V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   KW Gewindefahrwerk Federn hinten? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50008)

discotimme 01.06.2013 18:54

KW Gewindefahrwerk Federn hinten?
 
Hallo

In der Bucht steht ein Kw Gewindefahrwerk drin un der Verkäufer meinte das die Federn HA schwarz sind und nicht verstellt werden können. Hat jemand von euch so ein Fahrwerk verbaut? Finde es recht sinnlos wenn bei nem Gewindefahrwerk nur VA verstellt werden kann. KAnn mir auch nicht vorstellen das KW schwarze Federn dazu gibt

mfg Timme

v-dulli 01.06.2013 19:17

Zitat:

Zitat von discotimme (Beitrag 283056)
Hallo

In der Bucht steht ein Kw Gewindefahrwerk drin un der Verkäufer meinte das die Federn HA schwarz sind und nicht verstellt werden können. Hat jemand von euch so ein Fahrwerk verbaut? Finde es recht sinnlos wenn bei nem Gewindefahrwerk nur VA verstellt werden kann. KAnn mir auch nicht vorstellen das KW schwarze Federn dazu gibt

mfg Timme

Verstellbares Fahrwerk geht nur bei Federbeinen und die gibt es beim Vito nur vorne.

discotimme 01.06.2013 19:30

Aber es gibt doch dann meist kürzere Federn und die einstellgewinde für die Achse an sich. Beim T5 ist es ja auch so gelöst?

http://files.mercedes-fans.de/images...uning-008n.jpg

Der ist ja auch so Tief an HA

http://www.google.de/imgres?client=f...r:17,s:0,i:129


AUf diesen Bild erkennt man das was ich meine

v-dulli 01.06.2013 19:46

Zitat:

Zitat von discotimme (Beitrag 283058)
Aber es gibt doch dann meist kürzere Federn und die einstellgewinde für die Achse an sich. Beim T5 ist es ja auch so gelöst?

http://files.mercedes-fans.de/images...uning-008n.jpg

Der ist ja auch so Tief an HA

http://www.google.de/imgres?client=f...r:17,s:0,i:129


AUf diesen Bild erkennt man das was ich meine

Natürlich sind hinten Tieferlegungsfedern verbaut aber eben nicht einstellbar.
Ein Einstellgewinde für die Achse gibt es beim Vito nicht.

discotimme 01.06.2013 19:52

Warum sind die nicht gelb beim Kw Fahrwerk wie auf vielen Fotos zu erkennen will ja bloß auf nummer sicher gehen das ich nichts falsches ersteigere

hier der link der Auktion

http://www.ebay.de/itm/MERCEDES-VIAN...item5656f5bfc6

VITO-Power 01.06.2013 20:49

KW Gewindefahrwerk gab und gibt es nur in Variante 3 ...
Einfach mal das Teilegutachten runterladen und nachlesen ...

Gewindfahrwerk kann natürlich auch ohne Federbeine hinten einstellbar sein ...
Beim Viano / Vito ist die hintere Einstellung vorne und hinten gegeben, sowohl bei Bilstein, als auch bei KW.

http://www.kwsuspensions.com/kw-gewi...tahl-9267.html

discotimme 02.06.2013 15:36

Also scheint bei dem Angebot was nicht zu stimmen?

lnku2 02.06.2013 16:47

Laut TÜV teilegutachten ist meiner meinung alles OK.Nur wenn ich den zustand der vorderen federbeine sehe besonders die federn,hätte ich da eher bedänken ob noch alles ganz ist.

viayes 02.06.2013 21:11

Ja Vito-power hat Recht das Bilstein Gewindefahrwerk für den Viano/Vito ist vorne und hinten mit Gewinde höhenverstellbar. Nur vorne wäre in der Tat ziemlich sinnfrei.

v-dulli 02.06.2013 21:16

Zitat:

Zitat von viayes (Beitrag 283154)
Ja Vito-power hat Recht das Bilstein Gewindefahrwerk für den Viano/Vito ist vorne und hinten mit Gewinde höhenverstellbar. Nur vorne wäre in der Tat ziemlich sinnfrei.

Kannst Du mir zeigen wie man Tonnenfedern über Gewinde verstellt?

Wer lesen kan..............
Zitat:

Wichtige Hinweise
  • Nur für Fahrzeuge ohne Nieveauregulierung
  • Nur VA höhenverstellbar (Gewindefederbeine), für HA Federn + Dämpfer
  • Nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung/Luftfederung
  • Bei Variante 3 Ausführung ist der HA Dämpfer nur in Variante 2 lieferbar.


Quelle: http://www.sportfahrwerk-billiger.de...661_14160.html

VITO-Power 03.06.2013 05:48

Da gab es so etwas wie nen Tellerrand ... v-dulli ...

Schau dir die Gewindefahrwerke für die Mopf an, dann kannst du lernen, wie man eine Tonnenfeder über eine aufsteckbare Gewindevorrichtung in der Höhe verstellen kann, wenn die Feder für max. Tieferlegung ausgelegt ist.

Für die Vormopf - Modelle scheint es die Verstellung aber wohl tatsächlich noch nicht gegeben zu haben ....

viayes 03.06.2013 11:47

[QUOTE=v-dulli;283156]Kannst Du mir zeigen wie man Tonnenfedern über Gewinde verstellt?


Ja gerne , die Federn sitzen auf einem Federteller auf einer separaten Gewindehöhenverstellung. Ist immer so bspw. bei 3er BMW, VW T5, MB Viano ...etc . Hier bspw ein Foto eines Bilstein B14 für BMW E92
http://web1.carparts-cat.com/default...E018001&12=140

drdisketti 03.06.2013 12:27

Zitat:

Zitat von viayes (Beitrag 283194)
...
Ist immer so bspw. bei 3er BMW, VW T5, MB Viano ...etc . Hier bspw ein Foto eines Bilstein B14 für BMW E92
http://web1.carparts-cat.com/default...E018001&12=140

Bitte auch die Fundstelle dafür.

v-dulli 03.06.2013 16:16

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 283171)
Da gab es so etwas wie nen Tellerrand ... v-dulli ...

Wirklich? a:)
Donnerwetter, hab ich in 51 Jahren noch nicht mitbekommen.

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 283171)
Schau dir die Gewindefahrwerke für die Mopf an, dann kannst du lernen, wie man eine Tonnenfeder über eine aufsteckbare Gewindevorrichtung in der Höhe verstellen kann, wenn die Feder für max. Tieferlegung ausgelegt ist.

Zeig doch mal, ich finde nichts.

VITO-Power 03.06.2013 16:40

Ich zeigs dir a:)

Tellerrand:

http://www.google.com/imgres?imgurl=...Q9QEwBQ&dur=48




Fahrwerk:

http://www.kwsuspensions.com/kw-gewi...tahl-9020.html


.box.

v-dulli 03.06.2013 17:02

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 283215)

Da fall ich ja runter a:)

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 283215)

Hast Du das schon gesehen? Das meine ich jetzt wirklich ernst.

Mit dieser Abblidung kann ich nichts anfangen
http://www.kwsuspensions.com/produkt...terGroupID=1-1
eine nähere Beschreibung finde ich dazu nicht und die hier
http://www.kwsuspensions.com/kw-gewi...tahl-9020.html
abgebildeten Dämpfer passen definitiv nicht zum V. Also, kann ich nichts davon ableiten.

Dazu stellt sich mir, nachwievor, die Frage warum es das beim MoPf und nicht bei seinem Vorgänger gehen soll - das Fahrwerk hat sich hinten in diesem Bereich nicht geändert.

lnku2 03.06.2013 17:07

Hinten liegen doch eh nur 40mm an.Da braucht mann doch kein gewinde mehr,geht doch dann eh nur höher.Außer die bieten hinten mal ne richtige tiefe an,dann macht auch das gewinde hinten sinn.

VITO-Power 03.06.2013 17:15

Der Einstellbereich ist in den technischen Daten angegeben ...
Die Technik dahinter kann man den Beispielbildern entnehmen ... wird bei einer V-Feder nicht viel anders aussehen ...

v-dulli 03.06.2013 17:30

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 283224)
Der Einstellbereich ist in den technischen Daten angegeben ...
Die Technik dahinter kann man den Beispielbildern entnehmen ... wird bei einer V-Feder nicht viel anders aussehen ...

Entschuldige bitte aber das beantwortet nicht meine Frage!
Zitat:

Hast Du das schon gesehen?
Ich meine natürlich bei einem 639er.

So weit, um das zu lesen und verstehen, bin ich der deutschen Sprache schon mächtig nur muss das geschrieben nicht zwingend zutreffen.

VITO-Power 03.06.2013 18:15

Warum sollte es in irgendeiner Art und Weise relevant sein, ob ich das schon für einen 639/2 gesehen habe?
Glaubste jetzt immer noch nicht, dass es das gibt?
Wenn meine Kunden mal ihre Rechnungen bezahlen, werde ich hoffentlich dieses Jahr noch eines zu Gesicht bekommen ...

v-dulli 03.06.2013 18:27

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 283234)
Warum sollte es in irgendeiner Art und Weise relevant sein, ob ich das schon für einen 639/2 gesehen habe?
Glaubste jetzt immer noch nicht, dass es das gibt?
Wenn meine Kunden mal ihre Rechnungen bezahlen, werde ich hoffentlich dieses Jahr noch eines zu Gesicht bekommen ...

Das es mit einer Spiralfeder geht ist klar, mit der Tonnenfeder beim 639er noch nicht.

Beim hinteren Federweg des 639er fällt mir schwer zu glauben dass eine Tieferlegung um 60mm und noch einem Restfederweg mit diesem System möglich ist.
Zudem kann ich mir schlecht vorstellen dass dieses Federsystem bei maximaler Tieferlegung noch genügend Vorspannung hat um ein Herausspringen beim Ausfedern zu verhindern.

Und wenn es beim MoPf tatsächlich funtionieren sollte, warum dann nicht auch beim Vorgänger?

Mag ja sein dass nur die Beschreibung schlecht ist dann würde eine Sichtung Klarheit bringen.

VITO-Power 03.06.2013 18:41

Mit Beladung kommt der V nahe an die 60 mm ... da bleibt auch noch genug Federweg .... bisserl hart dürfte es dann werden ...
Das Ausfederproblem kann ich nicht nachvollziehen, wenn ich bedenke, wie hoch man den V kurbeln muss, um das Hinterrad frei zu bekommen ...
Ich kann dir aber versichern, dass es das gibt ... bei Bilstein übrigens auch ...
Die technischen Angaben habe ich beim Hersteller prüfen lassen, da auch zu klären war, ob ein Verstellbereich innerhalb der Abnahme vorhanden ist, oder ob man für jede Höhenverstellung neu zum TÜV muss ...
Dass es das für Vormopf nicht gegeben hat, könnte an entsprechenden Teilegutachten liegen und nicht an der technischen Machbarkeit ...

viayes 03.06.2013 18:45

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 283196)
Bitte auch die Fundstelle dafür.

Hallo dr disketti,
bei dem link "BMW" anklicken, dann " e Coupe E92" , dann bspw. "318i" dann "Federung/Dämpfung" , dann "Schraubfahrwerksatz" , dann das B14 PSS " bei Bil_008501 " anklicken, dann nochmal auf die Art-Nr "47-120471" klicken und dann runterscrollen und man sieht das Gewindefahrwerk in Einzelteilen mit der hinteren Höhenverstellung.

Hallo V-dulli,

ja die Tieferlegungsmaße von KW sind meistens viel extremer als bei Bilstein. Bilstein und bspw. ZF Sachs Performance macht die Einschränkungen bei der Tiefe ja nicht um potentielle Kunden zu vergraulen, sondern findet in Fahrversuchen den Maximaltieferlegungsbereich heraus, bis wohin es sinnvoll ist und es sich auch tatsächlich besser fahren lässt als vorher. Hauptsache tief tief und Showfahrwerke, steht bei ZF Sachs, und Bilstein nie im Vordergrund.

v-dulli 03.06.2013 18:48

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 283242)
Mit Beladung kommt der V nahe an die 60 mm ... da bleibt auch noch genug Federweg .... bisserl hart dürfte es dann werden ...
Das Ausfederproblem kann ich nicht nachvollziehen, wenn ich bedenke, wie hoch man den V kurbeln muss, um das Hinterrad frei zu bekommen ...
Ich kann dir aber versichern, dass es das gibt ... bei Bilstein übrigens auch ...
Die technischen Angaben habe ich beim Hersteller prüfen lassen, da auch zu klären war, ob ein Verstellbereich innerhalb der Abnahme vorhanden ist, oder ob man für jede Höhenverstellung neu zum TÜV muss ...
Dass es das für Vormopf nicht gegeben hat, könnte an entsprechenden Teilegutachten liegen und nicht an der technischen Machbarkeit ...

Bin auf Erfahrungen gespannt.

viayes 03.06.2013 18:48

...übrigens klar ist eine Höhenverstellung bei Autos mit sehr unterschiedlichen Gewichten wie bspw Vito, Viano + T5 wichtig, da bei einer fixen Tieferlegung die ulkigsten Tieferlegungsergebnisse , eben je nach Fahrzeugkonfiguration herauskommen können und natürlich auch dementsprechendes Fahrverhalten.a:)

VITO-Power 03.06.2013 18:49

Hier ein Beispiel für eine Tonnenfeder mit Gewindeverstellung ... ich weiss auch kein V ... zeigt aber die technische Machbarkeit ...

http://www.ebay.de/itm/KWSC242-KW-Ge...-/360564925508

kaltec67 03.06.2013 20:53

Eine Umrüstung auf Luftfederung ist da doch bestimmt wirtschaftlicher!

discotimme 02.09.2013 16:04

Wieviel muss ich wegbauen um vorne an die Dämpfer zu kommen???
Muss ich sonst irgendwas beachten beim Einbau???

Mfg Timme

drdisketti 03.09.2013 07:50

Die Federbeine als komplette Einheit zu wechseln ist "selbsterklärend" wenn Du loslegst. 18er Nuß nicht vergessen bereitzuhalten, die ist selten im Sortiment ..

Hinterher vermessen lassen ist klar.

discotimme 03.09.2013 16:54

Die Domlager werd ich besser mit neu machen habt ihr ein Ahnung was die so kosten???

drdisketti 03.09.2013 17:39

Nicht so schlimm:

http://www.pkwteile.de/lemforder/1267262

so gut 30,- EUR

drdisketti 03.09.2013 17:41

cooler Beitrag - bei der Gelegenheit gefunden:

http://www.motor-talk.de/forum/multi...-t4051597.html

Achtung - off topic - Warnung

v-dulli 03.09.2013 18:56

Zitat:

Zitat von discotimme (Beitrag 295275)
Die Domlager werd ich besser mit neu machen habt ihr ein Ahnung was die so kosten???

Wenn ich das richtig in Deinem Profil sehe hast Du einen der ersten 639er und dabei sollte der Wasserkasten unter der Frontscheibe ausgebaut werden. Es geht zwar auch so, ist aber 'ne ziemliche Quälerei. Das Domlager ist beim originalen Federbein inkl..

discotimme 05.09.2013 15:16

Es kommt ja ein Gewindefahrwerk rein. Drum sollte ich die denk ich glei mit erneuern. Wasserkasten heißt? Der Windlauf unter den Scheibenwischer is mir schon klar gewesen aber was ist der Wasserkasten?

v-dulli 05.09.2013 17:02

Zitat:

Zitat von discotimme (Beitrag 295603)
Es kommt ja ein Gewindefahrwerk rein. Drum sollte ich die denk ich glei mit erneuern. Wasserkasten heißt? Der Windlauf unter den Scheibenwischer is mir schon klar gewesen aber was ist der Wasserkasten?


Dein Windlauf(ohne Wind :802:) ist eigentlich der Wasserkasten/-sammler da er nicht den Wind sondern das Regenwasservon der Scheibe seitlich ableitet.

Kunststoffabdeckung und Wischergestänge abbauen und dann geht es weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.