V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Spritsparer: Ford Transit Custom ECOnetic mit 166 g/km CO² => 6,3 L/100km (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49277)

vianonuevo 05.03.2013 12:35

Spritsparer: Ford Transit Custom ECOnetic mit 166 g/km CO² => 6,3 L/100km
 
Nach VW (T5 Blue Motion; 169 g/km CO², 6,4 L/100km) hat jetzt auch Ford einen Van dessen 2,2er Diesel dank diverser Spritsparkniffe sehr sparsam kann. Zitat:

"Der Ford Transit Custom ECOnetic verbraucht nur 6,3 l/100 km (kombiniert), was CO2-Emissionen von nur 166 g/km (kombiniert) entspricht. Das sind Bestwerte in seinem Segment ..."
Infos: http://media.ford.com/news/kraftstof...bestwerten.htm


Wann bietet denn Mercedes endlich einen Van mit ähnlich günstigen Verbrauchswerten an?

(alle Vito / Viano liegen mehr oder weniger über 190 g/km CO²)

Krümelmonster 05.03.2013 12:41

Aber lassen wir uns doch nicht immer von diesen geschönten Propagandameldungen täuschen! Diese Werte werden niemals im Realverbrauch erreicht, sondern schönen nur durch gezielte Teststandzyklen die CO2 Bilanz!!!

Somit max für Steuern gut, die nach Papierwerten berechnet werden.....

mycel 05.03.2013 12:42

Habe immer noch ein Fordtrauma. Mein erster Wagen 1978, 1,3 L Taunus, hat mich fast ruiniert. Seitdem ist Ford geächtet.

Gruß
mycel

vianonuevo 05.03.2013 12:54

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 272473)
Aber lassen wir uns doch nicht immer von diesen geschönten Propagandameldungen täuschen! Diese Werte werden niemals im Realverbrauch erreicht, sondern schönen nur durch gezielte Teststandzyklen die CO2 Bilanz!!!

Somit max für Steuern gut, die nach Papierwerten berechnet werden.....

Die Testzyklen sind für alle Hersteller gleich.
Die Autos der genannten Hersteller können so sparsam, Vito und Viano können nicht.

VITO-Power 05.03.2013 13:21

*Hüstel*

74 kW oder 100 PS

*Hüstel*

Das sind rund 30% schwächere Motoren, als die kleinste MB - Motorisierung

Anhängelast 1,2 t ... *räusper*

Fahrleistungsdaten sind auf der Ford - Homepage gar nicht mehr zu finden ... werden schon wissen warum ...

0-100 wie zu alten Dieselzeiten in 28,9 Sekunden, ist jetzt so meine Annahme.

Das Ding wird im Realverbrauch durch die Grenzbelastung, wie jedes untermotorisiertes Fahrzeug, einen viel höheren Verbrauch haben.

Bergauf ... mit Ladung ... ich wills gar nicht wissen ... echt ...

Auf die Motorleistung umgerechnet sind die Vs sparsamer und umweltfreundlicher ... im kombinierten Verbrauch auch nur 0,9 Liter drüber und in der Praxis wohl sparsamer und langlebiger ....

kaltec67 05.03.2013 13:37

"Die werkseitig vorgegebene Begrenzung auf 110 km/h lässt sich allerdings per Knopfdruck deaktivieren."

Naja....Viel Spass.....!!

kaltec67 05.03.2013 13:41

Zitat: "Auch der Geschwindigkeitsbegrenzer des Ford Transit Custom ECOnetic spart Kraftstoff und trägt überdies zu einer entspannten Fahrt auf der Autobahn bei"


Ganz Sicher!!! Damit bist du immer der Erste im Stau!!!!:kotz:

FXP 05.03.2013 13:51

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 272471)
Wann bietet denn Mercedes endlich einen Van mit ähnlich günstigen Verbrauchswerten an?[/B]
(alle Vito / Viano liegen mehr oder weniger über 190 g/km CO²)

Kauf dir noch nen Vito E-Cell, der hat NULL Emissionen und auch 120km Reichweite!

http://www.mercedes-benz.de/content/...ell.flash.html

Grüße
Frank

VITO-Power 05.03.2013 13:52

Es hätte ein schöner Wettbewerber für MB werden können ... aber ich frage mich allen Ernstes, was Ford da bei der Motorisierung geritten hat ... das Ding, genauso wie der Tourneo, taugen doch höchstens für den Gas Wasser Sch***se Installateur, der um den Kirchturm gurkt.
Der Kirchturm sollte aber in der norddeutschen Tiefebene liegen, da man im Bergigen dann wohl kräftige Beifahrer zum schieben benötigt ...

Danidog 05.03.2013 14:03

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 272471)
Nach VW (T5 Blue Motion; 169 g/km CO², 6,4 L/100km) hat jetzt auch Ford einen Van dessen 2,2er Diesel dank diverser Spritsparkniffe sehr sparsam kann. Zitat:

"Der Ford Transit Custom ECOnetic verbraucht nur 6,3 l/100 km (kombiniert), was CO2-Emissionen von nur 166 g/km (kombiniert) entspricht. Das sind Bestwerte in seinem Segment ..."
Infos: http://media.ford.com/news/kraftstof...bestwerten.htm


Wann bietet denn Mercedes endlich einen Van mit ähnlich günstigen Verbrauchswerten an?

(alle Vito / Viano liegen mehr oder weniger über 190 g/km CO²)



Papier ist geduldig, wer es glaubt, sofort zuschlagen, wenn es stimmt bitte sofort kundtun, dann werden wir alle ein gutes Gewissen haben und versuchen die Welt zu retten, weg mit dem V, her mit dem Weltretter ...

vianonuevo 05.03.2013 14:18

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 272485)
Hüstel*
74 kW oder 100 PS
...
Das sind rund 30% schwächere Motoren, als die kleinste MB - Motorisierung ... 0-100 wie zu alten Dieselzeiten in 28,9 Sekunden, ist jetzt so meine Annahme ...

Dafür dass so wenige technischen Daten bekannt sind, lehnst du dich mit deinen Aussagen weit aus dem Fenster. (man könnte es auch Stimmungsmache nennen)

Der Econetic besitzt ebenso wie die "normalen" Transit einen modernen 2,2-Liter CR-Diesel mit VTG-Turbo und lässt einen dementsprechend guten Drehmomentverlauf erwarten.

Wer einen Motor nur nach PS beurteilt ohne die Drehmomentkurve zu berücksichtigen ... der hat auch eine deutliche Aussagen zu seiner Qualifikaton getätigt.

kaltec67 05.03.2013 14:50

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 272504)
Dafür dass so wenige technischen Daten bekannt sind, lehnst du dich mit deinen Aussagen weit aus dem Fenster. (man könnte es auch Stimmungsmache nennen)

Der Econetic besitzt ebenso wie die "normalen" Transit einen modernen 2,2-Liter CR-Diesel mit VTG-Turbo und lässt einen dementsprechend guten Drehmomentverlauf erwarten.

Wer einen Motor nur nach PS beurteilt ohne die Drehmomentkurve zu berücksichtigen ... der hat auch eine deutliche Aussagen zu seiner Qualifikaton getätigt.

Streiten hilft da wenig

eher lesen: "eine um sechs Prozent länger ausgelegte Übersetzung"

Es ist einfach ein Cityauto!

Alles andere ist Äpfel mit Birnen vergleichen!

Danidog 05.03.2013 15:00

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 272504)
Der Econetic besitzt ebenso wie die "normalen" Transit einen modernen 2,2-Liter CR-Diesel mit VTG-Turbo und lässt einen dementsprechend guten Drehmomentverlauf erwarten.

Wer einen Motor nur nach PS beurteilt ohne die Drehmomentkurve zu berücksichtigen ... der hat auch eine deutliche Aussagen zu seiner Qualifikaton getätigt.

Warum denn nöch auf den ultimativen V warten wenn Ford so ein tolles Fahrezeug anbietet?!

kaltec67 05.03.2013 15:05

..."intelligenten Beschleunigungskontrolle zur Begrenzung der Beschleunigung, wenn das Fahrzeug voll beladen ist."

Sofort Kaufen!!

VITO-Power 05.03.2013 15:52

@ vianonuevo

Als nicht V - Fahrer hier laufend über den V zu stänkern sagt auch deutlich etwas über die Nutzung des Forums aus.
Warum kaufst dir keinen Ford du Held?

vianonuevo 05.03.2013 16:08

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 272521)
@ vianonuevo
Als nicht V - Fahrer hier laufend über den V zu stänkern sagt auch deutlich etwas über die Nutzung des Forums aus.
Warum kaufst dir keinen Ford du Held?

@ VITO-Power:
1. Nenne mal die Stellen wo ich dauernd über den V stänkere.
(evtentuell unterliegst du diesbezüglich einer verzerrten Wahrnehmung!)
2. Ich hab nichts gegen deine rosarote Mercedes-Brille, aber persönliche Anspielungen ("du Held") sind kein guter Stil und ich bitte dich dies zukünftig zu unterlassen.


PS Wenn jetzt der Ford auch noch eine längere Werksgarantie als ein Mercedes hätte, dann wäre er nochmals schlechter, oder ...
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=49121

mycel 05.03.2013 16:09

@VITO-Power
Aber laut Anzahl der Posting-Sterne immerhin V- Experte.

Gruß
mycel
mit der 5. Wäsche in diesem Jahr

VITO-Power 05.03.2013 16:20

Nach 5 Jahren des Wartens auf einen V ...:760:

Danidog 05.03.2013 16:24

Es ist doch so, wenn eine gewisse Masse bewegt werden soll, auch abhängig vom Luftwiderstand, ist eine gewisse Menge Energie notwendig, je nachdem wie flott es voran gehen soll.

Diese Energie muss erzeugt werden, dafür ist der Kraftstoff zuständig.

Der gewöhnlich eingesetzte Verbrennungsmotor hat jedoch Grenzen im Wirkungsgrad, deshalb gibt es auch keinen Van oder SUV mit 300 PS und 5L Verbrauch, egal was der Prospekt vorzugaukeln versucht.

Wenn es einem Hersteller gelingen würde die Gesetze der Physik ausser Kraft zu setzen wäre das der Renner, da braucht es dann keinen Prospekt, soweit sind wir allerdings noch nicht ... In der Praxis sieht es so aus dass mehr verbraucht wird je schwerer und leistungsstärker das Fahrzeug ist, wobei letzteres nicht unbedingt immer zutrifft, ein kleiner Motor dem viel abverlangt wird, ist nicht automatisch sparsamer wie ein grösserer, gleiche Geschwindigkeit vorausgesetzt ...

Ein Van mit dem Verbrauch eines Kleinwagens wäre sicher ein Verkaufsschlager, leider gibt es ihn aber noch nicht und es wird wohl noch eine Weile dauern bis es ihn gibt :rolleyes:

VITO-Power 05.03.2013 16:36

Ich zweifel gar nicht an, dass die Verbrauchswerte beim Ford erreichbar sind. Allerdings halt nicht praxistauglich oder ohne Verkehrshinderniss zu sein.
Die von Kaltec geposteten Feinheiten, die wohl der Produktbeschreibung entnommen wurden muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. So etwas kauft doch kein Selbständiger odet Privatkunde.

Danidog 05.03.2013 16:48

Ich weiss ja nicht wie eure V`s bewegt werden, aber mir persönlich ist es wichtig dass ein Motor eine hohe Lebenserwartung hat, da kann der V6 eindeutig punkten, auch wenn er einen Liter mehr auf 100 km braucht, am Schluss wird zusammengerechnet ...

vianonuevo 05.03.2013 16:56

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 272529)
... Ein Van mit dem Verbrauch eines Kleinwagens wäre sicher ein Verkaufsschlager, leider gibt es ihn aber noch nicht und es wird wohl noch eine Weile dauern bis es ihn gibt :rolleyes:

Es hat auch niemand behauptet daß es einen Van mit dem Verbrauch eines Kleinwagens gibt.

Es ging hier um CO² und Verbrauchswerte die von allen Herstellern nach dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ermittelt werden. Daß diese Werte im praktischen Betrieb häufig überschritten werden ist den meisten bekannt. In der Praxis verbraucht ein Ford und ein Mercedes mehr als im Prospekt angegeben, aber der Wert nach NEFZ ermöglichgt einen Vergleich von verschieden Fahrzeugen unter identischen genau definierten Betriebsbedingungen.

VW hat einen Transporter der 169 g/km CO² schafft, Ford schafft neuerdings 166 g/km CO² und der Mercedes Vito / Viano startet leider erst ab 190 g/km CO². (der Viano mit dem kräftigen 3 Liter V6-Diesel kommt auf 221 g/km CO²)

mycel 05.03.2013 16:59

Man kann nur hoffen, dass der Rest um den Motor herum auch so lange hält. Da dürften Zweifel angebracht sein. Ist aber schon so, dass diese Motorisierung Laune macht und das Verbrauchsspektrum extrem fußabhängig ist. Die letzten Tage etwas mehr getreten, 13 L / 100 km, war mir der Spaß wert den Einen oder Anderen mal zu schocken. Bei achtsamen Gasumgang sind ja auch 8-9 L realisierbar. Mich ärgert eigentlich am meisten die Besteuerung nach CO2, das schlägt unangenehm zu Buche. Bin noch nie so gut motorisiert gewesen wie mit dem V. Optimierungsbedarf gäbe es natürlich sicher noch.

Gruß
mycel

Danidog 05.03.2013 17:57

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 272534)
Die letzten Tage etwas mehr getreten, 13 L / 100 km, war mir der Spaß wert den Einen oder Anderen mal zu schocken. Bei achtsamen Gasumgang sind ja auch 8-9 L realisierbar.l

Genau so ist es, wenn man fordert wird gefordert, lässt man es ruhig angehen bleibt auch der Verbrauch im Rahmen :-)

kaltec67 05.03.2013 18:19

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 272533)
Es hat auch niemand behauptet daß es einen Van mit dem Verbrauch eines Kleinwagens gibt.

Es ging hier um CO² und Verbrauchswerte die von allen Herstellern nach dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ermittelt werden. Daß diese Werte im praktischen Betrieb häufig überschritten werden ist den meisten bekannt. In der Praxis verbraucht ein Ford und ein Mercedes mehr als im Prospekt angegeben, aber der Wert nach NEFZ ermöglichgt einen Vergleich von verschieden Fahrzeugen unter identischen genau definierten Betriebsbedingungen.

VW hat einen Transporter der 169 g/km CO² schafft, Ford schafft neuerdings 166 g/km CO² und der Mercedes Vito / Viano startet leider erst ab 190 g/km CO². (der Viano mit dem kräftigen 3 Liter V6-Diesel kommt auf 221 g/km CO²)

Hier ging es nicht um irgendwelche Verbrauchswerte, sondern daß du hier ein speziell CO gedrosseltes Fahrzeug mit speziellem Nutzwert vergleichen wolltest.

Das dies aber nicht alle Nutzer anspricht, solltest du nun bemerkt haben.

....und das dieser Vergleich nicht funktioniert, wirst du sicher auch schon bemerkt haben.

@venture 05.03.2013 19:48

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 272525)
Aber laut Anzahl der Posting-Sterne immerhin V- Experte.

Es wird zwar viel an lernender Software geforscht, aber die Vorums-SW zählt nur die Anzahl der Beiträge eines Users. Dabei bleiben Inhalt, Nutzen und Aussagekraft unberücksichtigt.

Die in letzter Zeit vermehrt auftretenden Besserwisser-, Klugsch.....- und Draufhau-Beiträge verlangen danach, dass nicht Vauminator oder V-Experte angezeigt wird, sondern halt Dampfplauderer und Senf-Dazu-Geber.

Dieses Vorum ist eines der wenigen anständigen mit gutem Umgangston. Das soll auch so bleiben. Es liegt an jedem einzelnen, ob das klappt.

Denk mal drüber nach, vor dem nächsten Halbsatz-Beitrag.....!!!!!

mbvk 05.03.2013 20:13

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 272485)
*Hüstel*

74 kW oder 100 PS

*Hüstel*

Das sind rund 30% schwächere Motoren, als die kleinste MB - Motorisierung

Anhängelast 1,2 t ... *räusper*

Fahrleistungsdaten sind auf der Ford - Homepage gar nicht mehr zu finden ... werden schon wissen warum ...

0-100 wie zu alten Dieselzeiten in 28,9 Sekunden, ist jetzt so meine Annahme.

Das Ding wird im Realverbrauch durch die Grenzbelastung, wie jedes untermotorisiertes Fahrzeug, einen viel höheren Verbrauch haben.

Bergauf ... mit Ladung ... ich wills gar nicht wissen ... echt ...

Auf die Motorleistung umgerechnet sind die Vs sparsamer und umweltfreundlicher ... im kombinierten Verbrauch auch nur 0,9 Liter drüber und in der Praxis wohl sparsamer und langlebiger ....

Wer im Glashaus sitzt...
http://www.mercedes-benz.de/content/...a/engines.html

Da finden wir doch tatsächlich einen Vito 109 CDI mit atemberaubenden 95PS und entsprechenden Fahrleistungen bei 7,4L Normverbrauch.
Ups, da stehen auch keine Beschleunigungswerte.

Und wenn die Basis der absolut unrealistische NEFZ-Verbrauch ist, hängt MB da hinterher.

Andere Marken geben sich hier zurzeit eben mehr Mühe.

Ich mag den 639 auch lieber als den T5 oder den Ford. Aber die Fakten liegen eben so. Da hilft auch Polemik nicht weiter.

VITO-Power 05.03.2013 20:39

Nun, er sprach von Van ...
MB wird wissen, warum dieser Motor ein Schattendasein in der Transporterklasse fristet.
Dürfte wohl auch nicht sonderlich schwer sein durch entsprechende Einschränkungen solche Verbräuche zu generieren.
Es sagt ja auch niemand etwas dagegen wenn ein Hersteller so etwas auch anbietet ... aber so etwas als Ei des Kolumbus zu präsentieren ...
Fakt ist, dass MB für 36% mehr Leistung nur 15% mehr Sprit benötigt ( kombiniert)
Die Einschränkungen, die Ford dem Nutzer auferlegt sind völlig praxisfremd und indiskutabel.
Schon der Verbrauchsvorteil von 0,1 Liter zum bisher sparsamsten zeigt doch deutlich, dass hier rein auf Marketing getrimmt wird ... stehen jeden Tag genug Dumme auf, die sich davon beeindrucken lassen ...
Abgesehen davon habe ich ja geschrieben, dass diese Motoren als Handwerkerkisten im städtischen Verkehr durchaus ihren Nutzen haben können ...
Aber so etwas als Van ... wer soll das kaufen?
Den V6 um 2 Liter im Verbrauch gesenkt ... das wäre Innovation und Fortschritt und bestimmt nicht völlig unmöglich ....

v-dulli 05.03.2013 21:24

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 272504)
Der Econetic besitzt ebenso wie die "normalen" Transit einen modernen 2,2-Liter CR-Diesel mit VTG-Turbo und lässt einen dementsprechend guten Drehmomentverlauf erwarten.

Wer einen Motor nur nach PS beurteilt ohne die Drehmomentkurve zu berücksichtigen ... der hat auch eine deutliche Aussagen zu seiner Qualifikaton getätigt.

Hat der T5 auch und sowohl 'ne höhere Nennleistung als auch ein höheres Drehmoment als der V und muss sich doch vom kleineren V(136PS) schlagen lassen.
Wenn er erst richtig am Markt ist wird es sicherlich den einen oder anderen Test geben und dann sehen wir weiter.

Danidog 05.03.2013 21:45

Zitat:

Zitat von @venture (Beitrag 272557)
Die in letzter Zeit vermehrt auftretenden Besserwisser-, Klugsch.....- und Draufhau-Beiträge verlangen danach, dass nicht Vauminator oder V-Experte angezeigt wird, sondern halt Dampfplauderer und Senf-Dazu-Geber.

Denk mal drüber nach, vor dem nächsten Halbsatz-Beitrag.....!!!!!

So einen Beitrag darf ein "Schriftführer" eigentlich nicht schreiben ...

V22 05.03.2013 22:17

Doch darf er, denn es gibt zeiten wo das wieder überhand nimmt, und nach so einem Beitrag ist es dann erst mal wieder vorbei.
Wir könnten auch wieder anfangen solch Beiträge zu löschen, aber wir haben ja noch andere Hobby´s.
Ich hab das mal eine Zeit lang gemacht, ist aber sehr Zeitraubend.
Meine Meinung.
Ausserdem hat der ist der Mercedes v Club nur Betreiber dieses Forums, was immernoch kostenfrei für alle ist.
Finanziert wird es logischerweise aus den Mitgliedsbeiträgen, und wir möchten den guten Ton hier erhalten.
Es ist leider so, dass man manchmal einigen auf die Füße treten muss, aber dann ist wieder Ruhe.

Fazit:
Leute hört auf auf einander einzuschlagen, denn das Forum hier soll vor allem bei Problemen mit dem V helfen, und darin sind wir ziemlich gut. Genau gesagt besser als einige Werkstätten.

Mal nebenbei bemerkt:
Ich würde das Teil nie kaufen, denn ich lasse mich vom Auto nicht bevormunden!
Wenn ich Leistung, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit haben will dann will ich das, und nicht erst zig Knöppe drücken. Wie wir alle wissen, kommt Kraft von Kraftstoff, je mehr Kraft ich will, desto mehr Kraftstoff muss ich einfüllen, ist halt so.
Wenn ich dann schneller wie 110 fahren will muss ich einen Knopf drücken? :kotz:
Danke, dann geh ich zu Fuß spart eh am meisten.

gruß V22 mit gechippten V6,250PS, 520NM und einem Verbrauch je nach rechtem Fuß zw. 7,5 und 18,5l/100km.(mit 20" Felgen)

Ach ja, wa mir noch einfällt,
Ich kann auch die Benutzertitel und Beitragszahlen gerne abschalten, dann sind wir alle gleich!

@venture 06.03.2013 16:25

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 272583)
So einen Beitrag darf ein "Schriftführer" eigentlich nicht schreiben ...

Und warum darf ich das aus Deiner Sicht nicht? Interessiert mich schon, was Du vom Schriftführerdasein abhängig machst, bzw. erwartest!

Danidog 06.03.2013 18:26

Zitat:

Zitat von @venture (Beitrag 272640)
Und warum darf ich das aus Deiner Sicht nicht? Interessiert mich schon, was Du vom Schriftführerdasein abhängig machst, bzw. erwartest!

Ich erlaube mir Dich zu zitieren:

"Dieses Vorum ist eines der wenigen anständigen mit gutem Umgangston. Das soll auch so bleiben. Es liegt an jedem einzelnen, ob das klappt."

Als mitwirkender hat man doch eine besondere Vorbildfunktion, es passt nicht zusammen, von den Usern den anständigen und guten Umgangston einzufordern und dann selbst derart rumzupoltern.

Aber es ist nur eine subjektive Meinung von mir, ich bin mit dem Umgangston hier mehr als zufrieden, auch wenn mal die eine oder andere Debatte etwas hitziger ausfällt.

Ein von Moderatoren tot zensiertes Wattebäuschchen Forum taugt doch auch nix.

Vianoklack 06.03.2013 19:55

Hallo,
so jetzt is aber gut!

Wartet noch eine Ausgabe der AMS ab, da wird der Ford gegen den T5 "zerlegt".


Bin gespannt ob es so ausgeht wie der Lichttest der A-Klasse in der ADAC Zeitung.
"bestes Abblend und bestes Fernlicht im Test" - zu dumm dass ein Golf dabei war. Der ist nämlich so doll ausgewogen, dass er den Test gewann :hammer:

rollieexpress 07.03.2013 08:13

Also ich bin der Meinung, wenn schon jeder hier seine ganz persönliche Meinung darbieten kann (egal in welcher höflichen Form auch immer) dann darf das der Schriftführer auch tun.

Das steht seiner "Vorbildfunktion" (dachte sowas gabs nur in unserer sozialistischen DDR:802:) keinesfalls im Wege.

Wir sind doch alle eigentlich erwachsene Menschen und jeder hat seinen ureigenen persönlichen Grund warum er jetzt nicht im VW T5 oder gar Ford Transit Forum ist.

Und dann ein Gezeter wie im Hühnerstall um ein "Fremdfabrikat"??

Da kann ich mir schon ein Schmunzeln nicht verkneifen.:802:

VITO-Power 07.03.2013 08:29

Nö, bei der beklagten "Unsachlichkeit" ging es ja nicht um den Wettbewerber, sondern um spitze Bemerkungen gegenüber jemanden, der es 5 Jahre lang nicht geschafft hat, oder nicht wollte, sich einen V anzuschaffen.
Ich käme gar nicht auf die Idee, mich im T5 Forum anzumelden, um dort laufend VW oder das Fahrzeug zu kritisieren, wenn ich weder einen solchen besessen hätte oder nicht wirklich vor hätte mir einen zuzulegen ... irgendwo für mich auch eine Frage der Höflichkeit ...

Hein 07.03.2013 09:26

Lese gerade in der trans aktuell den Arctic Van Test

custom 2.2./vito113/T5 2.0 BMT

Die Transe hat den geringsten Verbrauch - auf dem Papier
und den höchsten Testverbrauch...

Ging hier im Fred doch um Verbrauch/CO², oder?

Hein

vianonuevo 07.03.2013 19:18

Zitat:

Zitat von Hein (Beitrag 272704)
Lese gerade in der trans aktuell den Arctic Van Test

custom 2.2./vito113/T5 2.0 BMT

Die Transe hat den geringsten Verbrauch - auf dem Papier
und den höchsten Testverbrauch...

Ging hier im Fred doch um Verbrauch/CO², oder?

... vermutlich wurde im zitierten Test aber nicht das Transit Modell "Econetic" (um das sich die Diskussion hier eigentlich drehen sollte) getestet, oder?

kaltec67 07.03.2013 19:22

.lach..lach..lach..lach..lach..lach. Ne, war ne Transe!

wwagner 08.03.2013 09:50

na dann versuch ich das Thema nochmal...
Da der Wirkungsgrad der Motoren egal welchen Herstellers, fast überall identisch ist, ist auch der Verbrauch pro PS/Kw ziemlich identisch. Einsparungen lassen sich nur über Hilfsmassnahmen erreichen, dazu gehören momentan nur um ein paar zu nennen, Schub- u. Zylinderabschaltung, Batterie- u. Generatormanagment, elektrische Lenkungs- u. Kühlergrillverstellung, besserer Cw-Wert u. Rollwiederstands optimierte Reifen....
Dass man den geforderten Fahrzyklus optimiert, ist halt eine zusätzliche Möglichkeit um günstige Werte zu bekommen... hat aber mit der Realität nichts zu tun.
- Jeder von uns hat ein anderes Fahr- oder Anforderungsprofil mit dementsprechenden Verbrauch -

Aber wie man(n) sieht funktioniert die Werbung trotz aller Aufklärung :)

Meine Meinung ist nach mehr als 30 Jahren Motoren Kenntnis immer noch... Hubraum läßt sich durch nichts ersetzen... und niedrige Drehzahlen sind besser für die Lebensdauer als hohe... der Rest geht in die Verararbeitungs u. Materialqualität...

In diesem Sinne, liebe Grüße in das Vorum das ich wirklich mittlerweile wegen seiner besonderen Art Liebe...

Wolfgang

Danidog 08.03.2013 11:37

Zitat:

Zitat von wwagner (Beitrag 272835)
Einsparungen lassen sich nur über Hilfsmassnahmen erreichen, dazu gehören momentan nur um ein paar zu nennen, Schub- u. Zylinderabschaltung, Batterie- u. Generatormanagment, elektrische Lenkungs- u. Kühlergrillverstellung

Aber wie man(n) sieht funktioniert die Werbung trotz aller Aufklärung :)

Meine Meinung ist nach mehr als 30 Jahren Motoren Kenntnis immer noch... Hubraum läßt sich durch nichts ersetzen... und niedrige Drehzahlen sind besser für die Lebensdauer als hohe... der Rest geht in die Verararbeitungs u. Materialqualität...

So seh ich das auch, erstgenanntes ist auch wieder zusätzlicher Firlefanz der kaputt gehen kann und dann doch nicht gespart hat, zumindest nicht unterm Strich.

vianonuevo 09.03.2013 12:13

Viele Behauptungen, die vielleicht tendenziell stimmen, aber ...
Zitat:

Zitat von wwagner (Beitrag 272835)
na dann versuch ich das Thema nochmal...
Da der Wirkungsgrad der Motoren egal welchen Herstellers, fast überall identisch ist, ist auch der Verbrauch pro PS/Kw ziemlich identisch.

Die Wirkungsgrade sind nicht identisch. Es gibt Unterschiede beim durchschnittlichen und spezifischen Wirkungsgrad.

Ein Motor hat auch nie einen Wirkungsgrad, sondern dieser ist von diversen Parametern abhängig, wie zB Drehzahl, Lastanforderung, Umgebungstemperatur usw
(darum ist zB auch eine 8- oder 9-Gang-Automatik gut, weil sie den Motor häufiger in dem schmalen Drehzahlband hält in dem der Wirkungsgrad am besten ist)

Wer über den Wirkungsgrad eines Motors diskutieren will, der sollte sich zuerst mal dessen bzw ein Muscheldiagramm anschauen ...
a:)
Zitat:

Zitat von wwagner (Beitrag 272835)
Einsparungen lassen sich nur über Hilfsmassnahmen erreichen, dazu gehören momentan nur um ein paar zu nennen, Schub- u. Zylinderabschaltung, Batterie- u. Generatormanagment, elektrische Lenkungs- u. Kühlergrillverstellung, besserer Cw-Wert u. Rollwiederstands optimierte Reifen....

Das sind ergänzendende Maßnahmen deren Wirkung sich zum Wirkungsgrad des Motors addiert. Schubabschaltung ist ungefähr seit den 80er Jahren standard, am Rollwiderstand der Reifen wird seit den 70ern verbessert, Aerodynamik ist noch länger ein Thema ... Alles nix revolutionäres, nur fehlt es bei den meisten Modellen an konsequenter Umsetzung aller Möglichkeiten.

Zitat:

Zitat von wwagner (Beitrag 272835)
Dass man den geforderten Fahrzyklus optimiert, ist halt eine zusätzliche Möglichkeit um günstige Werte zu bekommen... hat aber mit der Realität nichts zu tun.

Den gesetzlichen Fahrzyklus kann man nicht "optimieren" der ist genau vorgeschrieben.

Zitat:

Zitat von wwagner (Beitrag 272835)
Aber wie man(n) sieht funktioniert die Werbung trotz aller Aufklärung :)

Ja, von allen Herstellern wird mit Verbrauchswerten geworben die unter den festgelegten NEFZ Bedingungen ermittelt werden.
Zitat:

Zitat von wwagner (Beitrag 272835)

Meine Meinung ist nach mehr als 30 Jahren Motoren Kenntnis immer noch... Hubraum läßt sich durch nichts ersetzen... und niedrige Drehzahlen sind besser für die Lebensdauer als hohe ...

Schön pauschal ...
auch schön pauschal (und genauso wenig richtig): ein Motor mit viel Hubraum braucht mehr Sprit, weil in die Zylinder mehr Gemisch rein muß.

:)

drdisketti 09.03.2013 12:44

(Fast) alles zutreffend ..

Auch ein Motor mit gleichem Hubraum wird mit mehr Zylindern einen höheren Verbrauch haben, da das Volumen im Verhältnis zur Oberfläche überproportional wächst - und damit die Reibungsverluste bei kleinerem Einzelhubraum steigen gegenüber der Version mit weniger Zylindern.

Der von Dir geschilderte Effekt träfe auf größeren Hubraum an sich zu, was allerdings inzwischen durch Aufladung und damit einhergehend absenkbarem Drehzahlniveau stark kompensiert wird.

Ansonsten - Muscheldiagramm ist ein sehr gutes Stichwort. Die spezifischen Verbrauchswerte im optimalen Arbeitspunkt sind im Fahrbetrieb eigentlich nur im Hängerbetrieb auf der Autobahn zu erreichen. Sonst liegt man entweder bei zu wenig Last/Drehmoment oder zu hoher Drehzahl und auch wieder zu wenig Drehmoment.

Und nun warte nicht zu lange auf Deinen "Wunsch-Verbrauch nach Rollenprüfstandstest", sondern kauf' einen Renner zum Spaß haben und verzichte aufs Schiebedach - die gesparten 1500 EUR reichen für 1000 Liter Sprit extra oder 100.000 km mit 9 l/100 km statt 8 l/100 km ..

Auch ein 150 g/km Mobil kann mit 250 g/km bewegt werden (die Klientel erkennt man(n) an *Hilfe, meine Bremsscheiben halten nur 30 tkm*).

vianonuevo 09.03.2013 13:54

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 272962)
... Der von Dir geschilderte Effekt träfe auf größeren Hubraum an sich zu ...

Ich hab doch oben extra geschrieben: "genauso wenig richtig"

Wenn man sich richtig Mühe gibt kann man wohl immer etwas falsch verstehen ...
(gilt auch für mich ;-)

kaltec67 09.03.2013 17:06

"Ein Motor hat auch nie einen Wirkungsgrad, sondern dieser ist von diversen Parametern abhängig, wie zB Drehzahl, Lastanforderung, Umgebungstemperatur usw
(darum ist zB auch eine 8- oder 9-Gang-Automatik gut, weil sie den Motor häufiger in dem schmalen Drehzahlband hält in dem der Wirkungsgrad am besten ist)"

Wenn ich auf sowas Bock hab, dann fahr ich Trambahn oder leih mir nen T5!

Sorry, aber ich bin froh, dass der V6 noch ein echtes Drehzahlband hat!!!!!

vianonuevo 09.03.2013 18:02

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 273016)
... darum ist zB auch eine 8- oder 9-Gang-Automatik gut, weil sie den Motor häufiger in dem schmalen Drehzahlband hält in dem der Wirkungsgrad am besten ist)"

Wenn ich auf sowas Bock hab, dann fahr ich Trambahn oder leih mir nen T5!

Sorry, aber ich bin froh, dass der V6 noch ein echtes Drehzahlband hat!!!!!

Nicht immer gleich draufhauen, evtl zuerst informieren.
Im T5 gibt es sowas nicht.

Die 8-Gang-Wandlerautomatik baut ZF und die wird zur Zeit hauptsächlich von BMW verwendet. Ich glaube nicht dass es den BMW Motoren an einem "echtem Drehzahlband" mangelt ...

Übrigens wird der 3-Liter-Dieselmotor im Mercedes Sprinter schon lange mit einer 7-Gang-Automatik angeboten. Ist das dann auch schlecht oder wie "Trambahn"?

kaltec67 09.03.2013 19:49

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 273026)
Nicht immer gleich draufhauen, evtl zuerst informieren.
Im T5 gibt es sowas nicht.

Die 8-Gang-Wandlerautomatik baut ZF und die wird zur Zeit hauptsächlich von BMW verwendet. Ich glaube nicht dass es den BMW Motoren an einem "echtem Drehzahlband" mangelt ...

Übrigens wird der 3-Liter-Dieselmotor im Mercedes Sprinter schon lange mit einer 7-Gang-Automatik angeboten. Ist das dann auch schlecht oder wie "Trambahn"?

Ich weiß, daß es das im T5 nicht gibt.
Ich war jahrelang Flottenkunde bei VW.......


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.