![]() |
Welcher Winterreifen – momentan Katastrophe mit CONTO V-WIN2
Hallo Zusammen, momentan sind auf dem 3,0 VIANO folgende Winterreifen: Conti V-WIN2 (bzw. Continental Vanco Winter 2) 205/65 R 16C 107/105T. Profiltiefe 10 mm.
Die Reifen hatte ich im Januar 2012 für den ersten Winter bis Ostern aufgezogen und damals schon zwei grenzwertige Situationen auf leichter Schneedecke. Nun aber kommt der Viano auf flacher Strecke bei etwas Schnee teils nicht richtig vom Fleck, selbst wenn ich im Dritten anfahre. Habt Ihr mir eine Empfehlung, welcher Reifen im Winter bei Schnee optimal ist? Jedenfalls werde ich so fix wie möglich die Reifen auf der Hinterachse wechseln. |
Wenn Du mir zeigst, wie Du mit Automatik im 3. Gang anfährst ??? Die "3" im Display des KI heißt nur, das er mit hochschaltem beim 3. aufhört ! Insofern lieber mal ASR deaktivieren, wenn es nicht so erfolgreich voran geht.
Also der Conti TS 830 hat einen allerbesten Erfahrungsbericht von Sessi kürzlich und der Michelin Alpin A4 hat auch gute Rückmeldungen gegeben und ist inzwischen auch in unserem "Fuhrpark" erfolgreich (allerdings wenig bzw. selten Situationen mit Schnee hier in Berlin). Die Auskunft bezieht sich auf min. 225/60-16, denn in 205 gibt es immer Nachteile durch die traglastbedingte Laufflächenhärte - nicht nur bei Allwetterreifen. Schneeketten geht auch bei 225, wenngleich ohne "Werksfreigabe". |
Sieh Dich mal bei Reifen aus Schweden oder Finnland um. Die können Schnee.
|
Ich habe Nokian...allerdings in 245/45. geht durch Schnee wie Butter 😃
|
mal ne andere idee stimmt das fahrwerk? also spur und sturz? ist gerade im winter extrem wichtig .
mfg Cord |
Hallo,
ZITAT: "205 gibt es immer Nachteile durch die traglastbedingte Laufflächenhärte" Das ist mir eine neue Sichtweise, habe ich noch nie gehört. Bei mir spukt im Hinterkopf immer herum dass, je breiter die Reifen werden desto Flacher sind sie in der Regel auch und um so härter wird es. Und die schmalen Reifen haben wegen des höheren Drucks auf kleiner Auflagefläche den besseren Grip im Winter. Aber wenn ich mir zu dem Thema etwas zusammenreime könnte es auch anders sein etwa so: Schmale Reifen - weiche Flanken - hoher Komfort - harte Lauffläche w/ Traglast niedrigerer Grip bei Eis und Schnee Breite Reifen - harte Flanken - niedriger Komfort- weiche Lauffläche da größere Auflagefläche besserer Grip im Schnee / Eis So: war das nun nur Schwachsinn oder kann man es in etwa so sagen? Aber wieso werden bei der Thropeé Andros schmale Reifen gefahren? Irgendwie blicke ich es nicht. |
Zitat:
Nach Reifen Tests und eigenen Erfahrungen belegen die jeweils aktuellen(!) Modelle von Conti, Goodyear und Michelin immer Spitzenplätze. In den Wintereigenschaften kann dann meist noch Nokian mithalten. Aber es kommen noch andere Faktoren hinzu: Gewichtsverteilung im Auto (Sitzbänke?), Fahrwerkseinstellung, Reifendruck, Reifenalter und der Fahrer. ZB möglichst immer mit gerade stehenden Vorderrädern anfahren und erst lenken wenn die Fuhre rollt !!! PS Der ganz kurze Viano "kompakt" hat wegen des geringen hinteren Karosserieüberhangs prinzipbedingt weniger gute Wintereigenschaften als die zwei längeren Varianten. Aber das sollte einem ein ehrlicher Verkäufer schon gesagt haben. |
@Volker:
Reinhardt hat schon Recht. Die Werksgurken taugen deshalb absolut nix, da sie viel zu harte Lauffläche haben (sind ja auch Ganzjahresreifen der Klasse C). Die 225er sind PKW-Reifen mit anderer Gummimischung und mehr kleineren Lamellen, deshalb viel besser bei Matsch, Schnee und Glätte. |
Ich habe den Conti Vanco Winter 2 drauf, allerdings habe ich einen Allradantrieb. Egal ob Matsch oder festgefahrene Schneedecke - nicht nur das Fahren, auch das Bremsen (denn da sind alle gleich) an unseren steilen Strecken ist kein Problem. Nachdem die alten und harten Reifen runter waren, habe ich wieder ein gutes Fahrgefühl.
Grüße Ralf |
Zitat:
|
Klares Votum für Conti Vanco Winter... hatte ich - bis auf zwei (schlechten) Ausnahmen- immer auf meinen V's draufgehabt :tw:
|
Wenn man Traktionsprobleme beim Anfahren hat dann hilft am besten Gewicht auf der Hinterachse.
Fahre aus Überzeugung eigentlich nur noch Michelin, der Grip beim Anfahren ist aber immer heikel ohne Gewicht, aber sooooo große Welten habe ich zwischen den verschiedenen Reifenfabrikaten eigentlich nie ausmachen können, höchstens beim Geräusch und beim Rundlauf. Aber wo ein Reifen nicht mehr weiterkommt, wird der andere nicht einfach davonfahren wie wenn nichts wäre, so zumindest meine langjährigen Erfahrungen. |
Ja, ja der 3. Gang... war in der Tat bei meinem Schalter ... tsts
Aber zunächst herzlichen Dank für Eure Infos. |
Zitat:
Ich hab mich heute morgen in dickstem Neuschnee auf größtenteils ungeräumten Wegen (die Hauptstraßen waren mit den üblichen Idioten verstopft) mit meinen Michelin Alpin 225/55 17" herrlich durchgewühlt. Ohne jemals in Situation zu gelangen, in der ich im "off" war....schon irgendwie cool wenn der weiße Powder aus den Radkästen fliegt und man die erste Spur in den Schnee legt! Grüße Frank |
Frank du sagst es, die Reifen sind ihr Geld immer und immer wieder wert.
Ging mir heute genau so. |
moin,
ich fahre seit 2 Jahren den Goodyaer Ultra Grip in 225/17 und habe mit diesen Reifen überhaupt keine Probleme. Habe allerdings bei diesen Wetter 4 x Spielsand in Säcken zu jeweils 25 Kg auf der Hinterachse geladen, da hast Du bei bedarf gleich noch Streusand bei der Hand. mfg Stadler |
Hallo, Grüße aus dem Grödnertal!
Mit dem Nokian C Reifen bin ich beladen und unbeladen zum Hotel gekommen. Zwei französische Kollegen mit Opel Vivaro's oder wie die Dinger von Renault heisen mussten auf ihre Frontkratzer Ketten aufziehen😏 |
Na da bin ich aber neidisch....Grödnertal 😤 Aber in 2 Wochen werde ich auch da sein, ebenso mit Nokian allerdings PkW Reifen 245/45.....und werde ebenfalls alle Opel, T5 und sonstige versenken 😎
|
Winterreifen
He Ihr Schnee Fahrer,
also ich habe den Conti 820 in 255 40 19 und ....Ja es macht spass der Erste zu sein der die Schneedecke einspurt...Grins Also ich bin damit sehr zufrieden. Gruß Klaus |
Morgen, steh gerade im Stau bei St.Christina. Am T5 eines Italieners der durchdrehte vorbeigezogen.
Der Nokian funktioniert! Und was so richtig zum lachen ist: 95% der Autos mit Ketten sind Audi und VW ich schmeiß mich weg! |
Frage ihr sagt ihr habt PKW-Reifen drauf...die haben doch die Traglast garnicht oder???
Gruß Holger |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte mit dem Viano noch keine Wintererfahrung, daher kann ich dazu nichts sagen. Aber von meinem BMW E39, der jetzt 10 Jahre alt wäre, kann ich nur sagen, dass das absolut perfekt funktioniert hat. Mit ASR konnte man auf glatter Steigung problemlos mit dem Automatik Vollgas geben und der Wagen ist ganz gemütlich losgefahren. Ohne ASR allgemein nur großes Schlingern... |
Das geht mit dem V genauso gut ... nur macht es manchmal ohne ASR mehr Spass ...
Habe übrigens auch die Michelin Alpin A4 225-er drauf ... da kommt kein VancoWinterContact 2 mit ... |
Zitat:
Meine Aussage war auch nur, dass es keine gute Idee ist ASR abzuschalten, wenn man schon mit Probleme hat... |
Zitat:
Ausschalten und dann klappt es mit Gefühl in den Füßen. |
Zitat:
|
Sorry hatte das Fahrzeug nicht angegeben.
War bei mir z.B. mit C Klasse (C220CDI) und ab und an mit E-Klasse (E350CDI) jeweils keine 4matic. War bei relativ geringer Geschwindigkeit (unter 20 km/H) wo die dann einfach stehen geblieben sind, ausgeschaltet und mit Gefühl ging es weiter. |
Zitat:
Gruß Thomas |
Wie Sessi schon sagt, weg mit den C Reifen, 225er PKW Markenreifen und die Traktionsprobleme sind dahin. Wer Zweifel Zwecks Schneeketteneinsatz auf den 225er hat, kann sich Fotos in meinem Album anschauen. Michelin Alpin A4 225/60 16 mit 102 Lastindex. Von der Laufruhe fast kein Unterschied zu den Sommerreifen.
Gruss Rene |
Zitat:
;-) Einspruch ... sie sind leiser als die "originalen" Kumho ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.