V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Sauerei an der Scheibe... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48568)

PeterlingV8 06.12.2012 12:08

Sauerei an der Scheibe...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...sagt mal- hat da jemand Erfahrung?
Es gibt doch die Windabweiser für die Fahrer und Beifahrerscheibe.
Bringt das was- gegen den Schmodder, der sich an den Seitenscheiben sammelt?
(siehe Bild)
Ich bin ein Aussenspiegel-Fetischist.. ich seh die Spiegel ganz gerne, aber mit der Sosse an der Scheibe fällt mir das echt schwer. Das stört mich.
Wenn diese Windabweiser dagegen was ausrichten können, mach ich die ran.
WINDABWEISER
wer hat Erfahrungen damit?

viele Grüße, Peter!
PS: auf dem Foto sieht es harmloser aus- als es tatsächlich ist...

iso-Star 06.12.2012 12:47

Ich habe gute erfahrungen damit gemacht.... der Schmodder ist dann nicht mehr im Blickfeld des Spiegels

alilila2003 06.12.2012 12:57

Windabweiser
 
ich fahre seit 10 Jahren mit Windabweisern und habe nur die besten Erfahrungen gemacht. Dreck wirbelt vorbei und zur leichten zugfreien Belüftung reicht es auch noch.

Gruß A.

axelbundy 06.12.2012 13:02

Die wollte ich schon an meinem T4 montieren.
Man riet mir davon ab, weil die Dinger zwischen die Scheibenführung geklemmt werden. Der Fensterheber muß dann auf den letzten Zentimetern ziemlich ackern um die Scheibe auch noch dazwischen zu quetschen.
Beim T4 hat das häufig zum Tod des Hebers geführt.
Das Risiko wollte ich dann doch nicht eingehen......

MKS 06.12.2012 13:18

Ich fahre auch seit Jahren mit Windabweisern. Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Vorallem wenn es regnet, kann man frische Luft reinlassen und das schöne dran ist, es zieht nicht. Auch jetzt wo dieses .......wetter ist, lasse ich immer ein wenig auf, damit die feucht Luft besser absieht.

Bei dem Händler habe ich auch bestellt. Gute Ware und schnell vor Ort (24 Std.) mit DPD.

LG Mario

Korsar 06.12.2012 13:46

Hallo,

wir fahren nun auch schon einige Jahre damit herum. Sand auf der Scheibe klingt ätzend und verkratzt warscheinlich auch die Scheibe. Ansonsten gibt es im Bereich (insbesondere der Kante des Windabweisers) optische Brechungen, die ich schon ziemlich störend finde.

Was die ursprüngliche Frage anbelangt kann ich, da ich nie darauf geachtet habe, nur sagen dass mir der Schmutz an der Seitenscheibe, so wie auf dem Bild zu erkennen nie aufgefallen und das würde es.

PeterlingV8 06.12.2012 16:37

Danke für Eure Meinungen
 
ich habe soeben solche Teile bestellt. Wenn die
mal verkratzt oder defekt sind, gibts halt neue...

solange die Dinger Sinnvoll sind...
Beim T4 wollte ich auch immer, weil immer, wenn es geregnet hatte und man mal
das Fenster geöffnet hat- alles genau auf die Schalter der Fensterheber gelaufen ist. Sowas schwachsinniges.. genauso wie der Dreck an der Vito Scheibe. Ich denke die Autos werden getestet...

viele Grüße, Peter!

alilila2003 06.12.2012 16:54

Sitzriesen
 
Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 263848)
Hallo,

wir fahren nun auch schon einige Jahre damit herum. Sand auf der Scheibe klingt ätzend und verkratzt warscheinlich auch die Scheibe. Ansonsten gibt es im Bereich (insbesondere der Kante des Windabweisers) optische Brechungen, die ich schon ziemlich störend finde.

Was die ursprüngliche Frage anbelangt kann ich, da ich nie darauf geachtet habe, nur sagen dass mir der Schmutz an der Seitenscheibe, so wie auf dem Bild zu erkennen nie aufgefallen und das würde es.

Optische Brechungen fallen in der Regel nur auf, wenn der Fahrer/Beifahrer die Normgröße beim Sitzen überschreitet. Ansonsten kann der Sitz ja noch nach unten positioniert werden, dann klappt es auch ohne Brechen. Fahrer größer als 1,80 m ist für dieses Vahrzeug schon ausserhalb der Norm. Vor Produktionsbeginn wurde der spanische Normmann (1,69 aber feurig) als Massstab benutzt.

Gruß A.

axelbundy 06.12.2012 17:27

Zitat:

Zitat von alilila2003 (Beitrag 263859)
Vor Produktionsbeginn wurde der spanische Normmann (1,69 aber feurig) als Massstab benutzt.

Gruß A.



Da hätte ich ja mit 13 Jahren aufhören müssen zu wachsen....:kopfklatsch:

alilila2003 06.12.2012 17:36

massagesitz
 
Zitat:

Zitat von axelbundy (Beitrag 263863)
Da hätte ich ja mit 13 Jahren aufhören müssen zu wachsen....:kopfklatsch:

ich sehe sie alle, die mit den Haltungsschäden und der Tube "Voltaren" auf der Ablage(638er), da hilft nur der Umstieg auf den neuen Daimler "Kangoo".

Gruß A.

The mad Recycler 06.12.2012 18:02

Auch wenn es immer mehr OT wird, ich habe im 638er keine Probleme trotz meiner 1,83.
Was mich viel mehr stört ist, das das Lenkrad scheinbar nicht mittig zum Fahrersitz ist - oder täusche ich mich da?

Gruß Konrad

alilila2003 06.12.2012 18:08

Arme
 
Zitat:

Zitat von The mad Recycler (Beitrag 263869)
Auch wenn es immer mehr OT wird, ich habe im 638er keine Probleme trotz meiner 1,83.
Was mich viel mehr stört ist, das das Lenkrad scheinbar nicht mittig zum Fahrersitz ist - oder täusche ich mich da?

Gruß Konrad

ja, das ist richtig. Leider ist auch die Lenkradhöhe nicht einstellbar und der Neigungswinkel reicht auch nicht jedem ohne A**enarme.

Gruß A. der die Windabweiser trotzdem gut findet.

Korsar 10.12.2012 08:58

Hallo,

ok. das Problem mit den optischen Brechungen bei den Windabweisern ist eher mein Problem (bin eben mind. 13 cm zu groß und die 2,5 cm Erhöhung des Sitzes durch die Drehkonsole kommen noch hinzu), meine Vrau liegt zwischen der spanischen und der Mitteleuropäischen Normgröße und hat diese Probleme nicht.

sessi 10.12.2012 10:21

also den Schmodder an den Scheiben hast nach wie vor, aber im Blickbereich der Aussenspiegel bringt es was. Den richtigen Effekt bringen die meiner Meinung nach erst im Sommer.

axelbundy 10.12.2012 18:01

So, nach langem hin und her hab ich mir auch die Dinger bestellt. In der dunklen Ausführung.
Hoffentlich "quakt" da nicht der E-Heber.....frg.

PeterlingV8 10.12.2012 18:08

Umsatz
 
Zitat:

Zitat von axelbundy (Beitrag 264228)
So, nach langem hin und her hab ich mir auch die Dinger bestellt. In der dunklen Ausführung.
Hoffentlich "quakt" da nicht der E-Heber.....frg.

hehe- hab ich jetzt quasi den Umsatz von dem Verkäufer angekurbelt? Ich erwarte die Dinger morgen- auch in dunkel...

Gruß, Peter!

@venture 10.12.2012 20:08

Hallo Peter,

hast zwar schon bestellt, aber meine Erfahrungen hätten Dich eh dazu bestärken sollen. Wollte sowas nie, weil es nach Trabbi aussieht. Habe sie dann bei MB (sind Climair) für den Marco Polo bestellt und an meinen jetztigen übernommen. Auch in dunkel. und will sie nicht mehr missen. Beim Camping ideal zum lüften und im PKW-Modus im Sommer auch gut für die Luftzirkulation.
Deine T4-Erfahrung mit dem Wasser direkt auf den Schaltern der Festerheber kannst Du auch beim Viano/Vito machen, bzw. eben nicht, weil du ja die Windabweiser jetzt hast.

axelbundy 14.12.2012 13:30

Habe eben die Abweiser "montiert".
Wo Licht ist, ist auch Schatten....:eek:


Nach der Montage gehen die Fenster nicht mehr zu !
Es ist dem E-Heber zu schwer, sodaß er ca.15 cm vor Ende reversiert.
Auch mit schieben, drücken und ziehen an Scheibe oder Abweiser nichts zu machen.
Habe dann den Abweiser wieder abgebaut, die Scheibe zugefahren und dann den Abweiser wieder montiert......ja, bei geschlossener Scheibe !

Das lass ich jetzt erstmal 24 Std. so ruhen........vielleicht weitet sich da ja was?
Morgen dann neuer Test.
Wenn er morgen wieder zickt, werd ich mal das Siliconspray rausholen.

Sonst noch jemand ne Idee ?

V6 Mixto Lang 14.12.2012 14:05

Bei meinem alten 115 cdi hatte ich auch das Problem, das die Fensterheber direkt nach der Montage "die letzten Zentimeter" nicht mehr schafften.

Das "Setzen" lassen über Nacht bringt sicherlich die fehlenden "Zehntelmillimeter" ( atte damals auch die orig. MB-Teile drangemacht); falls nicht würde ich genauso wie Du mit Silikonspray den Gleitfaktor erhöhen.

Berichte doch mal! Grüße Horst

PeterlingV8 14.12.2012 16:54

Auch gerade montiert!
 
Heute war es ja endlich mal wieder möglich, das Auto zu waschen- auch wenn es wieder dreckig wird, ist das grobe Salz mal entfernt.

Das war die Gelegenheit meine Abweiser zu montieren.

Meine Fenster wollte auch nicht, aber ich habe die Führungen mit Trockengleitspray eingesprüht. (nehme ich auch für Vorhangschienen- ist eine ART Teflonspray- diesen Namen dürfen die anderen Hersteller aber nicht verwenden, tropft nicht, macht keine Sauerei)
Aber auch eingesprüht gingen die Fenster gleich wieder auf.
Was ich bemerkt habe, sitzen die Windabweiser nicht zu 100% richtig in den Gummi`s (kann man ganz leicht in den Gummi`s bewegen und somit auch etwas
"zur Seite" drücken)
Dann laufen die Fenster. Noch etwas mühsam- aber das wird sicher noch.

viele Grüße, Peter!

axelbundy 14.12.2012 19:05

Ich denk mal, daß es klüger wär die Dinger im Sommer zu montieren.
Da geht ja vieles leichter......auch der Gummi ist dann "gewillter" nachzugeben......(ich meine natürlich den Fenstergummi !!:icon_smile_big: ).
Bis zum Winter hat es sich dann "eingeschliffen".

axelbundy 15.12.2012 10:17

Moin,
die 24 Std. sind nun fast rum..........

Es funktioniert einwandfrei.......auch ohne Spray !
Habe dann aber zur Sicherheit doch noch etwas Teflonspray reingesprüht.

Was aber nicht mehr oder nicht mehr genauso geht, ist das Anlegen der Aussenspiegel. Mal sehen ob ich im Sommer dann mit dem Heißluftfön den Abweiser an der Stelle, wo es drückt, etwas nachrichte.

PeterlingV8 15.12.2012 13:22

hmm...
 
...das mit den Spiegeln ist mir noch gar nicht aufgefallen,
nacher gleich mal probieren...

viele Grüße, Peter! (der doch recht oft anklappt...)

V6 Mixto Lang 15.12.2012 14:13

@ Peter, berichte mal.. bin gespannt.. will mir die Gleichen Abweiser montieren. Grüße Horst

ankman 17.12.2012 08:36

Ich beneide Euch um Eure guten Erfahrungen. Bei mir halten die teile einfach nicht. Hatte ClimAir (damals noch als Raucher) in allen vorhergehenden Autos – nie mit Problemen. Aber beim Viano wollen die Teile nicht im Rahmen bleiben...

axelbundy 17.12.2012 11:30

Zitat:

Zitat von ankman (Beitrag 264750)
Aber beim Viano wollen die Teile nicht im Rahmen bleiben...



Sind beim Gemopften die Fensterauschnitte gleich bis Bj.10 / 10 ?
Wenn ja, müssen die doch auch bei Dir halten.

Starduck 17.12.2012 14:00

Hallo,

mir ist der Schmodder auch erst jetzt, nach 18 Monaten Viano aufgefallen.

Ich hatte zur Abhilfe aber eher an Schmutzfänger im Radkasten gedacht.

Habt ihr da auch Erfahrungen?

Gruß

Starduck

axelbundy 17.12.2012 14:45

Damit hab ich keine 18 Monate gewartet. Nach der ersten Fahrt mit Anhänger hab ich die sofort montiert. Der Anhänger sah aus......a:).......total eingesaut nach Regen-Matschfahrt.
Habe die Schmutzfänger vorne und hinten.
Nie wieder ohne ! Materialkosten etwa 60 €.

alilila2003 17.12.2012 16:58

Fenster-Anhänger
 
Wo sind denn am Anhänger die Schmodder-Spiegel????

Frage von A.

@venture 17.12.2012 17:53

Hallo zusammen,

bin etwas verwundert, dass ihr so viele Probleme mit der Montage der Windabweiser habt. Habe meine (Original MB, was ClimAir ist) beim Vor-Mopf und Mopf montiert. Ok, es war jeweils zu wärmeren Jahreszeiten, aber egal, es war immer ohne Probleme.

Wichtig ist, die Abweiser vorne/unten anzusetzen und dann bis oben in den Gummi drücken. Die obere waagrechte Kante muss an der B-Säule ca. auf halber Höhe des Fensters in den Gummit eingesetzt werden und langsam und gefühlvoll nach oben gedrückt werden.

Ist der Abweiser montiert, das Fenster in Stellung 1 (NICHT mit der Komfortschließung) hochfahren. Hierbei ggfs. prüfen, ob alles gut flutscht. Wenn das Fenster ganz oben ist, es für 24 Std. geschlossen lassen, dann tut auch die Komfortschließung.

In der Montageanleitung ist das auch so beschreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.