![]() |
Fragen zum Kauf eines Viano
Derzeit bin ich noch T4 Fahrer, ein VR 6 Benziner aus 97, eigentlich Top Zustand. Aber leider ist der mir deutlich zu lahm und ich hätte gern Automatik. Auch ist die Leistung als Zugfahrzeug einfach mal viel zu mager! Ich kenne den Bus aus dem FF, habe bis hin zur motorrevision alles selber gemacht, aber VW bietet einfach nur noch Müll an, daher der Blick zum Viano. Und der war viel positiver als erwartet. Speziell ein Viano 3.0, Ambiente Edition interessiert mich.
Dazu habe ich aber ein paar kleine Fragen: Die Auflastung auf 3050 kg, was wird da technisch geändert? Dass man die mit der Rückbank günstig bekommt weiß ich schon. Die Anhängelast auf 2500 kg, was ist da technisch geändert? Wie ist das mit der Dachreling, ist die einfach von oben verschraubt und könnte man die einfach nachriüsten oder entfernen? Auf was sollte man noch so achten, gebraucht oder lieber neu kaufen? Die Finanzierung ist ja derzeit sehr interessant. Zu den Motoren des neueren Modells weiß man ja leider noch nix, außer dass der schöne 3.0 verschwindet, hoffentlich machen die nicht so nen ****sinn wie die Inscheniöre von VW! |
Zitat:
Zu der Frage NEU oder GEBRAUCHT läuft gerade genau der richtige Fred hier..... KLICK mich......... . Meine Meinung kannst Du dort nachlesen zu Deiner Frage. Ich habe mir übrigens den V6 gekauft, um ihn die nächsten 12 Jahre mit etwa 500 TKM zu fahren; das wird kein Motor/Getriebe der aktuellen VW's schaffen........ :D:D:D |
Zitat:
Im Gegensatz zum 2,0er VW Diesel ist der OM651 ein Langhuber mit "schönem" Drehmomentverlauf (besonders als Bi-Turbo) und mit wartungsfreier Steuerkette. Fragen zur Haltbarkeit kann man mit Mercedes Sprinter Kurier-Fahrern besprechen ... |
Naja, ich bin eigentlich Diesel-Hasser. der V6 ist aber wirklich ein feiner Motor, zumindest was ich bisher gehört habe, Testfahrt mit m Viano steht aus. Aus dem aktuellen T5 mit BiTdi bin ich vollkommen entnervt und mit Kopfschmerzen ausgestiegen. mein T4 hat ein hervorragendes Fahrwerk, beim T5 hat es mich bei 160 fast von der BAB geweht, ich war schweißgebadet und entsetzt! Außerdem komme ich aus dem BMW Lager (E30, davon habe ich noch zwei, E46, und früher einen ganz feinen E34), das Gezerre in der Lenkung beim T5 war auch unerträglich, beim T4 war das noch kein Problem. Was da VW derzeit macht ist absolute Volksver****ung, gerade wurde mir am Brenner eine Warnung vorm T5 von einem derselbe wissen muss gegeben, die Turbos werden da permanent aufgeraucht. Hoffe nur Mercedes macht den Mist noch mit. Der 2,2 von Mercedes ist leider das was ich am Diesel nicht mag, dieses notorische Gebrumme.
Was mich noch etwas nachdenklich macht ist die Rostsache. Weil wenn ich was hasse ist es Rost, alles andere bekommt man ja in den Griff. Da muss man sich hält überlegen ob man gewillt ist aller 3 Jahre das Auto zu wechseln oder mal ordentlich in Mike Sanders zu baden. Dann dürfte selbst nen Mercedes nicht mehr rosten ;) . Schön wäre es wenn jemand was zu meinen fragen wüßte, weil dazu habe ich leider nix gefunden. Und ich lese das Forum und MT nun schon hier im Urlaub in Italien seit 2 Wochen intensiv! |
Zitat:
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50087 |
Alles klar, also mit 2500 kg Anhängelast hat er ne andere Achsübersetzung. Also lass ich das mal lieber sein, mein Tabbert hat 1800 kg, und ich fahre ansonsten ehr schnell. Und der V6 sollte ansonsten genug Leistung haben. Stützlast ist doch hoffe ich beim Viano 100 kg?
Ach so, die Luftfederung macht bei den aktuellen doch wohl keine Probleme mehr? Ist er dadurch leiser und komfortabler? |
Der V6 ist bei 206 km/h abgeriegelt ... ich kann irgendeine Auswirkung der anderen Achsübersetzung mit 2.500 kg Anhängelast nicht feststellen.
Sportfahrwerk unbedingt Pflicht! |
Zitat:
Nur der alte 2.2er als Schalter hat das Problem mit der Achsübersetzung. Bei den Mopf ist es wieder eine andere Geschichte. Den V6 gibt es nur mit AG und nur einer HA-Übersetzung. Bei der abnehmbaren AHK sollte bereits QA4 und somit Anhängelast von 2,5t vorhanden sein. |
Stützlast beim Viano beträgt 100 Kg
Luftfederung beim 639er ist ausgereift und zuverlässig im Gegensatz zum Vorgänger keine nennenswerten Probleme mehr. Grüße Andreas |
Zitat:
http://i41.tinypic.com/s6r6s2.jpg |
Nabend
Oh ja, ich biete mit. :rolleyes: http://s1.directupload.net/images/us...p/mrw4bg86.jpg Hat bald 20 jähriges und keine 84K runter. MFG Klaus |
Hab zwei 318i, beide in Top-Zustand, ein 89er 2-Türer und ein 92er Cabrio. Der E46 ist ein 325i, der würde nur als Kindertransporter für meine Frau angeschafft, macht aber ne Menge Spass. Den E34 325i M50 Touring hatte ich für den Bus verkauft, das E34 Forum konnte den damals erzielten Preis nicht fassen, aber es war ein Traumwagen in Vollausstattung , calypsorot mit weißem Leder und wie Neu! Der T4 ist soweit auch ganz gut, aber gerade mit Hänger zu lahm, und man will ja auch mal was neues.... Die E30 werde ich aber wohl nie hergeben, sind klasse Autos.
|
Bist du noch im E34 Forum aktiv? Meinen M5 hab ich aus Zeitmangel verkauft. Bin nur noch 400km pro Saison gefahren und zum stehen war er zu Schade :admin:
|
Aktiv nicht mehr, keine Zeit. Auch im E300 Forum nicht mehr, da sind zu viele Kinder und Bastler.
Sagt dir Ingo Köth was? |
Ja der Name sagt mir was. Weiß nur grad nicht wo ich ihn hinstecken soll. Aus den E30 Zeiten bin ich schon seit 2004 raus. War danach mit dem E34M5 beschäftigt .box.
|
Ist der BMW Guru gewesen, speziell E30 und Nockenwelle M40. Ist Freund von mir, leider liegt Genie und Wahn eng beieinander, er ist total abgedriftet und macht nix nehr an Autos. Habe extrem viel von ihm gelernt.
Aber nun mal zurück zum Thema: Was ich nun auch noch weiss ist dass der Tisch mitbestellt werden muss, Nachrüstung ist wohl etwas aufwändig. Nun bleibt noch offen die technischen Änderungen bei Auflastung und die Frage zur Dachreling. |
Zitat:
Aber ein guter Verkäufer sollte dir das alles genau sagen können. |
Zitat:
|
AHK 2500 hat 150Kg Stützlast!
|
Oh, na da ist ja mal Klasse!
|
Zitat:
Die Reling macht das Auto meiner Meinung nur unnötig höher...optisch Geschmacksache, Dachträger gibt´s auch für OHNE Reling. Grüße Frank |
Achslast Hinterachse bei 2500 AHK wird 1550+150 eingetragen, also 1700!
|
Nö, Achslast wird 1550 kg eingetragen und in den Anmerkungen bei Anhängerbetrieb 100 kg Aufschlag zugestanden!
|
Dann gibt es verschiedene Ausführungen. Bei mir steht 1550+150 in der Zulassung! AHK ist original.
|
Ich habe die Abnehmbare mit 2.500 kg
Die 100 kg könnten aber wegen der 2,8t Zulassung (Achslast nur 1470 kg) begründet sein ... Wichtiger ist, dass aber eben 1550 + Stützlast eingetragen sind und nicht 1700. Macht einen Unterschied, wenn man ohne Anhängsel oder nur mit Träger unterwegs ist. |
Noch eine Frage ist aufgetaucht.
In meinem Bus habe ich eine HiFi Anlage mit Dämmung, dicken Sub, Helix DSP zig Verstärkern usw. Wie sinnvoll und gut ist das Werks-Soundsystem? Hat das auch nen Sub, oder ist Selbstausbau ehr zu empfehlen? |
Zitat:
Aber die Frage stellt sich m.E. anders: "Können meine Ohren auf Dauer das klangliche Downsizing auf eine Anlage ohne DSP aushalten? Trauere ich nicht jedesmal meiner "alten Anlage" nach, wenn ich einschalte??" Unter diesen Blickwinkeln - vor allem wenn Du Deinen Bus schon hochwertig selbst ausgebaut hast- kommt eigentlich nur der Selbstausbau in Frage. |
Naja, das Helix DSP könnte man durchaus auch an ein solches Soundsystem anschließen, oder?
Eigentlich scheue ich mich etwas vor dem Aufwand, und den beträchtlichen Kosten der Aktion. |
Setze dich doch mal beim Händler rein und horche dem Klanggenuss der deinen Ohren schmeicheln wird ... *plong* ... genug geträumt!
Das Vahrzeug hat Lautsprecher eingebaut, die der Wertigkeit von 3,50 Euro entsprechen. Ich habe bisher noch kein Fahrzeug gehabt, welche auch nur annähernd schlecht im Klang war. Ich hatte ja noch extra das 2-Wege System gegen Aufpreis geordert ... Nein ... es wird dich nicht glücklich machen ... |
Zitat:
|
Naja, hab mir das schon gedacht. Car-Hifi-Fischer entwickelt oder entwickelte ja für manchen Autohersteller Top-Systeme. diese haben dann alles wieder zerlegt um es dann so billig wie möglich mit Ergebnis so gut wie nötig nachzubauen.
Na mal sehen. Hat das Werssystem überhaupt nen Sub? Grüße Kurti |
Habe das Soundsystem. Sub ist dabei. Der Klang ist nicht schlecht, aber es fehlt jeglicher Druck und mal richtig aufdrehen geht nicht. Würde ich für das Geld nicht wieder ordern.
Gruß mycel |
Hab auch das MB-Soundsystem drin, ohne kann man meiner Meinung nach nur Verkehrsmeldungen hören... wer mal nen "echtes Sound-System" mit DSP, Männersub und vernünftigem Setup hatte, der wird das Werkssoundsystem trotzdem nur mit grosser Kompromissbereitschaft ertragen können...aber das ist halt bei dieser Fahrzeuklasse ab Werk so!
Bitte unbedingt während der Fahrt probehören. Im Stand isses wie Trockenschwimmen😎 |
Hab's mir heute im Stand angehört, im neuen Grand Edition Avantgarde in Weiss-Metallic ( ist jetzt meine Liblingsfarbe).
Ergebnis: Einfach nur erbärmlich. Mehr kann man dazu nicht sagen, Mercedes, 6 setzen! Aber ohne ist es gar nicht erträglich. Man ist da schon verwöhnt. |
Du wirst nicht umhin können, Dir selber "was gescheites" einzubauen.... wenn Du auf Dauer damit zufrieden sein willst!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.