![]() |
Neuer Stern am Himmel
|
Ich hatte letzens Besuch von MB Sindelfingen in der Firma, die nennen den Citan anscheinend hinter vorgehaltener Hand Mangoo (als Mischung aus Mercedes und Kangoo).
Gruß, Torsten |
Mich überzeugt der nicht sonderlich. Hoffe Mercedes legt sich damit nicht selbst ein Ei.
|
Möchte nur wissen welche Zielgruppe diese merkwürdige Werbung ansprechen möchte :confused:
|
Wie der Bedarf in der Stadtkombi-Klasse ist, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber es fahren viele solcher Fahrzeuge rum.
Eine PKW-Variante könnte ich mir aber auch gut vorstellen. Bei MB gibt es seit dem Vaneo keinen Klein-Van, aber eine Nachfrage besteht. Der Caddy von VW hat sich ja auch vom Transporter zum Mini-Van weiterentwickelt. |
das Auto ist hässlich aber die Werbung ist gut...
|
Ob der bei den Preisen ein Erfolg wird?
Im Vergleich zum Kangoo, von dem er ja abstammt, mindestens 2000.- € teurer. Da würd ich das Original nehmen. Grüße Andreas PS. bei uns fahren die zur Zeit in Massen rum, machen hier die Händlerschulung. Sieht wirklich nicht so doll aus. |
Zitat:
Dazu darf man die Rabatte gegenüber potentiellen Großkunden wie DHL nicht vergessen, mit dieser Strategie ist man auch seit langem Taxi-Marktführer, insofern könnte diese Kiste ihren Weg machen, Qualität und Zuverlässigkeit vorausgesetzt :rolleyes: |
Für mich ist das der falsche Weg, warum nagelt man an einen Renault den Mercedes Stern und verkauft diesen als Premium Produkt? Das ist doch so als würde man aus einem Grand Espace einen Viano machen. :kotz:
|
Zitat:
|
Bei diesem in allen Branchen verbreiteten Synergismus , bleibt ja nur zu hoffen, dass der zukünftige "Viano / Vito" nicht als Schwestermodell vom Renault Trafic auf den Markt gebracht wird .dagegen..dagegen..dagegen.
|
Wenn die synergiestrategie mal nicht nach hinten losgeht... Mir würde definitiv nieeeee ein geklonter Franzose auf den Hof kommen!! Da würde ich eher wieder zu VW wechseln..... 😳
|
Zitat:
Schade, dass in dem automobilen einerlei niemand versucht sich durch besondere Qualität abzusetzen, Mercedes wäre ja richtig prädestiniert dafür mit dem großen Namen und dem Stern ... So nach dem Prinzip von Miele, kostet viel, hält aber umso länger und ist unterm Strich immer eine gute Wahl, finde das sehr nachahmenswert, Qualität läßt sich immer gut verkaufen, Kathrein und Trigema liefern da auch gute Beispiele aus Germany, zweifelhafte Qualität unter renommiertem Logo war aber noch nie langfristig erfolgreich, man darf also gespannt sein ... |
Zitat:
Gute Autos, tolle Qualität zu einem angemessenen Preis. Wobei man in Mlada Boleslav von der großen Mutter leider eingebremst wird und in das "Billigsegment" abgedrängt wird. Nicht verwunderlich , wenn die hübsche Tschechentochter sich besser verkauft als der eigene preislich überzogene Einheitsbrei:760: |
Citan Konfigurator
Den Fred nochmal hochschiebe
Ich habe mich mal durch den Konfigurator gequält .... Basisdaten Citan Kombi 109 CDI 1,95 t Grundpreis 17.680,00 € Lack dravitschwarz metallic 415,00 € Stahlräder 6 J x 15 -,- € Stoff Stoff 'Lima' schwarz -,- € Sonderausstattungen 2.380,00 € Fahrzeugpreis: 20.475,00 € 19% MwSt.: 3.890,25 € Gesamtpreis 24.365,25 € Technische Daten Sitze 5 Baureihe Citan Kombi Kraftstoffart Diesel, 66 kW Radstand 2697 mm Zulässiges Gesamtgewicht 1,95 t Fahrzeuglänge 4321 mm Getriebe (Serie) Schaltgetriebe 5-Gang Leistung / Hubraum 66 kW / 1461 cm³ Anzahl Zylinder 4 Serienausstattung Lines, Pakete und Varianten Zulassungsbescheinigung, Teil II Zulassung als PKW Fahrwerk Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Bremsanlage mit ABS und ASR Bremsassistent Bereifung 195/65 R15 Sommerreifen Radnabenabdeckung Reserverad Gewichtsvariante 1.950 kg Motoren und Getriebe Motor OM 607 DE 15 LA 66 kW (90 PS) 4000/min Fahrzeug schadstoffarm Euro 5 Gr. I Schaltgetriebe 5-Gang Tankklappe über Zentralverriegelung schließbar Haupttank 60 l Kraftstofffilter mit Wasserabscheider Karosserie, Auf- und Anbauten Außenspiegel heizbar und elektrisch verstellbar Innenspiegel Tagfahrlicht, automatisch Nebelscheinwerfer Halogen Blinkleuchten seitlich vorn 3. Bremsleuchte Leuchte Kofferraum Deckenleuchte im Lade-/Fahrgastraum Schiebetür rechts Schiebetür links Heckklappe Fensterheber vorn elektr.Fahrerseite m.Komfortbed. Fenster fest hinten rechts Fenster fest hinten links Heckscheibe heizbar Fenster in Heckklappe/Heckdreht.m.Wisch-Waschanl. Wärmedämmendes Glas rundum Kunststoffstoßfänger vorn und hinten Stoßleisten seitlich Innenausstattung, Heizung und Klima Fahrersitz mit Liegefunktion, höhenverstellbar Beifahrersitz mit Liegefunktion Fondsitzbank 1.Reihe klappbar 1/3:2/3 Windowbag für Fahrer, Beifahrer und Fond Thorax-Sidebag Fahrer u. Beifahrer (in Sitzlehne) Airbag Fahrer Airbag Beifahrer Gurthöhenverstellung Fahrer / Beifahrersitz Kopfstützen für Fahrgastraumsitze Ablage in Verkleidung Schiebetür(en) Handschuhfach, Beifahrerseite, geschlossen Ablage über Windschutzscheibe Dachverkleidung Innenverkleidung gehobene Ausführung Teppichboden Kofferraum Teppichboden Fahrgastraum Verbandtasche Warndreieck Mittelfeld Verkleidung Stoff Zuheizer elektrisch Pollenfilter Warmluftkanal zum Fahrgastraum Radio, Instrumente und Elektrik Schaltpunktanzeige Gurtwarneinrichtung für Fahrersitz Tachometer km/h Licht- und Regensensor Aussentemperaturanzeige Reiserechner Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung Anfahrassistent Weitere Ausstattungen COC-Papiere Modellgeneration 0 Sonderausstattung Fahrwerk Preis Reifen, rollwiderstandsoptimiert -,- €**** Motoren und Getriebe BlueEFFICIENCY 320,00 €**** Generator-Management -,- €**** Karosserie, Auf- und Anbauten Spiegel in Beifahrer-Sonnenblende 20,00 €**** Fenster vorn in SW/LST mit Fensterheber elektrisch 180,00 €**** Innenausstattung, Heizung und Klima Mittelarmlehne mit Staufach 100,00 €**** Gepäck-Insassenschutz als Netz 150,00 €**** Gepäckraumabdeckung 100,00 €**** Klimaanlage 950,00 €**** Radio, Instrumente und Elektrik Radio 290,00 €**** Tempomat 270,00 €**** ECO Start-Stopp-Funktion -,- €**** Weitere Ausstattungen Batteriemanagement -,- €**** Das Radio ist ohne CD Spieler -> eigentlich ein "geht gar nicht" Einihe Konfigurationsoptionen haben ein anderes Ergebnis erzeugt als ich erwartet hätte. Ich denke im Ernstfall kommen da noch einige EURos drauf Sonst finde ich den gar nicht mal so schlecht -> ein neuer Vau wäre uns viel zu groß, Kinder sind so gut wie aus dem Haus. Jürgen |
Bevor ich 24000€ für einen Renault Kangoo ausgebe, würde ich die Jahreswagenlisten von MB studieren, da gibt es richtige Autos sogar mit CD Spieler!
|
Zitat:
Der Kangoo meiner Eltern 1,9D Bj 2002 hält nun auch schon ewig und geht auf die 400 TSD KM zu. An der Kiste fand ich die 2 Schiebetüren auch schon geil :) |
Die Wahrheit über den Citan
http://www.youtube.com/watch?v=o-_Y4-haSPs
Aber ich finde das Konzept Citan schon gut. Im Kastenwagenbereich ist Komfort nicht gefragt, selbst der VW Caddy wird gekauft. Und der Service bei MB ist ja gerade Im Flottenbereich absolut unschlagbar, der Aufschlag des Citan auf den Kangoo macht sich für den Handwerker bei der ersten Panne mehr als bezahlt. LG Zahnbürste |
Zitat:
|
Zitat:
... und? Sitze hat der Renault doch auch, oder? ... was ist ein Motorkennfeld? Ach so... aber der Verbrauch ist doch fast gleich... Die meisten Leasingkunden machen sich schon wegen drei Euro pro Monat in die Hose und leasen woanders. Das Argument, dass es auf drei Jahre gerechnet nur drei Mal gutbürgerlich Essen gehen ist, spare ich mir. Der Vaneo war schon deutlich teurer als der Wettbewerb. Als Gebrauchtwagen ging er ganz gut. Es lag also am Preis. Und jetzt machen sie den gleichen Fehler wieder, weil das Vergleichsprodukt fast identisch ist, aber 2000,- Euro weniger kostet. 2.000,- Euro für andere Sitze, einen Kühler mit Stern und eine angeblich komplett andere unvergleichlich bessere Abstimmung. Der VW Caddy ist eine ganze Klasse besser. Da finde ich den höheren Preis noch eher gerechtfertigt. |
Hättest doch mal Bescheid gesagt . Hatte den immer als Leihwagen bekommen. Und das nicht zu selten :D . Ich finde ihn von innen sehr schlicht. Da müssen sie definitiv eine Schippe zulegen um da mit VW mitzuhalten.
|
Zitat:
Hattest Du die Gelegenheit beide Fahrzeuge direkt miteinander zu vergleichen? |
Dann ein anderes Beispiel:
Das ist das Gleiche wenn ich einen Golf und einen Audi A3 vergleiche. Der A3 hat teilweise ein Sechsganggetriebe wo der Golf ein Fünfganggetriebe hat. Der A3 hat eine andere Optik und ein anderes, nicht vergleichbares Bedienkonzept. Höherwertigere Extras runden die Differenzierung ab. Die Technik ist durch den neuen modularen Querbaukasten sehr ähnlich. Eine andere, sportlichere Verpackung, gepaart mit einem Premiumimage und einem Premiumpreis. Und auf ein Art mus es ja doch vergleichbar sein, denn sonst würden die Autozeitschriften nur Einzeltests machen und keine Vergleichstests. Ich bin den Kangoo, den Caddy und den Citan gefahren. Die Citansitze sind besser gepolstert als die Kangoositze. Das wird aber kein kaufentscheidendes Kriterium sein. Die umworbene Klientel wird den Preis in den Vordergrund stellen. Ich bin seit fast 15 Jahren Verkäufer (acht Jahre VW-Konzern, sechs Jahre MB und seit Kurzem wieder VW-Konzern). Deshalb maße ich mir diese Meinung an. Falls ich in einem oder zwei Jahren eines Besseren belehrt werde, hole ich diesen Thread gern hervor und schreibe eine Gegendarstellung. Der Citan wird überwiegend in Flotten auftauchen, in denen schon diverse Sprinter, Vito oder Actros laufen. Die nehmen dann eben den als Kleintransporter, weil er in Großflotten verramscht wird. In den Einzelabnehmerbereich (Familien, kleine Unternehmer) wird sich dieses Auto nur selten verirren. Er füllt eine Lücke im Programm. |
Zitat:
Eine persönliche Meinung verkneife ich mir. Mein Bruder überlegt ebenfalls sich einen Citan gewerblich anzuschaffen und auch ich habe im nahegelegt einen Kangoo vergleichbar zu konfigurieren und zu vergleichen. Ob und wie er sich entscheidet muss ich abwarten, vielleicht wird es doch ein Vito. |
Meine Ex-Kollegen aus dem Trapoverkauf freuen sich auch schon ein zweites Loch, weil sie jetzt endlich den Citan verkaufen dürfen/ müssen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
wir hatten 6 Jahre nen Kangoo als Zweitwagen .... wenn mein freundlicher das organisieren kann, sprich so eine Kiste (Citan) mal vorrätig hat, werde ich den mal Probefahren
Gruss Jürgen |
Zitat:
Meiner Meinung ist das größte Plus am Citan aber das Händler- und Werkstättennetz. Mit Renault hatte ich nur eine kurze Bekanntschaft, VW musste ich länger erleiden. |
Da hätte Mercedes wohl ein bisschen mehr am Kangoo machen müssen damit es ein Mercedes wird. Die Crashtest sind ja nicht berauschend. http://www.focus.de/auto/ratgeber/si...id_970011.html
Hoffe Mercedes macht den Fehler nicht noch einmal. Beim Sprinter trennen sich wohl auch die Wege mit VW. Bloß jetzt keine Zusammenarbeit mit Renault in diesem Segment. |
Ach was, alles kein Problem ... egal was man produziert, egal mit wem, das "Qualitätsmanagement" macht alles wieder wett!
Die Kunden checken das doch sowieso nicht, die sehen nur den Stern :n_sabber: Sehe kein Problem in der aktuellen Entwicklung, Kunden sind doch eh alle nur doof, darauf muss man unbedingt setzen!! BTW: Nach Schrempp würde doch der liebe Herr Zetsche es nie wagen Mist zu bauen, zu hoch ist die Gefahr "Verantwortung übernehmen zu müssen". Millionenabfindung und Vorruhestand, oder woanders weiter sein Unwesen treiben, sowas wünscht man seinem ärgsten Feind nicht :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich gebe Euch recht. Bis jetzt habe ich noch keinen Bericht gelesen, bei dem Der Citan wirklich gut weg kommt. Immer, aber auch wirklich immer wird der Vergleich zum Kangoo gezogen. Aus einem Butter und Brot-Auto wird auch mit MB-Stern kein echtes Premiumprodukt.
Unter dem Blech ist das ja okay. Der VW-Konzern verkauft einen Skoda Fabia auch als Audi A1. Aber das ist weniger plump gelöst. |
Ich frage mich oft, wie es früher möglich war Gewinne zu erwirtschaften, kein Missbrauch von Leiharbeit, der Markt im Vergleich zu heute winzig klein, dennoch haben die Produkte ihren Weg gemacht ...
Allein die Konstruktion des Türschlosses, insbesondere der Schlossfalle eines Strichachters, lässt einen staunen, so eine solide Konstruktion in Paarung mit aufwendigem Chromzierrat, wäre heute in der Massenproduktion undenkbar, nicht einmal bei der S-Klasse, allenfalls beim Maybach, aber diese auf dem W 140 aufbauende Pseudo-Ikone gibt es ja schon lange nicht mehr ... |
Vielleicht sollte sich MB überlegen eine eigene "Günstig-Marke" zum Leben zu erwecken und darunter die Joint-Ventures mit Renault zu verkaufen.
Der Citan ist nun wahrlich keine Mercedes. Nirgendwo, außer am Stern. :802: |
|
Zitat:
Das bestätigt meine Befürchtungen, ich hätte mich doch schwer gewundert wenn Renault damit begonnen hätte Qualität zu bauen. Ich warte noch darauf das sich die ersten mit massiven Elektronikproblemen melden. |
Zitat:
naja, wenns man es genau ließt, gibts anscheinend keinen Transporter in der Klasse der diesen Test vernünftig, d.h. mit 5 Sternen bestehen würde. Vom Caddy stand da jetzt nix und der aktuelle Kangoo wurde auch bisher nicht getestet. Jürgen |
|
@ak-nb
danke für die Links .... kann man leider nicht wirklich vergleichen. Das sind anscheinend unterschiedliche Test, da unterschiedliche Ergebnisse dargestellt werden. Die Ergebnisse für den Citan, Fahrer und Beifahrer sind bis auf den Pfahlaufprall seitlich besser als die vom Caddy. Beim Caddy wurde ein seitlicher Pfahlaufprall gar nicht getestet .... Das ließt sich ähnlich wie die Aussage im Spiegel über den Kangoo -> "das aktuelle Modell wurde bisher gar nicht getestet" und der eine Stern mehr beim Caddy sagt jetzt nicht, das dieser einen Pfahltest besser als der Citan überstehen würde. Edit: Wenn "die" zwischendurch die Testbedingungen ändern müssten "die" eigentlich alle bisher vergebenen Sterne kassieren und neu testen. Ein vergleich zu unterschiedlichen Bedingungen führt eher zu Verwirrung oder falschen Bewertungen. Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.