V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Werkstätten (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=315)
-   -   Mein Vau ist geschrumpft (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48795)

thw 09.01.2013 18:55

Mein Vau ist geschrumpft
 
http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=7229

Weil meiner mal wieder in der Werkstatt ist ( aben die doch bei den letzten Arbeiten vor ca. 3 Wochen die Kunststoffleitung der Dachhydraulik geschreddert) muss ich jetzt damit rumfahren.....

thw

Weitere Bilder:

Drinnen:
http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=7238

Hinten:
http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=7239

Blick nach links:
http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=7240

Preis den ich endeckt habe:
http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=7237

v-dulli 09.01.2013 19:02

Und? Sag mal was dazu.

fun2007 09.01.2013 19:07

....nicht der 1.
gell helmut....

gruß
fun2007

v-dulli 09.01.2013 19:10

Zitat:

Zitat von fun2007 (Beitrag 266442)
....nicht der 1.
gell helmut....

gruß
fun2007

....na ja, der ist auf einer anderen Art geschrumpft und micht würde interessieren wie sich der Schrumpf fährt.

thw 09.01.2013 20:27

Nun ja...

Man könnte sich daran gewöhnen. Ist zwar viel Kunststoff drinnen verbaut, das merkt man in der Geräuschkulisse, aber sitzen tut man schon fast gemütlich, wenn man nicht zu gross ist.

Lenkung ist OK, fahren soweit auch, obwohl die Seitenfenster bei den Türen oder anders gesagt, man sitzt weiter hinten so das wenn man abbiegt man doch einen sehr grossen toten Blickwinkel zurseite nach hinten hat. Zwischen Aussenspiegel wo ich hinten sehen kann bis zum Fenster wo ich bei 90° jemanden sehen kann, fehlen gut und gerne 40-70°, gerade wenn man auf Fussgänger achten muss. Das ist gerade links am schlimmsten, rechts kann man sich ja näher zu Scheibe bewegen.

Die Bedienelemente sind auf das minimum aber auf das notwendigste reduziert. Man braucht hier nicht soviel SchnickSchnack, völlig ausreichend.

Im ersten noch etwas müde, träge, spurtet er im zweiten und dritten Gang recht flott, was zwar daran liegen mag das hinten nichts drin ist udn man alleine drin saß, aber denke ich aussreichend.

Die Laufruhe war recht angenehm, kein rumpeln bei Löchern, da ist mein Vau ganz anders, da merke ich jede Unebenheit, aber ja, hat eine Tonne mehr auf der Wage und nach guten 7 Jahren ist da vieles nicht so neu.

Unter die Haube habe ich noch nicht geschaut, vielleicht schaffe ich das morgen noch mal wenn es trocken bleibt paar mehr Fotos zu machen.

Ich weiß jetzt nicht was der kostet und was andere für Modelle anbieten um z.B. als "Handwerker" oder "Lieferfahrer" eine Nutzen/Kosten Analyse zzgl. Erfahrungen durchführen zu können.

So für den Anfang, kann man benutzen, wenn man nicht zu sehr von einem schönen Vau verwöhnt ist...

Gruß,
thw

Danidog 09.01.2013 22:30

Für mich ist dieses Auto ein prinzipieller Irrweg, aber jedem das seine ... Ein paar Innovationen anstatt Kopie und einen Stern drauf pappen wäre wünschenswert :760: Wer möchte einen Benz der in Wahrheit nichts anderes als ein Kangoo mit besserem Werkstattnetz ist ?!?!

Vianoklack 10.01.2013 09:36

Hallo,
genau und das Schlimmste ist, dass er gegen den Caddy keine Chance hat. Weil es ja doch nur ein Renault ist.
Bitte ihr Vorstände weg damit und lasst was eigenes bauen - das ist beschämend für so viel Geld einen Franzosen zu verkaufen der absolut nix mit MB zu tun hat, außer einem Kooperationsvertrag. Es geht der gleiche Mist wieder los wie damals mit den Amis.
Was lernen die heute eigentlich auf den Uni's?

mycel 10.01.2013 09:41

MB sollte sich auf seine Urtugenden besinnen. Hohe Qualität (Premium) und vielleicht ein Auto weniger verkaufen aber dafür zufriedene Kunden. BMW beschreitet neuerdings diesen Weg, keine Preisnachlässe, die das Produkt Premiumfahrzeug abwerten.

Gruß
mycel

drdisketti 10.01.2013 11:27

VW beschreitet diesen Weg schon lange :802:

Ob die Produkte den Background dafür bieten, ist eine andere Frage.

Nur durch Hochpreispolitik wird das Auto nicht verändert.

Soll heißen - höhere Preise vermitteln zunächst mal nur den Eindruck eines besseren Produkts.

Wohin die zusätzlichen Einnahmen fließen, kennen "wir" zur Genüge. Selten in die Qualität, häufig in den Vorstand (speziell im Bankwesen ..), manchmal zu den Aktionären.

Danidog 10.01.2013 13:16

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 266493)

Nur durch Hochpreispolitik wird das Auto nicht verändert.

Soll heißen - höhere Preise vermitteln zunächst mal nur den Eindruck eines besseren Produkts.

Wohin die zusätzlichen Einnahmen fließen, kennen "wir" zur Genüge. Selten in die Qualität, häufig in den Vorstand (speziell im Bankwesen ..), manchmal zu den Aktionären.

Das ist leider wahr, war aber nicht schon immer so ...

v-dulli 10.01.2013 16:25

Unabhängig davon wie ich darüber denke, der Citan ist nicht nur optisch sondern auch technisch gegenüber dem Kangoo stark verändert/ überarbeitet worden - Motor, Fahrwerk inkl. ESP, Sitze und noch einiges mehr.

Danidog 10.01.2013 16:54

Vielleicht kann man ja wenigstens davon ausgehen dass er nicht so schnell rostet, beim Korrosionsschutz war Renault die letzten 15 Jahre eindeutig besser :icon_smile_big:

Korsar 10.01.2013 17:04

Hallo,

die Franzosen fahren sich zunächst mal ja vielleicht nicht schlecht. Entscheidend wird sein wie Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit sein wird.

Schade ist es natürlich schon, dass MB kein eigenes Auto entwickelt hat.
Hätten da nicht ausreichend Teile in den Regalen gelegen, um die Entwicklungskosten gering zu halten?

thw 10.01.2013 18:05

Ich hab da noch paar Bilder eingefügt in meinen Beitrag, inkl. Preis. Musste leider die Bilder verkleinern, aber wer eine Lupe hat...

Morgen kann ich wieder mein Vau abholen... hoffe ich..

Weil, da haben sie ja schon die Hydraulik auf dem Gewissen, war es gestern die Hydraulikpumpe welche das zeitliche gesegnet hat..

Nein, ich rede udn denke noch nicht von einen schlechten Omen...

thw

ankman 10.01.2013 18:56

Sorry, wäre der Citan ein Kind, würde ich sagen, dass ihn nur seine Mutter lieben kann, so hässlich, wie er ist... Dann lieber den genauso hässlichen Renault und 2000.- Euro gespart.

VITO-Power 10.01.2013 19:07

Na, na, na ... man kann ja noch froh sein, dass es ein Renault gewesen ist .. lasst erst mal die Chinesen bei Mercedes eingestiegen sei ....

thw 10.01.2013 22:10

Bin gerade damit nachhause gefahren, hat mal wieder geschneit, somit die Scheibe von drinnen beschlagen. Also Lüfter an, Umluft und Scheibe mit vollen Schub aktiviert. Ja, man hört ihn, nicht zu überhören, aber es reicht nicht, es hat gut und gerne über 5min. gedauert bis die Hälfte klar war, aber da war ich schon zuhause. Also so für Winter, weiß nicht, nicht sehr glücklich.
Und was die LiMa angeht, obwohl keine Heck- oder Sitzheizung, nur Licht und Lüfter, hat die Spannung in den ersten 2-3 min. sehr gewackelt, merkte man bei der Beleuchtung. Mag ja nur paar Volt sein, aber.... und das gerade bei ca. 2000 gefahrende Kilometer...

thw

Gomick 10.01.2013 22:29

Ach, nu aber!
Genau so einen hab ich am 1. Weihnachtseiertag auf der A9 gesehen,
dachte mich trifft der Schlag - sieht für mich aus wie ein 2002er Fiat Doblo mit Mercedes Stern; total ähnlich.

Meine 9jährige Tochter war mit dabei und sagte so einen hatten wir früher nur in rot - das war vor 4 Jahren. Brauch ich noch mehr schreiben?

Ich will nur noch anmerken, dass ich das auch zwiespältig sehe das MB hier (zwanghaft?) in ein neues Segment (viel zu spät) einsteigen will.
Nach Caddy, kangoo, Doblo, Partner und auch Dacia... Vom Hundefänger zum Hochdachkombi, naja ich weiss nit. Irgendein Manager bei MB hat dafür bestimmt ne fette Bonuszahlung für die Idee bekommen, für den hat sichs definitiv gelohnt.

Gruß

Danidog 10.01.2013 23:35

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 266553)
obwohl keine Heck- oder Sitzheizung, nur Licht und Lüfter, hat die Spannung in den ersten 2-3 min. sehr gewackelt, merkte man bei der Beleuchtung. Mag ja nur paar Volt sein, aber.... und das gerade bei ca. 2000 gefahrende Kilometer...
thw

Radio leiser machen, es braucht Strom, falls es unerwünschte Innengeräusche gibt, wieder lauter machen, wird doch so gerne empfohlen wenn man als "Leichte NFZ-Kunde" genervt ist .lach..lach.

Vrosta 11.01.2013 06:59

hmmm,

wir hatten 2*4 Jahre lang 2 Kagoos als Zweitwagen zum Vau.

Auch ein tolles Auto, so ein Kangoo.

Der erste hatte Klima und das elektrische Faltdach (ca. 1m²), echte 5 Sitze.

Ich erinnere mich noch an eine Waschmaschine die wir gekauft haben, klappe auf , Maschine rein Klappe zu. Der Verkäufer staunte nur ...

Sehr tiefe Ladekannte unser Hund (der faule S****) musste kaum hochspringen ...

Probleme mit LiMa gabs nie ... Probleme mit der Technik auch nicht.

Vor allem der mit dem hinteren Schiebedach ... im Sommer das Dach auf, Klima auf die Füße, CD rein und grooven :802:

Keinen Rost gesehen ... obwohl Franzose ... wobei .. der Vau ist ja ein Spanier, also was solls?

thw 11.01.2013 18:27

So, jetzt habe ich meinen Vau wieder, Dach funktioniert und geputzt haben sie ihn von draussen und drinnen auch gleich nochmal.

Nun warten wir mal auf die Rechnung.

So, nun gleich mal auf die Piste......

Schönes WE!!

Vianoklack 12.01.2013 14:59

Kangoo Citan
 
Hallo,
der Kangoo hat bestimmt seine Berechtigung und soll nicht schlecht gemacht werden.
Helmut, ich gebe Dir Recht darin, dass einiges dran gemacht wurde.

Aber wenn MB in die Konkurrenz eingreift, dann nicht mit einem Produkt, das schon auf dem Datenblatt hinter dem Caddy in jedem Bereich hinterherfährt.
Das bezahlt doch keiner für so ein Auto.

Der kleine Diesel im A oder die Motoren von PSA im Mini sind ja das eine, aber ein Klon geht gar nicht. Das funktionierte nur beim Sharan und Ford Galaxy und da nur über den Preis.
Im aktuellen Fall ist halt das Original billiger. Von daher kann es meiner Einschätzung nach nicht funktionieren.

trend edition 13.01.2013 09:31

Hallo,

ich finde den Citan gar nicht so schlecht, er Fährt sich gut, hat einige "nette" Details und Rosttechnisch ist er sehr gut aufgestellt (komplett verzinkte Karosse, sogar die Vorderachse komplett Verzinkt). Allerdings hätte dieses Fahrzeug vor einigen Jahren, als im Konzern schon einmal so ein ähnliches Fahrzeug "ausgemustert" wurde als Vaneo Nachfolger in kompletter Eigenentwicklung folgen sollen. Währe aber wahrscheinlich noch teurer geworden, und somit wieder keine Verkaufszahlen. Meine persönliche Meinung: Die Zusammenarbeit mit Renault wir bestimmt nicht die letzte sein! Die kleinen Motoren von Renault-Citan sind ja schon in der A-Klasse.
Und im Sprintersektor wird es evtl auch was geben.

MFG

Bernhard

v-dulli 13.01.2013 10:21

Zitat:

Zitat von trend edition (Beitrag 266731)
Und im Sprintersektor wird es evtl auch was geben.

MFG

Bernhard

Das glaube ich weniger.
Es gibt im Sprinter bereits den aufgeladenen 1.8er im Gasbetrieb und der geht gar nicht obwohl er auf dem Papier mehr KW als die kleinen Diesel hat. Dazu kommnt noch dass es den OM651 auch mit reduziertem Hubraum im Regal gibt.

trend edition 13.01.2013 12:20

Hallo Helmut,
das mag ja stimmen, aber ich meine ja im Thema Sprinter Nachfolger. Ich habe gehört das VW ab 2014 mit MAN einen Crafter Nachfolger baut. Das sind für Daimler wieder weniger verkaufte Fahrzeuge, und da wird dann mit Renault "kooperiert" denke ich.

MFG
Bernhard

v-dulli 13.01.2013 12:47

Zitat:

Zitat von trend edition (Beitrag 266751)
Hallo Helmut,
das mag ja stimmen, aber ich meine ja im Thema Sprinter Nachfolger. Ich habe gehört das VW ab 2014 mit MAN einen Crafter Nachfolger baut. Das sind für Daimler wieder weniger verkaufte Fahrzeuge, und da wird dann mit Renault "kooperiert" denke ich.

MFG
Bernhard

Das hat es ja bereits vor Jahren schon gegeben und hat wohl nicht funktioniert.
Nicht dass MAN keine gute Lkw's bauen kann aber eben nur solche und das nützt bei einem Trapo nur wenig. Und VW hat wohl auch nicht ganz umsonst, nach LT, auch den Crafter auf Sprinter aufgebaut. Bin mir nicht sicher ob die beiden ein komplett neues Fahrzeug entwickeln wollen.

Dagegen sind die Renault-Transporter weit vom Sprinter entfernt und da könnte eine Kooperation für beide Seiten seine Vorteile bringen und Nissan käme noch dazu. Die bekommen bereits schon die grösseren MB-Motoren für ihre Pkw's inkl. Infiniti.

MKS 25.03.2013 10:46

Hallo

ich habe heute einen Citan/Kombi zur Probefahrt und bin doch überrascht.
Mit seinen 90PS kommt man gut voran, ist aber kein Rennwagen sondern ein NFZ. Das Fahrwerk und die Motorengeräuche sind angenehm gut für diese Klasse, es poltert und klappert nichts. Auch die Türen gehen sehr weit auf und auch der Ein/Ausstieg ist positiv. Die seitlichen Schiebetüren erfreuen Eltern mit Kinder, denn es gibt beim Nachbarfahreug/Parkplatz keine Einschlagdellen. Ich finde auch das Raumgefühl großzügig, man stößt sich nicht gleich überall mit den Armen/Kopf an. Ich bin ca. 1,90m groß.

Was mir nicht gefällt, war die große Plastiklandschaft, Lenkradverstellung- ist mir zu niedrig. Dadurch habe ich das KI schlecht ablesen können obwohl ich den Sitz ganz unten hatte. Die Aussenspiegel sind mir persönlich etwas zu hoch angesetzt, dazu ist der Innenspiegel etwas zu klein geraten.

Im Motorraum: Es ist viel verbaut und viiiele Schläuche und Stromleitungen. Was mir dabei auch auffiel, wenn man den Luftfilter wechseln möchte kann das eine ganz schöne fummellei werden. So wie ich es sehe muss da die Batterie raus??? Gut ist, wenn ein Glühbirnenwechsel ansteht, man kommt sehr gut ran. Über den Verbrauch kann ich nichts sagen, dazu werde ich nicht genug km mit dem Citan fahren können. Laut BC sind es bis jetzt 6,5L Diesel.

Das ist mein Eindruck von diesem Auo.

LG Mario

v-dulli 25.03.2013 10:50

Zitat:

Zitat von mkseifert (Beitrag 274778)
Im Motorraum: Es ist viel verbaut und viiiele Schläuche und Stromleitungen.

Ist halt ein Franzose :802:

Zitat:

Zitat von mkseifert (Beitrag 274778)
Was mir dabei auch auffiel, wenn man den Luftfilter wechseln möchte kann das eine ganz schöne fummellei werden. So wie ich es sehe muss da die Batterie raus???

Das geht auch ohne, man muss nur wissen wie :802:

Danke für deine Meinung :tw:

MKS 13.05.2013 15:21

WIeder ein Citan
 
Ich habe mal wieder einen Citan. V ist zur Abdichtung der Turbos.

Der Erste war Gut! :tw:
Der zweite :flex:- Der Ist unter aller Kanone!!! Schon die Übergabe war der Hammer. Es hatte nicht geregnet, Auto war Trocken. Ich stell diesen bei meinen V um die Kindersitze umzuziehen. Ich bekam auf einmal Nasse Füße. :760: Da lief Wasser genau mittig unter der Schiebetür aus dem Schweller Wasser raus. Keiner kan sich erklären, wo es her kommt. :nixweiss:
Überall knarzt und knierscht es! Tachostand 5.200km.
Egel wo ich ran komme oder leicht dagegen drücke. Da kann man echt das Gefühl haben er fällt auseinander. Die Schiebtüren lassen sich sehr schwer zuziehen. Etwas Gleitmittel hilft da ungemein.
Mir fiel auf, beim Beschleunigen und eingedrehtem Lenkrad, merkt man richtig wie die Antriebswellen unrund laufen. Ich werde das gute Stück noch 3-5 Tage fahren müssen, bis mein V wieder Trocken ist.

LG

rollieexpress 13.05.2013 17:14

Wie ich heute aus berufenem Munde hörte ist das Thema Citan wohl bald ein Kapitel im Geschichtsbuch!:802:

MKS 13.05.2013 17:22

Wir brauchen auch keine Autos, die wo sich 2 oder mehrere Marken dahinter verbergen. Ich finds überflüssig.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.