![]() |
1. große Tour nach dem Winter
Nachdem der Frühling nun endlich Einzug gehalten hat, die "Sommerschuhe" am "Dicken" montiert sind und der "Chef" den Urlaub genehmigt hat,......:urlaub:
Bekommt der "V6" Morgen endlich mal wieder reichlich "Auslauf" :bus: Von Dessau via Limburg, mit einem "Boxenstop" in Neuwied (der Vahrende bekommt seinen Innenspiegel geliefert ), nach Nittel an der schönen Mosel, den 2012-er Jahrgang der Rebensäfte verkosten :drinks: |
Zitat:
Schönen Urlaub :tw: |
Zitat:
dass mit dem Techniktag werde ich wohl zeitlich nicht hinbekommen, da wir erst am Sonntag von der Mosel zurückfahren werden . Hätte zwar noch 1-2 kleine Baustellen am "V", aber die müssen noch etwas warten. Die "Herren im Kittel" bitten erst im November zur Party .pfiff. ,..... |
Zitat:
Nee, Quatsch, genieße den Urlaub und lass Dich verwöhnen :tw: :drinks: |
Zitat:
Falls Bedarf bestehen sollte :) |
Hallo Toralf, rase nicht so und viel Spass (morgen bin ich in Gossa unterwegs, also quasi bei dich umme Ecke ...) ... grüß mir den Moselwein.
|
Zitat:
auch wenn 204 Pferdchen unter der Haube schnauben :n_hmmm: Tempomat bei "130" und lass den "Dicken" rollen , Reisen nicht RASEN :bus: |
Gesunde Einstellung ... ein leise säuselnder V6, Automatik und Tempomat ... freie Bahn bei 130-140 km/h ... und dann ein guter Vernaccia di San Gimignano, alternativ auch ein Chianti classico aus Greve oder ein Vino Nobile ... natürlich nur als Beifahrer :urlaub:
|
Zitat:
|
Zitat:
:guckstdu: http://www.apel-weingut.de/home0.0.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Hoffmann`s " haben ja wie man sieht, keine sooooooooo unterschiedlichen Geschmäcker :D:tw: |
an der Mosel angekommen :-)
In Nittel :guckstdu: http://www.nittel-mosel.de
heil und stressfrei angekommen :) Ab Start ein knapp 100-er Schnitt , so oft und so lange wie möglich nur Tempomat, auf die Gesamtstrecke ein durchschnittlicher Durst von 8.0 L laut BC. Was mich nach 400 km etwas irritiert hat war die Meldung im KI " Motorölstand zu hoch - absenken" Ist eventuell der Sensor ein "Sensibelchen" ????? |
Zitat:
Stab ziehen und Prüfen. Ideal ist bei Betriebstemperatur zwischen ca. mittig min und max |
Zitat:
Hatte bei einer Kaffepause in Limburg den Ölstand kontrolliert, zwischen Min & Max, also nicht ungewöhnlich wie ich fand :nixweiss: Deine Vermutung, geht in Richtung "Ölverdünnung" ,.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Viel Spaß im Urlaub |
Hallo Toralf,
hatte ich auch bei meinem Vor-Mopf. Nach Motor aus und wieder an kam diese Meldung nie wieder. War aber lt. Werkstatt der Sensor, den sie dann in der Restaurierungsphase mit erneuert haben (sagten sie zumindest). Nach der Übernahme als Vorführer auf dem Weg nach Südfrankreich, nach 25 km kam diese Meldung, ich kann Dir sagen, wie groß die Freude am "Neuwagen" war!!:kotz::kotz::kotz::kotz::kotz: Gruß mycel |
Zitat:
|
Diese Meldung kommt, wenn Oel kalt auf Max aufgefüllt wird und der Motor etwas Leistung bringen muss. Ist doch völlig normal!!!
Völlig unbedenklich, solange man den Ölstand kontrolliert hat. Die Meldung verschwindet aber auch genauso automatisch, wie sie auch kam. Etwas langsamer, und schon ist sie wieder weg. Warum?:kotz:???? Früher hats keiner gemerkt und gut.... Geldschneiderei für eine klevere Werkstatt.......nen halben Liter raus, und ok... |
Zitat:
Zu viel Öl kann genau so gefährlich werden wie zu wenig. Eine, durch Ölverdünnung bedingte, Erhöhung des Ölstandes ist auch nicht ganz unbedenklich da sich die Ölqualität verschlechtert. Idealer Ölstand ist mittig zwischen Min. und Max. bei Betriebstemperatur. |
Volkommen richtig! Oelstand kontrollieren!
Ist aber leider so, wie du es schreibst: BIS MAX BEI Betriebstemperatur. Das ist nicht Auffüllen bis Max mit kaltem Öl und Kaltem Motor....darum die Meldung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.