweimal. Nur am Rande Hoffe etwas dazu beigetragen zu haben und wünsche kühlere Zeiten. Bei uns sind es noch 30 Grad. |
|
was macht der da?
|
Zitat:
|
Bei einem heftigen Hagelschauer in der Region Wolfsburg wurden am 30.07. bei VW fast 25.000 Autos beschädigt.
http://www.wolfsburger-nachrichten.d...854.html#bmb=1 Ich habe u.a. zwei Golf GTD verkauft, die davon betroffen sind. Die Kunden verstehen zwar, dass VW da auch Nichts für kann, aber sie sind hellauf begeistert... |
Zitat:
|
Dafür stehen bei MB in Frankreich auch diverse Autos, die nicht ausgeliefert werden können. Da kann MB auch Nichts dafür und die werden nicht alle überdacht stehen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.